Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
@homeA2 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:29:48 Uhr:
Zitat:
@DanCop schrieb am 26. Juni 2018 um 18:49:26 Uhr:
Antwort von SEAT:
Hallo, unsere Neufahrzeuge erfüllen die Anforderungen der Abgasnorm Euro 6b. Die Unterschiede zu den Normen 6c und 6d liegen lediglich im Prüfverfahren, nicht den einzuhaltenden Grenzwerten. Damit unterliegen sie aktuell keinen gesetzlichen Beschränkungen.
Das Fahrzeug ist nach NEFZ zertifiziert. Wie du schreibst, wäre der letztmalige Zulassungstermin für dein Fahrzeug der 31.08.2018. Für Stand- und Poolfahrzeuge gibt es vom Gesetzgeber jedoch eine Ausnahmegenehmigung, die dein SEAT Partner für dich beantragt und die für dich kostenfrei ist. Mit dieser Genehmigung kannst du dein Auto bis zu einem Jahr nach der Frist wie gewohnt bei der Zulassungsstelle anmelden. Viele Grüße, dein SEAT Facebook Team
Danke für die Info. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du weder ein Stand- noch ein Poolfahrzeug bestellt, somit musst Du Dein Auto auf jeden Fall vor dem 01.09. anmelden, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich gehe davon aus, dass das Autohaus es dann passend hinbastelt. ;-)
Aber grds. werde ich mich natürlich in Sachen Anmeldung bemühen das Teil vor dem 01.09.2018 zuzulassen. Spart mir ja den ein oder anderen Steuer €.
Bis jetzt weiß keiner, ob die Hersteller eine allgemeine Ausnahmegenbehmigung beantragen oder eine individuelle. Und mit der Steuer ämndert sich m.E.auch etwas. Sie wird nach den neuen Vorgaben berechnet??? Bin mir aber nicht sicher.
Die KFZ Steuer wird ab 1.9 nach WLTP Werten berechnet.
In A NOVA, Umrechnung von WLTP auf NEFZ
Ausnahmegenehmigung nur für Lagerfahrzeuge, EOS und mit FIN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 27. Juni 2018 um 21:49:52 Uhr:
Es handelt sich doch aber nicht um ein Altfahrzeug...?
Er meint damit, dass Fahrzeuge, die vor dem 1.9.2018 zugelassen werden davon nicht betroffen sind.
Die neue Messtechnik wird man nur für Neufahrzeuge anwenden.
http://www.faz.net/.../kfz-steuern-steigen-im-jahr-2018-15362684.html
Ich zahle für meinen Seat Leon TGI (vor 3 Wochen zugelassen) nur 28 Euro Steuer.
Mal sehen wie lange es so bleibt. :-)
Sind die CO2 Emissionen nach WLTP denn schon irgendwo ersichtlich? Im Konfigurator stehen ja nur die alten Werte. Bleibt es dann eigentlich trotzdem bei Standardwerten? Ich habe mal gehört, dass der Wert für jedes Fahrzeug abhängig von der Ausstattung berechnet wird.
Nein, weil zumindest bisher kein Leon bekannt ist, der eine neue Typengenehmigung hat.
Aber es muss nicht jeder eine neue Genehmigung bekommen, wenn die Grundkonfiguration gleich ist. Aber wenn man sich die bisher möglichen Optionen mit anderen Felgen- und Reifengrößen ansieht, die jetzt einzeln geprüft werden müssen, der kann sich vorstllen, was bei den Herstellern los ist.
Ich gehe davon aus, dass nicht alles,was in Prospekten und Konfiguratoren auch tatsächlich bestellbar sein wird, und wenn, dann erst nach und nach. Ich halte es auch für möglich, dass für das neue Mj 19 des 5F nur noch in stark reduziertes Angebot kommen wird, da sich Seat wahrscheinlich voll auf den Leon 4 konzentrieren wird. Ist aber ein Blick in die Glaskugel.
Es wird schon einiges einzeln geprüft, alles was Verbrauch und Co2 Ausstoss betrifft an Ausstattung, wird einbezogen.
Richtige Einzelheiten habe ich noch nicht gefunden, das dürfte auch sehr komplex sein.
Das größte Probelem was der VW Konzern hat das man seine eigenen Prüfstände nicht mehr zertifiziert hat(te).
Aufgefallen ist das in 2016 wo man bei einem (Audi) Audit die ISO 17025 nicht eingehalten hat.
In einem Tagesschau Bericht wird das erleutert. (Video ansehen)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-audi-zulassungen-101.html
Gestern war das KBA bei Audi und hat (wohl) die Prüfstände abgenommen
sagte Martens. "Das wollen wir morgen bei der Zertifizierung auch an unseren Prüfständen unter Beweis stellen."
https://www.motor-talk.de/.../...-zu-besuch-bei-audi-t6380748.html?...
Der Konfigurator ist wie angekündigt geändert worden. Der Leon St Fr 1,8 DSG ist jetzt auf 29.400 € erhöht worden
Hi ich habe mir am 23.06. einen Leon St xcellence bestellt. Als 110KW 1.4 Tsi. Meint ihr es ist realistisch auf eine Lieferung noch in diesem Jahr zu hoffen?
Mein in 11/17 bestellter Cupra 4 Drive steht ab heute im Hafen, das Warten ist fast vorbei.
Was eine Erleichterung!
Zitat:
@Mar1991 schrieb am 28. Juni 2018 um 17:25:13 Uhr:
Hi ich habe mir am 23.06. einen Leon St xcellence bestellt. Als 110KW 1.4 Tsi. Meint ihr es ist realistisch auf eine Lieferung noch in diesem Jahr zu hoffen?
Bei meiner Bestellung am 12.06. wurde mir als Lieferdatum der 30.04. von meinem Händler genannt, ich habe einen 2.0 TDI DSG bestellt. Auf meine Nachfrage woher der "späte" Lieferzeitpunkt kommt habe ich folgende Antwort bekommen:
"nein, es liegt hier an der Motoren-Getriebe Kombination, wenn Sie 1,4 TSI 92 KW nehmen, kommt dieser noch in diesem Jahr, sonst leider keine Chance!"
Zitat:
@EggMegg schrieb am 28. Juni 2018 um 20:03:51 Uhr:
Zitat:
@Mar1991 schrieb am 28. Juni 2018 um 17:25:13 Uhr:
Hi ich habe mir am 23.06. einen Leon St xcellence bestellt. Als 110KW 1.4 Tsi. Meint ihr es ist realistisch auf eine Lieferung noch in diesem Jahr zu hoffen?Bei meiner Bestellung am 12.06. wurde mir als Lieferdatum der 30.04. von meinem Händler genannt, ich habe einen 2.0 TDI DSG bestellt. Auf meine Nachfrage woher der "späte" Lieferzeitpunkt kommt habe ich folgende Antwort bekommen:
"nein, es liegt hier an der Motoren-Getriebe Kombination, wenn Sie 1,4 TSI 92 KW nehmen, kommt dieser noch in diesem Jahr, sonst leider keine Chance!"
Das hört sich aber nicht gut an! Hoffe mal, dass mein Händler mit vier Monaten Lieferzeit, bei gleicher Motorisierung und Bestelldatum, recht behält... 😮