Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Deutlich mehr Platz hat der Octavia nicht. Er ist ein klein wenig größer. Ein Passat z.b. hat deutlich mehr Platz aber nicht der Octavia.

Zitat:

@weisserFR schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:51:36 Uhr:


Was gibt es daran, was für einen Kunden nicht verständlich sein sollte? Bestellung Dezember 2017, AB Dezember 2017, ULT Mai 2018, mehrfache Anfragen beim höchst inkompetenten Seat Kundenservice, das Fahrzeug wurde mehrfach vom Händler nachweislich priorisiert. Wir reden hier von einem Allerweltsauto und nicht von einem in Handarbeit erstellten Einzelstück.

Ich würde übrigens als Unternehmen ein sehr grosses Interesse daran haben, dass meine Kunden nachvollziehbar und transparent informiert werden.

Sorry, aber Deine Sätze hätten auch aus Weiterstadt kommen können.

Sprüche sind auch eine Stärke, wenn Argumente fehlen und nicht einmal die einfachsten Rahmenbedingungen interessieren! Interessant, also ein Allerweltsauto.Also Grundmodell ohne jede weitere Ausstattung. Das ist dann wirklich schlecht.

Weiterstadt ist nicht SEAT!

SEAT ist ein ganz kleiner Hersteller im Gesamtmarkt.

Trotzdem aber sollte man gerade dann mehr in Sachen Kommunikation erwarten. Und der US-Markt läuft ganz anders. Kaufen, wie er da steht.

Soo um jetzt mal von der diskussion zum eigentlichen Thema zurückzukehren ;-)
Neuer Status meinerseits: Bestellt November 2017.. Bestätigung 6.Dezember 2017.. unverbindlicher Liefertermin Mai 2018. Leasing Time Angebot mit Seat Leon ST Cupra 300 4Drive. Habe heute nochmals mit meinem Händler telefoniert. Und man glaubt es kaum er wird gebaut!!! Ich kann es gar nicht fassen 😎 Das lange Warten hat so langsam ein Ende. 🙂 😛 Laut seiner Aussage ist die Typengenehmigung auch schon raus für Cupra ST 300 4drive. Obwohl das in der ADAC Liste noch nicht drin steht.

Zitat:

@patseng schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:41:00 Uhr:


Soo um jetzt mal von der diskussion zum eigentlichen Thema zurückzukehren ;-)
Neuer Status meinerseits: Bestellt November 2017.. Bestätigung 6.Dezember 2017.. unverbindlicher Liefertermin Mai 2018. Leasing Time Angebot mit Seat Leon ST Cupra 300 4Drive. Habe heute nochmals mit meinem Händler telefoniert. Und man glaubt es kaum er wird gebaut!!! Ich kann es gar nicht fassen 😎 Das lange Warten hat so langsam ein Ende. 🙂 😛 Laut seiner Aussage ist die Typengenehmigung auch schon raus für Cupra ST 300 4drive. Obwohl das in der ADAC Liste noch nicht drin steht.

Glückwunsch!
Und hat der Händler irgendetwas bzgl. Änderungen im MJ'19 gesagt?
Z.B. goldene Seat-Logos? ;-)

Ähnliche Themen

Das klingt ja sehr gut. Ich hoffe der Händler hat Recht. Meiner hatte schon im September gesagt, dass die Typengenehmigung erteilt ist, dann etwas später wusste er aber nichts mehr davon.
Daher habe ich mich dann nur noch auf die ADAC Liste verlassen wollen...
Meiner soll am kommenden Montag in die Produktion gehen. Ich werde dann auch nochmal bei meinem Händler Nachfragen.

Zitat:

@doomyj schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:48:41 Uhr:



Zitat:

@patseng schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:41:00 Uhr:


Soo um jetzt mal von der diskussion zum eigentlichen Thema zurückzukehren ;-)
Neuer Status meinerseits: Bestellt November 2017.. Bestätigung 6.Dezember 2017.. unverbindlicher Liefertermin Mai 2018. Leasing Time Angebot mit Seat Leon ST Cupra 300 4Drive. Habe heute nochmals mit meinem Händler telefoniert. Und man glaubt es kaum er wird gebaut!!! Ich kann es gar nicht fassen 😎 Das lange Warten hat so langsam ein Ende. 🙂 😛 Laut seiner Aussage ist die Typengenehmigung auch schon raus für Cupra ST 300 4drive. Obwohl das in der ADAC Liste noch nicht drin steht.

Glückwunsch!
Und hat der Händler irgendetwas bzgl. Änderungen im MJ'19 gesagt?
Z.B. goldene Seat-Logos? ;-)

Jaa Durchaus.. Zu Änderungen beim Cupra im Mj. 2019 hat er gesagt, dass die Bremssättel nicht mehr rot sonder schwarz lackiert sind.. und das die Cupra und Seat Logos schwarz sind. Ob das jetzt nur bei mir so ist, weil ich Nevada weiß habe weiß ich nicht. und dass das Matt Line Paket entfällt.. aber das ist ja mittlerweile allgemein bekannt.

Mein am 20.03.18 bestellter Leon ST Fr 1.5 ist laut neuesten Informationen momentan im Karosseriebau. Mal sehen wie lange das dauert bis ich die Info kriege das er nun fertig produziert ist und auf dem Schiff steht.

Update bei mir:
Cupra ST 4drive bestellt Ende Januar 18.
Hatte letzten Donnerstag den Status im System dass er fertig produziert ist.
Händler ruft mich eben an: "Ihr Auto ist da"! ??????? Hab nicht schlecht geschaut... Keine Ahnung wie das sein kann. Fahrgestellnummer ist korrekt...
Hab Ihn gefragt wegen den Cupra Logos aber er wusste nichts von der Farbänderung und meinte sie wären silber....
Bin mal gespannt. Werde Ihn morgen kurz anschauen und Mittwoch soll er zugelassen werden...

Zitat:

@UliBN schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:19:54 Uhr:



Zitat:

@weisserFR schrieb am 28. Oktober 2018 um 09:51:36 Uhr:


Was gibt es daran, was für einen Kunden nicht verständlich sein sollte? Bestellung Dezember 2017, AB Dezember 2017, ULT Mai 2018, mehrfache Anfragen beim höchst inkompetenten Seat Kundenservice, das Fahrzeug wurde mehrfach vom Händler nachweislich priorisiert. Wir reden hier von einem Allerweltsauto und nicht von einem in Handarbeit erstellten Einzelstück.

Ich würde übrigens als Unternehmen ein sehr grosses Interesse daran haben, dass meine Kunden nachvollziehbar und transparent informiert werden.

Sorry, aber Deine Sätze hätten auch aus Weiterstadt kommen können.


Sprüche sind auch eine Stärke, wenn Argumente fehlen und nicht einmal die einfachsten Rahmenbedingungen interessieren! Interessant, also ein Allerweltsauto.Also Grundmodell ohne jede weitere Ausstattung. Das ist dann wirklich schlecht.
Weiterstadt ist nicht SEAT!
SEAT ist ein ganz kleiner Hersteller im Gesamtmarkt.

Trotzdem aber sollte man gerade dann mehr in Sachen Kommunikation erwarten. Und der US-Markt läuft ganz anders. Kaufen, wie er da steht.

Welche Argumente fehlen Dir denn, um die Situation aus Deiner Sicht angemessen bewerten zu können?

Wie ich bereits geschrieben habe, warte ich auf das Auto schon etwas länger (Bestellung 12/2017, ULT 05/2018). An diesem Umstand dürfte erkennbar sein, dass es sich um ein individuell konfiguriertes Fahrzeug handelt. Welche "einfachsten Rahmenbedingungen" sollten mich denn nach Deiner kompetenten Auffassung nicht interessieren?

Selbstverständlich handelt es sich beim Seat Leon ST um ein Allerweltsauto. Dieser wird auf der MQB-Plattform gebaut. Somit sind die Produktionsprozesse standardisiert und optimiert. Von Seat als ganz kleinem Hersteller im Massenmarkt zu reden, ist dann doch etwas weit hergeholt bei der Produktionskapazität, die ihnen zur Verfügung steht. In Weiterstadt befindet sich die Zentrale von Seat Deutschland, aber dies dürfte Dir ja hinlänglich bekannt sein.

Mich interessiert an der Stelle der amerikanische Markt überhaupt nicht, denn wir sind auf dem europäischen Markt und der funktioniert nun mal etwas anders. Beim Thema Kommunikation sind wir dann in etwa einer Meinung.

Wer ist SEAT D? Ein kleines Licht als GmbH und abhängig vom Hersteller in Spanien. Von denen kann und darf man nicht mehr erwarten, als das. was sie selbst aus Spanien bekommen. Wenn dann aber auch noch zusätzlich eignes Unvermögen dazukommt,...

Bei 600.000 Fahrzeugen jährlicher ca. Produktion für alle Modelle (2016: 450.000) insgesamt ein Zwerg! Gesamtproduktion des 5F bis Ende 2017: 682.567

Sobald nur ein enzige Sache aus der Konfigurationsmöglichkeit gewählt wird, ist es eben kein Allerweltsauto mehr, sondern individuell. Und dann kann man auch nur zur Verallgemeinerung und Pauschalierung. Äpfel sind eben nicht gleich Birnen.

Mit dem US-Markt warst Du nicht gemeint.

Zitat:

@CBO schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:46:39 Uhr:


Update bei mir:
Cupra ST 4drive bestellt Ende Januar 18.
Hatte letzten Donnerstag den Status im System dass er fertig produziert ist.
Händler ruft mich eben an: "Ihr Auto ist da"! ??????? Hab nicht schlecht geschaut... Keine Ahnung wie das sein kann. Fahrgestellnummer ist korrekt...
Hab Ihn gefragt wegen den Cupra Logos aber er wusste nichts von der Farbänderung und meinte sie wären silber....
Bin mal gespannt. Werde Ihn morgen kurz anschauen und Mittwoch soll er zugelassen werden...

Das sind ja mal echt gute Nachrichten. Vor allem, dass er so schnell geliefert wurde und auch zugelassen werden kann 🙂
Das stimmt mich wieder leicht positiv, dass ich vielleicht nicht mehr lange warten muss 😁

Hallo zusammen!
Seit ich meinen Seat Leon bestellt habe, habe ich hier im Forum eigentlich täglich die Kommentare verfolgt um immer auf dem neusten stand zu bleiben und wollte mich schon mal für die vielen Informationen bedanken!
Denn ohne euch hätte ich bis zur Auslieferung meines Wagens nicht gewusst dass ich eine andere Farbe erhalte als ich bestellt habe, also mir erging genauso wie einigen anderen auch was die Infos vom Händler angeht 😁
Allerdings möchte ich mich nicht beklagen denn ich konnte letzte Woche meinen im Juni bestellten Leon bereits abholen 🙂

Hier mal meine Konfiguration:

Seat Leon ST FR 1.4 TSI 150 PS DSG (geliefert 1.5 TSI 150 PS DSG)
Bestellt KW 25, ULT 02/19, geliefert KW 43
Pirineos Grau (geliefert Magnetic Grau)
Dachreling Schwarz
DAB +
LED-Innenlicht
Licht-Sicht-Paket
Navigationssystem
Einparkhilfe vorne + hinten
Virtual Cockpit
Voll-LED
Winter-Paket
Fahrassistenz 1
Kessy
Sicherheitspaket

Hier mal ein Bild mit der neuen Lackierung Magnetic Grau, gefällt mir persönlich sogar besser als das alte Pirinoes Grau!
Für alle die leider noch warten müssen: haltet durch, es lohnt sich! Ich bin mehr als zufrieden!

Schön, dass es dir gefällt, aber um Himmels Willen... das sind wirklich Welten zum Pirineos Grau.

Ich würde das zumindest ohne saftige Entschädigung niemals so akzeptieren. Diese Farbe hätte ich unter keinen Umständen bestellt und stattdessen eher eine ganz andere Farbe genommen, z. B. Nevada Weiß. Es kann einfach nicht sein, dass man sich extra einen Neuwagen bestellt, monatelang auf diesen wartet und dann irgend einen Hocker mit einem ganz anderen Erscheinungsbild vorgesetzt bekommt. Da hätte man auch irgend einen vom Hof eines Händlers kaufen können.

Man kann aber nichts machen, wenn die Betroffenen (diejenigen, denen die Farbe nicht gefällt) sich nicht wehren.

Zitat:

@UliBN schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:23:27 Uhr:


Wer ist SEAT D? Ein kleines Licht als GmbH und abhängig vom Hersteller in Spanien. Von denen kann und darf man nicht mehr erwarten, als das. was sie selbst aus Spanien bekommen. Wenn dann aber auch noch zusätzlich eignes Unvermögen dazukommt,...

Bei 600.000 Fahrzeugen jährlicher ca. Produktion für alle Modelle (2016: 450.000) insgesamt ein Zwerg! Gesamtproduktion des 5F bis Ende 2017: 682.567

Sobald nur ein enzige Sache aus der Konfigurationsmöglichkeit gewählt wird, ist es eben kein Allerweltsauto mehr, sondern individuell. Und dann kann man auch nur zur Verallgemeinerung und Pauschalierung. Äpfel sind eben nicht gleich Birnen.

Mit dem US-Markt warst Du nicht gemeint.

Seat D ist die Tochterfirma von Seat S.A. Im Bericht des Vorstandes https://www.seat.de/.../management-report.html kann man auch wunderbar alles nachlesen ebenso im Geschäftsbericht. Eingebettet sind sie selbstverständlich in den Volkswagen-Konzern, was sich auch hervorragend aus der Zusammensetzung des Aufsichtsrates ablesen läßt. Übrigens ebenso an der ein oder anderen Vita der Vorstände. Sie lobpreisen ihre Vertriebs- und Marketingarbeit.

Was Du mit dem eigenen Unvermögen meinst, wirst Du ja erklären können, oder nicht?😉

Und selbstverständlich bleibe ich bei meiner Auffassung, dass es sich um ein auf den durchoptimierten und standardisierten MQB-Baukasten aufbauendes Allerweltsauto handelt. Und trotzdem oder ggf. auch gerade deshalb habe ich ihn vor gefühlten Äonen ja auch bestellt.

Den Satz mit der Verallgemeinerung und Pauschalierung habe ich jetzt nicht so richtig verstanden, aber ggf. setzt Du Deine Ausführungen an der Stelle fort.

Wir waren uns ja einig, dass Seat ein gewaltiges Kommunikationsproblem hat. Dies läßt sich relativ einfach lösen: MACHEN. Und zwar auf allen Ebenen und Kanälen, denn das was ich während meiner Wartezeit bisher erlebt habe, ist in jeder Hinsicht deutlich verbesserungswürdig.

Das eigene Unvermögenvon Seat D ist gemeint.
Seat D ist eine kleine Tochterfirma von etlichen. Und das hab ich nicht irgendwie infrage gestellt. Allein schon die Organisationsform als GmbH bedeutet einen selbstständigen Geschäftsbereich. Und in andern Ländern ist Seat auch ganz anders organisatorisch aufgestellt. Und was S.A. bedeutet, ist hoffentlich klar. Also auch eine klare Abgrenzung innerhalb der VAG, wie auch z.B. VW. Weder die vergleichbare/gleiche Technik durch MQB oder die Zugehörigkeit zu einem Konzern ändern etwas an der nicht vorhandenen Größe von SEAT. Die können morgen zu einem ganz anderen Hersteller gehören.

Ich vermag nicht der Argumentation zu folgen, dass alle Fahrzeuge eines Konzerns oder auch nur eines Herstellers ein Allerweltsauto sind, nur weil sie die gleiche Plattform haben. Wenn ich einen 5F aufgrund Zuliefererproblemen im Felgenbereich nicht bekomme, verallgemeinere ich auch nicht auf alle Fahrzeuge des Konzerns mit gleichem MQB. Die Plattform hat nicht viel mit dem eigentlichen Modell zu tun. Es ist lediglich eine Vereinfachung vorrangig aus letztlich betriebswirtschaftlichen Gründen.

Und wenn ich die verschiedenen Abläufe unterschiedlicher Händler bei der Bestellung nicht kenne, kann ich Lieferzeiten nicht vergleichen. Ebenso auch nicht, wenn ich den Transportweg nicht kenne.

Und Du hast mit dem Kommunikationsproblem vollkommen recht. Was nutzen die Sprüche der Führungsetage, wenn die Realität ganz anders aussieht. Das Lobpreisen dient der eigenen Jobsicherung und ist Marketing pur. Siehe die beteurnde Unkenntnis in Sachen Skandal bis zum Beweis des Gegenteils. Wie kann es sein, dass z.B. in A und auch F die Konfiguratoren schon lange umgestellt sind und in D nicht. Das kann nicht am unterschiedlichen länderspezifischen Ausstattungsumfang liegen.

Und was nutzt es, wenn ein deutsches Management da ist, die Spanier aber machen, was sie wollen. Auf der letzten IAA habe ich noch nie derartig spanisches Personal am Stand von Seat kennengelernt, wie es dort aufgetreten ist.

Für mich ist es unverständlich, dass es über Jahre gesehen keine wirklichen Verbesserungen gibt und im Augenblick offensichtlich einige Händler noch ganz bewusst und kalkulierend dazu beitragen, sonst aber über ihren Hersteller herziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen