LiMa oder Batterie???
Hallo liebe Opel Gemeinde,
gestern abend fing für mich an meinem Vectra( Bj 07 1.9Cdti 150 ps) zum ersten mal so richtig die Kacke an...
Bin gestern abend von der Arbeit ein paar Kilometer AB gefahren und dann an der Tanke raus um Kippen zu holen. Keine 5 Minuten später wieder im Auto gesessen, aber der liebe Vecci wollte nicht mehr anspringen. Mit Starthilfe eines freundlichen Autofahrers sprang er freudig ohne Mucken an. Batterie, dachte ich erst. Beim losfahren allerdings, sah ich die Lade Kontrolleuchte brennen. Komischerweise ging diese mit dem Einschalten des Abblendlichtes wieder aus. Ich erstmal weitergefahren bis dann während der Fahrt nacheinander allerlei Dinge ausfielen (Lüftung,Lenkung,ABS usw.) und der Motor nur noch sehr sehr schlecht, unter hohem Spritverbrauch, beschleunigte. Schon war ich von der Batterie auf die LiMa gedanklich gesprungen. Jetzt kommt allerdings der Hammer: Nachdem ich mich dann nach Hause auf unseren Parkplatz gerettet hatte, waren bis dahin die Bremse und die Lenkung sowie das Abblendlicht wieder voll funktionsfähig und alle Warnleuchten ausser der MKL waren wieder erloschen. Habe den Motor dann erstmal aus gemacht und mich kurz erholt. Ne Minute später habe ich aus Spass versuchen wollen ob der Motor noch was macht und siehe da, er sprang wieder ganz normal an. Heute mittag bei Licht ging ich Ihn nochmal begutachten. Zuerst sprang der Motor normal an. Dann habe ich Ihn abgestellt und wollte mit dem China Clone die Fehler auslesen. Mittendrin ging wieder die Lüftung aus und das Radio begann zu stottern. Der Startversuch des Motors war wieder vergebens. Mit Starthilfe sprang er wiederum normal an. Habe allerding vor dem Startversuch mal die Batteriespannung gemessen: 9,8V. Wenn der Motor dann läuft, messe ich allerdings auch nur knappe 12,6 V und wenn ich Klima, Radio und das AFL eingeschaltet habe, sackt die Spannung auf 11,8 V zurück.
Jetzt Ihr Lieben : Was zum Teufel ist denn nun so plötzlich kaputt gegangen? Ist das die LiMa oder brauch ich (hoffentlich) nur ne neue Batterie????
Wäre für hilfreiche Antworten sehr sehr Dankbar.
Grüsse aus Holland,
Bassi
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Corsadiesel Du hast leider keine Ahnung von der Materie.
Moin Barus,
ich nehme an, dass Du die große Ahnung hast
Gruß aus Raum Braunschweig
Georg
Die lichtmaschine gibt die ganzen 140 A doch nur ab wenn Sie gebraucht werden.
Sie versucht immer die rund 14v zu liefern, bis zu einer stromstärke von 140A dann geht die Spannung runter...
Oder seh ich das falsch?
So siehts aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Die lichtmaschine gibt die ganzen 140 A doch nur ab wenn Sie gebraucht werden.Sie versucht immer die rund 14v zu liefern, bis zu einer stromstärke von 140A dann geht die Spannung runter...
Oder seh ich das falsch?
Richtig!
Der einzige feste Wert im Bordnetz sind die 14V (13,5 bis 14,4V beim Vectra C). Die ganzen Stromwerte sind "bis zu" (auch das mit dem drittel und zwei drittel, das stimmt nur, wenn alle Verbraucher an sind und die Batterie so gut wie leer ist).
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Die lichtmaschine gibt die ganzen 140 A doch nur ab wenn Sie gebraucht werden.Sie versucht immer die rund 14v zu liefern, bis zu einer stromstärke von 140A dann geht die Spannung runter...
Oder seh ich das falsch?
Die LIMA hat eine Kapazität von max 140 A, die Spannung bleibt im Betrieb bei 14 V, wenn zB durch Kurzschuß 200 A auftreten, dann sind warscheinlich die Dioden und / oder die Feldwicklung durchgebrand.
Gruß aus dem Raum Braunschweig
Georg
Wie wird denn die Ladung der Batterie geregelt.
Meines Wissens doch nur über den Innenwiderstand der Batterie?!
Ich sag mal so, wieso sollte eine größere Lima eingebaut, werden, wenn das System an sich keine Probleme bereitet. Ich denke mal dass es vielleicht Sinn machen würde wenn der TE sehr viel Kurzstrecke fährt und das Auto auch im Winter draußen steht. Dann kann es in der Tat passieren dass die Lima die Batterie nicht ausreichend laden kann und dann könnte es auch Sinn machen die größere Lima einzubauen.
Ich denk mir halt das die größere mehr Reserven hat und nicht immer am Limit läuft.
Und somit länger hält.
Wobei da mal zu klären wäre, wieviel die werkseitig verbaute Lima im Normalbetrieb schieben muss. Vielleicht mal mit einem Amperemeter messen. Und zwar am Lima Abgang, da wo der Strom komplett durch geht.
Zitat:
Original geschrieben von Bassi83
Hallo,
eine Frage hätte ich allerdings noch. Welche Torx nuss brauche ich, um die zwei Schrauben, die die LiMa halten, lösen zu können. Ich meine, wie lautet die genaue Grösse?
In dem Buch "So wird's gemacht" habe ich gelesen, das der Wagen zum Wechsel der LiMa aufgebockt werden muss um von unten her rankommen zu können. Ist das wirklich nötig??? Wenn ich mit den Fingern fühle, kann ich die Schraube wohl finden und die Spannrolle kann ich auch sehr gut sehen...
Hat von euch schon mal einer seine LiMa selbst gewechselt? Ich stehe nämlich bei mir in Holland aufm Parkplatz und habe hier nichts um mein Auto aufbocken zu können... Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar,
gruss Bassi
Ich habe meine Lichtmaschine zwar nicht von oben gewechselt, aber das zu verwendende Werkzeug habe ich in meiner Anleitung zum Wechsel der Lima auch mit rein geschrieben.
Klick mich!Von oben soll es auch funktionieren, dazu muss dann aber noch der Luftfilterkasten raus.
Gruß Jan
Da will ich mich auch noch mal zu Wort melden.
Leider weiss ich immer noch nicht wieviel Ampére die Original LiMa liefert. Da ich aber nur 2 Schraubanschlüsse sehe, gehe ich davon aus dass es keine 140A LiMa ist, da diese anscheinend schon drei hat.
Das lässt mich noch mehr zweifeln, ob ich diese nehmen sollte. Habe zwar in einem anderen Thread gelesen, dass man den dritten Anschluss ruhig ignorieren kann, aber ich denke mir , das der da mit sicherheit nicht umsonst dran ist. Ich werde mich wahrscheinlich für die 130A LiMa entscheiden. Es sei denn mich kann hier jemand wirklich überzeugen die 140er zu nehmen....
Gruss Bassi
Dann gib doch mal ein paar Infos über dein Auto wie ich in einem meiner letzten Beiträge geschrieben hab.
Ok: Es ist ein 07er Bj. Verbaut sind u.a.: Bi-Xenon AFL, Regensensor Lichtsensor, 2-Zonen Klima, Sitzheizung vorn, Sitzlüftung Fahrersitz, Subwoofer mit Verstärker (angeblich 1000W 😉 ), elektrisch verstellbare Sitze mit Memory funktion, Twin Audio, CD70 Navi, Automatikgetriebe... mehr fällt mir erstmal nicht mehr ein.... Vielleicht könnt ihr ja daraus schliessen was in meinem Vecci drinne sitzt...