Limousine - Kabelbrüche/Kabelbäume
So,
bin zwar schon lange hier angemeldet, aber meistens eher nur dabei statt mittendrin.
Joa, habe vor ein paar Wochen festgestellt dass bei unserer 2015er A3 Limo hinten rechts die Nebelleuchte nicht geht. Zu erst hab ich mal ganz klassisch die Birne getauscht. Die neue Birne ging auch nicht, also mit VCDS mal ausgelesen. Fehlerspeicher komplett leer.
Naja
Wollte ne Woche später dann mal schauen ob irgendwie irgendwas am Lampenträger korrodiert ist, aber da war auch alles trocken und blitz blank.
Als jetzt vor zwei Wochen auf einmal der Blinker in der Heckklappe hinten links aufgehört hat zu blinken wars dann klar. Kabelbruch.
Kulanz denk ich mal ist nicht, da jetzt ziemlich genau 99000km auf dem Tacho stehen und die Garantie/Gewährleistung seit Mai 2019 auch vorbei ist.
Bräuchte daher ein paar Infos.
1.
Hab mir im Internetteilekatalog die zwei Kabelbäume mal grob rausgesucht. Unser Freundlicher findet für unsere FIN aber nur links einen Kabelbaum.
Also nur links einer verbaut der die gesamte Klappe versorgt oder ist auch immer ein rechter vorhanden? Evtl. MJ- und Ausstattungsabhängig?
und 2.
Wirklich nur ein anderer Thread in dem es offenbar um einen Kabelbruch bei der Limoklappe geht?
Oder gabs das schon öfter?
Gruß Nico
106 Antworten
Reihe mich bei den Kabelbruchgeschädigten mal mit ein, S3 8V Limousine, 88.000 km.
Hatte am Anfang nur ein teils gestörtes Schalten des Heckklappenschalters, seit geraumer Zeit allerdings sowohl Heckklappenschalter tot, als auch die Kennzeichenbeleuchtung. Der Rest an der Heckklappe (also Rücklichter) funktioniert noch, wie es soll.
- Habe die Kennzeichenbeleuchtung demontiert, und mit dem Multimeter ne Diodenprüfung gemacht, messe hier einen Spannungsabfall von ca. 0,5V, die LEDs sollten also noch funktionieren
- Das ganze mit VCDS ausgelesen, bekomme hier folgenden Fehler angezeigt: "B12CA 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus", also höchstwahrscheinlich auch ein Kabelbruch
- Die Heckklappenverriegelung hat ein braunes & grau/grünes Kabel, die Beleuchtung ein braunes & braun/blaues Kabel
-> Isolationswert der Kabel für einen Stecker im Giga-Ohm Bereich
-> Isolationswert der braunen Kabel zueinander im 1 Ohm Bereich
-> Isolationswert der braun/blauen - grau/grünen Kabel zueinander im Giga-Ohm Bereich
Heißt das eines dieser braun/blauen oder das grau/grüne Kabel ist gebrochen, oder müssen alle dieser Kabel gebrochen sein, da beide Kennzeichenbeleuchtungen und der Heckklappenschalter nicht funktioniert?
Wie messe ich jetzt raus, welches dieser Kabel den Bruch hat? Also wo ist der Ursprung der Kabel, dass ich darauf kontaktieren kann?
Ist es sinnvoll und mit vertretbaren Aufwand möglich, nur eines der Kabel zu wechseln, oder direkt den ganzen Kabelbaum austauschen?
Gruß
Wie so schaust du nicht nach welche Kabel beschädigt sind?
Die Tülle oben am Dach zurück schieben und schauen welche Kabel durch sind.
Du wirst eh nicht drum herum kommen die Kabel bzw.Kabelbaum frei zu legen um die beschädigten Leitungen zu tauschen. Das Durchmessen geht länger .
Auf dem Bild ist zu erkennen wo der Kabelbaum langläuft,so weit muss man das ganze freilegen. Die Kabel kann man dann anschließend einzeln tauschen,der ganze Kabelbaum ist zu teuer ,da zahlt man sich dum beim Freundlichen.
Habe die Chose freigelegt, der Schaden ist fast schlimmer als erwartet, nicht nur ein Kabelbruch, sondern gleich 3 und 2 Kabel kurz vor dem Durchbrechen.
Wie weiter vorne beschrieben ist die anfällige Stelle dort, wo die Schlaufe des Kabelstrangs am Heckklappen-Gelenk ist (die Heckklappe in die Karosserie eintaucht). Bei mir scheint das Problem gewesen zu sein, dass dieser Bügel, der die Heckklappe hält, den Kabelstrang bei jeder Öffnung gequetscht hat...
Ähnliche Themen
Kann man reparieren.
An der defekten stelle ein stück Kabel zwischen setzen und die Schrumpfverbinder dort ansetzen wo im Kabelbaum keine Bewegung ist.
Sonst hällt das nicht lange.
Zitat:
@Hinterhofzwerg schrieb am 23. Mai 2020 um 23:28:53 Uhr:
Habe die Chose freigelegt, der Schaden ist fast schlimmer als erwartet, nicht nur ein Kabelbruch, sondern gleich 3 und 2 Kabel kurz vor dem Durchbrechen.
Wie weiter vorne beschrieben ist die anfällige Stelle dort, wo die Schlaufe des Kabelstrangs am Heckklappen-Gelenk ist (die Heckklappe in die Karosserie eintaucht). Bei mir scheint das Problem gewesen zu sein, dass dieser Bügel, der die Heckklappe hält, den Kabelstrang bei jeder Öffnung gequetscht hat...
Welches Baujahr hast du?
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 24. Mai 2020 um 01:29:18 Uhr:
Zitat:
Welches Baujahr hast du?
03/2015
Lol, wollte ja noch mal Rücklmeldung geben.
Mir hat unser Audi- Händler da erzählt dass das Problem bekannt ist, da gibts ne TPI, und dann wurde das auch auf Kulanz gemacht ohne einen Cent aus unsrer Tasche.
An deiner Stelle würd ich die Verkleidungen wieder anbaun und zum Händler fahrn, denn ein komplett neuer Kabelstrang ist besser als das gefrickel.
Die Verbinder sind ja nicht elastisch, also kanns dann kurz vor oder nach der Verbindungsstelle wieder Probleme geben.
Konnte aber bei Audi leider nicht in Erfahrung bringen ob der Kabelbaum dann jetzt anders gelegt oder befestigt wurde. Sonst geht ja alles früher oder später von vorn los
Die machen das auch mit den Verbindern.
Man soll die Dinger auch da anbringen wo sich der Kabelbaum nicht mitbewegt.
Ich mußte mal bei einen A3 Cabriolet auf Garantie den Kabelbaum erneuern da hatten ausser Masse alle Kabel die gleiche Farbe.
Man mußte ab Bordnetzsteuergerät jedes Kabel einzeln durchmessen.
Die bei Audi bauen dir keinen neuen Kabelbaum ein,davon kannst Du nur träumen. Da werden auch nur die Leitungsverbinder dazwischengeklemmt.Und wen Du Pech hast nicht Mal mit nem Schrumpfschlauch versiegelt.
Zitat:
Und wen Du Pech hast nicht Mal mit nem Schrumpfschlauch versiegelt.
Die Schrumpfverbinder sind Wasserdicht.
Der neue Leitungssatz für die Heckklappe geht bis hinten rechts im Kofferraum.
Dort wird er mit Schrumpfverbinder mit dem Fahrzeugkabelbaum wasserdicht verbunden.
Habe die Sache mal bei meiner Werkstatt angefragt, Kabelbaumreparatur (auch nur mit Löt-/Schrumpfverbindern) kostet in die Richtung 600€
-> Nach Telefonat mit Audi Kundenbetreuung max. Kulanz 50%, würde mich also immer noch etwa 300€ kosten, ein Haufen Kohle...
Gibt es hierfür einen Kabel-Reparatursatz zu kaufen? Finde bisher nur Reparatursätze für ältere Modelle, teils auch mit Crimp-/Klemmverbindern...
Wenn nein, welches Kabel (Isolationsmaterial/Litzendurchmesser) sollte ich als Ersatz kaufen, das nicht so schnell bricht?
Schau doch Mal bei eBay nach einem Kabelbaum für die Kamera. Da habe ich meinen Ersatz gekauft und getauscht
So ,mich hat es nochmals erwischt. Letztes Jahr mußte ich den Kabelbaum für die Rückfahrkamera ersetzen. Nun hatte Ich immer Mal wieder Aussetzer vom der Heckklappentaste. Habe mich auf die Suche gemacht und leider was gefunden was mir nicht gefallen hat. Bis auf 4Leitungen durfte ich alle Kabel reparieren
Hallo Ericc,
ich habe leider auch das Problem, dass meine Rückfahrkamera nicht mehr funktioniert. Hinzu kommt noch, dass nun auch die Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist und dass sich die Heckklappe nur noch mit der Fernbedienung öffnen lässt.
Sehe ich das auf Deinen Bildern richtig, dass der Kabelbaum für die Rückfahrkamera auf der rechten Seite ist und der Kabelbaum für die Heckklappe auf der linken Seite? Oder gibt es nur einen Kabelbaum zur Heckklappe? Hast Du evtl. noch weitere Bilder, auf denen man sehen kann, wo die Kabelbäume entlanglaufen?
Vielen Dank im Voraus!