Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F

Schönen Abend 🙂

Bin ja seit kurzem auch Besitzer eines 4F und habe gestern die originalen LED-Bremslicht Rückleuchten gegen Lightbar Rückleuchten mit 7 Pins getauscht.

Funktionierte soweit auch problemlos aber ich habe jetzt das Problem das ich wenn ich nur die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, eine Fehlermeldung für das Bremslicht erhalte und das Bremslicht ausfällt. Schalte ich die Zündung ein und starte den Motor schnell funktioniert das Bremslicht einwandfrei ohne Fehlermeldung. Woran könnte das liegen?
Außerdem erhalte ich (egal ob Motor läuft oder nicht) nach 30-40 Sekunden eine Fehlermeldung für die Nebelschlussleuchte, in diesen 30-40 Sekunden bevor der Audi piept funktioniert aber auch die Nebelschlussleuchte.

Ich hab jetzt auch schon hier im Forum gefunden das eine Programmierung auf Lowline helfen sollte. Hab das vorher mal versucht aber hat leider nicht geholfen 🙁 bin aber auch nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Der Wert war auf 0139397 minus 0131072 = Wert 0008325 oder? Code wurde zwar akzeptiert, die Fehlermeldungen bleiben jedoch 🙁

Könnte es sein das die Widerstände einfach zu schwach sind? Wie genau muss der Widerstand sein damit ich keine Fehlermeldung bekomme? Reicht dafür ein einfacher 8-10 Ohm Widerstand der etwa 10 Watt verbraucht oder muss der Widerstand ganz genau richtig sein?

Hoffe mir kann jemand helfen 🙂

Beste Antwort im Thema

Weil gerade von einem anderen, aktuellen auf diesen Fred verlinkt wird:
Der Einbau von irgendwelchen Widerständen "frei Schnauze" ist allerdings ein unübliches Vorgehen. Würde ich nicht zu Nachahmung empfehlen. Weiter oben schreibst du von "8 oder 10 Ohm", unten folgen dann nur noch sehr unterschiedliche Wattangaben. Welche Rs hast du denn nun tatsächlich verbaut?
Ein Acht-Ohm-R zieht ganz alleine 1,5 Ampere, und verbrät 18 Watt an elektr. Energie. Dazu addiert sich ja noch der "normale" Led-Strom.
Nicht für ungut, wenn man derart zufällig und willkürlich mit der Elektrik umgeht, sehe ich auch im Ansatz keine seriöse Arbeit und nichts, was man empfehlen sollte.
Gruß, lippe1audi

95 weitere Antworten
95 Antworten

Vielleicht hol ich sie mir nochmals. Wie würde denn der Plan aussehen für Highline ohne Fehlermeldung und die Bremslichter oben statt unten? Gibt es den hier schon?

müsste theoretisch auch gehen. musst halt die rotschwarzen vom kabelbaum mit den schwarzblauen von den rückleuchten verbinden. und dann halt im fis guckn welche genau den fehler bringt. und diese an einen von den drei widerständ klemmen.

Hallo syl,
schön wäre es ein Bild von den Rückleuchten am Tag unbeleuchtet zu sehen und eines im Dunkeln mit Lightbar.

danke

Zitat:

@syl schrieb am 30. November 2014 um 14:15:10 Uhr:


müsste theoretisch auch gehen. musst halt die rotschwarzen vom kabelbaum mit den schwarzblauen von den rückleuchten verbinden. und dann halt im fis guckn welche genau den fehler bringt. und diese an einen von den drei widerständ klemmen.

Genau so hatte ich es. Dann kommt der Fehler bezüglich Nebelschlussleuchte links. Also die untere Leuchte, sofern ich mich erinnere müsste dass das Rot-Schwarze Kabel sein. Und jetzt setzt es bei mir aus! Wie Klemme ich das Teil an den Widerstand? An ein Kabel dranlöten? Zu meiner Zeit waren da glaube ich nur zwei Sichtbare Widerstände am Gehäuse befestigt, und beide waren belegt gewesen. Sofern ich das verstandene habe, sitzen die Widerstände mit auf der Leitung, d. H da ist Strom drauf für ne Lampe. Wenn ich dann irgend ein Licht einschalte dann leuchtet das ganze ja mit. Andere Vermutung war, dass ein Widerstand zu schwach war...

Hab dann mal auf low line codiert, da es mich sowieso aufregt, dass ich immer angesprochen werde bzgl. dem einen Rückfahrlicht, aber ab da ging dann gar nichts mehr.

Nächste Idee ist, dann vielleicht das ich mir die Lowline leuchten hole und dann dementsprechend umstecke und umcodiere, das sollte ja dann funktionieren..

Ähnliche Themen

bei dem fehler mit der nebelschlussleuchte haste zwei möglichkeiten, entweder einen widerstand ranklemmen ( von den lichtern geht ja immer ein zusätzliches kabel raus ), es sind drei widerstände vorhanden also genug auf jedenfall, kannst direkt ranstecken brauchst nichts löten. oder aber du nimmst ne rote birne die du reinschraubst die dann zu den LED mitleuchtet. sieht bestimmt auch cool aus.

anbei noch gewünschte bilder ;-)

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Danke, sieht gut aus.

Zufällig einer von euch aus Hamburg und Umgebung?

ganz weit weg.
wegen?

Ich kann sowas wie Pinbelegung mit löten und so 0 und würde auch gerne diese leichten verbauen. :'(

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:25:32 Uhr:


Ich kann sowas wie Pinbelegung mit löten und so 0 und würde auch gerne diese leichten verbauen. :'(

Ich kenne die jetzt nur, da sie von FK Automotive verkauft wurden, und beiß mir jetzt auch in den Arsch weil ich meine 7 Pin damals für 145€ bekommen habe als Sonderangebot und hab sie zurückgeschickt weil ich es eigentlich auch nicht einsehe, noch extra rumzulöten oder mir selber nen Plan machen muss, wie ich die Leuchten umstecken muss. Ebenso hab ich das auch nicht hinbekommen, dass die Fehlermeldung weg geht.

Nachdem es aber hier die Hilfe gab von den Leuten... An jedem Ding am Ende ist der gleiche Stecker dran, und du musst es einfach probieren...

Hast du LED Bremsleuchten als Standart dran, oder hast du die normalen Halogen Leuchten ? Ich denke das es vielleicht mit denen leichter geht.

Habe von werk aus die mit led.

und warum müssen es unbedingt diese sein ?

Ich habe die von Pro-Styling drin, da brauchte lediglich auf -low line - codiert werden.

Gruß Wolfgang

Zitat:

@OnSerious schrieb am 7. Dezember 2014 um 12:11:12 Uhr:



Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:25:32 Uhr:


Ich kann sowas wie Pinbelegung mit löten und so 0 und würde auch gerne diese leichten verbauen. :'(
Ich kenne die jetzt nur, da sie von FK Automotive verkauft wurden, und beiß mir jetzt auch in den Arsch weil ich meine 7 Pin damals für 145€ bekommen habe als Sonderangebot und hab sie zurückgeschickt weil ich es eigentlich auch nicht einsehe, noch extra rumzulöten oder mir selber nen Plan machen muss, wie ich die Leuchten umstecken muss. Ebenso hab ich das auch nicht hinbekommen, dass die Fehlermeldung weg geht.

Nachdem es aber hier die Hilfe gab von den Leuten... An jedem Ding am Ende ist der gleiche Stecker dran, und du musst es einfach probieren...

Hast du LED Bremsleuchten als Standart dran, oder hast du die normalen Halogen Leuchten ? Ich denke das es vielleicht mit denen leichter geht.

Vielen Dank für den Tip mit FK Automotive !

Habe soeben das Rückleuchten-Set für 115€ inkl. Versand auf der Seite bestellt 😁

Sind zwar gebraucht, aber ich glaube nicht, dass sie jetzt erhebliche Schäden aufweisen.

Muss jetzt nur noch jemanden finden, der mir die Belegung mit Löten ermöglicht -,-

Eine Frage hätte ich da noch. Ich glaube ja, dass die Leuchtmittel nicht enthalten sind. Kann ich die Leuchtmittel aus den originalen Rückleuchten dafür verwenden ?

Ja brauchst nur Rückfahrlicht und die Blinker, einfach übernehmen

oder einfach direkt neue birnchen rein machen. blinker sind in orange py21w mit versetzten pins und rücklichter sind intransparent klar p21w mit gegenüberliegenden pins

Deine Antwort
Ähnliche Themen