Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Ich befürchte die 4WD werden alle hinter die Werksferien geschoben, da erst alle anderen die nicht zertifiziert werden raus müssen 🙁
Zitat:
@cane11 schrieb am 13. Juli 2018 um 14:43:51 Uhr:
bei mir gibt es auch Neuigkeiten
Leasing über Vehiculum
Cupra ST FWD
Bestellt Ende 03/2018 mit ULT 09/2018
Leasingbestätigung seitens Seat Mitte 04/2018
jetzt in KW 28 der Anruf dass ich den Cupra ab KW 30 abholen könnte
Damit hatte ich nicht gerechnet, jetzt muss ich mein derzeitiges KFZ zeitnah verkaufen. Ich dachte ich hätte noch Zeit....
Ich freue mich für dich. Finde es aber unglaublich, dass du das Auto so schnell geliefert bekommst. Würfel die tatsächlich die Aufräge für die Fahrzeuge die zur Fertigung anstehen aus? Habe meinen Cupra ST FWD 12/2017 mit ULT 6/2018 bestellt und immer noch keinen Termin. Allen anderen besonders denen mit langer Wartezeit wünsche ich weiterhin durchhalten beim Warten ??.
Ich glaub mittlerweile auch nicht mehr an den Optimismus meines 🙂 Am Freitag kamen Atecas und ein roter Cupra ST an aber mein Löwe nicht 🙁 Muss wohl doch bis KW 34 warten bis die Leon ST Produktion wieder anläuft 🙂 Immerhin übernimmt mein 🙂 jegliche Preiserhöhung die kommen könnte , find ich Top.
Ähnliche Themen
Also meine Theorie ist, dass Seat die noch vorhandenen Motoren (welche im Lager sind )verbaut und dann nach den Werksferien die "neuen". Auch denke ich nicht, dass die Händler evtl. Mehrkosten tragen... dann wäre es ja am Händler zu entscheiden, welcher Kunde die trägt und welcher nicht... Ich denke, dass diese intern mit Seat ausgeglichen werden.... sonst gibt es viele verärgerte Kunden...
Der Händler steht letztlich vor der Entscheidung des Kunden. Der kann unter bestimmten Voraussetzungen vom Vertrag hzurücktreten. Und wer was trägt, ist eigentlich egal und wir werden wohl kaum erfahren, wie und ob eine Beteiligung von Seat erfolgt.
Ich finde es im Augenblick rg daneben, dass man z.B. noch inn 5F in der Farb Pirineus grau konfigurieren kann, obwohl die Farbe wegfällt und damit bestimmt nicht mehr die Produktion vor Umstllung erfolgen kann. Und das neue Grau wäre dann keine technische Änderung mehr, die durch den Kaufvertrag abgedeckt ist.
Aber der Konfigurator hat keinen verbindlichen Wert. Letztlich entscheidend sind die Bestellunterlagen von Seat beim Händler.
Zitat:
@Flipper03 schrieb am 14. Juli 2018 um 18:22:01 Uhr:
Also meine Theorie ist, dass Seat die noch vorhandenen Motoren (welche im Lager sind )verbaut und dann nach den Werksferien die "neuen". Auch denke ich nicht, dass die Händler evtl. Mehrkosten tragen... dann wäre es ja am Händler zu entscheiden, welcher Kunde die trägt und welcher nicht... Ich denke, dass diese intern mit Seat ausgeglichen werden.... sonst gibt es viele verärgerte Kunden...
Nein ist wohl generell so mit den Mehrkosten, das Autohaus trägt die vorübergehend und bekommt die von SEAT zurück.
Zumindest in diesem Fall, kein Händler kann was für die verzögerte Produktion ect. 🙂 Hab es mir schriftlich geben lassen zur Sicherheit
Warum hast Du Dir das geben lassen? Das ist die typische Formulierung, mit der der Händler aus seiner Leistungspflicht gem. Vertrag herauskommt, ebenso erst recht aus ggf. Haftungsansprüchen.
Zitat:
@K7ngsley schrieb am 15. Juli 2018 um 07:57:53 Uhr:
Zitat:
@Flipper03 schrieb am 14. Juli 2018 um 18:22:01 Uhr:
Also meine Theorie ist, dass Seat die noch vorhandenen Motoren (welche im Lager sind )verbaut und dann nach den Werksferien die "neuen". Auch denke ich nicht, dass die Händler evtl. Mehrkosten tragen... dann wäre es ja am Händler zu entscheiden, welcher Kunde die trägt und welcher nicht... Ich denke, dass diese intern mit Seat ausgeglichen werden.... sonst gibt es viele verärgerte Kunden...Nein ist wohl generell so mit den Mehrkosten, das Autohaus trägt die vorübergehend und bekommt die von SEAT zurück.
Zumindest in diesem Fall, kein Händler kann was für die verzögerte Produktion ect. 🙂 Hab es mir schriftlich geben lassen zur Sicherheit
Hab ich doch geschrieben, dass die intern mit Seat ausgeglichen werden. ...
Naja abwarten... ich habe immer noch keine Rückmeldung , ob mein Auto noch gebaut wird oder was dann passiert....
Zitat:
@UliBN schrieb am 15. Juli 2018 um 08:53:49 Uhr:
Warum hast Du Dir das geben lassen? Das ist die typische Formulierung, mit der der Händler aus seiner Leistungspflicht gem. Vertrag herauskommt, ebenso erst recht aus ggf. Haftungsansprüchen.
Wie meinst du das ?
Ich wollte nur sichergehen das ICH die Mehrkosten des z.b. umfangreicheren FR Pakets oder des 2.0 l Motors nicht tragen muss 🙂
Was hab ich denn da falsch gemacht ?
Mein Leon Fr 1.8 mit vollausstattung in Prineos grau wurde letzte Woche gebaut bestellt am 28.2 habe über sixt bestellt und die Info von Josten bekommen
Ich denke auf meinen am 20.03 bestellten 2.0 TDI mit 184PS kann ich wohl noch bis Januar warten. Wenn er vor den Werksferien nicht mehr gebaut wird, wird die Produktion vor KW49 nicht beginnen, vorausgesetzt das geleakte Papier mit den Umstellungen in der Produktion ist korrekt.
Mein Kollege und ich haben uns jeweils einen Leon ST als Leasing-Dienstwagen bestellt.
Er einen FR 2,0 TDI, manuell, Pirineos Grau.
Bestellt:2-2018/ULT: 8-2018/ kommt wohl auch im August.
Ich einen FR 1,4 TSI-DSG, auch grau.
Bestellt:4-2018/ULT: 11-2018/ kommt laut Händler im September. Mal gespannt ob meiner noch vor den Ferien produziert wird, oder ob ich ein neues grau und den 1,5er bekomme. Bis jetzt hat sich der Händler noch nicht dazu geäußert...
Mein Händler hat mir gestern die Informationen auf der Liste bestätigt. Auch die Umstellung des Motors von 1.8 auf 2.0 TSI passt. Die neue Farbe Magnetic Grau wird automatsich umgestellt, da ich dem zugestimmt habe. Sie gefällt mir sogar noch besser gefällt als das Pirineos. In der kommenden Woche will er mir näheres zur Zielplanwoche nennen. Aber so wie auf der Liste beschrieben, läuft in KW 34 die 1.8 bzw. 2.0 Leon (auch ST) Produktion wieder an und er geht davon aus, dass meiner im September gebaut wird (Bestellung 05/2018). Auch die Umstellung im System für meinen Wagen hätte wohl schon begonnen, da ich keine Änderungen mehr vornehmen kann.
Also scheint die Liste so zu passen.
Beste Grüße
Zitat:
@Flipstar360 schrieb am 15. Juli 2018 um 13:46:14 Uhr:
Mein Händler hat mir gestern die Informationen auf der Liste bestätigt. Auch die Umstellung des Motors von 1.8 auf 2.0 TSI passt. Die neue Farbe Magnetic Grau wird automatsich umgestellt, da ich dem zugestimmt habe. Sie gefällt mir sogar noch besser gefällt als das Pirineos. In der kommenden Woche will er mir näheres zur Zielplanwoche nennen. Aber so wie auf der Liste beschrieben, läuft in KW 34 die 1.8 bzw. 2.0 Leon (auch ST) Produktion wieder an und er geht davon aus, dass meiner im September gebaut wird (Bestellung 05/2018). Auch die Umstellung im System für meinen Wagen hätte wohl schon begonnen, da ich keine Änderungen mehr vornehmen kann.Also scheint die Liste so zu passen.
Beste Grüße
hast du die Farbe denn mal in echt gesehen? Also wirklich an einem Fahrzeug, nicht nur auf so einer Musterkachel? Wie würdest du sie bei Tageslicht beschreiben? Ist sie wirklich soviel deutlich dunkler, und hat sie wirklich diesen hässlichen Blauschimmer?
musstest du der Umstellung auf diese Farbe zustimmen, oder hältst du es für denkbar dass manche Hersteller das einfach stillschweigend so machen?