Lima? Regler? Kriechstrom? Ständig ist die Starterbatterie leer
Hallo,
an meinem T3 Mulitvan ist ständig die Starterbatterie leer. Letztes Jahr habe ich mir eine 2.Batterie einbauen lassen, ansonsten ist der Bulli original. Habe mir nur ein Kenwood Autoradio gegönnt und heute gelesen, dass VW bei der Steckerbelegung des ISO-Steckers eigene Wege geht. Es müsste ein Kabel (rot auf gelb und gelb auf rot) getauscht werden. Weiss einer von euch, ob es dadurch zu dem ständigen Entleeren meiner Batterie kommen kann?! Oder ist wohl die Starterbatterie im Eimer? Die Batterie ist nach spätestens 2 Tagen stillstehen leer.
Gruß, Andreas
49 Antworten
Du hast vollig recht ,erstmal den Regler ersetzen,sollte die Spannung immer noch zu hoch sein oder die "ladekontrolle glimmen bleibt eigentlich nur noch eine defekte oder im Kennfeld verschobene Erregerdioden als Ursache.
AEG
Also gestern neue Lichtmaschiene eingebaut weil bei der alten schon die Welle worauf die Kohle Kohlebürsten laufen sehr weit eingelaufen waren. Also auf anraten vom KFZ Schlosser gewechselt auch weil laut seiner Aussage über eine Spannung von über 15 Volt zu viel sind, Verbraucherist aber keiner vorhanden. Batterie war also wohl immer vom starten leer weil er nicht richtig geladen hat. Also Lichtmaschiene eingebaut erstmal alles super. Auf dem Weg zur Arbeit alles top. Heute nach Hause und es glimmt schon wieder die Batterie Lampe 🙁 Messen konnte ich noch nichts aber mal schauen wo die Werte mit der neuen Lichtmaschiene liegen.
Ist jetzt evtl. doch schon die Batterie tod das es daran liegt? 🙁
Hier mal über Punkt 2 Nachgedacht?
Zitat:
@masartus schrieb am 30. Juni 2021 um 14:59:30 Uhr:
Was bei mir schon vorkam in Sachen Batterie leer über Nacht:1.Ein neues Autoradio welches auch im ausgeschaltetem Zustand Strom zog.
Wurde ja hier schon oft erwähnt.2. Der Temperaturschalter für die Zusatzwasserpumpe war kaputt. Sodass die Pumpe Dauerplus bekam, Nur war die Pumpe fest/kaputt Man also nichts gehört hat, sie war dann warm und hat dann schön über Nacht die Batterie leergefressen.
Es ist ja kein Verbraucher zu messen. Haben jetzt aber mitbekommen das die neue Autobatterie durch die hohe Ladespannung ausgekocht ist
PS. Habe keine zusätzliche Wasserpumpe
Ähnliche Themen
Der Fehler ist gefunden.
Im Winter habe ich mein Kühlschrank revidiert und um den Batterie Betrieb im ausgebauten Zustand zu testen zwei Kabel überbrückt.
Fazit die beiden Batterien waren über die Brücke verbunden und haben zusätzlich die Lichtmaschiene bestromt da ich die Brücke beim Einbau nicht wieder entfernt hatte 🙁.
Kleiner Fehler große Auswirkungen.
Lichtmaschienenregler defekt.
Zwei neue Batterien ausgekocht.
Aber jetzt läuft alles.
Samstag geht's in den Urlaub.
Danke für alle Überlegungen.