Lima-Regler für E 270 CDI Vor-MOPF
Hallo zusammen,
ich bekam gestern die Fehlermeldung "Batterie/ Generator defekt", "Werkstatt aufsuchen", "Reduzierte Bremsleistung", "Komfortfunktionen ausgeschaltet" etc. Daraufhin habe ich am Abend die Hauptbatterie (aus 2013, bisher nie Probleme gehabt) voll aufgeladen. Die Stützbatterie (2 Jahre alt) hat 12,8V und wurde erstmal nicht geladen. Heute morgen (Batteriespannung knapp über 14V) kam als erstes die Meldung "Komfortfunktionen wieder verfügbar" (Schlüssel Position 2). Direkt nach Motorstart traten jedoch dieselben Meldungen wie am Vortag auf. Die Boardnetzspannung lag auf der Heimfahrt bei 11,9V bzw. 11,8V (Tendenz fallend). Die Ladespannung der Hauptbatterie lag ebefalls bei 11,8V. Gemessen per Multimeter an den Polen bei laufendem Motor.
Meine bisherige Recherche ergab als wahrscheinlichsten Fehler einen Defekt der Lichtmaschine bzw. des Reglers. Ich würde erstmal gerne einen neuen Regler von Bosch verbauen (Artikelnummer: F 00M 144 155). Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob der passt. Lima von Bosch müsste die Artikelnummer 0 986 046 340 (überholt) bzw. 0 124 625 019 (neu) sein.
Kann mir jemand sagen ob die Teile passen? Meine FIN: WDB2110161A371879
Viele Grüße
Peter
73 Antworten
Zitat:
@mc.drive schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:12:26 Uhr:
Genau dazu (icebear20m) habe ich eine Frage:
Wenn ich eine Batterie extern lade, liefert das Ladegerät je nach Ausführung bis an die 14.8 oder noch mehr Volt.
Die Bordspannung lt. KI ist um die 14.1-14.2 ohne starke Verbraucher.
Oft wird geschrieben, dass die Batterie im 211 ohne Langstreckenfahrten nicht voll wird.
Ich verstehe schon, dass die Komponenten auf diese 14.2 abgestimmt sind und bei ständiger höherer Spannung vielleicht nicht so lang halten ABER rein theoretisch ein Lima Regler mit höherer Leerlaufspannung (ist das der richtige Ausdruck?) müsste bei entsprechender Lima-Leistung doch die Batterie voll bekommen?
Hab sowas aber noch nie als Ersatzteil gefunden.
Früher hat man den Regler manuell einstellen können (ist natürlich Technik von vor 50 Jahren).
Manche reden von neuer Software am BSG, das halte ich eher für ein Gerücht.
Ab Werk war eine AGM verbaut, jetzt eine normale. Gibt es irgendwo eine Einstellung für die Art der Batterie (die AGM braucht doch eine etwas höhere Ladespannung?)
Mehr als 14,8V Ladeendspannung ist im Gasungsbereich einer Batterie , zb bei Cetek Ladegeräten als rekonditionierunhsprogramm geführt . Durch das laden bis zum Gasen der Batterie wird wine durchmischung der säureschichtung erreicht und wirkt desulfatierend , dadurch kann eine Batterie wieder mehr Kapazität erreichen . Im normalen ladeprozess sollte das aber nicht statt finden , bei alten Batterien muss bei so einem Vorgang auch dest. Wasser nachgefüllt werden .
Übrigens Vorsicht beim Laden im Fahrzeug über die gasungsspannung wenn das Gas abführ Röhrchen nicht angeschlossen ist , es bildet sich Wasserstoffgas und ein Funke kann schon unangenehmes anrichten
Eine AGM Batterie hingegen benötigt eine Ladeendspannung von 14,8 V , wo also eine normale Batterie schon Gasen würde . Deshalb bedarf es für AGM auch Ladegeräte die das unterstützen . Erreicht die Lima keine 14,8 V wird auch eine AGM Batterie im Fahrzeug niemals voll . ( was bei regelmäßigen Fahrten auch kein Problem darstellt ) die Einstellungen der laderegelung lassen sich nicht verändern und sind auch nicht prickelnd für die Elektronik . Dauerhaft 14,8 v und dann zusätzlich noch eine spannungsspitze dürfte manchem SG Probleme machen
Zitat:
@911-s schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:17:01 Uhr:
moin
habe das mit den 2 kabeln jetzt am laufen
eins am pol
eins an der klemmemultimeter zeigt 0,00 ?
alles abgeschlossen
auch kofferraum mit schraubendreher verriegelt
Nach dem das Multimeter dran ist muss das kleine Kabel natürlich weg , sonst wird nichts gemessen da der Widerstand über das Multimeter höher ist als über die kleine Leitung fließt kein Strom über das MM
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:37:40 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:08:35 Uhr:
Das schafft der Generator aber nicht mit Leerlaufdrehzahl des Motors, oder?Woran mache ich eigentlich fest, wie der Ladezustand meines Akkus ist?
Ohne das falsch ausgelegt zu bekommen: mir ist es schnuppe, wie voll der Akku ist. Er muss den Motor starten und der Generator muss laden. Mehr nicht.
Was mache ich denn nach drei Wochen Tiefschlaf des Wagens in der Garage? Der Akku ist mit ziemlicher Sicherheit etwas mehr oder weniger entladen und trotzdem muss es gelingen... bei jeder hier auftretenden Außentemperatur, wenn z. B. meine "Garage" eine Straßenlaterne als Beleuchtung hat.Im Leerlauf wird diese Spannung selten erreicht , außer mit neuer Lima , super Leitungen und korrekten Verbindungen . Aber man lädt seine Batterie ja gewöhnlich nicht im Leerlauf .
Den Ladezustand eines Akkus kann man über die Säure dichte messen , da wartungsfreie Batterien aber verschlossen sind entfällt das . Hier kann man nur über die Spannung eine Schätzung machen . Oder spezielle Geräte die aus Spannung und innenwiderstand der Batterie diesen Wert ermitteln , so kann man auch die verbleibende kapazität relativ genau in wenigen Sekunden ermitteln .
Idealerweise schließt man ein Ladegerät an das Fahrzeug wenn man es zb länger als eine Woche stehen lässt , wichtig ist dabei ein intelligentes , dass sich auf erhaltungsladung umstellt wenn die Batterie voll ist , durch die gepulste Ladung wird die Batterie nun bei 13,8V gehalten , der beste Wert für Batterien im Ruhezustand .
Hier bewährten sich Ctek Geräte wie zb MXS 5 . Musst du häufig leere Batterien laden nimm eins mit mehr Ladestrom zb 10A.
Natürlich gibt es auch andere Hersteller mit guten Geräten
hier foto der welle
Ähnliche Themen
moin,
habe ja neue lima drin plus andere teile
kommen auch über 14 v an
gestern 200 km gefahren und beim kunden, beim arbeiten, dabei meine batterie ca 6 std geladen
damit sie irgw mal voll ist
heute morgen rein.
komfortabschaltung
also zieht irgw mein akku leer
zu meiner werkstatt,
gutmann mit amperezange angeschlossen
alles an sicherungen, relais u steuergeräten nacheinander gezogen.
gutman zeigt immer zw. 2 und 4 A an.
als alles wieder drin war zeigt e immer noch um 2,3 und 2,8 A an.
bin dann durch zufall an den bildschirm gekommen und musste die messung wieder starten.
fing an mit ca 2A und innerhalb sec. auf 0,00 u 0,58 A
kann es sein das ich mit dem ziehen der sicherungen irgw resetet habe was sich vlt. aufgehangen hat?
habe den wagen dann mehrmals gestartet
danach viel er innerhalb 30 -40 sekunden auf 0,0 - 0,58 A
also alles im moment iO
schöö
Zitat:
@911-s schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:09:06 Uhr:
moin,
habe ja neue lima drin plus andere teilekommen auch über 14 v an
gestern 200 km gefahren und beim kunden, beim arbeiten, dabei meine batterie ca 6 std geladen
damit sie irgw mal voll istheute morgen rein.
komfortabschaltung
also zieht irgw mein akku leerzu meiner werkstatt,
gutmann mit amperezange angeschlossenalles an sicherungen, relais u steuergeräten nacheinander gezogen.
gutman zeigt immer zw. 2 und 4 A an.als alles wieder drin war zeigt e immer noch um 2,3 und 2,8 A an.
bin dann durch zufall an den bildschirm gekommen und musste die messung wieder starten.fing an mit ca 2A und innerhalb sec. auf 0,00 u 0,58 A
kann es sein das ich mit dem ziehen der sicherungen irgw resetet habe was sich vlt. aufgehangen hat?
habe den wagen dann mehrmals gestartet
danach viel er innerhalb 30 -40 sekunden auf 0,0 - 0,58 A
also alles im moment iOschöö
Deshalb meinte ich dass eine ruhestrommessung trotzdem dazu gehört 🙂 schön dass das Problem erst mal behoben ist .
Ich habe nur nicht ganz verstanden : ihr habt ALLE Sicherungen gezogen und der Strom ist trotzdem erst mal nicht abgefallen ? Erst nach dem neustart der Messung mit dem Gutmann ?
Habt ihr vielleicht vorher ausversehen den Gutmann so eingestellt dass nur der Max wert gespeichert und angezeigt wird ?
nö , der gutman war auf normales messen eingestellt
also kein min-max
ich habe wirklich alle sicherungen, jedes steuergerät welches ich gefunden habe u jedes relais
nacheinander gezogen.
also ziehen, sicherung anschauen ob sie gut aussieht, zum tester Ampere schauen und wieder rein damit
bei keiner gezogener sicherung ist das ding auf null gegangen
sicherung waren motorhaube links, neben dem lichtschalter, kofferraum hinter linkem deckel
schöö
Da war nicht zufällig mal ne Carly-App am Start ?
Dann hast Du den Fehler jetzt durch ziehen der Sicherung 29 behoben und vorher gingen nicht alle Steuergeräte schlafen weil Carly Mist baut.
Zitat:
@911-s schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:44:09 Uhr:
nö , der gutman war auf normales messen eingestellt
also kein min-max
ich habe wirklich alle sicherungen, jedes steuergerät welches ich gefunden habe u jedes relais
nacheinander gezogen.
also ziehen, sicherung anschauen ob sie gut aussieht, zum tester Ampere schauen und wieder rein damitbei keiner gezogener sicherung ist das ding auf null gegangen
sicherung waren motorhaube links, neben dem lichtschalter, kofferraum hinter linkem deckel
schöö
Dann bliebe ja FAST nur noch das Batteriesteuergerät . Aber wenn das Problem nicht mehr auftaucht ...... ist ja erst mal alles gut
Zitat:
@911-s schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:10:05 Uhr:
hier foto der welle
Sieht gut aus.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:49:03 Uhr:
Da war nicht zufällig mal ne Carly-App am Start ?Dann hast Du den Fehler jetzt durch ziehen der Sicherung 29 behoben und vorher gingen nicht alle Steuergeräte schlafen weil Carly Mist baut.
Geht der Verbrauch nicht sofort nach ziehen der 29 zurück ?
Zitat:
@icebear20m schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:52:09 Uhr:
Geht der Verbrauch nicht sofort nach ziehen der 29 zurück ?
Keien Ahnung - habe mit dem Mist nichts zu tun dank SD.
Aber kam mir so in den Sinn als ich die Schilderung las 😉
Der TE hat auch nicht mitgeteilt ob er nach dem ziehen jeder Sicherung die 15-20 Minuten gewartet hat die es braucht bis alle Stg schlafen gehen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:56:17 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:52:09 Uhr:
Geht der Verbrauch nicht sofort nach ziehen der 29 zurück ?Keien Ahnung - habe mit dem Mist nichts zu tun dank SD.
Aber kam mir so in den Sinn als ich die Schilderung las 😉
Der TE hat auch nicht mitgeteilt ob er nach dem ziehen jeder Sicherung die 15-20 Minuten gewartet hat die es braucht bis alle Stg schlafen gehen.
ich habe den wagen abgeschlossen, heckdeckel verschlossen aber aufgeklappt gelassen
dann ca 35-40 minuten gewartet u gutman angeschlossen (mit zange)
da er noch zw 2-3 A zeigte noch ca 10 min gewartet
dann alles nacheinander gezogen
also ziehen
schauen
zum kofferraum A anschauen
und wieder rein
carly hatte ich im hinterkopf
wusste nur nicht ob 28 oder 29
also ich habe sowas nicht
ps.
nach ziehen der sicherung bei jeder sicherung 15-20 minuten warten?
das dauert ja dann 2 tage 😁
Naja... aber mit dem wiedereinstecken der Sicherungen (bevor alle draußen waren) kannst Du ja auch ein Steuergerät wieder geweckt haben.
Zitat:
@911-s schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:09:06 Uhr:
moin,
habe ja neue lima drin plus andere teilekommen auch über 14 v an
gestern 200 km gefahren und beim kunden, beim arbeiten, dabei meine batterie ca 6 std geladen
damit sie irgw mal voll istheute morgen rein.
komfortabschaltung
also zieht irgw mein akku leerzu meiner werkstatt,
gutmann mit amperezange angeschlossenalles an sicherungen, relais u steuergeräten nacheinander gezogen.
gutman zeigt immer zw. 2 und 4 A an.als alles wieder drin war zeigt e immer noch um 2,3 und 2,8 A an.
bin dann durch zufall an den bildschirm gekommen und musste die messung wieder starten.fing an mit ca 2A und innerhalb sec. auf 0,00 u 0,58 A
kann es sein das ich mit dem ziehen der sicherungen irgw resetet habe was sich vlt. aufgehangen hat?
habe den wagen dann mehrmals gestartet
danach viel er innerhalb 30 -40 sekunden auf 0,0 - 0,58 A
also alles im moment iOschöö
Sicherungen ziehen ist so ziemlich der dümmste Weg nicht herauszufinden wo der Fehler liegt. Mit dem Ziehen der Sicherungen und wieder einstecken starten die Steuergeräte neu und der Fehler kann logischerweise nicht mehr reproduziert werden bis es wieder passiert. Außerdem wird der Bus somit wachgehalten was das finden noch mehr erschwert.
Mein Rat: wenn man nicht weiß was man tut sollte man die Dinger davon lassen.