Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Sehr sehr gute Idee! Super geschrieben und stehe komplett hinter deiner Ansicht! 😁

Jup

@UnclaimedUserName super Kommentar und eine einwandfreie Idee sollte von großen Konzernen übernommen werden. Dann kann sich der Händler intensiver auf den Käufer konzentrieren und retuschiert die null-bock einstellung des einzelnen Verkäufer.

Die Bezeichnung "Idee" ist dafür eine massive Übertreibung, ich hatte es eher für eine Selbstverständlichkeit gehalten. Das Vorbild der Onlineshops gibt es ja nicht erst seit gestern. Da es mein erster Neuwagenkauf gewesen ist, war ich zugegebenermaßen ziemlich überrascht, dass die Bestellinformationen bei Autoherstellern (zumindest bei Seat) noch nach dem "Pull-Prinzip-mit-Händler-in-der-Mitte" abgerufen werden müssen. Die machen es sich doch echt unnötig schwer. 😉

Ähnliche Themen

Unser Händler bekommt die Status-Information aus dem Werk und beim Kauf unseres Leon wurde uns zugesichert, dass er die Info für den Status unserer Bestellung bekommt, direkt an uns per Email jedes Mal weiterleitet. Das ist aber wohl von Händler zu Händler unterschiedlich.

mfg audi-raser

Alle Vertragshändler haben Zugriff auf den Status. Die Info an den Kunden ist dann Sache des Händlers.

Zitat:

@UnclaimedUserName schrieb am 9. Mai 2018 um 20:12:42 Uhr:


EDIT: Damit auch etwas zum eigentlichen Thema dabei ist:
Bestellt am 26.03, Unverbindlicher Liefertermin auf Bestellung ist 11/2018, AB steht noch aus.
Leon ST Xcellence 1.4TSI 150PS mit VC, Sicherheitspaket, Businesspaket Infotain, Winterpaket, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera in Pirineosgrau

Puhhh ganz schön lange Wartezeit

ST Excellence 1.4 150 PS , Desirerot, Business infotain , Dachhimmel schwarz , Winterpaket , Voll LED , VC , Fahrassistenz 2 , ACC , Rückfahrkamera , Parkhilfe vorn/hinten

Bestellt 6.2 unverb. liefertermin 07/18 - AB 15.2 unverbindlicher Liefertermin 09/18
Aktuell PW :26

Hab mittlerweile mehrmals gehört, dass bei VW der 1.8 fsi nicht nach WLTP zertifiziert werden soll, und wahrscheinlich auch bei Seat aus den Programm fliegt. Dementsprechend würde auch keine Version mit OPF kommen. Zulassungfn nach dem 1.8. wären damit ja problematisch.
Normalerweise würde ich das für blödes Gerede halten, da die Händler aber auch keine Ahnung haben ( keiner kann Auskunft geben, was passiert) erscheint mir das immer realistischer.

Ist es wirklich realistisch dass die gesamte Produktion aus mehreren Monaten ( Lieferzeiten bis Ende des Jahres) mit einer Sondergenehmigung zugelassen wird? Lieferzeit 8 Monate, und dann nach 4 Monaten Storno wäre doch etwas "enttäuschend" xD

Gute Frage. Ich könnte mir nicht vorstellen das storniert wird. Entweder versuchen sie alle 1,8er bis dahin bevorzugt zu produzieren, oder sie werten auf und es wird der 2.0 ausgeliefert, wobei es den ja gar nicht beim Leon gibt? Hmm...

Wirklich spannend 😉

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:01:44 Uhr:


Gute Frage. Ich könnte mir nicht vorstellen das storniert wird. Entweder versuchen sie alle 1,8er bis dahin bevorzugt zu produzieren, oder sie werten auf und es wird der 2.0 ausgeliefert, wobei es den ja gar nicht beim Leon gibt? Hmm...

Wirklich spannend 😉

Ich kenne mich nicht wirklich aus, was Autoproduktion angeht. Allerdings kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass man mal eben so in zwei Monaten eine komplett neue Kombination aus Fahrzeug und Motorisierung auf den Markt wirft, inklusive Umstellung aller Kaufverträge, und das weniger als ein Jahr bevor das Nachfolgemodell des Fahrzeuges auf den Markt kommt.

Das stimmt, deswegen hab ich ja nachgeschoben das es den im Leon gar nicht gibt.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, das Der VW Konzern egal ob VW, Seat, Skoda o.ä. Aufträge storniert.

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:25:24 Uhr:


Das stimmt, deswegen hab ich ja nachgeschoben das es den im Leon gar nicht gibt.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, das Der VW Konzern egal ob VW, Seat, Skoda o.ä. Aufträge storniert.

Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass ein Konzern in dieser Größenordnung seine Händler komplett alleine lässt. Und genau das scheint ja gerade auch zu passieren.

Es ist ja nicht nur mein Händler, der keine Aussage machen kann,, habe auchschon unter dem Vorwand ,dass ich nachdenke erst zu bestellen gefragt wie das Ganze abläuft, und selbst dann wenn sie wissen dass ihnen ein Verkauf durch die Lappen geht bleiben Sie dabei dass sie keine Ahnung haben. Das scheint also wirklich zu stimmen... Völlig unfassbar, wenn man mal drüber nachdenkt.

Der 1.8er bleibt im Programm ALS DSG im MJ 2019. Kollege, der Seat Verkäufer ist hat mir eine Email von Seat gezeigt wo die Änderungen ab KW 32 drin standen: 184Ps Tdi nur noch als Dsg, 1.8 Tsi nur noch als DSG, Cupra 300 Frontantrieb wird umgestellt nach WLTP und hat dann 290PS, Pireneos Grau entfällt usw usw

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 11. Mai 2018 um 22:08:10 Uhr:


Der 1.8er bleibt im Programm ALS DSG im MJ 2019. Kollege, der Seat Verkäufer ist hat mir eine Email von Seat gezeigt wo die Änderungen ab KW 32 drin standen: 184Ps Tdi nur noch als Dsg, 1.8 Tsi nur noch als DSG, Cupra 300 Frontantrieb wird umgestellt nach WLTP und hat dann 290PS, Pireneos Grau entfällt usw usw

Interessant, das VW den Motor aus dem Programm schmeißt und er von Seat alleine modernisiert wird hätte ich auch nicht erwartet. Allerdings kann man den 1.8 fsi ja heute immernoch als handschalter Konfigurieren, was ja keinen Sinn macht, wenn der niemals pünktlich fertig wird... Ich bin gespannt

Ich will auch den Seat TSI 1.8 (180 PS) bestellen. Besteht auch die Gefahr, dass man mit dem Teil irgendwann auch nichtmehr irgendwo reinfahren darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen