Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F

Schönen Abend 🙂

Bin ja seit kurzem auch Besitzer eines 4F und habe gestern die originalen LED-Bremslicht Rückleuchten gegen Lightbar Rückleuchten mit 7 Pins getauscht.

Funktionierte soweit auch problemlos aber ich habe jetzt das Problem das ich wenn ich nur die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, eine Fehlermeldung für das Bremslicht erhalte und das Bremslicht ausfällt. Schalte ich die Zündung ein und starte den Motor schnell funktioniert das Bremslicht einwandfrei ohne Fehlermeldung. Woran könnte das liegen?
Außerdem erhalte ich (egal ob Motor läuft oder nicht) nach 30-40 Sekunden eine Fehlermeldung für die Nebelschlussleuchte, in diesen 30-40 Sekunden bevor der Audi piept funktioniert aber auch die Nebelschlussleuchte.

Ich hab jetzt auch schon hier im Forum gefunden das eine Programmierung auf Lowline helfen sollte. Hab das vorher mal versucht aber hat leider nicht geholfen 🙁 bin aber auch nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Der Wert war auf 0139397 minus 0131072 = Wert 0008325 oder? Code wurde zwar akzeptiert, die Fehlermeldungen bleiben jedoch 🙁

Könnte es sein das die Widerstände einfach zu schwach sind? Wie genau muss der Widerstand sein damit ich keine Fehlermeldung bekomme? Reicht dafür ein einfacher 8-10 Ohm Widerstand der etwa 10 Watt verbraucht oder muss der Widerstand ganz genau richtig sein?

Hoffe mir kann jemand helfen 🙂

Beste Antwort im Thema

Weil gerade von einem anderen, aktuellen auf diesen Fred verlinkt wird:
Der Einbau von irgendwelchen Widerständen "frei Schnauze" ist allerdings ein unübliches Vorgehen. Würde ich nicht zu Nachahmung empfehlen. Weiter oben schreibst du von "8 oder 10 Ohm", unten folgen dann nur noch sehr unterschiedliche Wattangaben. Welche Rs hast du denn nun tatsächlich verbaut?
Ein Acht-Ohm-R zieht ganz alleine 1,5 Ampere, und verbrät 18 Watt an elektr. Energie. Dazu addiert sich ja noch der "normale" Led-Strom.
Nicht für ungut, wenn man derart zufällig und willkürlich mit der Elektrik umgeht, sehe ich auch im Ansatz keine seriöse Arbeit und nichts, was man empfehlen sollte.
Gruß, lippe1audi

95 weitere Antworten
95 Antworten

Da versteh ich nur Bahnhof ^^

du verstehst nicht welche birnchen du kaufen kannst aber hast dir rückleuchten gekauft die bei deinem auto garnicht funktionieren bis du dein steuergerät codierst? das verstehe ich jetzt nicht.

Mit diesen Typ Bezeichnungen kann ich nix anfangen. Und wie gesagt, für belegung etc brauch ich Hilfe von einem Mitglied aus der nähe.

ahso, einfach mal py21w oder p21w bei google eingeben und schon siehst sie und an der belegung brauchst nix ändern. musst nur per vcds von highline auf lowline codieren, dauer höchstens ne minute. da musst dir halt jemand aus der nähe suchen der nen vcds hat. dann soll er dir auch gleich auf nordmann codieren dann gehen sie sexy lightbars mit deinen tagfahrlichtern an.

Ähnliche Themen

Was ist mit widerstände? Ich dachte da muss noch gelötet und irgendwas umgelegt werden

nope, nur runter codieren.

Na das hört sich doch super an. Kannst mir noch erzahlen was high line und Low line ist ? Ist es das Bremslicht oben oder unten ?

na highline ist dein auto wenn du xenon und led rückleuchten ab werk hast und lowline wenn du hallogen vorne und hinten hast.
bremslicht ist bei denen unten. und oben sind nebellichter.

Aaaah ok. Also auf high line stellen lassen. Danke.

Falls jemand an den rückleuchten Interesse hat, ich verkaufe sie wieder, da fk automotive die leuchten nicht zurücknehmen will (weil gebrauchter Artikel)

Wer Interesse hat kann mich anschreiben. Ich hatte die leuchten nicht bei mir eingebaut!

Möchte auch meine Meinung zu den Leuchten äußern. Hatte die ungefähr eineinhalb Monate drinne., hatte ne Menge Fehlermeldungen. Zuletzt haben wir mit dem Händler, bei dem ich die gekauft hab, alles mögliche an Widerständen ausprobiert hatten aber den Fehler mit Rücklicht rechts nicht weggekriegt. Der Händler war so nett und hat mir ein paar andere im Austausch angeboten, diesen habe ich auch gemacht. Seitdem ist Ruhe.
Mein Fazit zu den Leuchten sehen sehr schick aus aber wenn man sich die Verarbeitung ansieht plus das ganze rum probieren mit den Widerständen., da fragt man sich wofür man über 200 euro ausgegeben hat.

Also !

Die Rückleuchten funktionieren einwandfrei ! Man muss nur umcodieren (highline / lowline).
Daher ist es also egal ob 6 Pin oder 7 Pin !

Egal ist es nicht, wenn man nämlich eine Limo hat mit Standard Halogen, dann ist der hintere Stecker auch nur mit 6 Pins bestückt.

Nur wenn man vom Werk aus die Audi LED Bremslicht Variante hat, ist es egal ob mit 6 oder 7 Pin.

Ich habe mir jetzt nachdem die 7 Pin Variante 10 Fehler ausgeworfen hat, obwohl Audi Werksled Bremsleuchten drin waren, die 6 Pin geholt, umcodiert und bin zufrieden! Jetzt hab ich zwei Rückfahrlichter und zwei Nebelschlussleuchten. Früher hat man mich immer darauf hingewiesen, dass wohl ein Rückfahrlicht defekt wäre obwohl es Audis Stand der Technik war!

Die verbauten LED's stören mich nur etwas da man bei Tageslicht die Rückleuchten kaum leuchten sieht... da gab es schon andere China Dinger die besser geleuchtet haben... Das Bremslicht passt einigermaßen obwohl ich beim Blick in den Rückspiegeln früher mit originalen/anderen China Leuchten beim Bremsen in der Nacht Verkehrsschilder die weiter weg waren zum leuchten gebracht haben. Kann natürlich aber auch daran liegen, dass die Bremslichtleuchte nicht mehr auf ungefährer Augenhöhe liegt, aber selbst wenn ich hinterm Auto bin und Steuer die Lampen per Diagnosegerät an, ist es doch ein wenig dunkel.

Zitat:

@OnSerious schrieb am 3. Januar 2015 um 07:15:26 Uhr:


Egal ist es nicht, wenn man nämlich eine Limo hat mit Standard Halogen, dann ist der hintere Stecker auch nur mit 6 Pins bestückt.

Nur wenn man vom Werk aus die Audi LED Bremslicht Variante hat, ist es egal ob mit 6 oder 7 Pin.

Ich habe mir jetzt nachdem die 7 Pin Variante 10 Fehler ausgeworfen hat, obwohl Audi Werksled Bremsleuchten drin waren, die 6 Pin geholt, umcodiert und bin zufrieden! Jetzt hab ich zwei Rückfahrlichter und zwei Nebelschlussleuchten. Früher hat man mich immer darauf hingewiesen, dass wohl ein Rückfahrlicht defekt wäre obwohl es Audis Stand der Technik war!....

Hi das stimmt nicht so ganz. Ich zum Beispiel hab standart Halogen und hab auf die aussagen hier im Forum dann auch die 6 pin leuchten gekauft, beim Einbau hatte ich dann Fragezeichen warum ich jetzt 7 pins habe.

Und somit hatte ich auch ein haufen Fehler und trotz codieren ging nichts.

Ein anderer User hat trotz Serien led RL 6 pins....
Keine Ahnung was audi sich da gedacht hat 😁

meiner z.B. hat nur 6 pins (Bj. 05.2004)
Led- Bremsleuchten werkseitig und Bixenon, kein Kurvenlicht.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen