LiMa lädt ausgebaut, aber nicht im Auto
Hallo Leute,
habe vor kurzen eine gebrauchte lima in meinen 325tds eingebaut da die alte anscheinend nicht lud.
Doch diese macht die selben mucken. Also habe ich die originale in den schraubstock gespannt und fachgerecht geprüft, und siehe da sie läd eigentlich ganz toll ca. 14,5V.
also wieder die alte eingebaut.
Doch trotzdem bekomme ich fast nie mehr als 13,5 V nach hinten an die Batterie(meistens sogar nur 12,5)
Manchmal Fahre ich 30 km stelle ihn ab und kann am nächsten Tag ganz normal starten und manchmal springt er nicht mal mehr gleich nach dem abstellen an.
Danke für eure Hilfe
steve
Beste Antwort im Thema
Knapp daneben! Die Riemenscheiben an der Kurbelwelle haben einen schwungazsgleich, funkt si ähnlich wie ne kupplung un diese hatte nicht mehr genug haftung.
Somit viel die spannung bei zu grosser belastung wie zB viele Verbraucher oder mit der Lenkung gegen anschlag drehen weil die Riemenscheibe schlupf bekamm und nicht mehr volle drehzahl weitergab!
Aber eins is fix ihr habt sehr weiter geholfen!!
Danke leute!
21 Antworten
Mach mal eine elektrische Verbindung zwischen Motorblock und Karosse (aber nicht den dünnsten Klingeldraht) und probiere ob die Spannung immer noch absackt, wenn Du Verbraucher zuschaltest.
hab mich heute wieder mal mit meinen sorgenkind der lima auseinandergesetzt.
ich kann nur sagen: auf das kommt ihr nie was kaputt war!!! 😉
Hui buntes Rätselraten, ich tippe auf Sitzhöhenverstellung 😁😕😁
Ähnliche Themen
Knapp daneben! Die Riemenscheiben an der Kurbelwelle haben einen schwungazsgleich, funkt si ähnlich wie ne kupplung un diese hatte nicht mehr genug haftung.
Somit viel die spannung bei zu grosser belastung wie zB viele Verbraucher oder mit der Lenkung gegen anschlag drehen weil die Riemenscheibe schlupf bekamm und nicht mehr volle drehzahl weitergab!
Aber eins is fix ihr habt sehr weiter geholfen!!
Danke leute!