Lightbar nachrüsten

Hallo Comunity...

normalerweise bin ich nicht so schwer von Begriff, aber hier will der Groschen einfach nicht fallen.

Ich möchte eine kleine Lightbar anschließen, die über einen extra Schalter geht. Dafür habe ich auch einen zweiten kleinen Sicherungskasten im Motorraum gesetzt mit 4x40A-Sicherungen.

Mein Schalter (mit Beleuchtung, damit ich sehe wenn an ist) hat 3 Kabel: Masse (Schwarz), Strom (Gelb) und eines das zur Lampe (Grün) geht.

Soweit so gut.
Doch die genaue Verkabelung will sich mir einfach nicht erschließen. Vor allem: wo kommt das Relais hin??

Ich wollte folgendes: Das Stromkabel des Schalters geht erst zur Sicherung und von da aus zur Batterie.
Das "Grüne" geht direkt zur Lampe und das Schwarze an Masse eben.

Normalerweise würde ich am liebsten diesen Scheinwerfer mit dem Fernlicht koppeln, das er dann angeht wenn ich Fernlicht an mache - vorausgesetzt ich habe den Schalter betätigt. Aber, das wird mir dann noch komplizierter.

Ich habe schon diverse Zeichnungen gesehen im Internet, aber ohne wirkliche Beschreibung usw. Es ist sicher einfach, aber ich gestehe, ich stehe hier voll auf dem Schlauch.

Könnt ihr mir da bitte helfen?

Gruß
Nostradamus

Beste Antwort im Thema

Code:
                      +12V
          +12V     Abgriff vom
        Batterie    Standlicht
           #           #
           |           |
          ,-.          |
          ||| Fuse     |
          ||| 40A      |
          '-'          |
           |     .-----'
           +     |
           |     |         (**)
        30 o     o 86      Die 3A-Sicherung ist
        \       _|_        optional und dient
         \ - - |___|       dazu, eine dünne Ader
          \      |         zur Kontrolllampe bei
        87 o     o 85      Kurzschluss vor dem
           |     |         Abbrennen zu schützen
           |     |
           |     '---------------------.
           |    ____                   |
           +---|_--_|--------------.   |
           |     3A (**)           |   |
     .-----+                       |   |
     |     |            Kontroll-  |   o
    ,-.   ,-.           Lampe/LED  V     / Schalter im
    |||   |||                      -    /  Innenraum
    |||20A|||20A                   |   o
    '-'   '-'                      |   |
     |     |                       |   |
    .-.   .-.                      '---+
   ( X ) ( X ) Lightbar                |
    '-'   '-'                          |
     |     |                           |
     '-----+                           |
           |                           |
          ===                         ===
         Masse                       Masse

PS: An ausreichend Kabelquerschnitt achten! Mindestens 4mm² sollte es sein, wenn mit 40A vorgesichert wird. Zu den Lampen sollten es mindestens 2.5mm² sein. Die Leitung in den Innenraum für die Kontrolllampe kann dünner sein. Sollte aber mit einer Sicherung versehen werden um im Fehlerfall nicht einen Brand auslösen zu können.

MfG

78 weitere Antworten
78 Antworten

oha, das nenn ich mal ne ausleuchtung.

aber zu welchen Preis

Ist das ungefähr richtig?

Wenn du die Sicherung vor das Relais legst sieht das besser aus.

Ähnliche Themen

Vor dem Schalter oder vor der Batterie? Demnach sollte das Stromkabel an die Batterie und das "farbliche" an das Relais?
Was ist da als Dauerplus gemeint? Zum kotzen wenn man voll die Gehirnsperre hat.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 6. Februar 2015 um 15:39:53 Uhr:


aber zu welchen Preis

die gibt's auch billiger :

http://webshop.horntools.com/...tools-offroad-seilwinden-p-6807-3.html

😉

Zwischen Klemme 30 und Pluspol der Batterie.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 6. Februar 2015 um 16:32:50 Uhr:


Zwischen Klemme 30 und Pluspol der Batterie.

Vielen Dank @amdwolle, und genau da ist meine Verwirrung.

Da ich ja 3 Kabel am Schalter habe verstehe ich einfach nicht, was mit dem dritten Kabel ist?

Eines an Masse, eines an das Relais (ich nehme mal an das Stromkabel) und das letzte?

wieviel Lumen bringt diese Bar

Zitat:

@Nostradamus13 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:31:11 Uhr:


Mein Schalter (mit Beleuchtung, damit ich sehe wenn an ist) hat 3 Kabel: Masse (Schwarz), Strom (Gelb) und eines das zur Lampe (Grün) geht.

Und damit ist es ganz einfach: Gelbe Leitung an Strom, Grüne Leitung zum Relais (Klemme 86) und schwarze Leitung an Masse. Kleme 85 des Relais muss natürlich auch an Masse.

Somit fliesst der Strom bei eingeschaltetem Schalter einerseits über die gelbe Leitung, über die Lampe im Schalter nach Masse. Damit leuchtet das Schalterlämpchen.
Ausserdem fliesst der Strom über das gelbe Kabel und das grüne Kabel zum Relais Klemme 86 und dann Klemme 85 nach Masse. Damit zieht das Relais an.
Der Strom für die Lightbar kommt von der Batterie über die Sicherung auf den Relaiskontakt 30 und den Relaiskontakt 87 zur Lightbar und von da nach Masse.

Yeah, VIELEN DANK.
Wird die tage in Angriff genommen. Werde dann berichten.

Gruß

Dein Schaltplan ist eigentlich richtig, nur:
- Würde ich den Schalter "stromlos", also an Masse und nicht an Dauerplus legen.
- Die Sicherungen zwischen Batterie + und Relais-Lasteingang setzen.
- Beim Steuerstrom nicht Dauerplus sondern Fernlicht oder Standlicht (bei Arbeitsscheinwerfer vorgeschrieben) verwenden.
- Die Kontrollleuchte nach dem Relais, auf dem Weg zur Lightbar anschließen.

Alles klar?

Code:
                      +12V
          +12V     Abgriff vom
        Batterie    Standlicht
           #           #
           |           |
          ,-.          |
          ||| Fuse     |
          ||| 40A      |
          '-'          |
           |     .-----'
           +     |
           |     |         (**)
        30 o     o 86      Die 3A-Sicherung ist
        \       _|_        optional und dient
         \ - - |___|       dazu, eine dünne Ader
          \      |         zur Kontrolllampe bei
        87 o     o 85      Kurzschluss vor dem
           |     |         Abbrennen zu schützen
           |     |
           |     '---------------------.
           |    ____                   |
           +---|_--_|--------------.   |
           |     3A (**)           |   |
     .-----+                       |   |
     |     |            Kontroll-  |   o
    ,-.   ,-.           Lampe/LED  V     / Schalter im
    |||   |||                      -    /  Innenraum
    |||20A|||20A                   |   o
    '-'   '-'                      |   |
     |     |                       |   |
    .-.   .-.                      '---+
   ( X ) ( X ) Lightbar                |
    '-'   '-'                          |
     |     |                           |
     '-----+                           |
           |                           |
          ===                         ===
         Masse                       Masse

PS: An ausreichend Kabelquerschnitt achten! Mindestens 4mm² sollte es sein, wenn mit 40A vorgesichert wird. Zu den Lampen sollten es mindestens 2.5mm² sein. Die Leitung in den Innenraum für die Kontrolllampe kann dünner sein. Sollte aber mit einer Sicherung versehen werden um im Fehlerfall nicht einen Brand auslösen zu können.

MfG

@j Johnes: Besser geht wohl nicht, Hut ab.
@ TE: So ein Flutlicht habe auch noch nicht gesehn, und ich kenne aus dem LKW-Bereich einige, die gut die Sonne aufgehen lassen. 😉

mfg

Ich such nen LED Weitstrahler, gibt es da auch etwas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen