Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Nachdem ich mir heute habe bestätigen lassen, dass meine Konfigurationsänderung von letzter Woche es auf jeden Fall ins System geschafft hat, sehe ich der Wartezeit wieder entspannter entgegen. Die geplante Produktionswoche steht weiterhin auf KW39, d.h. die Änderung scheint nicht einmal eine Verzögerung bewirkt zu haben. Der Händler erwähnte, dass sie gerade wieder von Bestellungen zugeschüttet werden. Wenn es anderen Händlern ähnlich geht, dürfte das Werk von Seat weiterhin nicht zur Ruhe zu kommen. Kombiniert mit den Werksferien und WLTP-Umstellungs-bedingten Produktionspausen bestimmter Motoren könnte das bei einigen Bestellungen für weitere unschöne Verzögerungen sorgen.
Zitat:
@UnclaimedUserName schrieb am 6. Juli 2018 um 20:33:31 Uhr:
Nachdem ich mir heute habe bestätigen lassen, dass meine Konfigurationsänderung von letzter Woche es auf jeden Fall ins System geschafft hat, sehe ich der Wartezeit wieder entspannter entgegen. Die geplante Produktionswoche steht weiterhin auf KW39, d.h. die Änderung scheint nicht einmal eine Verzögerung bewirkt zu haben. Der Händler erwähnte, dass sie gerade wieder von Bestellungen zugeschüttet werden. Wenn es anderen Händlern ähnlich geht, dürfte das Werk von Seat weiterhin nicht zur Ruhe zu kommen. Kombiniert mit den Werksferien und WLTP-Umstellungs-bedingten Produktionspausen bestimmter Motoren könnte das bei einigen Bestellungen für weitere unschöne Verzögerungen sorgen.
KW 39. Ist doch das neue Modelljahr? Oder sehe ich es falsch. Meiner soll auch da produziert werden
Wird man vom Händler nicht kontaktiert bzw. gefragt, ob man die Umstellung auf das neue Modell möchte (auch in Bezug auf die Farbe , da das Pirineos grau dann auch rausfällt) ??? Ich meine der Händler kann mir doch nicht einfach ein anderes Auto hinstellen, zumindest nicht ohne gefragt zu haben, als ich bestellt habe..... Ok alternativ bleibt dann nur der Storno, aber sehe ich das nicht richtig ???.... dann müssten doch erst einmal alle betroffenen Kunden den Auftrag neu bestätigen und unterschreiben, ansonsten kann mich doch keiner zwingen das Auto zu nehmen.....( es sei jetzt mal ausser Acht, dass wahrscheinlich keiner stornieren würde.....)
Nein, du musst nicht gefragt werden. Technische Änderungen sind jeder Zeit möglich. Das steht überall im Kleingedruckten.
Ähnliche Themen
Und genau das ist falsch! Wesentliche Änderungen fallen nicht darunter. Und die treffen hier zu.
Zitat:
Es wurde mir zugesagt, dass es keine Preiserhöhung geben wird.
Lasse Dir das schriftlich geben. In der Regel ist im Kaufvertrag eine Preisanpassungsklausel enthalten. Und nur die zählt.
Trotzdem würde ich meine Kunden rechtzeitig informieren... Was denkt ihr den was z.B. im abholzentrum vom Autohaus Josten los sein wird, wenn da am Tag 2 Dutzend Autos abgeholt werden, die anderes sind als bestellt... Damit kann ich als Händler doch nichts gewinnen 😁
Mir wurde vom Händler bezüglich einer eventuellen Farbänderung von pirineos- auf magnetic-grau gesagt, dass sie Kunden in diesen Fällen anschreiben würden um Optionen zu besprechen. Kann natürlich je nach Händler unterschiedlich sein und ich gehe davon aus, dass das auch nur für größere Änderungen gilt. Irgendeine zusätzliche LED-Spielerei im Innenraum im Rahmen eines MJ-Wechsels wird vermutlich kaum als wesentliche Änderung durchgehen.
Und eine Farbänderung ist eine wesentliche Änderung. Damit ein einwandfreies Verhalten des Händlers.
Irgendeine Kleinigkeit würde ich auch nicht anmelden, das macht doch keinen Sinn. Und ein eindeutiges Upgrade ( SSS auf Beats ) müssen sie ja auch nicht anmelden, ist doch höchstens eine freudige Überraschung beim abholen. Eine andere Farbe oder einen anderer Motor würde ich allerdings nicht so unter den Tisch fallen lassen, da wäre dann schon eine Menge zu erklären, wenn der Kunde sein Auto abholen will.
Zitat:
@UliBN schrieb am 6. Juli 2018 um 23:10:50 Uhr:
Und genau das ist falsch! Wesentliche Änderungen fallen nicht darunter. Und die treffen hier zu.
Zitat:
@UliBN schrieb am 6. Juli 2018 um 23:10:50 Uhr:
Lasse Dir das schriftlich geben. In der Regel ist im Kaufvertrag eine Preisanpassungsklausel enthalten. Und nur die zählt.Zitat:
Es wurde mir zugesagt, dass es keine Preiserhöhung geben wird.
Sollte es zu einer Preiserhöhung kommen, werde ich vom Kauf zurück treten. Schließlich hab ich das MJ 19 nicht bestellt. Erschwerend für den Händler kommt der Verzug in der Lieferzeit hinzu.
Trotz unterschriebener verbindlicher Bestellung, kann mich keiner zwingen, ein Fahrzeug zu kaufen was ich nicht bestellt hab.
Zitat:
@Stefres schrieb am 6. Juli 2018 um 23:46:05 Uhr:
Irgendeine Kleinigkeit würde ich auch nicht anmelden, das macht doch keinen Sinn. Und ein eindeutiges Upgrade ( SSS auf Beats ) müssen sie ja auch nicht anmelden, ist doch höchstens eine freudige Überraschung beim abholen. Eine andere Farbe oder einen anderer Motor würde ich allerdings nicht so unter den Tisch fallen lassen, da wäre dann schon eine Menge zu erklären, wenn der Kunde sein Auto abholen will.
Genau so sehe ich das auch....
Wie lief das denn ab, als sich das letzte Mal etwas größeres verändert hat? Z. B. Der Wegfall des Alcantara Paketes? Wurden die Kunden da informiert? Oder stand man einfach vor einem Auto das anders war als bestellt? Die Situation damals war doch eigentlich die gleiche, auch da gab es doch einen harten Stichtag bei der Auslieferung, oder wurde damals einfach alles was bestellt ist auch so gebaut?
Hallo,
habe jetzt einiges mitgelesen und in letzter Zeit (das heißt schon im Mai und Juni rum) den LEON FR (1.4 TSI, 92 KW) angesehen, probegefahren und den würde ich gerne bestellen.
Ausstattung: Businesspaket Infotain, Licht-/Sichtpaket, Rückfahrkamera, Ultraschalleinparkhilfe vorne/hinten, Voll LED Scheinwerfer, Winterpaket, ACC, Fahrassistenz-Paket II und Kessy
Preislich war ich mit Inzahlungnahme meines alten und Rabatten nach einigen Angeboten auch zufrieden, habe dann aber den Rückzieher gemacht, da mir ein Autohaus gesagt hat, es würde auf jeden Fall mit 6d-temp kommen, ein anderes wiederrum konnte es nicht genau sagen, auch weil bei Ihnen im System einfach nur Euro6 stand und mehr nicht.
Daher meine Frage: Mit Bestellung bis August warten (neues MY 2019) oder doch jetzt bestellen und das Risiko gehen, einen mit 6b zu bekommen? Mir scheint, dass einige hier plötzlich doch noch beliefert werden, obwohl sie dachten erst in einigen Monaten ihr neues Auto zu erhalten, während andere immer noch auf die Bestellung vom Dezember 2017 warten. Was ist so die Durschnittswartezeit des 1.4 TSI mit meiner gewählten Ausstattung? Mir wurde im Juni etwas von 5-6 Monaten gesagt. Wenn aber nun das Ding nach alter Norm produziert und zugelassen wird, ich es aber trotzdem erst im September oder Oktober erhalte, dann gedulde ich mich auch gerne.
Hallo zusammen,
ich warte aktuell auf meinen Leon ST Cupra 300 Carbon Edition, Produktionswoche war
die KW25, seit dem 26.06 steht er auf Transport.
Wie lange dauert so was i.d.R ?