LiMa oder Batterie???
Hallo liebe Opel Gemeinde,
gestern abend fing für mich an meinem Vectra( Bj 07 1.9Cdti 150 ps) zum ersten mal so richtig die Kacke an...
Bin gestern abend von der Arbeit ein paar Kilometer AB gefahren und dann an der Tanke raus um Kippen zu holen. Keine 5 Minuten später wieder im Auto gesessen, aber der liebe Vecci wollte nicht mehr anspringen. Mit Starthilfe eines freundlichen Autofahrers sprang er freudig ohne Mucken an. Batterie, dachte ich erst. Beim losfahren allerdings, sah ich die Lade Kontrolleuchte brennen. Komischerweise ging diese mit dem Einschalten des Abblendlichtes wieder aus. Ich erstmal weitergefahren bis dann während der Fahrt nacheinander allerlei Dinge ausfielen (Lüftung,Lenkung,ABS usw.) und der Motor nur noch sehr sehr schlecht, unter hohem Spritverbrauch, beschleunigte. Schon war ich von der Batterie auf die LiMa gedanklich gesprungen. Jetzt kommt allerdings der Hammer: Nachdem ich mich dann nach Hause auf unseren Parkplatz gerettet hatte, waren bis dahin die Bremse und die Lenkung sowie das Abblendlicht wieder voll funktionsfähig und alle Warnleuchten ausser der MKL waren wieder erloschen. Habe den Motor dann erstmal aus gemacht und mich kurz erholt. Ne Minute später habe ich aus Spass versuchen wollen ob der Motor noch was macht und siehe da, er sprang wieder ganz normal an. Heute mittag bei Licht ging ich Ihn nochmal begutachten. Zuerst sprang der Motor normal an. Dann habe ich Ihn abgestellt und wollte mit dem China Clone die Fehler auslesen. Mittendrin ging wieder die Lüftung aus und das Radio begann zu stottern. Der Startversuch des Motors war wieder vergebens. Mit Starthilfe sprang er wiederum normal an. Habe allerding vor dem Startversuch mal die Batteriespannung gemessen: 9,8V. Wenn der Motor dann läuft, messe ich allerdings auch nur knappe 12,6 V und wenn ich Klima, Radio und das AFL eingeschaltet habe, sackt die Spannung auf 11,8 V zurück.
Jetzt Ihr Lieben : Was zum Teufel ist denn nun so plötzlich kaputt gegangen? Ist das die LiMa oder brauch ich (hoffentlich) nur ne neue Batterie????
Wäre für hilfreiche Antworten sehr sehr Dankbar.
Grüsse aus Holland,
Bassi
84 Antworten
Hier gibt es etliche, unter anderem ich die sich bei ihrem Z19DTH statt einer 100A Lima eine 140A Lima eingebaut haben.
Wen ich mich nicht ihre, dann haben alle Limas ab 120A 3 Anschlüsse!
Gruß Jan
@Janer
scheinbar hast Du recht mit den Anschlüssen. Aber wofür ist dieser dritte??? Was steuert dieses Kabel an, bzw wo würde es normal hingehen???
was mich auch noch interessieren würde: wie bekomme ich heraus wieviel Rippen ich nötig habe. Hat sich das mit den Baujahren oder mit Modellen geändert? Hab LiMa's mit 5 Rippen und mit 6 Rippen Scheibe gefunden. Welche brauche ich???
Am 3. Anschluss kommt irgendein Signal raus. Ist jedenfalls mit "S" beschriftet.
Hab übrigens damals auch die 130A Lima genommen (eBay ATP oder so). Da hat eigentlich 140 gestanden, gekommen ist eine 130er. War mir aber egal, Auto musste wieder laufen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redgie
War mir aber egal, Auto musste wieder laufen....
Da haste vollkommen recht...
Also ist das nicht wirklich schlimm wenn ich das ignoriere ?! Naja, momentan bin ich damit beschäftigt, die Batterie wieder aufzuladen und hoffe dabei, das diese nicht schon nen schaden weg hat.
Wenn du dir eine Lima bestellst, dann kann ich dir diesen Händler empfehlen!
Die Rippenzahl kannst du im eingebauten Zustand einfach ertasten, zur Not nimmst du dir Knete oder ähnliches und machst einen Abdruck. Dann musst du dir auch noch den Durchmesser der Riemenscheibe ausmessen, da es da auch Unterschiede gibt.
Der Anschluß der frei bleibt, ist der DFM Anschluss und ist nicht relevant!
Hab mal im Netz gesucht, wofür der DFM Anschluss benötigt wird.
Am Regleranschluss "DFM" (DF - Monitor) wird ein Signal ausgegeben, das den Auslastungsgrad des Generators wieder spiegelt. Diese Funktion ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Ladebilanz. Dabei wird der aktuelle Auslastungszustand des Generators erfasst. So kann zum Beispiel vom Motormanagement die Leerlaufdrehzahl angehoben oder vom Bordnetzsteuergerät die Leistung durch Abschalten unwichtiger Verbraucher reduziert werden. Droht also eine zu niedrige Bordnetzspannung, die ein sicheres Starten des Motors gefährden könnte, oder sicherheitsrelevante Verbraucher mit unzureichender Spannung versorgt, können Komfortverbraucher wie die heizbare Heckscheibe kurzzeitig abgeschaltet werden.
Das DFM - Signal zeigt das Tastverhältnis des Erregerstroms. Die Impulsweite ist abhängig vom Arbeitspunkt des Generators (Belastung, Drehzahl und Temperatur). Der Anschluss "DFM" liefert ein Abbild des Signalverlaufs von "DF".
Gruß Jan
Nochmal ne Frage,
ich habe jetzt schon paarmal was von nem Spannungsregler gelesen. Wo sitzt dieser und könnte der vielleicht defekt sein? Wie kann man sowas prüfen? Kennt das jemand?
Wegen dem Riemen. Habe mal direkt am Riemen gefühlt und konnte sechs Rippen und 5 Rillen zählen. Ich gehe nun davon aus, das ich ne LiMa mit 6 Rippen scheibe brauche, oder denk ich da irgendwo verkehrt???
Gruss
Bassi
Bei Bosch saß der früher hinten als austauschbare Einheit (mit dem Kohlen) an der Lichtmaschine. Den konnte man leicht auswechseln. Bei Delco ging das nicht. Da musste man das ganze Ding zerlegen (und der Zusammenbau war eine arge Frickelei).
Wie es jetzt allerdings bei Vectra ist, kann ich leider nicht genau sagen.
Edit : ne andere Frage: liegt Deine FIN zwischen 41080136 - 51000100 (Rüsselsheim) oder 48066725 - 48110149 (Ellesmere Port)? Da gab es wohl mal einen Rückruf wegen der Lichtmaschine/Regler.
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Edit : ne andere Frage: liegt Deine FIN zwischen 41080136 - 51000100 (Rüsselsheim) oder 48066725 - 48110149 (Ellesmere Port)? Da gab es wohl mal einen Rückruf wegen der Lichtmaschine/Regler.
Das betraf die älteren Z19DTH aus 2004-2005, Bassi83 sein Vectra ist aus 2007 und davon nicht betroffen.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wenn du dir eine Lima bestellst, dann kann ich dir diesen Händler empfehlen!Die Rippenzahl kannst du im eingebauten Zustand einfach ertasten, zur Not nimmst du dir Knete oder ähnliches und machst einen Abdruck. Dann musst du dir auch noch den Durchmesser der Riemenscheibe ausmessen, da es da auch Unterschiede gibt.
Der Anschluß der frei bleibt, ist der DFM Anschluss und ist nicht relevant!
Hab mal im Netz gesucht, wofür der DFM Anschluss benötigt wird.
Am Regleranschluss "DFM" (DF - Monitor) wird ein Signal ausgegeben, das den Auslastungsgrad des Generators wieder spiegelt. Diese Funktion ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Ladebilanz. Dabei wird der aktuelle Auslastungszustand des Generators erfasst. So kann zum Beispiel vom Motormanagement die Leerlaufdrehzahl angehoben oder vom Bordnetzsteuergerät die Leistung durch Abschalten unwichtiger Verbraucher reduziert werden. Droht also eine zu niedrige Bordnetzspannung, die ein sicheres Starten des Motors gefährden könnte, oder sicherheitsrelevante Verbraucher mit unzureichender Spannung versorgt, können Komfortverbraucher wie die heizbare Heckscheibe kurzzeitig abgeschaltet werden.
Das DFM - Signal zeigt das Tastverhältnis des Erregerstroms. Die Impulsweite ist abhängig vom Arbeitspunkt des Generators (Belastung, Drehzahl und Temperatur). Der Anschluss "DFM" liefert ein Abbild des Signalverlaufs von "DF".
Gruß Jan
Moin,
Früher hieß der Anschluß (DMF) D+ und ging zur LIMA Kontrolleuchte (Batteriesymbol), heute wohl zum Steuergerät und das wohl die Konrolleuchte steuert.
So, habe das Mistding nun draussen und werde gleich ne neue bestellen. Der Ausbau von oben ging recht gut, man muss nur den halben Kabelbaum auseinander nehmen, um genung platz zum herausziehen zu schaffen. Es ist übrigens ne Denso LiMa mit 120A...
Da ich nun nen Verstärker mit Subwoofer verbaut habe, werde ich nun wahrscheinlich doch ne 140er nehmen, oder wie denkt Ihr darüber???
Gruss Bassi
Zitat:
Original geschrieben von Bassi83
Da ich nun nen Verstärker mit Subwoofer verbaut habe, werde ich nun wahrscheinlich doch ne 140er nehmen, oder wie denkt Ihr darüber???
Gruss Bassi
Klar, Reserven sind immer gut. Hab auch die 140-er. Viel Glück !
Gruß
Checkup
So, die neue ist drinne und funktioniert einwandfrei... Bin mal gespannt wie lange dieses No-Name ding hält. Hat allerdings auch nur 120EUR mit selbstabholung gekostet.
Gruss Bassi