ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Lima + Batterie ???

Lima + Batterie ???

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 8:21

Hallo.

Habe in meinem Passat eine 90AH Lima drin,und

wollte mal Fragen wie Groß darf den die Batterie sein,ohne

das mir die Lima oder die Batterie kaputt geht????

Mfg

Ähnliche Themen
34 Antworten

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das du den Akku alle halbe Jahre mal laden kannst. Sind ja keine Verbraucher drauf! ;)

Hi Konsul!

Da Du ja über die Herkunft und das Alter Deines Akkus, den Du nun täglich

spazieren fährst, nichts weißt, bleibt Dir nur, seine noch vorhandene Kapazität

regelmä8ig zu prüfen. Die leidet unabhängig von nicht vorhandenen Verbrauchern

natürlich auch unter den Außentemperaturen und eine Garantie, daß es im

Ernstfall für eine Starthilfe reicht, hast Du nicht. Ich kenne das Problem, habe

seit Jahren immer einen geladenen Ersatzakku im Keller ( da sind aber auch immer

20° ), für den Fall, daß es mich morgens kalt erwischt und ich um vier Uhr in der

Frühe kaum auf Hilfe hoffen kann. Den "heimlichen" Verbraucher aufzuspüren wäre

doch sicher sinnvoller, als eine u.U. tote Batterie durch die Gegend zu fahren.

Gruß Eiche.

ich bin dann mal gemein  Konsul schau mal hier 

 

 

konsulistic konsulistic

Breathe my Feinstaub

Großer Batterie - Laberthread hier :confused: :D

 

Bei mir war seriemmäßig 88er Akku mit 70A Lima verbaut

 

In 18 Jahren keine Probleme :)

 

Durchschnittliche Lebensdauer 6-7 Jahre

 

Noch Fragen?

 

 

dein zusatz akku unterliegt voll geladen nur der selbstentladung   stimme da ursel zu

 

ist aber auch kein wunder   wenn dein akku nur  noch  ein drittel der  ursprungskapazität hat   :D  wird ja wieder wärmer  da passt der schon wieder für nen kleinen Motor  und  die 88 ah halten ja auch  1jahr mit 88  2 jahre mit 44   3 jahre mit 36 Ah = mit 36 ah rest  6-7 jahre   wie hier http://www.motor-talk.de/.../...er-rp-empfehlenswert-t2506563.html?...

Natürlich würde ich auch gerne wissen was mir da den Akku leer gerzogen hat. Geht aber nicht.

Ich war da letztens an einem See in der Wildnis am Angeln. Mit der Dunkelheit kam noch Sturm und starker Regen und ich wollte weg. Und siehe da - nichts mehr.

ADAC habe ich nicht angerufen - der hätte mich da niemals gefunden :D

Ich durfte dann etwas weiter laufen bis ich zu einem Haus kam wo ich einfach anklingelte.

Darin wohnte ein älteres Ehepaar. Die hatten gottseidank einen Audi TDI mit starker Batterie. Die waren so hilfsbereit, sind mit mir dahin gefahren, wir haben überbrückt, und ich kam nach Hause:D

Hatte wirklich Glück da mal auf nette Hilfsbereite Menschen zu treffen.:) findet man leider nicht mehr all zu oft.

Da habe ich mir halt geschworen, daß mir dieses kein 2. mal passiert. :D

Als ich am nächsten Tag nachgesehen habe ich es mit dem Scorpio nicht geschafft (54Ah) zu überbrücken. Nachdem ich den Akku dann geladen hatte merkte ich, daß das dicke Pluskabel warm wurde. Prüflampe brannte hell.

Weil immer noch Sauwetter war fuhr ich in die Garage um dort in Ruhe zu suchen. Und siehe da - der Fehler war weg und ist nun innerhalb von 4 Wochen nicht wieder aufgetreten.

Wie will ich den Fehler finden, wenn er nicht mehr da ist. :D

Möglicherweise hatte das Vorglührelais nicht abgeschaltet, weil 14 Tage später die Relaisspule defekt war. :confused: Ich weiß es aber nicht.

Ich habe mir dann für kleines Geld vom Schrott eine 2,5 Jahhre alte 74Ah Berga geholt, welche z. Zt. auch eingebaut ist.

Der 5 Jahre alte 88Ah Akku steht seitdem im Kofferraum. Hatte heute nachmittag 12,6 Volt auf der Brust.

Das aber nur ein kleiner Roman am Rande :cool:

Gruß

vom konsul

@ Aix

das ein Akku gleich welcher Kapazität mit zunehmendem Alter an dieser Verliert ist mir auch klar.

Ich weiß aber von meinen Moppedakkus (Blei) 6V, 8Ah das man diese nach der Winterpause wegschmeißen kann, wenn man sie nicht regelmäßig alle 4 Wochen lädt.

Konsul  kapazität hat nix mit der spannung zu tun auch eine fast totte batterie mit rest kapazität  von 20 ah  kann ich noch auf 12,6 volt laden .  sehe ich bei meiner alten Varta    nur ihr prüfstrom liegt noch bei micktigen 280 A

alles schön vom ADAC  geprüft

neue batterie gekauft und es ist Ruhe im Karton .

 

Und wenn mann öfter Langstrecke fährt  weil mann auf dem landlebt und immer stunden braucht bis mann menschenähnliche Wesen  findet hält eine Batterie auch länger als in der stadt  mit 100 Kurzstrecken in der Woche

 

und wenn du deiner neuen nicht  traust  dann hole dir einfach ein Startpack  . das ist handlicher, birgt nicht die gefahr  das es ausläuft und du hast noch ein Lämpchen zum Angeln  in der Nacht :D;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen