Lima-Regler für E 270 CDI Vor-MOPF
Hallo zusammen,
ich bekam gestern die Fehlermeldung "Batterie/ Generator defekt", "Werkstatt aufsuchen", "Reduzierte Bremsleistung", "Komfortfunktionen ausgeschaltet" etc. Daraufhin habe ich am Abend die Hauptbatterie (aus 2013, bisher nie Probleme gehabt) voll aufgeladen. Die Stützbatterie (2 Jahre alt) hat 12,8V und wurde erstmal nicht geladen. Heute morgen (Batteriespannung knapp über 14V) kam als erstes die Meldung "Komfortfunktionen wieder verfügbar" (Schlüssel Position 2). Direkt nach Motorstart traten jedoch dieselben Meldungen wie am Vortag auf. Die Boardnetzspannung lag auf der Heimfahrt bei 11,9V bzw. 11,8V (Tendenz fallend). Die Ladespannung der Hauptbatterie lag ebefalls bei 11,8V. Gemessen per Multimeter an den Polen bei laufendem Motor.
Meine bisherige Recherche ergab als wahrscheinlichsten Fehler einen Defekt der Lichtmaschine bzw. des Reglers. Ich würde erstmal gerne einen neuen Regler von Bosch verbauen (Artikelnummer: F 00M 144 155). Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob der passt. Lima von Bosch müsste die Artikelnummer 0 986 046 340 (überholt) bzw. 0 124 625 019 (neu) sein.
Kann mir jemand sagen ob die Teile passen? Meine FIN: WDB2110161A371879
Viele Grüße
Peter
73 Antworten
@911-s In welchem Zustand befindet sich eigentlich Deine Stützbatterie? Soll heißen, dass die auch zuviel weglutschen könnte.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:14:08 Uhr:
Zitat:
@911-s schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:09:06 Uhr:
moin,
habe ja neue lima drin plus andere teilekommen auch über 14 v an
gestern 200 km gefahren und beim kunden, beim arbeiten, dabei meine batterie ca 6 std geladen
damit sie irgw mal voll istheute morgen rein.
komfortabschaltung
also zieht irgw mein akku leerzu meiner werkstatt,
gutmann mit amperezange angeschlossenalles an sicherungen, relais u steuergeräten nacheinander gezogen.
gutman zeigt immer zw. 2 und 4 A an.als alles wieder drin war zeigt e immer noch um 2,3 und 2,8 A an.
bin dann durch zufall an den bildschirm gekommen und musste die messung wieder starten.fing an mit ca 2A und innerhalb sec. auf 0,00 u 0,58 A
kann es sein das ich mit dem ziehen der sicherungen irgw resetet habe was sich vlt. aufgehangen hat?
habe den wagen dann mehrmals gestartet
danach viel er innerhalb 30 -40 sekunden auf 0,0 - 0,58 A
also alles im moment iOschöö
Sicherungen ziehen ist so ziemlich der dümmste Weg nicht herauszufinden wo der Fehler liegt. Mit dem Ziehen der Sicherungen und wieder einstecken starten die Steuergeräte neu und der Fehler kann logischerweise nicht mehr reproduziert werden bis es wieder passiert. Außerdem wird der Bus somit wachgehalten was das finden noch mehr erschwert.
Mein Rat: wenn man nicht weiß was man tut sollte man die Dinger davon lassen.
moin,
dann sage mir wie ich es rausbekomme
man lernt nie aus
danke
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:18:46 Uhr:
@911-s In welchem Zustand befindet sich eigentlich Deine Stützbatterie? Soll heißen, dass die auch zuviel weglutschen könnte.
hat vorbesitzer vor 3 monaten gewechselt
laut tester über 95%
hatte immer um die 12,5-12,7 v
schöö
Zitat:
@911-s schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:28:26 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:14:08 Uhr:
Sicherungen ziehen ist so ziemlich der dümmste Weg nicht herauszufinden wo der Fehler liegt. Mit dem Ziehen der Sicherungen und wieder einstecken starten die Steuergeräte neu und der Fehler kann logischerweise nicht mehr reproduziert werden bis es wieder passiert. Außerdem wird der Bus somit wachgehalten was das finden noch mehr erschwert.
Mein Rat: wenn man nicht weiß was man tut sollte man die Dinger davon lassen.
moin,
dann sage mir wie ich es rausbekomme
man lernt nie aus
danke
Zitat:
@911-s schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:28:26 Uhr:
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:18:46 Uhr:
@911-s In welchem Zustand befindet sich eigentlich Deine Stützbatterie? Soll heißen, dass die auch zuviel weglutschen könnte.hat vorbesitzer vor 3 monaten gewechselt
laut tester über 95%
hatte immer um die 12,5-12,7 v
schöö
Kann man leicht über Google finden da ich es schon 100 x erklärt habe. Werde es nicht mehr schreiben. Ein Forum ist auch dazu da sich das bereits vorhande Wissen zu suchen.
hatta gefunden 😁
mal messspitzen besorgen
schöö
Ähnliche Themen
moin,
sowie es aussieht hat die ganze zieherei der sicherungen nichts gebracht
eben zwar keine komfortabschaltung aber wenig volts im ki angezeigt
starten klappte aber
bin zur halle und habe den wagen abgeschlossen mit geöfnetem heckdeckel8schloss verriegelt), fahrertür(schloss verriegelt) u motordeckel
nach ca 1 std dann die sicherungen mit messspitzen durchgegangen
viele mit 0 volts, aber einige mit 12 volts
bin jetzt nicht DER elektriker/elektroniker
kann mir denn jemand erzählen welche sicherungen dauerplus haben und welche geschaltet sind ?
ps
warum habe ich eine sicherung für eine alarmanlage dadrin?
wüsste nicht das der eine hat
auch ist auf der sicherung der hinteren sitzheizung 12 volt
die ist doch ohne zündung aus?
oder verwechsel ich da was?😕
ps,
habe keinen sicherungsplan für vorne unter der motorhaube
nur den zettel neben des zündschloss
da ist kein motorraum abgedruckt
Du musst in den beiden Fahrertüren mit einer Schraubzwinge oder ähnlichem die Türkontaktschalter eindrücken, nicht die Sperrklinke wie am Heckdeckel schließen. Vorne im Motorraum musst mal auf der BF Seite gucken ob du einen Haubenschalter verbaut hast. Den mit einem Stück zerknüllten Papiertaschentuch runterdrücken damit die Haube als verschlossen gilt.
Nur weil 12 volt an der Sicherung liegt, heisst nicht, dass das Steuergerät Strom zieht. An der Batterie misst Du ja auch 12 Volt, wenn sie ausgebaut ist.
moin,
deswegen schrub ich ja oben ob jemand weiss welche stromkreise dauerplus haben und welche nicht
schöö
Es wäre aber einfacher du würdest uns sagen welche Sicherungen (welcher Kasten und welche Nummer) 12V zeigen als dass wir die jede einzelne Sicherung aufzählen.
okay,
das kann ich machen
aber erst mittwoch
schöö
moin
nach ca 30 min ruhe
das X heißt es liegen 12 volt an
edit
auch nach jetzt 90 min ruhe keine änderung
Zitat:
@911-s schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:45:41 Uhr:
moin
nach ca 30 min ruhe
das X heißt es liegen 12 volt anedit
auch nach jetzt 90 min ruhe keine änderung
Da stimmt was nicht.
- Sind da viel zu viele SG die nicht schlafen gegangen sind (Anwendungsfehler?!)
- Sind das alles SG die nicht an Dauerplus geschaltet sind
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:44:11 Uhr:
Da stimmt was nicht.Zitat:
@911-s schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:45:41 Uhr:
moin
nach ca 30 min ruhe
das X heißt es liegen 12 volt anedit
auch nach jetzt 90 min ruhe keine änderung
- Sind da viel zu viele SG die nicht schlafen gegangen sind (Anwendungsfehler?!)
- Sind das alles SG die nicht an Dauerplus geschaltet sind
1.
klemme der prüflampe an masse und mit der spitze der lampe in die sicherung
schöö
Also Anwendungsfehler: Das hat nichts mit Ruhestromprüfung zu tun. Damit siehst du lediglich dass Strom fließt, aber nicht wie viel. Außerdem kommt es darauf an auf welcher Seite der Sicherung du misst. Eine Seite ist die Stromführende Seite, die andere Seite ist die die Abgesichert ist. Misst man an der falschen Seite steht da natürlich 12V an.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Oktober 2020 um 22:55:52 Uhr:
Also Anwendungsfehler: Das hat nichts mit Ruhestromprüfung zu tun. Damit siehst du lediglich dass Strom fließt, aber nicht wie viel. Außerdem kommt es darauf an auf welcher Seite der Sicherung du misst. Eine Seite ist die Stromführende Seite, die andere Seite ist die die Abgesichert ist. Misst man an der falschen Seite steht da natürlich 12V an.
Die letzten drei Sätze stimmen nur, wenn du die Sicherung selbst testen möchtest. Ansonsten ist es egal wo du misst, wenn du nur wissen möchtest, ob Spannung anliegt.
Mit Ruhestrommessung hat das hingegen wirklich gar nichts zu tun.