Limousine - ein Ladenhüter?
Ich interessiere mich für die A3 Limousine als Jahreswagen.
Leider gibt es hier in meinem Umkreis nur lauter ca. einjährige Ex-Mietwagen mit 20-25tsd Km, alle jedoch mit 5 Jähriger Werksgarantie.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass die jungen gebrauchten bei den Händlern scheinbar ewig auf dem Hof stehen, viele Inserate bei der Limousine sind bereits deutlich länger als 4 Wochen online.
Manche Händler schalten dann das Inserat neu, damit dort steht "erst seit einer Woche online", in Wahrheit aber bereits 6 Wochen.
Auch die Limousinen-Neuwagen, die hier in meiner Umgebung in den Autohäusern so rumstehen, sind die Inserate schon deutlich mehr als 8 Wochen online.
Auf den Straßen sieht man die Limousine nicht oft, deutlich öfter den Zweitürer und den SB.
Habt ihr auch den Eindruck, dass die Limousine ein Ladenhüter ist?
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun drei Jahre die A3 Limo (S Line, wichtig für die Optik) gefahren. Für mich bleibt es auch nach dieser Zeit das "perfekte" Auto im gesamten Audi-Programm. Die Größe ist für mich perfekt, ich muss aber auch nichts laden und fahre selten mit mehr als zwei Personen. Für mich wirkt sie auch deutlich sportlicher und stimmiger als die A4 Limo.
Ich habe mich bis zuletzt immer wieder dabei erwischt, dass ich mich nach dem Aussteigen und Weggehen vom Fahrzeug noch mal umdrehte und dachte: "Was für ein schönes Auto". Daher was für mich auch außer Frage, dass ich wieder die Limo bestellen würde und daher nächste Woche meine S3 Limo abhole.
Interessant waren in den vergangenen Jahren diverse Beobachtungen: Viele "nicht Audi-Kundige" hielten das Auto für ein größeres Modell und waren nahezu überrascht, dass es "nur" ein A3 ist. Ich wurde regelmäßig schon fast damit tituliert, dass ich ja "so eine dicke Karre" fahren würde. Als ich erwähnte, dass es sich von der Größe her um einen Golf handelt, wollte man mir teilweise gar nicht glauben. Die Limousine macht aus dem A3 einfach "mehr Auto" und erwirkt rein optisch eine ganz andere Wahrnehmung, obwohl nur wenige Zentimeter länger als der Sportback.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Audi die Limousine in Deutschland anbietet und nicht nur in den typischen Märkten wie Nordamerika oder China. Ich hoffe sehr, dass auch die nächste A3-Generation eine Limousine in Deutschland mit sich bringt.
175 Antworten
Als ich auf der Suche war(gebraucht), waren die Limousinen 2.000-3.000€ teurer als vergleichbare Sportbacks.
Der 8V Sportback kam für mich aber überhaupt nicht in Frage. Gefällt mir von der Seite und von hinten überhaupt nicht, wobei das Heck mit dem S-Line Facelift deutlich schöner wurde.
Der Kofferraum ist auch ein Witz im Vergleich zum alten 8P Sportback.
Das Auto wirkt meiner Meinung nach insgesamt deutlich kleiner als der Vorgänger.
Die Limousine ist mal was anderes/frisches und steht zum Glück nicht an jeder Ecke.
Die Verkäuferin vom Audi-Zentrum sagte mir auch, dass beim S3 die Limo gebraucht teurer und gesuchter ist, da es sie seltener als den SB gibt.
Zitat:
@Bernd69 schrieb am 1. Juli 2018 um 14:34:01 Uhr:
Die Verkäuferin vom Audi-Zentrum sagte mir auch, dass beim S3 die Limo gebraucht teurer und gesuchter ist, da es sie seltener als den SB gibt.
du wolltest einen EINkaufen oder? wenn du die karre wieder abgibts, erzählen sie dir das mit den preis genau andersrum (" kaum jemand will die limo, also können wir ihnen nur weniger anbieten..." )
als die limo so rund 2014 rum neu rauskam, kannte dieses auto niemand und jeder dachte, man fährt nen A4.
Da geb ich Dir recht. Bei mir war es aber in einem anderen Zusammenhang. Das war bei meiner S3 Neubestellung als ich nach dem prognostzierten Wertverlust fragte.
Ähnliche Themen
Ich fahre das S3 Cabrio, die Linie ist sehr stimmig, basiert ja auf der Limosine. Für Sperrige Gegenstände habe ich noch einen Kombi
Ich bin letzte Woche etwas über 1.000km durch die Lande (Ostsee - Ruhrgebiet und zurück) gefahren und möchte schon fast die gesamte A3-Palette für einen Ladenhüter halten.😛
Außer meinem eigenen waren kaum andere A3s zu sehen, egal in welcher Karosserievariante.
Hätte ich eine Strichliste bei jeder Sichtung geführt, dann wäre sie doch sehr überschaubar.
Gefühlt würde ich sogar behaupten, dass mir unterwegs erheblich mehr 8L und 8P begegnet sind.
Der A3 ist aber auch kein 911 Turbo o.ä., dafür finde ich ihn mittlerweile schon relativ selten, gerade wenn ich an die Verbreitung der beiden Vorgänger denke und Schnäppchen waren die auch schon nicht.
Bei mir im Stuttgarter Raum gibt es jede Menge...
Ich denke mir jedes Mal, dass ich meine "Kollegen" eigentlich grüßen müsste aber ich will auch nicht für verrückt gehalten werden wenn ich jedem S3 /RS3 /normal zuwinke ;-)
Zitat:
@Christian8P schrieb am 7. Juli 2018 um 00:41:36 Uhr:
Ich bin letzte Woche etwas über 1.000km durch die Lande (Ostsee - Ruhrgebiet und zurück) gefahren und möchte schon fast die gesamte A3-Palette für einen Ladenhüter halten.😛
Außer meinem eigenen waren kaum andere A3s zu sehen, egal in welcher Karosserievariante.
Hätte ich eine Strichliste bei jeder Sichtung geführt, dann wäre sie doch sehr überschaubar.Gefühlt würde ich sogar behaupten, dass mir unterwegs erheblich mehr 8L und 8P begegnet sind.
hier ganz im norden fuhr ich 3jahre den A3 und habe vielleicht 5x nen 8V gesehen. die dinger fahren alle im süden, wo die teile auch gebaut werden und sowieso dann auch günstiger sind...
der A3 ist einfach ein luxus golf. können sich viele nicht leisten. außerdem ist die aufpreispolitik gerade bei audi echt nicht jedermanns geschmack. bei vw gibts wenigstens vernünftige pakete. im A6 gibts jetzt auch endlich ein paket, was vernünftig geschnürrt ist. früher gabs das wohl nur für gewerbekunden, heute wohl für jeden. da ist das drin, was man eigentlich eh serienmäßig erwartet. kann man so aber nochmal 4-5000€ extra abkassieren.
Ich bin hier auch ganz hoch im Norden. Fünf Minuten laufen und ich stehe direkt am Meer.
Wie geschrieben, der 8V fällt hier tatsächlich auf und was man zu sehen bekommt, sind dann i.d.R. auch eher Kassenmodelle. Zwei Straßen weiter steht aber ein dunkelblauer und dreitüriger S3, das ist das einzige mir bekannte Exemplar hier oben.
Hab jetzt seit ein paar Tagen die A3 Limousine und wenige wäre auf die Idee gekommen, dass es sich hier um einen A3 handelt. Ein paar Kumpels die sich ein bisschen mehr damit erfassen, die kennen natürlich das Modell. Aber so die normale durchschnittliche Dorfbevölkerung dachten sich zu 99% das es sich um einen A4 handelt und waren erstaunt wie "groß" das Auto für einen A3 ist. Bin sehr glücklich damit und macht auf jeden Fall Spaß das Auto, ideale Größe und mit dem 2.0Tdi sparsam und spritzig zugleich.
War auch immer zufrieden mit meiner "Limo" .. nicht der "Übliche Heckklappen Wagen" .. da denken die Bekannten auch immer das es ein A4 ist .. Als ich Ihn neu hatte, war ich so ziemlich der einzige hier, nun sind es doch 4-7 mehr..
Nun geht er Ende des Monats zurück zur Leasing .. Hat mich immer gut begleitet .
War aber auch der Einzige im Firmenfuhrpark mit der A3 Limousine.
Hab noch ein Dachgepäckträger von Atera .. bei Interesse , ne Nachricht..
da ich damals nach den A4 geguckt habe als ersatz für den A3 (es ist ein passat geworden), habe ich mich doch über den ziemlich gewaltigten größenunterschied zum A4 erschrocken. die A4 limo ist schon eine echte nummer größer. gebraucht aus leihwagenbuden gibts das auto echt relativ neu (~1jahr/ 30.000km) mit langer garantie zum schleuderpreis nachgeworfen, da nahezu jeder den A4 kombi möchte. sollte man sich auf jeden fall mal angucken, wenn man eine A3 limo zulegen möchte.