Lima-Regler für E 270 CDI Vor-MOPF
Hallo zusammen,
ich bekam gestern die Fehlermeldung "Batterie/ Generator defekt", "Werkstatt aufsuchen", "Reduzierte Bremsleistung", "Komfortfunktionen ausgeschaltet" etc. Daraufhin habe ich am Abend die Hauptbatterie (aus 2013, bisher nie Probleme gehabt) voll aufgeladen. Die Stützbatterie (2 Jahre alt) hat 12,8V und wurde erstmal nicht geladen. Heute morgen (Batteriespannung knapp über 14V) kam als erstes die Meldung "Komfortfunktionen wieder verfügbar" (Schlüssel Position 2). Direkt nach Motorstart traten jedoch dieselben Meldungen wie am Vortag auf. Die Boardnetzspannung lag auf der Heimfahrt bei 11,9V bzw. 11,8V (Tendenz fallend). Die Ladespannung der Hauptbatterie lag ebefalls bei 11,8V. Gemessen per Multimeter an den Polen bei laufendem Motor.
Meine bisherige Recherche ergab als wahrscheinlichsten Fehler einen Defekt der Lichtmaschine bzw. des Reglers. Ich würde erstmal gerne einen neuen Regler von Bosch verbauen (Artikelnummer: F 00M 144 155). Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob der passt. Lima von Bosch müsste die Artikelnummer 0 986 046 340 (überholt) bzw. 0 124 625 019 (neu) sein.
Kann mir jemand sagen ob die Teile passen? Meine FIN: WDB2110161A371879
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
73 Antworten
moin,
sieg auf ganzer linie
die 2,1-2,3 A ruhestrom sind sogar reproduzierbar
das glaubt mir keiner
habe den fehler sogar selber "eingepflanzt"
hatte mich gewundert das mal hoher ruhestrom da ist und hin u wieder normale 0,001-0,055 A
angezeigt wurden
ich habe mich jetzt 2 tage abgeärgert das nicht immer hoher ruhestrom da war.
also ist jetzt nicht der 1. april oder ähnliches
es war meine verschissene powerbank die (nachgemessen 4,6 v) richtung zigarettenanzünder geschickt hat
obwohl die steckdose über zündschloss aus geschaltet ist
ziehe ich sie raus
normaler ruhestrom
lass ich sie drin gehts bis 2,4 A hoch
ohne dem drecksding gehts innerhalb 2-3 minuten runter auf normalen ruhestrom
verfluchte inzucht
schöö und danke
Interessant . Verhindert also fremdspannung USB ~5V bei -Zündung aus- in gewissen Stromkreisen das einschlafen der SG‘s ? Aber eigentlich ja nicht ? 2,4 A wäre ziemlich genau die Maximale Entnahme Stromstärke von regulären powerbanks
keine ahnung
kann nur schreiben das der ruhestrom jetzt passt
bei abgezogenem schlüssel und ohne eingesteckte powerbank ist die kleine lampe im usb stecker der drinsteckt aus
= richtirger ruhestrom
ist die bank im stecker leuchtet der usbstecker und man kann am usbstecker knappe 5 v messen
steckt der stecker nun in der 12 v buchse ,habe ich hinten über 2 a ruhestrom
ist nur der stecker in der buchse geht die lampe bei zündung aus, aus
dinge gibts, die gibts nicht
hätte diese shiiiit powerbank ne sperrdiode drin, würde nichts passieren. richtig?
schöö u danke
Bin mal gespannt ob nun alle Probleme behoben sind . Drücke die Daumen
bin jetzt ne std rum gefahren
alles was ich einschalten konnte eingeschaltet
egal ob scheinwerfer, nebel vorne hinten, innenlicht, heckheizung, sitzheizung vorne hinten und was weiss ich noch
alles ausgemacht, verschlossen, gemessen nach keine 3 min
ohne powerbank unter 0,050 A
mit powerbank über 2,4 A
mehrmals probiert
ich sach mal so, die hat schuld gehabt
schöö
Hmmm... ist es nicht so dass auf der Zigarettenanzünderbuchse Dauerstrom ist - dann hätte das ganze mit Steuergeräten rein gar nichts zu tun gehabt.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:13:13 Uhr:
Hmmm... ist es nicht so dass auf der Zigarettenanzünderbuchse Dauerstrom ist - dann hätte das ganze mit Steuergeräten rein gar nichts zu tun gehabt.
moin
nöö, kein dauerstrom . habe ich gemessen und sieht man auch an der sicherung im motorraum
wäre die auf der anderen seite hätte die dose dauerplus
ich habe es eben auch einigen leute vorgeführt
bestimmt 4-5 mal
box angeschlossen ~ 2,4 A
ohne box 0,001 ~ 0,055 A
Bei meinem einem ist auf dem Tschik-Anzünder kein Dauerplus. Hab so einen USB-Adapter zum Handyladen drin mit Leuchtdiode. Geht aus wenn Zündschlüssel abgezogen, wenn man ansteckt, erst wenn man auf 1.Stufe dreht (wo auch das Radio angeht).
Wobei ich unabhängig davon ebenfalls ein Strom-Problem hab, wo ich nicht draufkomm. Andere Baustelle.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:42:37 Uhr:
Bei meinem einem ist auf dem Tschik-Anzünder kein Dauerplus. Hab so einen USB-Adapter zum Handyladen drin mit Leuchtdiode. Geht aus wenn Zündschlüssel abgezogen, wenn man ansteckt, erst wenn man auf 1.Stufe dreht (wo auch das Radio angeht).
Wobei ich unabhängig davon ebenfalls ein Strom-Problem hab, wo ich nicht draufkomm. Andere Baustelle.
Kannst im SAM Fahrer einfach ändern indem du die Sicherung 54 von A auf B oder umgekehrt einsteckst, je nachdem wie du es gerne haben willst.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Okt. 2020 um 03:2:54 Uhr:
Kannst im SAM Fahrer einfach ändern indem du die Sicherung 54 von A auf B oder umgekehrt einsteckst, je nachdem wie du es gerne haben willst.
Danke für den Tipp!
Zitat:
@mc.drive schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:42:37 Uhr:
Bei meinem einem ist auf dem Tschik-Anzünder kein Dauerplus. Hab so einen USB-Adapter zum Handyladen drin mit Leuchtdiode. Geht aus wenn Zündschlüssel abgezogen, wenn man ansteckt, erst wenn man auf 1.Stufe dreht (wo auch das Radio angeht).
moin
das ist bei mir auch
nur der stecker in der buchse und schlüssel raus, licht im usb stecker aus
habe, wie oben geschrieben kein dauerplus dort
ist aber die powerbox am usb angeschlossen bleibt die lampe an und gibt strom ab
schöö
Danke für den Tipp, hab das so noch nie gelesen.
Zitat:
@icebear20m schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:15:52 Uhr:
Bin mal gespannt ob nun alle Probleme behoben sind . Drücke die Daumen
yupp
seit über 3 wochen ruhe
schöö
Zitat:
@icebear20m schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:15:52 Uhr:
Bin mal gespannt ob nun alle Probleme behoben sind . Drücke die Daumen
2 jahre später immer noch alles in ordnung
