Lieferzeiten
Typ: Coupe 2.0 TFSI Quattro
Bestellung: KW29
Auftragsbestätigung: KW31
Lieferung: Dez 16 unverbindlich
Beste Antwort im Thema
Nach 6 Jahren Audi (S5 und A5) war für mich klar wieder einen A5 zu bestellen. Jetzt ist es ein 5er bmw geworden, 10 Wochen Lieferzeit. Ich leide mit euch, habe aber keinerlei Verständnis für das Versagen von Audi und VW.
2495 Antworten
Ich versteh das auch alles nicht ich kenn auch keinen der 9 Monate und länger auf sein Fahrzeug gewartet hat, nicht mal bei vw wartet man so lange aber vielleicht hat der Audi ein vergoldetes Bodenblech , wer weiß .
Und noch zu den Winterreifen als Prämie die haben wir leider schon gekauft aber irgendetwas muss kommen
Zitat:
@upp schrieb am 11. Januar 2019 um 09:23:34 Uhr:
Ich versteh das auch alles nicht ich kenn auch keinen der 9 Monate und länger auf sein Fahrzeug gewartet hat, nicht mal bei vw wartet man so lange aber vielleicht hat der Audi ein vergoldetes Bodenblech , wer weiß .
Und noch zu den Winterreifen als Prämie die haben wir leider schon gekauft aber irgendetwas muss kommen
Naja ich habe am 6.6.18 bestellt und habe auch keinerlei Infos (Abgesehen von der Auftragsbestätigung mit Unv. Lieferdatum April 19und dem WLTP-Zettel)
Audi hält sich diesbezüglich stark bedeckt.
A5 Sportback 2.0TDI 190ps
Wenigstens hab ich den Mietwagen seitens Audi, um mobil sein zu können
Zitat:
@K3MN1K schrieb am 11. Januar 2019 um 09:41:26 Uhr:
Hast du (@upp) auch einen Diesel bestellt? Vielleicht liegt es daran? Meiner ist Benziner.
Ja haben wir , ist auch ein Firmenwagen also auch mit hoher Priorität.
Es steht einer Berlin Modell 2018 mit ähnlicher Ausstattung nur an den kommen wir nicht ran wegen dem Vertrag , naja ich warte erstmal jetzt auf den Anruf von der Logistik aus Ingolstadt
Hallo an die Runde, da will ich halt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Also ich habe meinen 3.0 TDI Ende Januar 2018 bestellt. Dann gab es einiges hin und her, weil die gewünschten Felgen zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar waren. Ende Februar erfolgte eine neue Bestellung mit den 20“ Rädern (kostenneutral). Der ursprüngliche Liefertermin wurde hierbei von April 2018 auf August 2018 verschoben. Nach mehreren Anrufen im Spätsommer wurde Jahresende 2018 in Aussicht gestellt. Der Verkäufer sagte damals, dass auf jeden Fall der 3.0 TDI kommt mit 286 PS und dem alten Drehmomentverlauf kommt. Als ich vergangene Woche im Autohaus war, kam der Verkäufer freudestrahlend auf mich zu und meinte das Fahrzeug kommt voraussichtlich in der 8. KW 2019. Dann aber angeblich als „50 TDI“. Allerdings ist der 3.0 TDI immer noch laut Konfigurator bestellbar. Ich bin mittlerweile etwas verwirrt. Ich glaube, dass die Verkäufer selbst überhaupt keine Ahnung haben, was wie kommt. Das Jahr Wartezeit ist dann auf jeden Fall voll. Hier mal der Code: AR9RE38Y . Farbe ist allerdings Pantherschwarz kristalleffekt, wird im Konfigurator nicht dargestellt. Grüße aus Thüringen.
Bestellbar ist relativ. Den 3.0 TDI gibt es nur im 2018er Modell auf der Audi Seite. Ich gehe mal stark davon aus, dass alle Autos ab sofort 2019er Modelljahr sein werden. Und dort gibt es den 3.0 TDI nicht.
Es geht dabei ja aber nur um die neuen Bezeichnungen der Leistungsklassen. Du wirst aller Voraussicht nach dein Konfiguriertes Auto mit deinem Motor bekommen, nur heißt es jetzt aufgrund der Änderung der Bezeichnung nicht 3.0 TDI, sondern 50 TDI.
Ja das hoffe ich auch, das es so wird, wie du geschrieben hast. Und da die Modell- bzw. Typenbezeichnung eh entfällt, ist es mir egal als was sie ihn mir verkauft.
Nochmal zu 2018/2019 Modell: im Konfigurator sind die 6-Zylinder als 2018er Modelle drin, die 4-Zylinder als 2019er. Wenn man ab jetzt nur 2019er Modelle kaufen kann, hieße das keine 6-Zylinder. Dies widerspricht sich m.E. damit, das mein Fahrzeug jetzt produziert und geliefert wird. Na wie auch immer, wenn das Ding da ist lasse ich euch wissen, was ich bekommen habe. Habe irgendwo gelesen, das jemand Winterräder kostenlos dazu bekommen hat, ist da was dran?
Hallo AlexB,
ich interpretiere das eher so als das die 6-Zylinder nun vermutlich auch bald wieder im Konfigurator auftauchen, weil das WLTP-Thema dann erledigt ist. Du dürftest dann auch vermutlich einer der Ersten mit einem 6-Zylinder 2019 Modell sein. Es hatte schon seinen Sinn, warum gewisse Varianten eine zeit lang nicht mehr zu bestellen waren. Audi wollte die Menge an unzufrieden und lange wartenden Kunden nicht noch weiter anschwellen lassen.
Viele Grüße,
Matthias
Zitat:
@AlexB3898530 schrieb am 11. Januar 2019 um 10:53:01 Uhr:
Ja das hoffe ich auch, das es so wird, wie du geschrieben hast. Und da die Modell- bzw. Typenbezeichnung eh entfällt, ist es mir egal als was sie ihn mir verkauft.Nochmal zu 2018/2019 Modell: im Konfigurator sind die 6-Zylinder als 2018er Modelle drin, die 4-Zylinder als 2019er. Wenn man ab jetzt nur 2019er Modelle kaufen kann, hieße das keine 6-Zylinder. Dies widerspricht sich m.E. damit, das mein Fahrzeug jetzt produziert und geliefert wird. Na wie auch immer, wenn das Ding da ist lasse ich euch wissen, was ich bekommen habe. Habe irgendwo gelesen, das jemand Winterräder kostenlos dazu bekommen hat, ist da was dran?
Das was im Konfigurator sichtbar ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass es keine anderen Motoren gibt. Ich habe einen 2.0 TFSI bestellt. Nach neuer Bezeichnung wurde es dann ein 40 TFSI (glaube ich, damit werde ich nicht warm). Ich habe schon im November erfahren, dass ich mein Auto am 21.12.2018 abholen kann. Zu diesem Zeitpunkt war die Ausgangslage ähnlich zu deiner. Den 2.0 TFSI gab es nur im 2018er Modell und den 40 TFSI gab es noch nicht im 19er Modell. Aber Audi wusste zu dem Zeitpunkt scheinbar schon, dass es zum Datum X den Motor homologisiert haben wird. Worauf ich hinaus will: Audi wird den Motor mit neuer Typenbezeichnung einbauen. Was der Konfigurator sagt, ist dabei unwichtig und / oder verzögert.
Bezüglich Winterräder: Ich weiß nicht, ob die wirklich jemand bekommen hat. Ich hatte nur vorgeschlagen, dass man bei einer derart extremen Wartezeit mal anklopfen sollte, ob nicht was am Preis machbar ist. Aus meiner (noch recht jungen) Erfahrung zeigt sich, dass die Händler ungern Rabatt geben und im Gegenzug lieber materielle Dinge drauflegen. Daher die Idee mit dem Satz Winterrädern.
Und auch hier nochmal: Meines Wissens steht im Kaufvertrag ein Absatz, was du für Rechte hast, wenn der unverbindliche Liefertermin X Wochen überschritten wird. Und meines Wissens steht dort was von weiteren Rabatt. Ich bin mir aber wirklich nicht sicher.
Zitat:
@AlexB3898530 schrieb am 11. Januar 2019 um 10:31:13 Uhr:
Hallo an die Runde, da will ich halt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Also ich habe meinen 3.0 TDI Ende Januar 2018 bestellt. Dann gab es einiges hin und her, weil die gewünschten Felgen zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar waren. Ende Februar erfolgte eine neue Bestellung mit den 20“ Rädern (kostenneutral). Der ursprüngliche Liefertermin wurde hierbei von April 2018 auf August 2018 verschoben. Nach mehreren Anrufen im Spätsommer wurde Jahresende 2018 in Aussicht gestellt. Der Verkäufer sagte damals, dass auf jeden Fall der 3.0 TDI kommt mit 286 PS und dem alten Drehmomentverlauf kommt. Als ich vergangene Woche im Autohaus war, kam der Verkäufer freudestrahlend auf mich zu und meinte das Fahrzeug kommt voraussichtlich in der 8. KW 2019. Dann aber angeblich als „50 TDI“. Allerdings ist der 3.0 TDI immer noch laut Konfigurator bestellbar. Ich bin mittlerweile etwas verwirrt. Ich glaube, dass die Verkäufer selbst überhaupt keine Ahnung haben, was wie kommt. Das Jahr Wartezeit ist dann auf jeden Fall voll. Hier mal der Code: AR9RE38Y . Farbe ist allerdings Pantherschwarz kristalleffekt, wird im Konfigurator nicht dargestellt. Grüße aus Thüringen.
Du bekommst das 2019er Modell mit dem 50 TDI. Ist zwar baugleich mit dem 3.0 TDI aber wird eben die Software für 6d-temp haben und den entsprechend bescheidenen Drehmomentverlauf. Bei dir war dann aber noch mehr nicht lieferbar oder hast du Werkabholung/Sonderlackierung?
Zitat:
@upp schrieb am 11. Januar 2019 um 10:12:05 Uhr:
Ja haben wir , ist auch ein Firmenwagen also auch mit hoher Priorität.
Es steht einer Berlin Modell 2018 mit ähnlicher Ausstattung nur an den kommen wir nicht ran wegen dem Vertrag , naja ich warte erstmal jetzt auf den Anruf von der Logistik aus Ingolstadt
Es gibt keine Prio 😉 Also gibt es schon, aber das Vorstandsflag wirst du nicht haben....
Zitat:
@ChripZ schrieb am 11. Januar 2019 um 16:45:19 Uhr:
Zitat:
@AlexB3898530 schrieb am 11. Januar 2019 um 10:31:13 Uhr:
Hallo an die Runde, da will ich halt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Also ich habe meinen 3.0 TDI Ende Januar 2018 bestellt. Dann gab es einiges hin und her, weil die gewünschten Felgen zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar waren. Ende Februar erfolgte eine neue Bestellung mit den 20“ Rädern (kostenneutral). Der ursprüngliche Liefertermin wurde hierbei von April 2018 auf August 2018 verschoben. Nach mehreren Anrufen im Spätsommer wurde Jahresende 2018 in Aussicht gestellt. Der Verkäufer sagte damals, dass auf jeden Fall der 3.0 TDI kommt mit 286 PS und dem alten Drehmomentverlauf kommt. Als ich vergangene Woche im Autohaus war, kam der Verkäufer freudestrahlend auf mich zu und meinte das Fahrzeug kommt voraussichtlich in der 8. KW 2019. Dann aber angeblich als „50 TDI“. Allerdings ist der 3.0 TDI immer noch laut Konfigurator bestellbar. Ich bin mittlerweile etwas verwirrt. Ich glaube, dass die Verkäufer selbst überhaupt keine Ahnung haben, was wie kommt. Das Jahr Wartezeit ist dann auf jeden Fall voll. Hier mal der Code: AR9RE38Y . Farbe ist allerdings Pantherschwarz kristalleffekt, wird im Konfigurator nicht dargestellt. Grüße aus Thüringen.Du bekommst das 2019er Modell mit dem 50 TDI. Ist zwar baugleich mit dem 3.0 TDI aber wird eben die Software für 6d-temp haben und den entsprechend bescheidenen Drehmomentverlauf. Bei dir war dann aber noch mehr nicht lieferbar oder hast du Werkabholung/Sonderlackierung?
Bisher war noch nirgends was zu lesen, das der 3L im A5 den gleichen seltsamen Drehmomentverlauf hat wie A6/7. Vielleicht klappt es ja noch mit der alten Software und Euro 6b. Alle widersprechen sich nur. Das Schlimme ist nur, das man weder vom Händler, noch von Audi selbst mal irgendeine verlässliche und ehrliche konkrete Aussage bekommt. Kann doch nicht so schwer sein. Werde sehen was kommt. Aber ja, es stimmt: erst waren die Felgen nicht lieferbar, dann waren die Lackierkabinen überlastet wegen Individuallackierung.
Es war nirgendswo zu lesen weil es noch keinen ausgelieferten A5 50 TDI gibt. Das du einen 6b bekommst kannst du vergessen. Die wurden nur produziert wenn sichergestellt war dass die Erstzulassung im August 2018 erfolgt. Meiner war z.B. mitte März bestellt und wäre eigentlich auch nicht mehr 2018 ausgeliefert worden weil die Winterreifen nicht lieferbar waren. Da haben wir dann etwas getrickst und zusätzlich die Auslieferung über den Händler statt Werksabholung gemacht, sodass er noch im MJ 2018 gefertigt wurde.
Die 3.Gen des 3.0L TDI (EA897evo2) gab es mit Euro 6b hauptsächlich im A8. Im A5 und Q5 wurden da nur ganz paar Monate ganz wenige Autos mit ausgeliefert und bei allen anderen Modellen war zu dem Zeitpunkt noch die 2.Gen (EA897evo) gelistet.
Mit Euro 6b hatte die 3.Gen folgende Werte:
A8: 600 Nm/1250–3250
A5: 620 Nm/1500-3000
Q5: 620 Nm/1500-3000
Nach der Softwareanpassung für Euro 6d-Temp haben sich die Werte bei den drei Modellen so geändert:
A8: 600 Nm/2250–3250
A5: ?
Q5: ?
Neu hinzugefügt wurde die Motorengeneration bei folgenden Modellen:
A6: 620 Nm/2250–3000
A7: 620 Nm/2250–3000
Q7: 600 Nm/2250–3250
Q8: 600 Nm/2250–3250
Wie du siehst gab/gibt es zwei Mappings. Einmal etwas breiter verteiltes Drehmoment und einmal etwas spitzer (wie im A5 und A6). Folglich kannst du davon ausgehen, dass dein A5 mit dem 50 TDI die selben Specs wie der aktuelle A6 haben wird. Das Drehmoment setzt beim A6 ja nicht freiwillig erst so spät ein.. nein, dass kann Audi bislang mit der Motorengeneriation nicht besser lösen (um 6d-temp einzuhalten) und es würde an ein Wunder grenzen, wenn sie es technisch in der Zwischenzeit besser gelöst bekommen hätten und beim A5 das Drehmoment früher anliegt. Ergo kannst du davon ausgehen dass die Anfahrtschwäche bei dir ähnlich der vom A6 sein wird. Minimal schwächer da der A6 mit dem Motor etwas schwerer ist als der A5. Die Händler erzählen viel wenn der Tag lang ist.. sie erfahren viele Sachen aber auch oft erst sehr spät.
Zitat:
@ChripZ schrieb am 11. Januar 2019 um 20:09:24 Uhr:
@AlexB3898530Es war nirgendswo zu lesen weil es noch keinen ausgelieferten A5 50 TDI gibt. Das du einen 6b bekommst kannst du vergessen. Die wurden nur produziert wenn sichergestellt war dass die Erstzulassung im August 2018 erfolgt. Meiner war z.B. mitte März bestellt und wäre eigentlich auch nicht mehr 2018 ausgeliefert worden weil die Winterreifen nicht lieferbar waren. Da haben wir dann etwas getrickst und zusätzlich die Auslieferung über den Händler statt Werksabholung gemacht, sodass er noch im MJ 2018 gefertigt wurde.
Die 3.Gen des 3.0L TDI (EA897evo2) gab es mit Euro 6b hauptsächlich im A8. Im A5 und Q5 wurden da nur ganz paar Monate ganz wenige Autos mit ausgeliefert und bei allen anderen Modellen war zu dem Zeitpunkt noch die 2.Gen (EA897evo) gelistet.
Mit Euro 6b hatte die 3.Gen folgende Werte:
A8: 600 Nm/1250–3250
A5: 620 Nm/1500-3000
Q5: 620 Nm/1500-3000Nach der Softwareanpassung für Euro 6d-Temp haben sich die Werte bei den drei Modellen so geändert:
A8: 600 Nm/2250–3250
A5: ?
Q5: ?Neu hinzugefügt wurde die Motorengeneration bei folgenden Modellen:
A6: 620 Nm/2250–3000
A7: 620 Nm/2250–3000
Q7: 600 Nm/2250–3250
Q8: 600 Nm/2250–3250Wie du siehst gab/gibt es zwei Mappings. Einmal etwas breiter verteiltes Drehmoment und einmal etwas spitzer (wie im A5 und A6). Folglich kannst du davon ausgehen, dass dein A5 mit dem 50 TDI die selben Specs wie der aktuelle A6 haben wird. Das Drehmoment setzt beim A6 ja nicht freiwillig erst so spät ein.. nein, dass kann Audi bislang mit der Motorengeneriation nicht besser lösen (um 6d-temp einzuhalten) und es würde an ein Wunder grenzen, wenn sie es technisch in der Zwischenzeit besser gelöst bekommen hätten und beim A5 das Drehmoment früher anliegt. Ergo kannst du davon ausgehen dass die Anfahrtschwäche bei dir ähnlich der vom A6 sein wird. Minimal schwächer da der A6 mit dem Motor etwas schwerer ist als der A5. Die Händler erzählen viel wenn der Tag lang ist.. sie erfahren viele Sachen aber auch oft erst sehr spät.
Na du machst mir ja Mut... ich habe bestellt: 286 Ps und 620 Nm 1500-3000 U/min... ansonsten such ich gleich jemand mit Ahnung, der das wieder richtet... und ne gleich noch was drauf packt.