LifeTime Garantieverlängerung - Kosten 1.4 (122 PS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

habe mich jetzt schon durch das Forum gesucht, leider aber nichts Aktuelles und Passendes gefunden.
Habe meinen 6er HL mit 1.4 122 PS nun schon gut drei Wochen und der Händler wollte mir noch das
Angebot für die LifeTime Garantieverlängerung schicken.

Herausgefunden habe ich bislang schon, dass sich der Preis dafür wohl individuell berechnet.

Kann mir jemand vielleicht kurz aus eigener Erfahrung mitteilen, was so etwas durchschnittlich maximal kosten sollte (für 2/3 Jahre)
beim fast neuen 6er HL mit 122 PS?

Sind die vom Händler genannten Preise verhandelbar?

Grüße,

niselflink

Beste Antwort im Thema

Lohnen ist so ein Thema. Ich glaube es geht eher darum, ob man das Risiko eingeht, ggf. eine große Rechnung bezahlen zu müssen. Ich habe auch um 3 Jahre verlängert ( insges. dann 5 Jahre und/oder 200.000 km ) und über 1300 Euro bezahlt. In 11 Monaten ist die Garantie um und es ist Nichts am Wagen gewesen. Andererseits irgendwas am Turbo oder Motor und das Geld wäre nichts im Vergleich zum Schaden (gewesen).
Es ist wie bei anderen Versicherungen. Will man sicher gehen und sich weitestgehend absichern, muss man das bezahlen. Ob man es in Anspruch nehmen muss oder nicht. Die Ausgabe muss jeder für sich selbst entscheiden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

falls es interessiert:
Mein Golf 6 Highline, 160 PS, DSG wird in wenigen Wochen 5 Jahre alt und die LifeTime-Garantieverlängerung läuft für die zusätzlich gekauften 3 Jahre aus.
Die eigentliche LifeTime Vers. läuft aber weiter, falls sie nicht gekündigt wird.
Bis 100000 Km als Funktionsgarantie auf alle mech. und el. Bauteile und danach als Baugruppengarantie.

Nun zum Preis: ca. 550 Euro pro Jahr. Nicht gerade wenig, aber die heutigen Autos werden nicht für die Ewigkeit gebaut. Muss jeder selbst für sich entscheiden.

Wünsche noch einen schönen Abend.
Gruß, Vaio 105

@Vaio: Haben sich die Mehrkosten bei dir denn "gelohnt"? Gab es in den letzten 3 Jahren Probleme die von der Garantie übernommen wurden?

LG

Lohnen ist so ein Thema. Ich glaube es geht eher darum, ob man das Risiko eingeht, ggf. eine große Rechnung bezahlen zu müssen. Ich habe auch um 3 Jahre verlängert ( insges. dann 5 Jahre und/oder 200.000 km ) und über 1300 Euro bezahlt. In 11 Monaten ist die Garantie um und es ist Nichts am Wagen gewesen. Andererseits irgendwas am Turbo oder Motor und das Geld wäre nichts im Vergleich zum Schaden (gewesen).
Es ist wie bei anderen Versicherungen. Will man sicher gehen und sich weitestgehend absichern, muss man das bezahlen. Ob man es in Anspruch nehmen muss oder nicht. Die Ausgabe muss jeder für sich selbst entscheiden.

@Vaio 105:

Zitat:

Nun zum Preis: ca. 550 Euro pro Jahr. Nicht gerade wenig, aber die heutigen Autos werden nicht für die Ewigkeit gebaut. Muss jeder selbst für sich entscheiden.

Das letzte Jahr der normalen Anschlussgarantie (ab 01.01.2011) kostet beim 118kW und bis 25000km/Jahr ungefähr das gleiche.

Beim 1,4TSI mit Kompressor, Climatronic und DSG wäre für mich die Entscheidung klar...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


[.....]
Mein Golf 6 Highline, 160 PS, DSG wird in wenigen Wochen 5 Jahre alt und die LifeTime-Garantieverlängerung läuft für die zusätzlich gekauften 3 Jahre aus.
Die eigentliche LifeTime Vers. läuft aber weiter, falls sie nicht gekündigt wird.
Bis 100000 Km als Funktionsgarantie auf alle mech. und el. Bauteile und danach als Baugruppengarantie.

Nun zum Preis: ca. 550 Euro pro Jahr. Nicht gerade wenig, aber die heutigen Autos werden nicht für die Ewigkeit gebaut. Muss jeder selbst für sich entscheiden.

[.....]

Ich hatte mein Golf ja im Februar 2009 gebraucht, 1.400km/5 Mon. alt gekauft inkl. einer einjährigen Anschlussgarantie. (PerfectCar)

Diese Anschlussgarantie habe ich bisher immer wieder zu folgenden Konditionen verlängert:

Für das 4. Jahr: 343 EUR

Für das 5. Jahr: 361 EUR

Für das 6. (und letzte) Jahr 475 EUR

Laufleistung im Jahr etwa immer 12 - 13.000km

Hi

Wie oben schon genannt preis inkl.
Ein Rat gebe ich dir mit, mach aufjedenfall eine Garantie mir wäre es egal wie viel es kosten würde, die Autos werden nicht für die ewigkeit gebaut, vorallem dein 1.4 die sind auch sehr anfällig man weiss nie was kommt, kenne jemanden er war in der Garantie drine und wollte sie dann nicht verlängern, weil es ihm zu teuer war.Nach 2 Wochen siehe da, Motorschaden.Nur ein Rat :-)

viele grüße

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Ich hatte mein Golf ja im Februar 2009 gebraucht, 1.400km/5 Mon. alt gekauft inkl. einer einjährigen Anschlussgarantie. (PerfectCar)

Ist die PerfectCar nicht eine Gebrauchtwagengarantie?

Wenn ja, dann hat die mit den Konditionen der "echten" Anschlussgarantie nicht viel zu tun.
Außerdem haben sich die Konditionen der echten Anschlussgarantie ab 01.01.2011 verbessert, so dass man die Preise schlecht vergleichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Ist die PerfectCar nicht eine Gebrauchtwagengarantie?
/quote]

Richtig, bei der PerfectCar handelt es sich um eine Gebrauchtwagengarantie bei der nur bestimmte Baugruppen abgedeckt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Alf3366


@Vaio: Haben sich die Mehrkosten bei dir denn "gelohnt"? Gab es in den letzten 3 Jahren Probleme die von der Garantie übernommen wurden?

LG

Hi,

in der Zeit wurde die Wasserpumpe mit Kupplung für Lader getauscht und der Kettenspann wurde gewechselt. Die Versicherung übernahm die Kosten von ca. 1300 Euro.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen