Life Time Anschlussgarantie
Ich wollte soeben bei meinem Freundlichen die Neuwagenanschlußgarantie abschließen, da mein G 5 im Januar zwei Jahre alt wird. 265 EUR für zwei Jahre sind eigentlich ein fairer Kurs. Jetzt teilt mir der Freundliche mit, dass die Neuwagenanschlussgarantie nur für Erstbesitzer möglich ist und ich auf eine Gebrauchtwagengarantie von VW zurückgreifen muss, die 255 EUR/Jahr, also fast das Doppelte, kostet. Und das alles nur, weil ich meinen Golf als Halbjahreswagen bei VW (Erstbesitzer VW Autohaus) gekauft habe.
Kann die Aussage denn stimmen? Bei volkswagen.de und im Forum finde ich speziell dazu nix.... Danke!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Ich finde die Garantie nicht schlecht, da ich meine Fahrzeuge nicht länger wie 3-4 Jahre und 50000Km fahre und somit keine unangenehmen Überaschungen habe.
Grüsse
hm, gut gedacht, schlecht ausgeführt! nur so nebenbei: warum verkaufst du deine autos nicht nach den 2 jahren normalgewährleistung, zahlst nix für anschlussgarantie und bekommst für die neuanschaffung noch wesentlich mehr kohle für die "alte" kiste? so wird doch wohl eher ein schuh draus, gelle? 😉
aber anschlussgarantie is schon was schönes...
Auf jeden Fall ist sie sinnvoller als eine Unterbodenbeleuchtung, Chiptuning und anderer Firlefanz wo komischerweise das Geld überhaupt keine Rolle spielt.
Grüsse
absolut korrekt! sehe ich genauso. auch ne sichtweise, die so argumetiert durchaus stehenbleiben kann. trotzdem: wenn ich auf ein funktionierendes und schickes schönes gut riechendes frauen und nicht zuletzt mich beeindruckendes fahrzeug wert lege, dann wechsel ich, bevor ich überhaupt einen gedanken an irgendwas wie ne anschlussgarantie verschwende! stimmts?
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
absolut korrekt! sehe ich genauso. auch ne sichtweise, die so argumetiert durchaus stehenbleiben kann. trotzdem: wenn ich auf ein funktionierendes und schickes schönes gut riechendes frauen und nicht zuletzt mich beeindruckendes fahrzeug wert lege, dann wechsel ich, bevor ich überhaupt einen gedanken an irgendwas wie ne anschlussgarantie verschwende! stimmts?
grüßle
Den Satz kapier ich nicht^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
hä? warum nich?
Vielleicht solltest du mal ein paar Kommas setzen^^
wenn ich auf ein funktionierendes und schickes schönes gut riechendes frauen
Ne Funktionierende,schönes und gut riechende Frau?? 😁 (Erst beim dritten mal kapiert das du das nicht auf die frau bezieht 😁)
Und auf was wechselst du?? Auf ein neues Auto??
Was hat das aber generell mit der Garantieverlängerung zu tun??
Naja, ich zahle gerne ca 12 Euro im Monat für eine Garantieverlängerung um 2 Jahre.
Jeder weiss wie teuer der Kram ist wenn mal was kaputt geht.
Oder wie weit kommt man bei einem Defekt am Auto mit
132.50 Euro??
Mein Auto hat auch jedesmal Vollkasko (ist halt max 4 Jahre alt) und hatte noch nie ienen Unfall, somit auch viel geld im prinzip rausgeworfen. Aber hätte ja auch was sein können und dann hätte ich je nach Alter des Fhz 15-35t Euro Schaden gehabt auf dem ich sitzengebelieben wäre.
Tja, so ist das mit Versicherungen, nichts anderes ist ja auch die Anschlussgarantie (habe ich übrigens auch). Hinterher ärgert man oder Frau sich, denkt teilweise sogar über Versicherungsbetrug nach, und wenn sie dann gebraucht wird, ist diese doch sinnvoll.
Vollkasko, Unfall, Arbeitslosen, Kranken- Versicherung etc. Oje!
Wer übrigens für unsere Familie X aus der Gemeinde Lüdersdorf etwas spenden möchte, dessen Wohnung gerade abgebrannt ist (und natürlich unterversichert war) kann mir gerne eine PN schicken!
Und so sehe ich das auch mit der s.g. Anschlussgarantie (Vollkasko, etc.), hoffentlich ewig bezahlt und nie gebraucht. (Von der Lebensversicherung ganz zu Schweigen 😁 )
Gruß
Frank
Ich habe vor 3 Wochen die Life Time Garantie abgeschlossen und meinen Wagen habe ich vor einem Jahr als Jahreswagen gekauft wird auch im Januar 3 Jahre alt war überhaupt kein Problem ich würde nochmal genau nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
Ich weiß ja nicht :Was manche Kunden so verlangen....
......die Arbeiter können natürlich nichts dafür.....
Gruß
Matze
Das wäre noch zu diskutieren. Wenn man so sieht, welche offensichtlichen Fehler die Fahrzeuge bei der Auslieferung so haben - Kratzer, Beulen, angeschlagene Schalter (bei mir).
Das sind m. E. Arbeitsfehler, wie das auch bei vielen Defekten in der Garantiezeit zu beobachten ist (abfallende Handbremsschalter).
Man müßte vielleicht mal sagen: Du bist VW.
Was allerdings in der VW-Führung (einschl. Gewerkschaft) so abläuft, würde mich als Mitarbeiter auch ziemlich anöden.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Muss nur der LMM kaputtgehen und du wärst mit der Garantie deuztrlich billiger davongekommen.
Dazu ist mal zu sagen:
Ein LMM, auch aus dem VW-Konzern, sollte schon länger als zwei Jahre halten, und wenn er dann wirklich mal kaputt geht, sollte VW ihn anstandslos austauschen und ein Entschuldigungsschreiben hinterherschicken - und nicht auch noch frech Geld abkassieren.
Ich denke, unter 100 000 km oder sechs Jahre sollte immer so verfahren werden, wenn es sich nicht um Teile handelt, auf deren Verschleiß der Fahrer Einfluß hat - wie LMM, oder auch die ganze Elektronik.
Allgemein gilt: Garantieversicherungen/-verlängerungen sind kacke, da sie dem Verkäufer nur einen Weg bieten, Reparaturkosten auf die Käufer abzuwälzen. Es werden die Kosten lediglich anteilmäßig auf alle Käufer aufgeteilt,
jedoch abzüglich!!
Versicherungssteuer, Vermittlungsprovision, Gewinnmarge, Verwaltungskosten.
Danke, so ein großzügiges Angebot muß ich doch leider ablehnen.
Bisher ging es bei meinen Autos gut. Wenn ich jedoch nicht mehr zufrieden bin, kaufe ich eben woanders. Nämlich da, wo der Verkäufer seine Verantwortung noch selbst wahrnimmt, in dem er entweder ein fehlerfreies, dauerhaltbares Produkt verkauft oder für Fehler selbst einsteht.
Na lieber petterson, da hoffe ich ja mal, dass die anderen Hersteller, wenn nach 2 Jahren was kaputt geht, das auf Kulanz machen...
Das ist ein Anspruchsdenken hier, ihr wünscht euch wohl, dass die Herasteller bestenfalls in den ersten 10 Jahren alles kostenlos austauschen, ja ?
Logischerweise würden die Autos dann teurer werden, oder ? Irgendwie wird kein Hersteller was verschenken. Vielleicht bekommt man ja eher Kulanz bei einem Porsche, den man neu für über 100.000 € bekommen hat, auch nach 3 Jahren, aber vielleicht ist das ja im Preis drin ? Oder hat Porsche ein wohltätiges Herz ???
Die Anschlussgarantie gratis haben zu wollen finde ich schon unverschämt, kein Hersteller kann in die Zukunft sehen und garantieren, dass auch später noch alles läuft und dieses auch noch verschenken. Aber wer weiss, vielleicht gibts ja bei Opel was umsonst ?
hab auch die LifeTime Anschlussgarantie, allerdings bin ich 2. Besitzer, 1. war der Inhaber des Autohauses und ich hab die ganz normale 2 Jährige LifeTime Anschlussgarantie abgeschlossen, keine Gebrauchtwagengarantie..
ihr solltet jedoch nicht vergessen, dass dort ein Selbstbehalt von 10% drin is mind. 50,- eur maximal 250,- eur.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Vielleicht solltest du mal ein paar Kommas setzen^^
schuldigung, war wohl etwas benebelt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Was hat das aber generell mit der Garantieverlängerung zu tun??
nichts, aber im zusammenhang mit den vorherigen posts und den antworten von ochsenfrosch kann man den zusammenhang durchaus verstehen, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Naja, ich zahle gerne ca 12 Euro im Monat für eine Garantieverlängerung um 2 Jahre.
okay, jeder wie er´s mag. aber wenn ich auch noch von selbstbehalt höre dann vergeht´s mir vollends.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mein Auto hat auch jedesmal Vollkasko (ist halt max 4 Jahre alt) und hatte noch nie ienen Unfall, somit auch viel geld im prinzip rausgeworfen. Aber hätte ja auch was sein können und dann hätte ich je nach Alter des Fhz 15-35t Euro Schaden gehabt auf dem ich sitzengebelieben wäre.
wenn du vom totalverlust ausgehst sicherlich. aber der anzunehmendere fall ist ja wohl der bagatellschaden (zumindest von den versicherern so genannt), und den betrag, den die dir dann vorschießen, holen sie sich locker über hochstufungen wieder rein. also nix weiter als ne vorfinanzierung, diese vollkasko. mein rat: beim unfall einmal abkassieren und sofort kündigen, ansonsten zahlst du den schaden eh selbst.
diesmal genug kommas drin? 😉 ohne bier geht´s eben doch besser...
gruß,
buzz
Kommen die Leistungen aus der Lifetime-Garantieverlängerung eigentlich auch zum Tragen, wenn man die regelmäßigen Inspektionen nicht bei VW, sondern woanders (und dann wahrscheinlich preiswerter) machen lässt - natürlich fachgerecht und mit Stempel im Serviceheft...?
Moin
Wenn ich meinen GTI nach 3 Jahren privat verkaufe hat der Käufer noch ein Jahr Garantie da sie Fahrzeuggebunden ist und nur der Käufer der Versicherung gemeldet werden muss.
Damit ist der Vorteil des Autohauses weg unter dem Motto als Händler Gebrauchtwagengarantie dazu gesetzlich verpflichtet bisher war es ja nur den Werksangehörigen vorbehalten Autos nach einem Jahr selber fahren mit einem Jahr Neuwagengarantie zu verkaufen..
Grundsätzlich sollte man beim Neukauf diese abschließen VW mogelt sich da schon aus der Kulanz und irgendein schlauer hat festgestellt da lässt sich sehr viel verdienen.