Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Bitte sehr..... eine Mail von Seat zum Mj 19

SC fliegt raus, Pirineos wird ersetzt und Seat Sound wird ersetzt durch Beats

1.8er MIT DSG bleibt...Schalter raus

( das ist ein Screenshot den mir ein befreundeter Verkäufer weitergeleitet hat aus der offiziellen Nachricht von Seat DE zum Mj 19)

Screenshot_2018-06-26-22-06-55-1.png

Den versteht niemand, das ist ja das Problem. Aber selbst in Deutschland haben die Händler halt komplett unterschiedliche Infos. was die da spielen versteht eigentlich keiner mehr. Wir können nur abwarten und hoffen dass wir was brauchbares bekommen 😉

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 26. Juni 2018 um 22:08:24 Uhr:


Bitte sehr..... eine Mail von Seat zum Mj 19

Kennen wir doch schon alle, das Problem ist halt dass andere Händler andere Infos haben, und das in Frankreich sogar der Konfigurator etwas anderes sagt. Und der wurde aktualisiert. Irgendwelche Infos sind also veraltet. Die in Frankreich? Die ihm Dokument oben?

Mahlzeit, ich hätte da auch noch ein Paar Fragen zu dem ganzen Thema. Ich würde mir gerne in nächster Zeit ein Leon ST Xcellence 1,4TSI bestellen. Ich weiß jetzt aber wirklich nicht wann ich den bestellen soll. Der Motor wird ja auf Jeden Fall durch den 1,5er TSI ersetzt. Ich gehe aber davon aus, dass damit auch die Preise leicht steigen. Sollte ich jetzt am besten den 1,4er bestellen und bekomme dann automatisch und ohne Mehrkosten den 1,5er? Was ist mit der Steuer. Gibt es da auch irgendwelche Nachteile? Die soll ja durch das WLTD Verfahren deutlich teurer werden.

Ähnliche Themen

@dk_1102 Bezüglich der Steuer lass ich mal lieber andere antworten, aber bezüglich der Listenpreise sichern sich einige Händler mit einer sogenannten Preisanpassungsklausel ab. Das erlaubt ihnen sinngemäß, durch Listenpreiserhöhung gestiegene Kosten an dich weiter zu geben (bis zu 5% des ursprünglichen Preises iirc). D.h. selbst wenn du jetzt einen 1.4er bestellst, könnte es sein dass die Listenpreiserhöhung dich hinterher trifft ohne dass du dich rechtlich dagegen wehren könntest. Außerdem ist die Klausel auch nur wirksam, wenn zwischen Bestellung und Lieferung mindestens vier Monate liegen.

Zitat aus der

Broschüre zum Neuwagenkauf des ADAC

:

Zitat:

5. Preisanpassungsklausel
Liegt zwischen dem Kauf und der Lieferung des Fahrzeugs
eine ­lange Zeitspanne, so kann es sein, dass der Preis für
Ihren Neu­wagen zwischenzeitlich steigt. Der Händler wird
versuchen, diese Preiserhöhung auf Sie abzuwälzen.
Sie als Käufer müssen den Mehrpreis aber nur bezahlen,
wenn eine wirksame Preisanpassung vertraglich vereinbart
wurde. Bestehen Sie bei Vertragsschluss ­darauf, dass ein
Festpreis vereinbart wird, damit eventuelle Erhöhungen
nicht zu Ihren Lasten gehen. Sollte sich dennoch eine
Preisanpassungsklausel in den AGB befinden, so ist diese
nur wirksam, wenn zwischen Kaufvertrag und dem verein-
barten Liefertermin ­mindestens 4 Monate liegen. Zusätz-
lich muss dem Käufer eine Rücktrittsmöglichkeit einge-
räumt werden, wenn die Preiserhöhung erheblich ist.

Hier

wird dagegen erwähnt, dass eine Preiserhöhung durch allgemeine Preisanpassungsklausel in den AGBs unwirksam sein kann, wenn die Listenpreiserhöhung für den Händler bereits absehbar war:

Zitat:

Zum Zweiten darf die Preiserhöhung für den Händler bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar sein. Denn lockt er mit günstigen Preisen, die er von vornherein nicht halten kann. Das ist unseriös.

Wie auch immer, solange du dir nicht vertraglich zusichern lässt, dass der Wagen ein MJ2019 wird, kannst du selbst bei heutiger Bestellung das "Pech" (einige Leute wären dagegen vermutlich neidisch) haben, dass deine Konfiguration zufällig schon beim Händler im Zulauf ist, oder der Wagen durch Seats schwer durchschaubaren Priorisierungsprozess gleich übermorgen gebaut und verschifft wird. Sicher sein kannst du dir nur, wenn du auf du beim Händler schon die Konfiguration für das neue Modelljahr bestellen kannst. Das wird dann aber vermutlich zwingend mit den erhöhten Listenpreisen einher gehen.

Habe vor zwei Wochen einen 2.0 TDI mit DSG bestellt.
Prognostizierter Lieferzeitpunkt ist der 30.04.2019

Danke!

Ich habe am 26.02. meinen Cupra 300 DSG bestellt.
Produktionswoche lt. Autohaus KW 28
Wie lange dauert die Auslieferung dorthin?
Gibt es da Erfahrungswerte?

Muss meine Zuganreise planen :-)

Und die Konfigurtoren sollte man auch nicht überbewerten, egal, aus welchem Land. Ich erinnere daran, wie lange die Umstellung oft in Deutschland dauert, bis alles vollständig und richtig drin ist.

Zum Mj. 19 wird der SC definitiv eingestellt. Es gibt für Spanien eine FR Limited Edition mit 500 Stück, in vier Farben (weiß, rot, schwarz, blau) , mit Voll-LED-Scheinwerfern. zwei Motoren 1,4 125 und TDI 150 PS, Innenbeleuchtung LED, VC, 18", 8" Multimdia, Soundsystem mit 9 Lautsprechern, Licht- und Regensensoren, Spur- und Lichtassistent, Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera, und wohl noch mehr.

Den 1,4er wird es auch in Spanien nicht mehr geben ...

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. Juni 2018 um 07:46:31 Uhr:


Mahlzeit, ich hätte da auch noch ein Paar Fragen zu dem ganzen Thema. Ich würde mir gerne in nächster Zeit ein Leon ST Xcellence 1,4TSI bestellen. Ich weiß jetzt aber wirklich nicht wann ich den bestellen soll. Der Motor wird ja auf Jeden Fall durch den 1,5er TSI ersetzt. Ich gehe aber davon aus, dass damit auch die Preise leicht steigen. Sollte ich jetzt am besten den 1,4er bestellen und bekomme dann automatisch und ohne Mehrkosten den 1,5er? Was ist mit der Steuer. Gibt es da auch irgendwelche Nachteile? Die soll ja durch das WLTD Verfahren deutlich teurer werden.

Die neue Steuer zahlst du ja in jedem Fall. Wenn du eh kaufst kannst du das auch jetzt machen und mit Glück etwas sparen.

Ja, ich weiß nicht so genau. Ich bin mit meinem Passat sehr zufrieden. Möchte nur gerne wieder was neues und vor allem ein Kombi haben. Preis/ Leistungsmäßig ist der Leon ja unschlagbar. Ich denke ich warte aber noch bis nächstes Jahr auf den Nachfolger. Weiß man da schon ungefähr wann der neue Leon vorgestellt wird?

Anbgeblich im 1. Quartal, somit wahrscheinlich in Genf, und bestellbar ab Mitte des Jahres.

geh mal eher vom 3-4. Quartal als Vorstellung aus. Vorher wird das nichts, sonst brauchten die jetzt nicht alles auf 6d Temp zertifizieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen