Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Schon sehr interessant wie Euphorisch hier doch argumentiert wird, sprich was man alles bei Seat geboten bekommt und zu welchem Preis. Aber gut ist ja auch klar, denn wir sind hier ja im Leon Bereich im Thread der Neuwagenbestellung. Es wird immer wieder Leute geben die umsteigen und erstmal begeistert sind, weil eben etwas Neues ist. Allerdings verkauft der Seat Leon sich deswegen sogut, weil er mit hohen Rabatten am Markt angeboten wird und das macht ihn so Attraktiv. Aber gut wenn man alles nur am Preis/dem Rabatt festmacht/definiert und darüber hinaus alles andere aus dem Blick verliert - sei es drum. Skoda hat eine ähnliche Entwicklung durch, alle haben vor ein paar Jahren immer wieder davon geschwärmt wie toll und günstig doch Skoda ist und was man da alles für sein Geld geboten bekommt - mag ja sein. Mittlerweile hat Skoda sich aber ebenfalls Preismässig kräftig nach Oben entwickelt und steht was den Preis angeht auch nicht mehr ohne Konkurenz da.

Beim Thema "Qualitätsempfinden" ist das m.M nach eine supjektive Empfindung und basiert hauptsächlich auf dem persönlichen Geschmack eines jeden. Ich persönlich denke das ein Golf immer noch wertiger in der Qualität ist wie ein Leon und das zeigt sich mir durchaus bei Kleinigkeiten. Denn nur weil man dieselbe Grundtechnik, wie dem Motor und das Getriebe mit ein paar VAG Schaltern im Innenraum bekommt, ist das noch lange kein Maßstab für ein gleichwertiges Produkt.Aber gut das ist meine persönliche Meinung und darf jeder anders sehen.

Ich fahre meinen Leon 5F FR jetzt seit knapp 2j und die anfängliche Euphorie ist mittlerweile aber auch einer doch eher nüchteren Betrachtungsweise gewichen, zumal ich (wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe) den Preisvorteil bei Seat langsam aber sicher "schrumpfen" sehe. Zumindestends im direkten Vergleich zum Klassenprimus Golf was den LT Preis angeht. Nichtsdestotrotz fahre ich ihn gerne, sehe ihn aber auch als das was er ist, eben ein "Low Budget" Fahrzeug aus der Kompaktklasse.

Das mittlerweile eine große Anzahl an Leute fast 1j auf einen "normalen" Leon warten müssen, dass liest man hier im Thread ja immer wieder sehr deutlich und das wäre für mich als Kunde ein absolutes "NoGo" und gerade wenn ich mit einer aufstrebenden Marke darauf abziele Kunden zu gewinnen und mich am Markt entsprechend positionieren möchte.Und das es nur Aufgrund der WLTP Problematik damit zutun hat stimmt so NICHT, denn lange Wartezeiten gab es auch schon davor u.a bei bestimmten Ausstattungsvarianten. Wird aber nur gerne als Argument angeführt, sprich das sich alles so immens verzögert wegen WLTP. Ich lese seit 2,5j hier im Thread mit und verfolge das entsprechend 😉

Wie ich auf die zwei Stufen komme, ganz einfach, weil VAG es selber so im Markensegment der Kompaktklasse propagiert. Zumal es vor garnicht allzulanger Zeit berechtigte Gerüchte darüber gab das VAG sich von der Marke Seat gerne trennen würde.

"Brot u. Butter" Auto bezieht sich hierbei auf ein Fahrzeug welches nichts besonderes darstellt. Von mir aus könnt ihr auch den Golf als "Brot u. Butter" Auto bezeichnen, ist schließlich auch eins. Ebenso bezieht sich die Aussage "stolzer Preis" erstmal auf den eigentlichen LT-Preis für ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse. Aber Dank günstigen Finanzierungen und Leasingangeboten ist das Heutzutage alles kein Problem mehr.😁

Also ich war nun für meine Neuwagenrecherche in diversen Autohäusern diverser Marken und dies jeweils mehrfach. Mein Eindruck war, dass die Verkäufer bei Seat mit Abstand am meisten zu tun hatten (und die waren zu dritt), die waren echt am rotieren. Und das lag sicher nicht nur an marktschreierischen Rabatten.

Spricht sich aber rum das Seat immense Rabatte gewährt, da muss man nicht als "Marktschreier" tätig sein.

Ich selber habe damals 20,5% bekommen (vollgemerkt vor 2,5j) dieselben % hätte ich auch bei Hyundai für einen i30 bekommen, aber Seat gefiel mir Optisch zu dem Zeitpunkt besser. Aber genug dazu von mir, geht ja hier um Lieferzeiten.

Ich muss @lalelubär recht geben. Der Leon ist ein gutes Auto, aber ein Allerweltsauto. Ich bin mit meinem Leon sehr zufrieden, sehe aber deutliche Unterschiede in der Verarbeitungsqualität zu meinem vorherigen Alfa 159. Klar wird jetzt kommen, dass der Alfa schlechter verarbeitet sein muss. Ist er aber nicht. Die Materialien waren hochwertiger und selbst nach zehn Jahren und fast 250tkm rappelte da nichts. Den Leon habe ich wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses und dem enormen Rabatt von fast 30% genommen. Hätte ich aber bei Bestellung gewusst, dass ich 11 Monate auf das Auto warten muss, wär das nichts geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 9. März 2019 um 13:54:07 Uhr:


Spricht sich aber rum das Seat immense Rabatte gewährt, da muss man nicht als "Marktschreier" tätig sein.

Ich selber habe damals 20,5% bekommen (vollgemerkt vor 2,5j) dieselben % hätte ich auch bei Hyundai für einen i30 bekommen, aber Seat gefiel mir Optisch zu dem Zeitpunkt besser. Aber genug dazu von mir, geht ja hier um Lieferzeiten.

Ich finde an den Rabatten aber nix verwerfliches. Glaube nicht, dass Seat deshalb ein Billigimage hat und darum die Leute kommen.

Ich persönlich habe mich von VW mehr gef...t gefühlt, als sie mir für einen Neuwagen läppische 11% und für meinen EU5-Golf einen Witz vorgeschlagen haben. Als hätte es die letzten Jahre nicht gegeben, die arroganten Gauner. Da verzichte ich dankend auf die "wertiger Materialanmutung".

Aber gut, auch ich will nicht weiter off topicen ;-)

Die "wertige" Materialanmutung kann man beim neuen T-Roc eh sehen....

Auch so eine Hartplastikschüssel und billiger in den Materialien als der Leon.

Verwerflich ist da nichts dran, aber dennoch muss man auch mal den gesamten Zusammenhang sehen und nicht immer nur Einseitig dabei argumentieren und sagen "Seat" ist ja um soviel günstiger wie VW bei gleichen Bedingungen ect. Was glaubst du wohl was Rabattaktion für eine Anziehungswirkung auf Kunden haben, siehe hierzu "MediaMarkt, Saturn, Kaufland ect" funktioniert hervorragend.

Das "Billgmarken-Image" kommt ja auch nicht von mir. Dennoch gibt es in der Kompaktklasse durchaus auch Modelle mit z.B bessere Technik. Und bevor ich hier wieder gesteinigt werden, weil ich den Golf als Beispiel nenne. Opel bietet mit dem Astra z.B mom. das besten LED Licht in der Kompaktklasse am Markt und bei Bedarf auch einen sehr guten Gesundheitssitz. Bei Seat bekomme ich zwar auch LED Licht, aber selbst nach der Verbesserung im FL noch weit davon entfernt hier beim Astra mithalten zu können. Und einen Gesundheitssitz bekomme ich bei Seat nicht mal für nette und warme Worte.

Ist alle kein Beinbruch und jeder kann sich auch darüber freuen wenn er so mit seinem Leon zufrieden ist, aber bitte immer gemessen an den eigenen Ansprüchen/Preferenzen.

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 9. März 2019 um 14:45:30 Uhr:


Die "wertige" Materialanmutung kann man beim neuen T-Roc eh sehen....

Wenigstends muss man da nicht alles mit Filz unterfüttern damit das Nervige gequitsche im Innenraum ein Ende hat. Bei Seat schon nach 3000km der Fall gewesen....

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 9. März 2019 um 14:59:55 Uhr:



Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 9. März 2019 um 14:45:30 Uhr:


Die "wertige" Materialanmutung kann man beim neuen T-Roc eh sehen....

Wenigstends muss man da nicht alles mit Filz unterfüttern damit das Nervige gequitsche im Innenraum ein Ende hat. Bei Seat schon nach 3000km der Fall gewesen....

Das kann dir bei Golf und Polo genauso passieren. Mein (Leih-)Polo quietschte auch...

Und von meinem Skoda Fabia will ich gar nicht erst anfangen zu erzählen!

Passieren kann immer irgendwas, nur liest man dies im Zusammenhang bei Seat häufiger.

PS: Wenn du mit deinem gerade mal seit ein paar Wochen Neu erworbene Leon ST lange genug im Forum mitliest/schreibst, dann bekommst auch Du ein Gefühl dafür.

Zitat:

Zumal es vor garnicht allzulanger Zeit berechtigte Gerüchte darüber gab das VAG sich von der Marke Seat gerne trennen würde.

Berechtigte Gerüchte? Bis heute nicht umgesetzt und nix mehr mit Gerüchten. Die Trennung war aus ganz anderen Günden ins Auge gefasst worden! Das sollt man nicht verschweigen!

Auch ich bin der Meinung, dass Audi A3 und der Golf höherwertig anzusiedeln sind. Als der Neukauf anstand, habe ich die Preislisten genommen, den A3 konfiguriert. Dann massiv zusammengestrichen und den Golf 7 konfiguriert. Wieder zusammengestrichen und der Preis gefiel mir immer noch nicht. Also den 5f konfiguriert, ich musste nichts zusammenstrichen und zusammen mit dem Rabattgefüge hatte ich alles auf gleicher Plattform, was ich wollte.

Alles noch vor WLTP, also nicht von Verzögerungen betroffen.

Einfach mal in den marken- und typenbezogenen Foren lesen. Kein Unterschied zu Art und Häufigkeit von Fehlern. Ganz normales subjektives Empfinden.

Sehe ich auch so! Haben wohl einige Zuviel für ihr Auto bezahlt, die versuchen hier alles irgendwie madig zu machen.

Hier redet keiner irgendwas madig!
Ich betrachte die Sache so wie sie sich für mich nach rund 2j Seat Leon fahren darstellt. Wer mit einer kritischen Betrachtungsweise zu einem Produkt nicht umgehen kann und anderslauteden Meinungen zu einer Sache nicht akzeptiert (nur weil er so verliebt darin ist) der sollte auch nicht anfangen ein Thema zu polemisieren.

Einige User hier im Thread haben bisher kaum oder nur eine relativ kurze Erfahrung mit dem Leon gemacht. Meist nur ein paar Wochen oder gar Mon. und einige auch garnicht, weil sie ihr Fahrzeug schlichtweg noch nicht haben. Von daher wäre es für diejenigen vielleicht mal ganz nützlich wenn man den ersten Euphorischen Eindruck mal "sacken" lässt und eine entsprechenden Langzeit Erfahrung macht ohne nur vom hören/sagen zu schreiben.

Was sind kurz zusammengefasst deine Hauptgründe, dass du dich nach zwei Jahren vom Leon entliebt hast? Frage ist ernst gemeint, da der ST eigentlich ein ganz heißer Kandidat bei der kurz bevorstehenden Kaufentscheidung für mich wäre. Evtl. auch per PN, da Thread nicht ganz passend. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen