Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
@IT-4U schrieb am 8. Oktober 2018 um 13:00:03 Uhr:
Mich wundert das als schon etwas, da Deutschland das Land ist, wenn es um Automobilherstellung geht. In den USA würden die Kunden keine 8 Wochen auf ihr Auto warten. Da sind die Lieferzeiten sehr kurz gehalten. Vor allem ist es doof, wenn man ein neues Auto will und das alte ist hinüber. Dann muss man sich extra nochmal ein anderes als Zwischenlösung anschaffen. Verrückt sowas. Ich konnte meinen Leon abholen und habe eine Woche später den alten verschrotten lassen. Dafür beklam ich noch 7.000 Euro Umweltprämie. Das war für mich mehr als lohnenswert. Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es voran geht mit dem Auto und du ihn auch wirklich bald abholen kannst. Man glaubt es ja meist erst, wenn es dann endlich soweit ist.
Viele Grüße
Kannst du in Deutschland genau so machen. Dann musst du nur eben nen Ausstellungsfahrzeug nehmen. So machen das die Amerikaner.
Anfang Juni wurde mir bei meinem ST TGI auch versprochen, bei Bestellung Mitte März... Tja, so unterschiedlich kann's gehen. Zum Glück pressiert es bei mir überhaupt nicht, und von daher kann ich das Thema recht amüsiert betrachten...
Auch bei mir gibt es Neuigkeiten.
Hier die recht detaillierte Übersicht vom Händler:
"Bitte schauen Sie:
Zählpunkt Erreicht
Erstes Kundenauftragsdatum 16.05.2018
Auftragseingang Handel 16.05.2018
Auftragseingang NADIN 16.05.2018
Auftragseingang IFA 16.05.2018
Eingang Änderungstrichter 14.09.2018
ZP1 - Übergabe an Produktion 17.09.2018
ZP3 - Start Karosseriebau 05.10.2018
Ende Karosseriebau 05.10.2018
ZP4 - Start Lackiererei 05.10.2018
Ende Lackiererei 06.10.2018
ZP5 - Montagebeginn
ZP7 - Endmontage
ZP8 - Freigabe zum Transport
Das Fahrzeug befindet sich m,momentan in der Produktion.
Rechnen Sie dann bitte noch mit 5-6 Wochen Transportzeit
DANKE!"
Wobei ich die 5-6 Wochen Transportzeit sehr hoch gegriffen empfinde.
Bestellt wurde ein 1.8 St Fr mit Schaltgetriebe.
Zitat:
@UL1988 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:16:44 Uhr:
Auch bei mir gibt es Neuigkeiten.Hier die recht detaillierte Übersicht vom Händler:
"Bitte schauen Sie:
Zählpunkt Erreicht
Erstes Kundenauftragsdatum 16.05.2018
Auftragseingang Handel 16.05.2018
Auftragseingang NADIN 16.05.2018
Auftragseingang IFA 16.05.2018
Eingang Änderungstrichter 14.09.2018
ZP1 - Übergabe an Produktion 17.09.2018
ZP3 - Start Karosseriebau 05.10.2018
Ende Karosseriebau 05.10.2018
ZP4 - Start Lackiererei 05.10.2018
Ende Lackiererei 06.10.2018
ZP5 - Montagebeginn
ZP7 - Endmontage
ZP8 - Freigabe zum TransportDas Fahrzeug befindet sich m,momentan in der Produktion.
Rechnen Sie dann bitte noch mit 5-6 Wochen Transportzeit
DANKE!"
Wobei ich die 5-6 Wochen Transportzeit sehr hoch gegriffen empfinde.
Bestellt wurde ein 1.8 St Fr mit Schaltgetriebe.
5-6 Wochen sind für den Schiffweg völlig normal. Kommt darauf an in welcher Ecke du lebst. Mein Händler meinte allerdings auch das Seat jetzt verstärkt auf Zugtransport setzt um die Wartezeiten zu verkürzen. Was da letztendlich dran ist kann ich auch nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UL1988 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:16:44 Uhr:
Auch bei mir gibt es Neuigkeiten.Bestellt wurde ein 1.8 St Fr mit Schaltgetriebe.
Und was wird es jetzt? 2.0tsi mit DSG?
Zitat:
@triumph61 schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:04:30 Uhr:
Zitat:
@UL1988 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:16:44 Uhr:
Auch bei mir gibt es Neuigkeiten.Bestellt wurde ein 1.8 St Fr mit Schaltgetriebe.
Und was wird es jetzt? 2.0tsi mit DSG?
Sì
Neuste Info vom Händler "... P12 Cupra Black-Matt-Line nicht mehr verfügbar, weil definitiv 2019 Modell..." schade
Wahrscheinlich, weil jetzt auch der letzte Händler begriffen hat, dass er den sofortigen Rücktritt des Kunden vom Kauf riskiert, obwohl die Infos schon über zwei Monate alt sind. Eigentlich war bereits zu dem Zeitpunkt ein Rücktrittsrecht gegeben, da die Unmöglichkeit der Lieferung gem. Kaufvertrag feststand. Und wenn jetzt erst die Unterrichtung mit notwendiger Weise einhergehender Einverständniserklärung des Käufers initiiert wird, hat der Händler erreicht, was gut für ihn ist. Der Käufer überlegt sich einen Rücktritt, wnn das Auto fast schon in Lauerstellung ist. Gleichzeitig spart er die Ausgleichskosten.
Als Käufer würde ich beim Händler etwas raushandeln oder vom Kauf zurücktreten, wenn es denn in die persönliche Planung passt. Erforderlich wäre dann eine Neubestellung mit den Nachteilen der neuen Preise.
So, eben auf Nachfrage erfahren, dass mein Seat Leon Cupra ST für Januar eingeplant sei (zur Produktion). Kotzen könnte ich, jetzt brauch ich ein zusätzliches Fahrzeug für 3 Monate. ULT war Oktober!
Achja bestellt April :/
Ja hab ich auch schon gesehen. Aber muss man denn unbedingt den Verkäufer in Verzug setzen. Ich mein kann man das nicht einfach auf normalem Wege mit ihm klären. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Oder stellen die sich immer erstmal quer?
Du musst ihn in Verzug setzen. Er muss das dann zwingend an Seat weiterleiten um von denen die 15€/Leihwagen Freigabe zu bekommen.
Man muss ihn NICHT in Verzug setzen, es reicht das Gespräch zu suchen und seine Situation darzulegen. Mein Händler hat es von sich aus angeboten, hat ihn dennoch nicht vor der Storno bewahrt.