LIMA Defekt?!
Hallo zusammen
ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge dazu, aber mein Fall ist irgendwie anders..
und zwar ich bin letzten Mittwoch zum OBI gefahren und habe Liqui-Moly MB 345.0 Hydrauliköl gekauft.. Dannach bin ich hingegangen und hab ein bisschen zuviel eingefüllt.. dachte mir aber „die meisten im forum sagen zu viel gibts nicht“ also angestartet und wollte losfahren.. bevor ich aber auf die Straße wieder gefahren bin leuchtete aufeinmal rot die Batterie im Display auf.. bei der nächsten Möglichkeit hab ich mich hingestellt und geschaut was ich laut Betriebsanleitung machen soll.. Keilriemen ist noch da also Lima wahrscheinlich hinüber.. daraufhin habe ich mir im Servicemenü die Spannung anzeigen lassen.. da war alles normal also bin ich so weiter gefahren..
Zuhause bin ich dann hingegangen und hab ein bisschen Servoöl wieder abgepumpt.. dann war die Meldung auch wieder weg..
Heute bin ich dann ganz normal 25km autobahn gefahren und mir ist aufgefallen dass die Drehzahl schwankt trotz tempomat.. (keine ahnung ob das was damit zutun hat) kurz bevor ich an meinem ziel angekommen bin war die rote Batterie wieder da..
Ich darauf hin wieder Servicemenü geöffnet und siehe da IB: -15A daran ändert sich auch nichts mehr permanent im Minusbereich..
Meine Frage ist woran das liegen könnte.. ist die LIMA hinüber? Oder hats was mit der Servo zu tun? Ich bin ein bisschen hilflos gerade..
und bevor jemand fragt warum ich überhaupt servoöl nachgefüllt habe.. ich hab eine für meine bedürfnisse schwere lenkung..
ich hoffe ihr habt ein paar ideen und vorschläge
Beste Antwort im Thema
So leute ich will jetzt auch mal berichten.
also da ihr gesagt habt, dass der neue regler auch bald eingehn wird weil die alten kohlen schon am ende sind (was sie auch sind, da hab ich zum ersten mal wirklich die laufleistung gemerkt) hab ich dann gleich die ganze lima getauscht..
hat 160€ gekostet und joa, der regler is wieder zurück und es funktioniert alles wieder. Der Aus/Einbau macht fast schon spaß weil man doch relativ viel Platz hat
also hat es auch nix mit der servo zum tun sondern war einfach nur ein blöder zufall..
Ich bedanke mich bei euch allen!
Ähnliche Themen
78 Antworten
So das wäre einer im Bild bei der einfachsten Ausstattung allerdings ohne FIN daher keine Gewähr.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 16:01:03 Uhr:
So das wäre einer im Bild bei der einfachsten Ausstattung allerdings ohne FIN daher keine Gewähr.
FIN steht zwei Antworten vorher

hier nochmal:
WDD2042071F138501
Aber danke trotzdem
Tippe vom Handy. Daher sehe ich nicht sofort alles.
Ersatzteilnummer bleibt nach FIN Eingabe identisch.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 16:07:57 Uhr:
Tippe vom Handy. Daher sehe ich nicht sofort alles.
Ersatzteilnummer bleibt nach FIN Eingabe identisch.
kein Problem

sprich ich werd mir das ging mal bestellen und einbauen.. hoffentlich funktioniert dann alles wieder.. ich versteh trotzdem nicht warum das genau dann passiert nachdem ich Servoöl nachgefüllt habe.. komisch
danke dir
Das steht in den Sternen oder dein überschüssiges Servoöl in der Lima.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 15:44:08 Uhr:
Wenn die Anzeige auch während des Motorlaufs auf -15A steht hat die Lima einen Fehler. Regler Austausch reicht vielleicht schon. Kosten je nach Regler so ab 20€ ohne Einbau.
Wenn der Wagen >180.000 km hinter sich hat ist das auch normal.
Gruß Michael
dazu möchte ich noch was zufügen es is bei IB: -15 A wenn alle verbraucher aus sind.. beim bremsen auf -22A und je mehr verbraucher ein sind desto höher wird der Wert.. die Batterie Spannung(?) also UB: bleibt zwischen 11,7 - 12V..
weil die Volt „stabil“ bleiben ist die lima ansich nicht kaputt hätte ich gesagt..
nur dann hab ich auch no so einen billigen batterie und lichtmaschinen tester..
der hat 3 leds bei der lichtmaschine und bei laufenden motor leuchtet keine einzige davon..
deswegen bin ich ein bisschen verwirrt.. sagt der kaputte regler „mehr strom brauchen wir nicht“ oder kann die lima nicht mehr mehr produzieren?
ich hoffe mein gedanken gang ist verständlich
Ich würde als erstes die Stromaufnahme an der Batterie messen, 11,7 oder 12 Volt ist viel zu wenig.
Die 15 Ampere ist die aktuelle Stromentnahme oder Stromaufnahme des Fahrzeuges. Je mehr Verbraucher du einschaltet je höher wird der Wert.
Du bist dir sicher, das dir beim einfüllen des Servoöl nicht 2bis3 Tropfen des Öls auf den Rippenriemen getropft sind? Nach dem Motorstart ist die Batterie stark entladen und die Lima lädt mit voller Kraft das kostet bis zu 2 PS der Fahrzeugleistung. Will sagen die lässt sich nur extrem schwer drehen. Wenn da ein Schmiermittel egal welches auf dem Riemen ist wird die sich nicht drehen oder hat zumindest Aussetzer. Schon brennt die rote Leuchte im KI. Weitere Möglichkeit Freilauf Lichtmaschine. Ich tippe jedoch auf Servoöl auf Rippenriemen. Da ist mir der zeitliche Zusammenhang zu groß.
Hallo
Wenn der Motor mit erhöhter Drehzahl läuft >1000 UPM müssen da 14,4-14,8Volt stehen und natürlich auch ein postiver Ladestrom.
Sonst ist da etwas nicht in Ordnung. Wahrscheinlich die Kohlebürsten runter und die sind am neuen Regler. Laufleistung des Fahrzeuges?
Hatte ich bereits geschrieben ab 180.000km normal wenn viele Kurzstrecken gefahren wurden.
Gruß Michael
Oder die Lichtmaschine dreht sich gar nicht mit.
Er hat da schon 2mal gestartet. Zwei Tropfen Öl auf dem Riemen und die Lima dreht sich nicht mehr mit. Würde ich als erstes testen. Kostet nix und man kann das mit normalem Auge sehen. Sollte Öl auf dem Riemen sein besteht auch die Möglichkeit das sich die Wapu nicht konstant mitdreht. Also ich würde das auf jeden Fall prüfen. Zumal der TE ja zugegeben hat zuerst zuviel eingelüllt zu haben. Wie wir wissen dehnt sich auch Öl bei erwärmung aus. Wer sagt uns denn das er den Behälter das erste Mal nicht überfüllt hat und da 0,1 bis 0,2 Liter des Guten Saftes sich nicht überall verteilt hat.
Ich schreibe hier nur aus meiner ca. 45 jährigen Erfahrung und 3.500.000km Fahrleistung mit meinen Fahrzeugen + xxx.xxx Dienstwagen km und hatte auch schon komplett getränkte Keilrippenriemen ob mit Frostschutz oder Motoröl.
Nach einer gewissen Laufzeit haben sich da aber extreme Laufgeräusche (Quietschen usw.) eingestellt und dann war auch wieder alles im grünen Bereich.
Konstant nicht laufende LIMA schließe ich daher vom eingeölten Riemen AUS. Ein defekter Freilauf wäre aber möglich. Steht aber auch nicht im direkten Zusammenhang mit dem Servoöl da der Behälter auf der anderen Seite montiert ist.
Den Lauf der Lima kann man auch gut erkennen wenn man in die Lüftungsschlitze der Lima hinein leuchtet.
Kauf dir Bremsen Reiniger und sprühe den Riemen und die Rollen meinetwegen ein. Dann hast du aber anschließend sicher Laufgeräusche vom Riemen. Da hilft dir dann wiederum Talkum um die Geräusche einiger Maßen zu beseitigen.
Schluss und ENDE
Michael
Bin ja nur ein begeisterter Leser hier auf MT aber da muss ich auch meinen Senf dazugeben.
Wenn der Riemen wirklich durch Schmiermittel dauerhaft über die Riemenscheibe des stehenden Generators rutschen würde wäre er irgendwann heiß und trocken. Dann sollte er wieder packen oder sich einfach quietschend in seine Bestandteile auflösen.
Und wenn wie CGIDriver schreibt er zwischendurch wieder packt müsste sich die Spannung und der Strom schlagartig ändern. Die Anzeige ist verdammt schnell. Wenn ich aber alles richtig gelesen und verstanden habe, wird die Batterie Verbraucherabhängig dauerhaft entladen.
WI werden, so hoffe ich, es irgendwann erfahren.
Hey Leute
danke für die ganzen Antworten einmal
zum Öl auf dem Keilriemen:
halte ich für unwahrscheinlich.. weil dann würde ja sich die Batterie ziemlich schnell entleeren (ich bin ja gestern noch rund 30km nachhause gefahren) und es würde manchmal positiver Ladestrom aufscheinen.. was ja nicht der fall ist..
und ich habe vorher mal das auto wieder angestartet und jetzt steht bei IB nicht mehr ca. -15A sondern -35A obwohl die gleichen Verbraucher an/aus sind.. (vorm anstarten war UB: auf 11,5 V und wie der Motor wieder gelaufen ist, ist es wieder hoch auf 11,7 - 11,9)
ist es vielleicht doch wahrscheinlicher das die Lima an sich einen Weg hat? oder noch immer eher der Regler?
und btw der Regler ist schon bestellt und kommt die nächsten Tage..
würde mich freuen wenn wer zu den neuen details was sagen könnte