Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
Berechtigte Gerüchte? Bis heute nicht umgesetzt und nix mehr mit Gerüchten. Die Trennung war aus ganz anderen Günden ins Auge gefasst worden! Das sollt man nicht verschweigen!
Was nicht ist kann noch werden oder kann hier jemand in die Zukunft schauen?
Ob berechtigt oder nicht, jedenfalls waren sie da und das sollte man dabei nicht verschweigen!
Der Preis mag für 98% der Leute den Ausschlag gegeben haben zur Marke Seat zu greifen. Kann man sicherlich so akzeptieren, aber dann sollte man auch so fair sein und sagen das man dafür bereit ist/war entsprechende Abstriche bei der angebotenen Technik, Wertigkeit oder gar des Komfort zu machen. Und hier nicht erzählen es würde keinen Unterschied zu einem VW Golf geben.
Verzögerungen gab es auch damals schon wenn man z.b gewisse SA´s in Verbindungen mit einer entsprechenden Konfikurationen bestellt hat, ansonsten hätte man nicht die sog. "FastLane" eingeführt um den Kunden mit einem vorkonfigurierten Modell schneller bedienen zu können. Kann man alles hier im Thread auf mehr als 370 Seiten nachlesen. Allerdings scheint sich das in letzter Zeit nochmals zu verdoppeln und als Normal herrauszustellen das man fast 1j auf sein Auto warten muss - WLTP hin oder her.
@yellist
Du hast Recht der Thread ist dazu nicht passend - PN folgt.
@Lalelubär
Würde mich allerdings auch interessieren, daher gerne auch als OT hier oder in einem neuen Thread.
Interessieren würde es vermutlich viele, nur werde ich dafür hier keine Diskussion starten, da komplett OT und am eigendlichen Inhalt des Threads vorbei. Und ein neues Thema deswegen im Forum aufzumachen um damit ein evtl. Konfliktpotenzial zwischen zwei Parteien zu schaffen - Warum?
Ich weiß wie das Forum/der Bereich hier tickt und was im laufe so eines Threads daraus wird. Sorry, aber nicht mein Stil. 😉
Ich habe keine Lust auf eine eher einseitige und Öffendliche Diskussion über meine persönlichen Erfahrungen und Empfindungen der letzten 2j mit dem Leon. Denn spätestends auf Seite 2 bin ich dann ein "Markenbasher, Nestbeschmutzer" oder gar schlimmeres ect. und das nur weil ich mich kritisch zu einem Produkt geäussert habe, wo es logischerweise hier im Bereich mehr Befürworter als Kritiker gibt.
Und bevor mir das jetzt wieder irgendwie "krum" ausgelegt wird, ich mag meinen Leon trotzdem. 😉
Hallo an alle Wartende!
Gibt es noch weitere Leidensgenossen, welche auf den 184 PS TDi warten! In den letzten Wochen hat man nicht so viel gehört? Hat jemand seinen Wagen vor kurzem bekommen? Bei mir bestellt in 04/18, geplant ist KW13 für Produktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juergenhandy schrieb am 10. März 2019 um 21:09:33 Uhr:
Hallo an alle Wartende!
Gibt es noch weitere Leidensgenossen, welche auf den 184 PS TDi warten! In den letzten Wochen hat man nicht so viel gehört? Hat jemand seinen Wagen vor kurzem bekommen? Bei mir bestellt in 04/18, geplant ist KW13 für Produktion.
Hi, nachdem ich hier im Forum die Empfehlungen bekommen habe mich an Seat Deutschland zu wenden und mehrmals Schadensersatz und Mobilitätspauschale angesprochen hatte wurde mein im Juli bestellter Leon St FR mit dem 184 PS TDI priorisiert gebaut und ich habe ihn letzte Woche abgeholt.
Ich habe das Auto natürlich mit Frist angemahnt.
Ich drücke die Daumen dass du ihn bald bekommst
Zitat:
Ich betrachte die Sache so wie sie sich für mich nach rund 2j Seat Leon fahren darstellt. Wer mit einer kritischen Betrachtungsweise zu einem Produkt nicht umgehen kann und anderslauteden Meinungen zu einer Sache nicht akzeptiert (nur weil er so verliebt darin ist) der sollte auch nicht anfangen ein Thema zu polemisieren.
Genauso sollt man es auch selbst machen.
Etliche hier fahren fahren schon jahrelang einen 5F und können daher ein Bild abgeben.
Wenn ich einen niedrigeren Preis akzeptiere, heißt das noch lange nicht, dass ich automatisch Abstriche mache. Ganz im Gegenteil, einige Features gefallen mir besser. Ich suche mir das aus, was meine individuellen Ansprüche erfüllt, natürlich auch unter dem Gesichtspunkt von Preis und Leistung. Und da gibt es nun mal bereits schon beim Listenpreis der vergleichbaren Ausstattung große Unterschiede. Oder ist die Qualität z. B. der PDC unterschiedlich? Und mit dem derzeitigen Rabattgefüge kommt noch ein maßgeblicher Punkt hinzu.
Ich vermag auch nicht bei den Lieferzeiten der Vergangenheit der Negierung der Auswirkungen von WLTP zu folgen. Dann müssten auch etliche andere Hersteller diesen begründenden Makel haben.
Es ist klar, dass ich für mehr Geld ggf. auch eine andere Wertigkeit erwarte und erhalte. Was nutzt es mir aber, wenn der Golf dann an anderer Stelle knarzt, obwohl er wertiger ist und ich die Wertigkeit entsprechend bezahlt habe. Einfach in den Foren nachlesen.
Und es gibt etliche, bei denen keine Mängel auftreten.
Zitat:
@UliBN schrieb am 11. März 2019 um 09:29:16 Uhr:
Zitat:
Ich betrachte die Sache so wie sie sich für mich nach rund 2j Seat Leon fahren darstellt. Wer mit einer kritischen Betrachtungsweise zu einem Produkt nicht umgehen kann und anderslauteden Meinungen zu einer Sache nicht akzeptiert (nur weil er so verliebt darin ist) der sollte auch nicht anfangen ein Thema zu polemisieren.
Genauso sollt man es auch selbst machen.
Etliche hier fahren fahren schon jahrelang einen 5F und können daher ein Bild abgeben.Wenn ich einen niedrigeren Preis akzeptiere, heißt das noch lange nicht, dass ich automatisch Abstriche mache. Ganz im Gegenteil, einige Features gefallen mir besser. Ich suche mir das aus, was meine individuellen Ansprüche erfüllt, natürlich auch unter dem Gesichtspunkt von Preis und Leistung. Und da gibt es nun mal bereits schon beim Listenpreis der vergleichbaren Ausstattung große Unterschiede. Oder ist die Qualität z. B. der PDC unterschiedlich? Und mit dem derzeitigen Rabattgefüge kommt noch ein maßgeblicher Punkt hinzu.
Ich vermag auch nicht bei den Lieferzeiten der Vergangenheit der Negierung der Auswirkungen von WLTP zu folgen. Dann müssten auch etliche andere Hersteller diesen begründenden Makel haben.
Es ist klar, dass ich für mehr Geld ggf. auch eine andere Wertigkeit erwarte und erhalte. Was nutzt es mir aber, wenn der Golf dann an anderer Stelle knarzt, obwohl er wertiger ist und ich die Wertigkeit entsprechend bezahlt habe. Einfach in den Foren nachlesen.
Und es gibt etliche, bei denen keine Mängel auftreten.
Ich seh es eher so: wenn man mehr Geld ausgibt KANN man eine bessere Wertigkeit erhalten. Ich nehme allerdings gerne die Mercedes V-Klasse in der Businessversion als Vergleich. 63000€ Listenpreis wie er da stand, Neuwagen mit der teuersten Innenausstattung. Billiges Plastik im Cockpit, die Sitze wackelig befestigt und für mich am schlimmsten: die Knöpfe für Klimaanlage etc. waren vergleichbar mit einer 5€ Computermaus. Und genau so haben die Knöpfe auch geklungen. Fürchterlich. Das Auto hatten Freunde von mir 4 Jahre geschäftlich geleast. Nach 3,5 Jahren stand er nur noch zuhause rum. Sie haben das Nachfolgeauto vorzeitig geleast, weil der Mercedes nur Ärger gemacht hat. Wo bleibt bei dem Preis und der Marke die Wertigkeit?
Ein weiteres Beispiel: nagelneuer Opel Grandland X: 35000€ wollten sie dafür haben, noch billigeres Interieur, furchtbar. Der Motor im Innenraum laut hörbar, beim Schaltgetriebe hat man beim schalten gehört wie ein Zahnrad ins andere einrastet und es hat sich angefühlt als ob das ganze irgendwie hakelig ist, als fehlt da an richtiger Stelle das Fett zum schmieren. Sowas kenne ich nichtmal vom 30 Jahre alten Audi 80 von meinem Kumpel, da flutschen die Gänge lautlos.
Und da aller guten Dinge 3 sind noch ein Auto in dem ich saß: 2015er Audi A5. Auch hier die Innenausstattung grausam. Billigster Kunststoff. Direkt wieder ausgestiegen, weil das keine Option für mich wäre.
Zu dem Zeitpunkt habe ich noch nie in einem Seat gesessen. Dann kaufte mein Vater einen Ateca und ich war direkt begeistert. Wertige Knöpfe, das Armaturenbrett oben kein Hartplastik sondern weicheres Material, was sich einfach angenehm anfühlt. Nur deswegen bin ich überhaupt auf die Idee gekommen mir einen Leon anzuschauen und zu bestellen.
Sicher ist ein Leon nicht mit einem A5 vergleichbar, allerdings sollte man genau deswegen von ausgehen das der A5 bedeutend wertiger ist. Kann ich nicht bestätigen. Vllt muss man dafür einen S5 kaufen, wenn man denn die Kohle hat.
@freakyhead95
Ist eine rein persönliche Geschmacks/Empfindungsache, vielen Leuten gefällt das Innere dieser Fahrzeuge und die bewerten sowas eben genau andersherum - finde den Fehler. 😛
Nach telefonischer Rücksprache mit "meinauto.de" beträgt aktuell die Lieferzeit für den ST TGI rund 28 - 32 Wochen...höchstwahrscheinlich mit der Option auf Verlängerung. 😁
Was mir bis dato nicht so ganz klar: Ich hatte ja die Option "Tageszulassung" gewählt. Naja...scheint wohl nicht nur ein Tag zu sein, sondern das Auto würde bei dem Autohaus 6 Monate gemeldet sein; ich würde demnach mit einen "fremden" Nummernschild durch die Gegend fahren.
Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gemacht? Wie läuft das z.B. mit der Versicherung in dem einen halben Jahr? Bekomme ich da eine x-beliebige (und teure) Versicherung aufgeschwatzt? Dazu konnte ich den Unterlagen nicht wirklich was dazu finden.
Das Konstrukt ist in der Tat ein wenig eigenartig. Ich dachte auch erst an eine Tageszulassung, aber das ist es wie du ja schon gemerkt hast nicht.
Laut Erfahrungsberichten die ich gelesen habe macht das Spiel nicht jede Versicherung mit. Und wenn, dann ist es etwas teurer. Das Auto musst du aber selbst versichern, mit der Angabe, dass der Halter eine Dritter ist.
Komisch finde ich noch, dass man das Geld an die Firma zahlt, auf die das Auto zugelassen wird.
Ist jetzt gar nicht so seltsam. Bei kurzfristig und (teilweise) zum Überbrücken bei Firmenwagen gar nicht so selten (wenn die Firma kein Rahmenagreement mit einer Leasingfirma hat).
Das mit der Zahlung an den Halter (Firma) kann ich nicht so bestätigen.
Gekauft über Vermittler. Zahlung an den Vertragshändler als Verkäufer. Übernahme des auf eine andere Firma zugelassenen Fahrzeugs beim Händler inkl. Brief. Versicherung und Steuer auf mich. Meine Versicherung wollte nichts extra. Nach 6 Monaten problemlose Ummeldung auf mich.
Hallo zusammen, wollte wieder ein Update meinerseits abgeben..
Heute hat sich mein Händler gemeldet und gesagt das mein Löwe auf den Hof steht! Ich kann ihn dann am Dienstag den 19.03 um 16 Uhr abholen!
Bestellt am 27.12.18
Leon 2.0 TSI 190 PS DSG7
Die Woche fühlt sich jetzt wie 1 Monat an 😁
Ich werde dann hier berichten und ein paar Fotos hochladen!
Grüße Daniele
Bei mir gibt es nun auch etwas neues, gestern wurde mein Leon geliefert.
1.5 TSI FR als Handschalter mit 150PS
Bestellt am: 06.12.2018
Produktion: 4KW 2019
Verschickt: 09.02.2019
Angekommen: 12.03.2019
Wir haben uns letzte Woche 2 neue bestellt. Aktuell stehen die Lieferzeiten laut meinem Händler so:
Seat Ibiza Beats 1.0 MPI 80PS bei 4Monaten
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive bei 6Monaten
Er meinte aber es könnte eventuell früher gehen, ich bin mal gespannt ??