Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi2153
...
Ich hoffe mal das geht schneller 🙁
All zu große Hoffnungen würde ich mir nicht machen.
Dir wurden ca 16 Wochen Lieferzeit genannt. Dazwischen sind Werksferien (3 oder 4 Wochen). Das macht netto 12 bis 13 Wochen (wenn ich auf Anfang November rechne).
Damit sind wir im völlig normalen Bereich was die Lieferzeiten angeht. Zur Zeit scheint alles ein wenig länger zu dauern. Ich denke irgendwann im November da ist schon eine realistische Ansage.
Aber es kann immer mal sein, dass einer durch rutscht und deutlich schneller da ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
All zu große Hoffnungen würde ich mir nicht machen.Zitat:
Original geschrieben von michi2153
...
Ich hoffe mal das geht schneller 🙁
Dir wurden ca 16 Wochen Lieferzeit genannt. Dazwischen sind Werksferien (3 oder 4 Wochen). Das macht netto 12 bis 13 Wochen (wenn ich auf Anfang November rechne).
Damit sind wir im völlig normalen Bereich was die Lieferzeiten angeht. Zur Zeit scheint alles ein wenig länger zu dauern. Ich denke irgendwann im November da ist schon eine realistische Ansage.
Aber es kann immer mal sein, dass einer durch rutscht und deutlich schneller da ist 😉
Ist den in den Werksferien das Werk komplett dicht?
Darüber kann ich keine 100% sichere Aussage treffen. Die Einen sagen komplett dicht, die Anderen sagen, dass die Produktion nur runtergefahren wird.
Fakt ist aber, dass es durch die Werksferien zu Verzögerungen kommen wird.
In den "Werksferien" werden im Prinzip die Produktionsstraßen überarbeitet / gewartet / Modernisiert / usw.
Das ist immer vom Werk Abhängig, das ein Werk auf allen Produktionsstraßen steht ist eher Unwahrscheinlich. Da in diesem Zeitraum Bedingt durch die Wartungsarbeiten immer wieder Produktionstage ausfallen ist die Produktionsrate viel geringer.
Da wo der SEAT Leon gebaut wird im Spanischen Werk Martorell, ist auch die Produktion vom Audi Q3, und ich denke nicht das dort für 3 Wochen die Lichter komplett ausgehen werden.
Zur Zeit sind beim Leon ST mit 12 Wochen Lieferzeit zu rechnen, aber wie [Meinungsverstaerker] schon sagte, wenn die Werksferien mit 3 Wochen dazukommen ist die Lieferzeit ok.
Aktuell wird der Bestellte Wagen für meine Frau in der KW30 / KW31 an uns ausgeliefert, dann hat es exat 12 Wochen von Unterschrift bis Auslieferung gedauert.
Von der Konfiguration im Prinzip Vollausstatttung (FR Variante, DSG, Panaromadach, Leder, alle Assistenzsysteme, und der neue 1.4TSI ACT mit 150PS)
Ähnliche Themen
Ist trotzdem alles seltsam.Selbst ohne Werksferien beläuft sich meine Bestellung (Cupra mit DSG) vom 08.04.2014 bis zur Auslieferung in,vermutlich, KW 31 auf 16 Wochen.Andere haben es in 7 und 8 Wochen geschafft.Warum die Streuung so extrem ist kann leider keiner beantworten.Alles in Allem ein mega negativ Punkt für Seat.
Gut, die 7-8 Wochen von tvskeeper waren ein Ausnahmefall.
Schon bei meiner Bestellung wurde mir gesagt es dauere 12-16 Wochen. 13 waren es letztendlich. Alles in diesem Zeitraum würde ich als normal ansehen.
Mein Händler hat zu mir bei meiner Bestellung gesagt, dass die Spanier im Monat August Werksurlaub haben und dass die bevor sie zumachen nochmal Gas geben, damit die Bänder leer werden ! leider rutsche ich dadurch in den November rein 🙁
freu mich aber jetzt schon riesig auf meinen 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Alles in Allem ein mega negativ Punkt für Seat.
Blödsinn - bei anderen weitaus hochpreisigeren Marken gibt es Lieferzeiten von 6-12 Monaten!
Und unabhängig vom Preis: Frag mal im Octavia-Forum wie lange manche auf ihren RS warten müssen.
Hallo zunächst einmal bitte etwas runter mit dem Ton.Ich habe einen Seat gekauft und keinen hochpreisiges Irgendwas.Meine beiden Golf GTI und ED 35 waren da wesentlich schneller und das sind mal Fahrzeuge für die Masse.Ausserdem geht es mir nur darum,warum ich 16 Wochen warten muss,während andere,die weit nach mir bestellt haben ihren Cupra schon nach 7 und 8 Wochen bekommen und meiner doppelt solange dauert.Selbst SEat weiß darauf keine Antwort,daher von meiner Seite aus ein dickes und fettes MINUS.Und das kann ich auch sehr gut vertreten.
Was hast du denn für eine Ausstattung bestellt? TSV-Keeper hatte z.B. die Schalensitze. Evtl. waren diese ja z.B. schneller verfügbar als die Standard Alcantara Sitze, die wohl der Großteil bestellt hat.
Alles nur spekulative Aussagen mit zum Teil auch falschen Schlussfolgerungen.
@riedochs
AB mit verbindlicher Lieferzusage? Ich glaube kaum. Damit alles normal.
Hochpreisig oder niedrigpreisig ist nicht ausschlaggebend. Produktionskapazität macht es im Wesentlichen aus. Ein kleiner Hersteller, und mehr ist Seat im Konzern nicht, kann nicht beliebig hochfahren. Wenn dann eine nicht erwartete Nachfrage kommt, Zuliefererprobleme oder aber auch ggf. Qualitätsprobleme hinzukommen, gibt es Verzögerungen.
Ankreden muss man Seat jedoch die Informationspolitik. Andererseits aber verständlich. Wenn Details bekannt sind, wird die Version bestimmt vermindert geordert.
Und die Werksferien bei Seat sind in den Lieferzeiten - man glaubt es kaum, wenn man hier so mitliest - schon einkalkuliert.
Habe gerade mal mit nem Kumpel gesprochen der bei Audi arbeitet. Er meint das die in Spanien 4 Wochen komplett dicht machen, da würden wohl ein paar Leute rumlaufen aber die Produktion wäre fast gleich null.
Na super 🙁
Tja,das ist nunmal so und man muss sich damit abfinden oder es ganz sein lassen.
Darüber diskutieren bringt eh nichts und wir werden es auch nicht ändern können.
Ist nichts Neues, dass bei etlichen Automobilherstellern in den Werksferien gar nichts produziert wird, sondern Wartungsmaßnahmen erfolgen. Seat ist kein großer Poduzent, der trotzdem die Produktion reduziert aufrecht erhält.