Lima defekt?
Hallo zusammen,
ich habe seit 13 Jahren einen Golf IV TDI Baujahr '98 mit 66 kw. Das Fahrzeug fahre ich nur noch im Winter - für den Sommer habe ich einen neuen Audi A4 B8 quattro. Das nur so nebenbei, jetzt zur eigentlichen Frage.
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hatte ich kurz nach dem Anlassen die Heckscheibenheizung eingeschaltet. Die Scheibenwischer gingen daraufhin nur sehr sehr langsam. Als ich auf das Kombiinstrument blickte, blinkte die Batteriekontrollleuchte - soll heißen, dass sich die Lima im Leerlauf befand und der Strom nur aus der Batterie kam. Das wird auch der Grund gewesen sein, dass die Scheibenwischer nur sehr langsam gingen.
Vor Schreck habe ich dann die Heckscheibenheizung sofort abgeschaltet, um die Batterie nicht zu überfordern. Danach ging die Batteriewarnleuchte wieder aus und der Strom kam wieder von der Lima. Die Scheibenwischer gingen wieder im gewohnten Tempo. Ich weiß es nicht ganz genau, aber mir kam auch vor, dass im Bereich des Motorraums ein Knistern zu hören war - wahrscheinlich die Lima. Schwören kann ich es nicht.
Nach der Arbeit startete ich das Auto wieder und fuhr ca. 60 Kilometer zur Probe. Alles ging wieder wie gewohnt - keine Kontrollleuchte blinkte, Heckscheibenheizung war auch kein Problem, Licht war auch in allen Drehzahlen gleich stark etc. So wie immer halt.
Ich bin aber trotzdem davon überzeugt, dass die Lima hinüber sein muss und das Problem wieder auftauchen wird. Es ist noch die 1. Lima verbaut und das Fahrzeug hat jetzt fast 285.000 km runter. Meine Vermutung ist, dass die Kohlestücke abgeschliffen sind. Wen dem so ist, dann würde ich gleich die ganze Lima wechseln um zukünftige Probleme zu vermeiden - ist sicher nicht angenehm, wenn die Lima verreckt und in der Nacht das Licht nicht mehr funktioniert 🙁
Frage: Was glaubt ihr, was die Ursache sein kann kann?
Danke für eure Erfahrungsberichte!
Grüße,
Willi
12 Antworten
Vielleicht knistert auch die Generatorleitung unter Last nebst Sicherungsträger auf der Batterie vor sich hin.
Hallo,
Ladespannung schon gemessen wie hoch die ist wenn ein paar große Verbraucher eingeschaltet sind?
Gruss Krumelmonster1967
Zitat:
Original geschrieben von Krumelmonster1967
Hallo,
Ladespannung schon gemessen wie hoch die ist wenn ein paar große Verbraucher eingeschaltet sind?Gruss Krumelmonster1967
Ja, dachte ich mir auch schon, dass die gemessen gehört. Werde Mal ein Multimeter besorgen und an den Batterieklemmen die Spannungen messen. Danke für den Tipp!
Gruß
Hallo sniffthetears,
will dir hier nicht zu nahe treten, aber bevor ich eine neue Lima ordere, gehört eine ordentliche Fehlersuche.
Warum die Lima tauschen wenns mit einem Regler getan ist? Verkabelung schon geprüft?
285k km ist zwar schon eine beachtliche Laufleistung, aber nicht ungewöhnlich. Mein Vorgängerfahrzeug (Audi 80 B3) hatte knappe 500k km mit der original Lima, ein Regler wurde mal getauscht.
Gruß
Ähnliche Themen
Komisch, aber das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich ist das nur die Ruhe vor dem Sturm 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Hallo sniffthetears,will dir hier nicht zu nahe treten, aber bevor ich eine neue Lima ordere, gehört eine ordentliche Fehlersuche.
Warum die Lima tauschen wenns mit einem Regler getan ist? Verkabelung schon geprüft?
285k km ist zwar schon eine beachtliche Laufleistung, aber nicht ungewöhnlich. Mein Vorgängerfahrzeug (Audi 80 B3) hatte knappe 500k km mit der original Lima, ein Regler wurde mal getauscht.
Gruß
Klar! Und ich danke für den Tipp. Ich werde mich darum kümmern, wenn das Problem wieder auftritt. Bevor ich mir eine 130€ Lima von Ebay einbaue, ist wahrscheinlich die alte original Lima mit 285.000 km noch besser 😉. Schließlich läuft der Golf IV noch immer wie am ersten Tag. Das muss ein neuer Golf einmal nachmachen. Hier stimmte jedenfalls noch die Qualität 😉
Ich halte euch jedenfalls am Laufenden!
Gruß
Dann könnte es durchaus dein Limaregler sein, der sich jetzt evtl nochmal gefangen hat 😉
Dann kommt evtl irgendwann mal Generator Werkstatt und dann weißte ok, die Lima oder der nur der Regler 😉
Der Regler für meinen Dicken lag irgendwo bei knapp 65Euro und der Einbau war sehr geil.
3Std hab ich gebraucht, durfte ja bei Meinem vorne alles abbauen, Wartungsstellung usw usw.
Die Werkstätten verbauen größtenteils nur noch Limas im Austausch.
Erstens verdienen sie damit weitaus mehr Geld (ne neue Lima kam bei meinem knapp 920Euro!!!)
Zweitens tun sie sich das einfach net mehr an den Regler zu wechseln, obwohl das zu 98% die Ursache und auch einfacher, sowie biliger ist.
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Dann könnte es durchaus dein Limaregler sein, der sich jetzt evtl nochmal gefangen hat 😉Dann kommt evtl irgendwann mal Generator Werkstatt und dann weißte ok, die Lima oder der nur der Regler 😉
Der Regler für meinen Dicken lag irgendwo bei knapp 65Euro und der Einbau war sehr geil.
3Std hab ich gebraucht, durfte ja bei Meinem vorne alles abbauen, Wartungsstellung usw usw.Die Werkstätten verbauen größtenteils nur noch Limas im Austausch.
Erstens verdienen sie damit weitaus mehr Geld (ne neue Lima kam bei meinem knapp 920Euro!!!)
Zweitens tun sie sich das einfach net mehr an den Regler zu wechseln, obwohl das zu 98% die Ursache und auch einfacher, sowie biliger ist.
Gruß Roger
Das ist eh nichts Neues, dass Werkstätten nur noch komplette Teile austauschen und sich nicht mehr die Mühe machen, etwas an den Teilen rumzubasteln. An den Austauschteilen verdienen sie ja ziemlich gut. Deshalb gehe ich mit meiner Mühle schon lange in keine Vertragswerkstätte mehr, sondern zur Werkstatt eines guten Freundes.
Falls ich eine neue Lima brauche, würde ich eine von Bosch verbauen. Die ist schließlich baugleich mit der Originalen und kostet aber um gut die Hälte weniger. Außerdem halte ich nichts von Austauschteilen.
Gruß
Nicht das Du frierst, die mit 920Euro war eine von Bosch 😉.
Ich bin auch net nur bei Vw 😉
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Nicht das Du frierst, die mit 920Euro war eine von Bosch 😉.Ich bin auch net nur bei Vw 😉
Gruß Roger
Komisch! Ich habe die hier gefunden. Die würde passen...
LinkGruß,
Willi
Nun wäre die Frage, brauchst Du eine mit Freilauf usw??
Oder reicht bei Dir eine ganz Normale aus?
Für meinen hab ich auch welche im Netz gefunden, teilweise sogar für 129Euro neu.
Was da aber verschwiegen wird, ist dann zB der Freilauf usw usw 😉 net mit dabei ist und auch net angebaut werden kann.
Das sind dann nämlich solche Sachen, die dann billig produziert werden und wo die Quali dann net unbedingt stimmen muß 😉
Bei solchem Kauf vorher immer absichern, sonst fällt man ganz schnell auf die Schnauze 😉 😁
Gruß Roger
90A oder 110A Generatoren haben keinen Freilauf.
ab 120A immer mit Freilauf.
Freilauf ist erkennbar am Deckel.
Oben in dem Link ist eine Mutter zu sehen, dann immer ohne.
Freilauf ist ohne zusätzliche Mutter.
Peter