LiMa oder Batterie???

Opel Vectra C

Hallo liebe Opel Gemeinde,

gestern abend fing für mich an meinem Vectra( Bj 07 1.9Cdti 150 ps) zum ersten mal so richtig die Kacke an...
Bin gestern abend von der Arbeit ein paar Kilometer AB gefahren und dann an der Tanke raus um Kippen zu holen. Keine 5 Minuten später wieder im Auto gesessen, aber der liebe Vecci wollte nicht mehr anspringen. Mit Starthilfe eines freundlichen Autofahrers sprang er freudig ohne Mucken an. Batterie, dachte ich erst. Beim losfahren allerdings, sah ich die Lade Kontrolleuchte brennen. Komischerweise ging diese mit dem Einschalten des Abblendlichtes wieder aus. Ich erstmal weitergefahren bis dann während der Fahrt nacheinander allerlei Dinge ausfielen (Lüftung,Lenkung,ABS usw.) und der Motor nur noch sehr sehr schlecht, unter hohem Spritverbrauch, beschleunigte. Schon war ich von der Batterie auf die LiMa gedanklich gesprungen. Jetzt kommt allerdings der Hammer: Nachdem ich mich dann nach Hause auf unseren Parkplatz gerettet hatte, waren bis dahin die Bremse und die Lenkung sowie das Abblendlicht wieder voll funktionsfähig und alle Warnleuchten ausser der MKL waren wieder erloschen. Habe den Motor dann erstmal aus gemacht und mich kurz erholt. Ne Minute später habe ich aus Spass versuchen wollen ob der Motor noch was macht und siehe da, er sprang wieder ganz normal an. Heute mittag bei Licht ging ich Ihn nochmal begutachten. Zuerst sprang der Motor normal an. Dann habe ich Ihn abgestellt und wollte mit dem China Clone die Fehler auslesen. Mittendrin ging wieder die Lüftung aus und das Radio begann zu stottern. Der Startversuch des Motors war wieder vergebens. Mit Starthilfe sprang er wiederum normal an. Habe allerding vor dem Startversuch mal die Batteriespannung gemessen: 9,8V. Wenn der Motor dann läuft, messe ich allerdings auch nur knappe 12,6 V und wenn ich Klima, Radio und das AFL eingeschaltet habe, sackt die Spannung auf 11,8 V zurück.
Jetzt Ihr Lieben : Was zum Teufel ist denn nun so plötzlich kaputt gegangen? Ist das die LiMa oder brauch ich (hoffentlich) nur ne neue Batterie????

Wäre für hilfreiche Antworten sehr sehr Dankbar.

Grüsse aus Holland,
Bassi

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Welche hast du jetzt genau genommen?

Hab die LiMa bei "kfz-fuxx" aus Gelsenkirchen gekauft (über Ebei)... Es steht überhaupt nichts auf der LiMa drauf. Er konnte mir nur versichern, dass es eine 140A Lima sei, da er überhaupt keine anderen verkauft. Aber Hersteller oder dergleichen ist unbekannt. Ist mir aber auch irgendwo egal, ob es nun Denso, Bosch oder Magneti Marelli ist. Wenn ich das hier im Forum so lese, dann gehen sie alle irgendwann nach 50000 km über den Jordan. Das habe ich bisher mit noch keinem Auto mitgemacht. Allerdings hatten alle meine Vorgänger bei weitem nicht so viel Elektronik in sich verbaut wie mein Vecci heute. Naja, hoffen wir mal das Beste....

Gruss Bassi

hallo

ich glaube deine lima ist nicht kaputt, ehe die den geist aufgibt ist dass auto schon lange schrott.
was soll daran kaputt gehen ausser mechanische Teile. die kugellager,ok und die schleifkohlen vom
regler schleifen sich mit der zeit ab oder deren federn werden schwach und dadurch entstehen kontaktprobleme beim laden. oder die kupferkontakte des läufers sind eingelaufen.
bevor du aber hier anfängst etwas zu wechseln, eine frage. verlischt die ladekontrolle richtig oder glimmt sie so eben ( nur sichtbar im dunkeln) wenn es so sein sollte dann liegt es an einem übergangswiderstand
welcher sich an einem kabelschuh gebildet hat. meist an den dicken kabeln direkt an der lima.
wenn nich,dann geh bevor du etwas ausbaust in ein zubehörgeschäft und kauf dir einen neuen regler und tausche diesen aus. eine kaputte batterie kann es nicht sein denn diese versagt schlagartig und dass für immer und wenn diese ein alter so um die vier bis fünf jahre hat ist deren zeit gekommen. ein neuer regler kostet um die 10 euronen und dass wechseln geht mit etwas geschick ohne die lima auszubauen.
eine volle batterie hat ca. 12.8 Volt und wenn diese geladen wird über die lima müssen 14 volt anstehen,
diesen 2volt unterschied benötigt man um die Batterie zuladen.

99% regler 1% sonstiges.
Kabelanschlüsse an den Kabelschuhen kontrollieren dort bildet sich oft Oxyd und das sind dann Übergangswiderstände,welche zwar nurbedingt messbar sind aber unter last hochohmig werden und so alles zum spinnen bringen.

den regler nicht bei opel kaufen denn dann kannst du das geld auch zum fenster raus werfen da siehst du es wenigstens noch fliegen lach.

probiers mal

gruss steffen

Wenn du bei KFZ Fuchs gekauft hast, dann ist es wohl eine Lima von Robarcko!

P.S. Von der Bosch hat man bis jetzt noch nichts negatives gehört...

@Calibra4ever, vielleicht hält das Gussgehäuse der Lima ein Autoleben lang beim Z19DTH!
Wenn man eh schon die alte Lima ausgebaut hat, kann man sich die Basteleien sparen und baut sich gleich eine neue Lima für 120€ ein .
Hat es überhaupt schon mal jemand gemacht von euch, den Regler bei der Z19DTH Lima auszutauschen?

Gruß Jan

Hab auch eine NoName. Diese tut jetzt schon ca. 20tkm einwandfrei ihren dienst.

Das Problem bei den Denso ist ja das man Regler und Kohlen nicht ohne weiteres tauschen kann bzw. gar keine teile bekommt... Bei den Bosch ging das früher, wie es jetzt aussieht, kA.

Ähnliche Themen

He Bassi,

melde Dich mal, ob die "no Name" LIMA die 50000km überstanden hat.

Georg

Das kann allerdings noch dauern.... Bei einer Fahrleistung von knapp 12000 im Jahr....

moin moin
hatte letztes jahr das gleich problem....
habe das gleiche fahrzeug
und mußte notgedrungen beides wechseln...
für die lm und batt hab ich 250€ gezahlt,neu versteht sich
nicht gebraucht und kein austausch

die lm hätte allein bei opel um die 600€ gekostet
freundschaftspreis wär 450€ gewesen
adresse für lm hab ich da
mfg kai

Hallo zusammen

Hatte heute meinen Klimadruck mal Überprüft nachdem vor ein paar Wochen die Klima neu befühlt wurde.

Dabei ist mir die LIMA Spannung bzw. Boardnetzspannung aufgefallen.
Mit eingeschalteter Klima und natürlich der Lüftung war die Spannung bei 12,9 bis 13 Volt.
Wenn ich jetzt noch Lenke fällt die Spannung auf 11,2 Volt ab und kommt auch nicht wieder hoch.

Alle Verbraucher aus, Spannung 13,1 Volt.

Ich finde das sehr wenig, zumal die Lima 8 Monate alt ist, und als sie neu war lieferte Sie eine Spannung von 13,9 Volt.

Was meint ihr dazu. Kann die schon wieder im Eimer sein?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hallo zusammen

Hatte heute meinen Klimadruck mal Überprüft nachdem vor ein paar Wochen die Klima neu befühlt wurde.

Dabei ist mir die LIMA Spannung bzw. Boardnetzspannung aufgefallen.
Mit eingeschalteter Klima und natürlich der Lüftung war die Spannung bei 12,9 bis 13 Volt.
Wenn ich jetzt noch Lenke fällt die Spannung auf 11,2 Volt ab und kommt auch nicht wieder hoch.

Alle Verbraucher aus, Spannung 13,1 Volt.

Ich finde das sehr wenig, zumal die Lima 8 Monate alt ist, und als sie neu war lieferte Sie eine Spannung von 13,9 Volt.

Was meint ihr dazu. Kann die schon wieder im Eimer sein?

Moin, haste mal geprüft, ob der Kabelanschluß D+ (bzw DF) an der LIMA richtig sitzt (Wackelkontakt), wenn Kabel nicht richtig sitzt spinnt der Regler.

Ansonsten wenn kein anderer Fehler vorliegt, würde ich sagen, das der Regler spinnt.

Bei welcher Drehzahl hast du denn die Spannung abgelesen? Ich könnte mir vorstellen, dass du etwas Drehzahl brauchst, damit die Spannung wieder hoch kommt...

Kabel habe ich geprüft. Ist fest.

Drehzahl war auch mein erster Gedanke.
Aber auch beim anheben der Drehzahl war keine Besserung da.
(2000 u min)

...........vielleicht noch eine oder mehrere Dioden? aber glaube ich nicht, LIMA Prüfgerät mit Lastwiderstand anschließen, dann kann Fehler wohl erkannt werden.

Heute Morgen (Motor Kalt) die Sache nochmals getestet.

Jetzt liegen wieder die 14 Volt an.

Wobei hin und wieder ohne jeglichen Grund die Spannung auf 13 Volt zusammenbricht, und sich danach wieder erholt.

Moin,
je mehr Lastwiederstand (Verbraucher), je mehr tendiert die Spannung nach unten, aber ohne Verbraucher müssen schon 14V produziert werden (von der LIMA), es sei denn, die Batterie ist zum großen Teil entladen, die zieht einige Ampere, je nach Ladezustand, weshalb die Spannung nach unten geht.

hi leute... nun es es auch bei mir passiert... nun ist meine lima def.
das ganze bei 99857km und natürlich auch denso 100Amper lima... kann mir einer von euch evtl. tipps zum ausbau geben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen