Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Ich stelle mir gerade die Frage, wie das produktionstechnisch funktioniert? Da ja schon der neue Leon produziert wird... Oder wird das alte und das neue Modell parallel gefertigt? Dachte immer, dass die Produktionsstraßen dann auf das neue Modell umgebaut werden.

Das war wohl nur bei der WLTP Umstellung so das das alte Modell nicht mehr produziert werden konnte und man dadurch das neuste Modell bekommen hat.

Nicht zwangsläufig werden alle Bänder gleichzeitig umgestellt. War z. B. schon beim 6L so.
SEAT hat auch nicht kpl. alles temporär auf die Produktion von medizinischen Geräten umgestellt, sondern nur eine Montagelinie.

Bei WLTP ging es auch nur um die Motorisierung.

Ähnliche Themen

Seat fährt die Produktion seit dem 27. April wohl wieder hoch.
In den kommenden zwei Wochen wird mit Blick auf die Produktion in Martorell auf allen drei Montagelinien jeweils eine Schicht mit etwa einem Drittel der Kapazität arbeiten. Hier werden die Modelle Seat Ibiza, Arona und Leon sowie der Audi A1 gefertigt. Etwa 325 Fahrzeuge sollen so täglich hergestellt werden. Ab dem 11. Mai werde auf den drei Montagelinien in zwei Schichten gearbeitet, ebenfalls mit reduzierter Kapazität. Damit sollen etwa 650 Fahrzeuge am Tag produziert werden. Im letzten Schritt plane man die Produktionsrate im Juni soweit zu erhöhen, dass sie dem Stand vor der Krise entspreche. Dies alles geschehe in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung des Corona-Virus und den möglichen Folgen für den Geschäftsbetrieb.

Zitat:

@MickyX schrieb am 1. Mai 2020 um 09:41:17 Uhr:


Ich stelle mir gerade die Frage, wie das produktionstechnisch funktioniert? Da ja schon der neue Leon produziert wird... Oder wird das alte und das neue Modell parallel gefertigt? Dachte immer, dass die Produktionsstraßen dann auf das neue Modell umgebaut werden.

Das Video ist zwar von Ford, aber für mich war es auch interessant zu sehen, dass alles parallel gemixt durch die Montage laufen kann (in dem Fall von 2018 alter und neuer Focus, Schrägheck und Kombi, C-Max). Scheint technisch wohl kein Problem zu sein:

https://youtu.be/cfHnNvTI0DM

Hallo zusammen,

kurze Info. Unser Auto war am 30.04 im Rohbau.
Sollte also diese Woche fertig werden und dann geht es auf den Zug Richtung Deutschland...

Grüße
M3 Fahrer

Diese Woche müsste unser Cupra R endlich gebaut worden sein. Wie lange dauerte es bei euch, bis ihr übernehmen konntet?

Zitat:

@Timmy_g schrieb am 19. Juni 2020 um 22:16:07 Uhr:


Diese Woche müsste unser Cupra R endlich gebaut worden sein. Wie lange dauerte es bei euch, bis ihr übernehmen konntet?

Bei mir waren es damals ca. 3 Wochen bis er beim Händler war und danach nochmal 4 Wochen bis zur edngültigen Abholung

Weißt Du was der Händler in den 4 Wochen, in denen der Wagen schon bei ihm war, gemacht hat?

Halte ich für arg lange. Bei bekannter Lieferung plant man die Vorbereitung zur Übergabe ein.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 21. Juni 2020 um 18:33:27 Uhr:


Weißt Du was der Händler in den 4 Wochen, in denen der Wagen schon bei ihm war, gemacht hat?

Also er kam beim Händler ende Oktober an, letztens einen Beleg im Handschuhfach von Barcelona vom 05.10. gefunden. Der Vermittler meinte als erste ich kann ihn abholen, aber Händler meinte er muss zur Vorbereitung für Betriebsstoffe etc. Warum das jetzt bei dem vier Wochen gedauert hat konnte mir dann am Ende auch keiner so wirklich sagen, war aber halt auch so ne Internet Bestellung. Da haben die vielleicht nicht so viel elan das schnell zu machen wie bei jemandem der vor Ort kauft.

Der Händler hat ein grundsätzlich großes Interesse, das Fahrzeuug möglichst schnell vom Hof zu bekommen, damit sein Konto nicht zulange belastet wird.

Zeitverzögerungen sind aber auch ein mögliches Mittel zur Quotenerfüllung und zwecks Boni.

Mein FR Black Matt wurde am 28.05 produziert und war am 5.06 beim Händler. Am 18. habe ich ihn abholen können. Normal wäre die Abholung auch eine Woche früher drin gewesen, aber wegen Feiertag und Brückentag hat sich das verschoben gehabt.

Ich hoffe auch auf eine schnelle Bereitstellung. Unser soll diese Woche produziert werden und langsam wird es anstrengend mit nur einem Auto. Mir wurde gesagt, daß es nach Produktion 2 Wochen dauert, bis man das Fahrzeug abholen kann.
Ich berichte mal, wenn wir ihn haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen