1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Lima Anschluss überholen

Lima Anschluss überholen

VW Käfer 1303

Hallo,
ich überhole seit längerem einen 1303. Er lief bis jetzt immer einwandfrei.
Die Ladekontrollleuchte brennt nun immer gleichmäßig hell. Beim Durchmessen aller Kontakte an der DC-Lima und am Regler habe ich festgestellt dass der DF nicht mehr mit dem Inneren der Lima kontaktiert ist, also der Außenkontakt ist nicht mehr verbunden mit der Leitung im Inneren der Lima. Auf den Bildern sieht man die offene Leitung, ebenso ist die Isolierung zerbröselt.
Nun meine Frage: Kann man die Lima von der Riemenscheibenseite öffnen so dass ich an die Leitung rankomme ? Werkzeug habe ich (fast) alles.
Seht ihr eine Reparaturmöglichkeit die Leitung wieder mit dem Schraubkontakt zu verlöten ?
Vielen Dank für jeden Reparaturvorschlag.
Viele Grüße
Philipp

Gleichstrom-Lima 1303
DF-Leitung offen
DF-Anschluss außen
Beste Antwort im Thema

Komisch, immer und überall wird sich beschwert, dass die Werkstätten heute nur noch großflächig Komponenten tauschen (können).
Jetzt kann man bei alten Autos oft ohne teure Ersatzteile auskommen, da schreit jeder gleich nach dem Einbau von neuen Komponenten, wo ein bisschen Löten reichen würde... Wie wäre es, den Käfer statt zu reparieren, komplett wegzuschmeißen und dafür was billiges neues aus Korea zu kaufen?

18 weitere Antworten
18 Antworten

vergiss das , neue Lima ab 80€
Der Einbau geht je nach dem ,
Beste und schnellste Variante ist Motor raus
wenn nicht ne ahk im weg ,
du musst den ja nicht unter dem Fahrzeug rausholen ,
Hilfe für ne schnellreperatur , schrumpfschlauch und geschickte finger
ist aber nix für auf dauer ,
viel erfolg
geschreibte fehler liegten am Handyyyy

Ich würde immer zuerst eine Reparatur probieren.
Wahrscheinlich ist das 80EUR-Ding schneller kaputt als ein Gebrauchtteil.

Ich würde die auch auf jeden Fall versuchen zu reparieren. Aber dazu wird sie sicherlich raus müssen, wenn das ordentlich werden soll.

das 80 euroding ist von cargo , also Bosch lizenzbau neu und garantie und funktioniert 1a
in der Wüste würde ich auch versuchen ,... aber
man sollte sowas auch nicht im ebäää .....
aber ich werd auch keine bezugsadresse rausgeben , kann man ja mal google benutzen

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe nun durch die obere Öffnung ein Kabel an das lose Ende in der Lima gelötet, Schrumpfschlauch darüber zur Isolation und dann durch die Bohrung des Schraubkontaktes DF nach außen geführt und mit dem grünen Kabel welches zum Regler geht kontaktiert. Die Lima lädt nun wieder einwandfrei.
Deshalb nochmal die Frage ob es möglich ist die Lima von vorne zu öffnen um den alten Schraubkontakt wieder herzustellen ?
Eine neue Lichtmaschine für 250 € wäre schade.
Danke für jeden Tip.

Zitat:

@1303-AOE schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:32:01 Uhr:


Deshalb nochmal die Frage ob es möglich ist die Lima von vorne zu öffnen um den alten Schraubkontakt wieder herzustellen ?

Ich bin der Meinung nicht ohne sie auszubauen.
Wenn sie ausgebaut ist geht es auf jeden Fall.

die 2 langen schrauben die von vorne sichtbar sind wenn du die Riemenscheibe abnimmst ,
gehen durch die gesamte Lima, und enden auf der anderen seite mit ner 6kantmutter
leider sind die Muttern vom Lüfterrad aus nicht zugänglich, deshalb raus mit der Lima , dann zerlegen
schau vorher mal im reperaturleitfaden , da müsste es zumindest ne Zeichnung geben ,

wenn du die lima schon zerlegen willst , zum basteln gut , wenn dus hinkriegst noch besser

‚nen Zahnarzt oder Unfallchirurg
macht das auch ohne Ausbau ....

Hallo,
hatte auch Probleme mit der Lima. Die Batterie wurde nur sporadisch geladen, als Ergebnis bin ich auch mal stehengeblieben :-(
In der Werkstatt wurde festgestellt das das hintere Kabel (blau, dünn) fast ganz durchgewetzt war. Es wurde erneuert. Bei der Probefahrt ist dann das Kupplungsseil gerissen. Geil. Hat 250,-€ gekostet.
Kurze Zeit später hatte ich das gleiche Problem wieder. Also informieren in verschiedenen Foren - auch hier - und eine neue Lima bestellt für 77,-€. Baugleich mit Bosch!!!
Selber eingebaut und der Käfer läuft und läuft ...
Bin ja auch für reparieren (man lernt ja auch dabei) , aber manchmal ist neu die bessere Wahl.
Vielleicht hilft dir ja auch diese Zeichnung weiter.
Gruß,
Jürgen

Drehstromgenerator

Jürgen du sprichst mir aus der Seele
n Bild mit Limazeichnungen findest du hier
Dieses Bild ist zu finden unter:

Forum: VW Käfer Forum
Thema: Gleichstrom- auf Drehstrom-Lima (1200/34PS): Umbau geglückt, aber....

Hallo, danke für die Antworten. Das Bild ist von der Drehstromlima, da geht das Öffnen wohl einfach von vorne. Ich hatte gehofft man könnte die Gleichstromlima ebenso ohne Ausbau vorne öffnen, weil der Ausbau beim 1303 schon recht aufwendig ist. Ich fahre jetzt erstmal mit dem gelöteten, direkt rausgeführten DF-Kontakt und zerlege die Lima bei der nächsten größeren Aktion.
Nochmals vielen Dank.

Komisch, immer und überall wird sich beschwert, dass die Werkstätten heute nur noch großflächig Komponenten tauschen (können).
Jetzt kann man bei alten Autos oft ohne teure Ersatzteile auskommen, da schreit jeder gleich nach dem Einbau von neuen Komponenten, wo ein bisschen Löten reichen würde... Wie wäre es, den Käfer statt zu reparieren, komplett wegzuschmeißen und dafür was billiges neues aus Korea zu kaufen?

Hallo GLI,
ich sehe das genau so,
die LIMA wird zerlegt und die DF-Leitung wieder an den orignalen Schraubkontakt gelötet und dabei noch neue Lager eingebaut (Lager und Kohlen sind wohl die einzigen Verschleißteile, oder), dann sollte das gute Stück von 1972 noch lange seinen Dienst tun, werde Bilder posten,
Schönen Abend.

Bevor Du die Lima zerlegst, schaue Dir mal die Kohlen und den Kollektor an. Man kann den Kollektor einmal vorsichtig (auf der Drehbank) überdrehen. Falls die Riefen zu tief sind, Tauschanker. Dann noch neue Lager, also doch Tauschlima.

Auf jeden Fall würde ich frische Kohlen reinsetzen, wenn Du schon mal dabei bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen