Lieferzeiten von Renault Laguna Grandtour GT dCi 175 FAP Automatik Diesel
Hi,
nachdem ich nun meinen Laguna II schon in die Jahre gekommen ist, habe ich mich für o.g. Modell entschieden und letzte Woche versucht zu ordern.
Leider ist das Modell momentan wegen der Japankrise nicht bestellbar. So werde ich wohl max. ca. 8 Monate warten müssen.
Mich interessiert, welche Erfahrungen Ihr momentan mit einer Renaultbestellung habt. Wurde Euch ähnliche Auskunft erteil?
Viele Grüße von Frank
Beste Antwort im Thema
Hi W1N!
Nun habe ich es geschafft. Sorry, dass es was länger gedauert hat. Hier mein Bericht:
Der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet und mutet nicht billig an. Die Sitze aus Alcantaraleder sind recht bequem und bieten guten Seitenhalt. Sehr zweckmäßig sind die elektr. Sitze und die Memoryfunktion. Als Gimmick kann man die Rückspiegel so programmieren, dass sie beim rückwärts Einparken (jeweilige Seite wird über den Kippschalter in der Tür vorgewählt) nach unten kippen. Nun kann man gut die Bordsteinkante sehen.
Das Lenkrad ist für meine Begriffe zu „glatt“ geraten. Es sollte griffiger sein.
Das Armaturenbrett, Mittelkonsole mit den vielen Knöpfen und der Lenkradsatellit wirken auf den ersten Blick verwirrend. Aber nach ein paar Tagen hat man sich an die Bedienung gewöhnt. Sehr schön ist, dass man mit den Lenkradsatelliten alles bedienen kann, was Radio und Freisprecheinrichtung betrifft.
Leider gibt es vorn zu wenige Ablagemöglichkeiten.
Was noch nervt: Bei Wartezeiten im Auto funktionieren nach ein paar Minuten die Fensterheber nicht mehr. Man muss entweder den Motor starten oder die Karte neu einschieben. Keine Ahnung, was sich da die Renault-Leute gedacht haben.
Das Öffnen und Schließen vom Laguna ohne Schlüssel funktioniert tadellos!
Vom Radio Arkamys 3D-Sound sollte man nicht zuviel erwarten. Schnell hat man die „Klirrgrenze“ erreicht. Für den normalen Radiohörer ist das Radio bei guter Einstellung aber durchaus ordentlich. Aber Zudröhnen ist eben nicht.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist sehr gut. In beide Richtungen!
Ich habe im Laguna GT das TomTom live. Dieses Navi hat den Vorteil, dass es nicht wie das Carminat 3 das Handschuhfach blockiert.
Mit dem Gerät hatte ich die meisten Bedienschwierigkeiten. Zumal die mitgelieferte „Bedienungsanleitung“ den Namen nicht mal verdient. Erst nach dem Herunterladen der Bedienungsanleitung von TomTom.com wurden das Navi und ich einigermaßen Freunde. Leider kann ich nicht nur Gutes über das Navi sagen. Die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. In Städten, in denen mehrere Straßen den gleichen Namen tragen (verschiedene Stadtteile) ist man als Ortsfremder aufgeschmissen. Man sollte dann die PLZ kennen! ABER hier hilft der Live Service mit der Internetanbindung weiter. Über Google-Suche habe ich noch immer mein Ziel gefunden.
Den Live-Service möchte ich nicht mehr missen. Straßensperrung und Staus werden gut und zuverlässig angezeigt. Das ist eine andere Kategorie als TMC-Pro. Das war gestern.
Den Wetterbericht zu bekommen kann auch sinnvoll sein. Ich werde wohl den Service nach dem Probe-Abo wohl verlängern.
Zur Beleuchtung mit Bi-Xenon und dynamisches Kurvenfahrlicht kann nur sagen: Was war Halogen H7?
Die Lichtautomatik und Scheibenwischerautomatik möchte ich nicht mehr vermissen.
Das Fahrwerk ist sehr straff. Wer den typischen französischen Fahrkomfort einer Sänfte erwartet, ist mit dem Laguna GT falsch bedient. Das Auto liegt eher wie ein Brett auf der Straße und lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.
Da ich im Mittelgebirge wohne (viele Kurven und Steigungen) schätze ich sehr die Allradlenkung und das hohe Drehmoment.
Die Lenkung ist sehr direkt. Vorsicht! Man braucht nur wenig am Lenkrad drehen. Viel weniger als bei einer normalen Lenkung. Es macht riesigen Spaß das Auto um die Kurven zu heizen. Suchtgefahr! Jedenfalls bei mir.
Im Verbindung mit der gut abgestimmten Automatik und den knapp 180 PS ein richtiger Kurvenfresser.
Auch das Einparken geht nach ein paar Versuchen wesentlich besser als ohne 4controll.
Man ist eben wendiger!
Die Automatik schaltet ohne groß aufzufallen. Rucken oder Stuckern wie beim Laguna II gibt es nicht. Das Schalten mit Hand geht auch recht gut. Bergab kann man so die Motorbremse nutzen, was mit einer Automatik nicht möglich ist. Das Ding schaltet ja immer wieder hoch.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, da ich noch in der Einfahrphase bin. Und ich meinen Drehzahlbegrenzer (meine Frau mit 2500 U/min!!!) meist neben mir sitzen habe. Nach gut 1500 Kilometer ist der Drehzahlbegrenzer dann weg . ;-) Jedenfalls nach Bedienungsleitung. Hihihi!
Nach 1100 gefahrenen Kilometer kann ich sagen, dass der Motor deutlich leiser geworden ist. Er läuft freier und die Automatik schaltet früher. Zu Beginn war eher sehr brummig, zäh, fast ruppig!
Die Leistung für eine Familienkutsche mit Sportambitionen ist üppig! Jedenfalls nach meiner Meinung. Das Richtige für das Bergland.
Der Durchschnittsverbrauch ist momentan bei 8,3l auf 100 Kilometer. Die gefahrene Strecke ist als Mix zu sehen. Wobei ich auf der Autobahn nicht schneller als 160 km/h gefahren bin.
Bei der Geschwindigkeit bleibt es recht ruhig im Auto.
Also nach drei Wochen kann ich sagen: Der Kauf hat sich gelohnt!
Ich bin schon mit Audi A4, BMW, Opel, VW usw. gefahren. Der Laguna III GT muß sich vor seinen Konkurrenten nicht verstecken.
Meiner Meinung nach ist dieses Auto vollkommen unterbewertet auf Grund des schlechten Rufes von Renault aus früheren Jahren.
Man sieht nicht an jeder Ecke einen Laguna Grantour GT. Es hebt sich aus der Masse ab. Und man kann Blicke von anderen Fahrern sehen, die sich wohl fragen, ob sie nicht im falschen Auto sitzen.
Wenn noch Fragen sind, dann versuche ich sie zu beantworten.
LG Trucker
56 Antworten
Hallo,
wie ist denn momentan der aktuelle Status bzgl. Lieferzeiten - gibt es Neuigkeiten, hat sich die Lage entspannt oder gibt es massive Verzögerungen? (Speziell für mich interessant: Laguna GT Grandtour mit Bose/TomTom)
Warum fragt man solche Sachen eigentlich hier im Forum wenn man einfach mal den Hörer in die Hand nehmen kann um einen Händler anzurufen? Oder man schreibt einfach an den Händler eine e-mail?
Zitat:
Original geschrieben von bosstone
Hallo,
wie ist denn momentan der aktuelle Status bzgl. Lieferzeiten - gibt es Neuigkeiten, hat sich die Lage entspannt oder gibt es massive Verzögerungen? (Speziell für mich interessant: Laguna GT Grandtour mit Bose/TomTom)
Sofort verfügbar hier bei mir... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VelSatis23
Warum fragt man solche Sachen eigentlich hier im Forum wenn man einfach mal den Hörer in die Hand nehmen kann um einen Händler anzurufen? Oder man schreibt einfach an den Händler eine e-mail?
Die Frage kann man sparen!
Die Händler lassen sich auch nicht gerne in die Karten gucken und Renault hat in den letzten Monaten nach Japan mit Infos (Lieferfristen) dicht gemacht!
Erst jetzt arbeitet man wohl wieder "normal".
Ich habe meinen Laguna Grandtour GT 175 FAP Automatik vier Wochen vor Liefertermin erhalten. Die Lieferfristen mit Bose und Tomtom sollten wieder erträglich sein. 3-4 Monate.
Ähnliche Themen
Unser Laguna kommt auch Mitte August und wurde ende April bestellt !
@Trucker: und wie zufrienden bist du mit deinem Laguna ?
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von W1N
Unser Laguna kommt auch Mitte August und wurde ende April bestellt !@Trucker: und wie zufrienden bist du mit deinem Laguna ?
Ich werde am WE einen kleinen Bericht schreiben. Habe momentan wenig Zeit.
Nur erst mal so viel: Mehr Auto brauche ich nicht. ;-)
Hi W1N!
Nun habe ich es geschafft. Sorry, dass es was länger gedauert hat. Hier mein Bericht:
Der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet und mutet nicht billig an. Die Sitze aus Alcantaraleder sind recht bequem und bieten guten Seitenhalt. Sehr zweckmäßig sind die elektr. Sitze und die Memoryfunktion. Als Gimmick kann man die Rückspiegel so programmieren, dass sie beim rückwärts Einparken (jeweilige Seite wird über den Kippschalter in der Tür vorgewählt) nach unten kippen. Nun kann man gut die Bordsteinkante sehen.
Das Lenkrad ist für meine Begriffe zu „glatt“ geraten. Es sollte griffiger sein.
Das Armaturenbrett, Mittelkonsole mit den vielen Knöpfen und der Lenkradsatellit wirken auf den ersten Blick verwirrend. Aber nach ein paar Tagen hat man sich an die Bedienung gewöhnt. Sehr schön ist, dass man mit den Lenkradsatelliten alles bedienen kann, was Radio und Freisprecheinrichtung betrifft.
Leider gibt es vorn zu wenige Ablagemöglichkeiten.
Was noch nervt: Bei Wartezeiten im Auto funktionieren nach ein paar Minuten die Fensterheber nicht mehr. Man muss entweder den Motor starten oder die Karte neu einschieben. Keine Ahnung, was sich da die Renault-Leute gedacht haben.
Das Öffnen und Schließen vom Laguna ohne Schlüssel funktioniert tadellos!
Vom Radio Arkamys 3D-Sound sollte man nicht zuviel erwarten. Schnell hat man die „Klirrgrenze“ erreicht. Für den normalen Radiohörer ist das Radio bei guter Einstellung aber durchaus ordentlich. Aber Zudröhnen ist eben nicht.
Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist sehr gut. In beide Richtungen!
Ich habe im Laguna GT das TomTom live. Dieses Navi hat den Vorteil, dass es nicht wie das Carminat 3 das Handschuhfach blockiert.
Mit dem Gerät hatte ich die meisten Bedienschwierigkeiten. Zumal die mitgelieferte „Bedienungsanleitung“ den Namen nicht mal verdient. Erst nach dem Herunterladen der Bedienungsanleitung von TomTom.com wurden das Navi und ich einigermaßen Freunde. Leider kann ich nicht nur Gutes über das Navi sagen. Die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. In Städten, in denen mehrere Straßen den gleichen Namen tragen (verschiedene Stadtteile) ist man als Ortsfremder aufgeschmissen. Man sollte dann die PLZ kennen! ABER hier hilft der Live Service mit der Internetanbindung weiter. Über Google-Suche habe ich noch immer mein Ziel gefunden.
Den Live-Service möchte ich nicht mehr missen. Straßensperrung und Staus werden gut und zuverlässig angezeigt. Das ist eine andere Kategorie als TMC-Pro. Das war gestern.
Den Wetterbericht zu bekommen kann auch sinnvoll sein. Ich werde wohl den Service nach dem Probe-Abo wohl verlängern.
Zur Beleuchtung mit Bi-Xenon und dynamisches Kurvenfahrlicht kann nur sagen: Was war Halogen H7?
Die Lichtautomatik und Scheibenwischerautomatik möchte ich nicht mehr vermissen.
Das Fahrwerk ist sehr straff. Wer den typischen französischen Fahrkomfort einer Sänfte erwartet, ist mit dem Laguna GT falsch bedient. Das Auto liegt eher wie ein Brett auf der Straße und lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.
Da ich im Mittelgebirge wohne (viele Kurven und Steigungen) schätze ich sehr die Allradlenkung und das hohe Drehmoment.
Die Lenkung ist sehr direkt. Vorsicht! Man braucht nur wenig am Lenkrad drehen. Viel weniger als bei einer normalen Lenkung. Es macht riesigen Spaß das Auto um die Kurven zu heizen. Suchtgefahr! Jedenfalls bei mir.
Im Verbindung mit der gut abgestimmten Automatik und den knapp 180 PS ein richtiger Kurvenfresser.
Auch das Einparken geht nach ein paar Versuchen wesentlich besser als ohne 4controll.
Man ist eben wendiger!
Die Automatik schaltet ohne groß aufzufallen. Rucken oder Stuckern wie beim Laguna II gibt es nicht. Das Schalten mit Hand geht auch recht gut. Bergab kann man so die Motorbremse nutzen, was mit einer Automatik nicht möglich ist. Das Ding schaltet ja immer wieder hoch.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, da ich noch in der Einfahrphase bin. Und ich meinen Drehzahlbegrenzer (meine Frau mit 2500 U/min!!!) meist neben mir sitzen habe. Nach gut 1500 Kilometer ist der Drehzahlbegrenzer dann weg . ;-) Jedenfalls nach Bedienungsleitung. Hihihi!
Nach 1100 gefahrenen Kilometer kann ich sagen, dass der Motor deutlich leiser geworden ist. Er läuft freier und die Automatik schaltet früher. Zu Beginn war eher sehr brummig, zäh, fast ruppig!
Die Leistung für eine Familienkutsche mit Sportambitionen ist üppig! Jedenfalls nach meiner Meinung. Das Richtige für das Bergland.
Der Durchschnittsverbrauch ist momentan bei 8,3l auf 100 Kilometer. Die gefahrene Strecke ist als Mix zu sehen. Wobei ich auf der Autobahn nicht schneller als 160 km/h gefahren bin.
Bei der Geschwindigkeit bleibt es recht ruhig im Auto.
Also nach drei Wochen kann ich sagen: Der Kauf hat sich gelohnt!
Ich bin schon mit Audi A4, BMW, Opel, VW usw. gefahren. Der Laguna III GT muß sich vor seinen Konkurrenten nicht verstecken.
Meiner Meinung nach ist dieses Auto vollkommen unterbewertet auf Grund des schlechten Rufes von Renault aus früheren Jahren.
Man sieht nicht an jeder Ecke einen Laguna Grantour GT. Es hebt sich aus der Masse ab. Und man kann Blicke von anderen Fahrern sehen, die sich wohl fragen, ob sie nicht im falschen Auto sitzen.
Wenn noch Fragen sind, dann versuche ich sie zu beantworten.
LG Trucker
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliesen. Aufgrund des negativen Images ist der Laguna etwas in der Versenkung verschwunden. Das jetzige Auto ist aber echt top !! Ich habe meinen glücklicherweise noch mit BOSE bekommen. Schade ist zwar, das die Lautstärke auch nur bis Stufe 32 geht, aber je nach Lied fallen einem Fast die Ohren ab und der "Rums" ist klasse. Ich habe jetzt 3.000 Km drauf und bisher nicht die kleinste Kleinigkeit zu beanstanden gehabt. Ablagemöglichkeiten könnten echt mehr sein, das konnte Renault schon besser... Verbrauch bisher: Kurzstrecke 9,5 im Mix aber sehr akzeptable 7,2-7,5 ltr. Ich habe auch den 2,0 dCi Automatik mit 173 PS. Wie gesagt, bisher 3.000 Km, der Motor dürfte meiner Meinung noch etwas spritziger sein (hatte davor den IIer mit 2,2 dCi 150 PS) aber ein Kumpel mit der Motor/Getriebe Kombination im Espace meinte, bei Ihm ging die Einfahrphase bis 10.000 KM, danach hatte er nochmal Verbrauchssenkung und mehr Leistung gespürt... Alles in allem rundum zufrieden. Ich hoffe es bleibt so :-))
Danke den beiden Vorpostern für die interessanten Berichte (auch wenn wir mittlerweile ziemlich OT geworden sind.. ;-))
Ich hätte da noch spezielle Fragen zum Thema Musikanlage:
Wie gestaltet sich die Bedienung, wenn Musik von USB-Stick oder Ipod abgespielt werden soll? Kann ich durch die Interpreten, bzw. Alben blättern und mir das gewünschte Lied anwählen? Kann ich mir die Spielzeit oder Restzeit des aktuellen Titels bei MP3 anzeigen lassen?
(Sind sehr spezielle Fragen, aber bei einer Probefahrt hatte ich damit Probleme - so konnte ich zwar durch die MP3-Liste meines USB-Sticks blättern, aber es wurde dabei immer sofort auf das jeweilige Lied umgeschaltet. Bei einem Ipod mit 80G eine Katastrophe...).
Bose: Was ist mit Rums gemeint? Einfach nur laut, oder bass-stark?
Ich fand das normale System bei der Probefahrt schon nicht schlecht, würde mir vom Bose aber noch ein gutes Stück Verbesserung erwarten - auch im Bassbereich.
Vielen Dank für die beiden Berichte !
Mein bestellter Laguna steht auch bereits beim Händler, muss jetzt die kommenden Tage abgeholt werden.
Ich bin schon auf die ersten Fahreindrücke gespannt !!!
Bose: Was ist mit Rums gemeint? Einfach nur laut, oder bass-stark?
Ich fand das normale System bei der Probefahrt schon nicht schlecht, würde mir vom Bose aber noch ein gutes Stück Verbesserung erwarten - auch im Bassbereich.
Ja, der Bass ist klasse bei BOSE. Ich habe auf meinem USB Stick Ordner angelegt, welche durchgeblättert werden können. Zur I-Pod-Bedienung kann ich nichts sagen, weil ich noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen bin 🙄. Allerdings ist die Soundqualität bei Originalen CDs am besten...
Zitat:
Original geschrieben von OliM62
Ja, der Bass ist klasse bei BOSE. Ich habe auf meinem USB Stick Ordner angelegt, welche durchgeblättert werden können.
Nochmal konkret die Frage: Wird beim Blättern immer gleich das Lied gespielt oder muss (bzw. kann) man das dann auswählen, wenn man das richtige gefunden hat? Also es läuft momentan Lied 3 in Ordner A, ich suche in Ordner B, C, D (während immer noch Lied A3 läuft) finde dann Lied D5, drücke drauf und erst dann wechselt das Lied? Ich möchte einfach während ein Lied läuft in der Ordnerstruktur stöbern können, ist ja nervig, wenn immer gleich das Lied wechselt (So geschehen bei der Probefahrt, habs aber auch nur kurz am Radio direkt probiert, nicht am Satellit).
Was heisst, Du hast ihn "noch mit Bose" bekommen? Hört sich ja an, als ob es dass nicht mehr geben würde.
Danke!
...muss ich noch mal versuchen mit dem Blättern, ich könnt es echt nicht sagen.
Ich meinte mit "ich hab Ihn noch mit BOSE bekommen", das Bestellungen mit BOSE und 3D Arkamys danach extreme Lieferzeiten hatten. Ich habe ende März bestellt und schon Anfang Juni geliefert bekommen. Wäre ich zwei Wochen später dran gewesen, hätte ich das Auto wohl erst jetzt bekommen. Bei einem von meinem Händler auf Lager bestellten Laguna, wurde das BOSE von Renault bei der Spezifizierung nicht berücksichtigt und das Stinknormale CD Radio mit den Cinch Steckern verbaut. Meiner Meinung ist das für so ein Fahrzeug ein extremer Makel und ein erheblicher Wertverlust. Ich werd das mit dem Stick noch mal am WE probieren, ich höre sonst überwiegend Radio...
Ich bin schon wahnsinnig auf unseren Laguna gespannt !!!
P.S. wir haben auch das Bose-System
hat einer von euch beiden zufällig auch das Schiebedach ???