Liegenbleiber nach Stop-Automatik an der Ampel
Hallo... Bin gestern mit meinem Passat liegen geblieben... An der Ampel Start stop aus gegangen dann Ampel Grün und Motor geht nicht mehr an!!! Nicht automatisch und auch nicht manuell... Abgeschleppt und nun steht er in der Werkstatt und man weiß nicht was los ist... Fehlerspeicher zeigt nichts an...
Das einzige was blinkt ist die Vorglühlampe die nach Handbuch eine Störung in der Motorsteuerung anzeigt. Sporadisch ist der Fehler nicht, denn er lässt sich nicht löschen...
Gibt es Leidensgenossen die wie ich mitten auf der Kreuzung nicht mehr weggekommen sind und ihr nichtmal 1 Jahr altes 46t€ Auto schieben mussten?
PS: Fahrzeugprofil siehe Signatur (Laufleistung 17099km)
30 Antworten
Hi, der Nockenwellensensor sitzt ziemlich versteckt über der Wasserpumpe. Ist etwas gefummel und der Zahnriemen muss runter. Zumindest habe ich das vom B6 noch so in Erinnerung. Da der Motorblock gleich geblieben und nur der Zylinderkopf anders ist, denke ich es ist gleich. Bei meinem B7 musste ich bis 317tkm da nie dran.
Normalerweise stellt man den Zahnriemen richtig ein nach Anleitung und dann ist es gut. Meine letzten 5 oder 6 Wechsel an verschiedenen Passat CR Motoren war kein Problem. Kein Fehler gehabt bisher.
Das wahrscheinlichste ist, dass die Nockenwellenposition einfach nicht passt. Aber 2 Mal einstellen und es passt nicht wäre komisch. Wobei man natürlich auch das Einstellwerkzeug falsch benutzen kann indem man es nicht richtig in die Führung steckt hinterm Nockenwellenrad.
Vielleicht wurde das Kabel vom Sensor beschädigt oder hatte vorher schon eine Schädigung welche nun erst nach ein paar Berührungen beim Wechsel des ZR dafür sorgt, dass es Probleme gibt. Das Kabel läuft neben dem Zahnriemen entlang für ein paar cm zwischen Nockenwellenrad und der obersten Umlenkrolle/über der Wasserpumpe.
Kurbelwellensensor könnte es natürlich auch noch sein, aber da unten war ja sicher keiner dran.
Soll die Werkstatt gerade biegen. Ich sehe da keinen Fehler vom Besitzer/Fahrer, wenn es vorher nicht war. Die Sensoren gehen normalerweise nicht so schnell kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: P001600 - Bank 1, Nockenwellenpositionssensor - falsche Zuordnung, Crankshaft Position...' überführt.]