Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
@Peppy883 schrieb am 3. April 2018 um 20:56:58 Uhr:
So, heute habe ich nun noch einmal Kontakt mit MeinAuto.de und dem Händler in Hessen aufgenommen.Ergebnis - MeinAuto.de fühlt sich für gar nichts zuständig und Alsbach Bayram hat mir gewisser Maßen eine Abfuhr erteilt. Ihnen ist egal was andere Händler sagen, laut Ihrer Meinung dauert die Lieferzeit 6 bis 8 Monate.
Davon gehen Sie nicht ab und beharren auf die 8 Monate Lieferzeit in Ihrem Vertrag.Ich befürchte, wenn man sich ein Auto mit hohen Rabatten dort kauft, muss man nicht nur mit weniger Service, sondern auch einer deutlich längeren Lieferzeit als üblich rechnen.
Warum und wieso, dass soll man als Kunde natürlich nicht erfahren.Somit hat sich dieses Kapitel für mich jedenfalls erstmal erledigt.
Nachdem ich mir heute den Kopf zerbrochen habe wie es nun weitergeht, werde ich wohl jetzt erstmal versuchen mein derzeitiges Auto in 3 Monaten irgendwie durch den TÜV zu hiefen und es im Winter noch einmal probieren. Dann habe ich zum einen mehr Zeit, und zum anderen sind alle Motoren bis dahin mit SCR & OPF auch zukunftssicher.
Meinauto .de fühlt sich nicht nur nicht zuständig, sie sind nicht zuständig. Wenn die Vermittlung abgeschlossen ist, haben und können die keinerlei Einfluss mehr ausüben. Was sollen die denn machen? Dem Händler verbieten, gute Preise zu machen? 😉 ich warte noch auf meinen Vertrag, aber so wie sich das allgemein liest sind die Lieferzeiten eigentlich gleich, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass Autos, die an die Händler geliefert werden sollen einfach drei Monate in der Landschaft stehen, bevor sie nach Deutschland gebracht werden oder ähnliches. Das macht doch gar keinen Sinn. Wenn es im Endeeffekt darauf hinausläuft, dass alle anderen auch acht Monate warten, war dein Händler immerhin als einziger ehrlich. Man wird sehen.
Also ich hab 19.12.17 bestellt und 3 Tage später AB für unverbindlichen Liefertermin April 18. aktuell ist PW für August eingeplant. Somit Wohl erst im September Auslieferung. Wenn es wirklich 10 Monate dauern sollte ein Auto zu bauen dann ohne mich. Ich habe normal beim Händler bestellt. Aber so geil kann das Auto nicht sein das man so lange drauf warten muss. :-)
Zitat:
Meinauto .de fühlt sich nicht nur nicht zuständig, sie sind nicht zuständig. Wenn die Vermittlung abgeschlossen ist, haben und können die keinerlei Einfluss mehr ausüben. Was sollen die denn machen? Dem Händler verbieten, gute Preise zu machen? 😉 ich warte noch auf meinen Vertrag, aber so wie sich das allgemein liest sind die Lieferzeiten eigentlich gleich, und ich kann mir auch nicht vorstellen dass Autos, die an die Händler geliefert werden sollen einfach drei Monate in der Landschaft stehen, bevor sie nach Deutschland gebracht werden oder ähnliches. Das macht doch gar keinen Sinn. Wenn es im Endeeffekt darauf hinausläuft, dass alle anderen auch acht Monate warten, war dein Händler immerhin als einziger ehrlich. Man wird sehen.
Die Vermittlung ist zwar abgeschlossen, aber ich habe keinen Kaufvertrag unterschrieben...
Somit hätten sie ja wenigstens eine Reaktion von sich geben können! Stattdessen wird man ignoriert wie ein Depp. Das ist eigentlich das was mich an der Sache stört.
Meine Vermutug ist ja, dass die Fahrzeuge irgendwo "gebündelt" werden um Geld zu sparen.
Ob dies nun bei Abgabe der Bestellung, dem Transport oder sonstwo passiert weiß ich natürlich nicht.
Aber fakt ist ja, dass es wie am Beispiel von "Cloude cc" zu sehen durchaus auch schneller geht!!
Heute hat mir nach 14 Tagen auch mal endlich Seat direkt geantwortet - Dabei kam die gleich Antwort raus wie bei 6 anderen Händlern - 3 bis 4 Monate bei meiner Konfiguration.
Zitat:
@SeatLive89 schrieb am 3. April 2018 um 21:17:53 Uhr:
Also ich hab 19.12.17 bestellt und 3 Tage später AB für unverbindlichen Liefertermin April 18. aktuell ist PW für August eingeplant. Somit Wohl erst im September Auslieferung. Wenn es wirklich 10 Monate dauern sollte ein Auto zu bauen dann ohne mich. Ich habe normal beim Händler bestellt. Aber so geil kann das Auto nicht sein das man so lange drauf warten muss. :-)
Für August? Dann hast Du ein Zeitfenster von genau 5 Tagen! Ab 6.8. beginnen die Werksferien - und dauern 4 Wochen...
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was hier einige für Vorstellungen haben. Der Vermittler vermittelt. Der Kaufvertrag wird mit einem Händler geschlossen. Gibt es noch nicht einmal eine Unterschrift des Käufers, gibt es auch keinen Kaufvertrag. Damit gibt es auch keinen unverbindlichen Liefertermin.
Unwahrscheinlich ist auch, dass es schon PW für August gibt.
Und es ist normal, dass ein Händler aus rein rechtlichen Gründen eine unverbindliche Lieferzeit nennt. Dann ist er erst einmal bezüglich Fristsetzung in einem Fenster, das ihm sicher erscheint.
Wenn man keine Ahnung von den Bestellabläufen hat, sollte man auch nicht vermuten, dass es Bündelungen gibt. Ebenso ist die Aussge zu schlechterem Service falsch. Längere Lieferzeiten gibt es auch nicht, es sei denn, Seat selbst dreht den Hahn zu. Und eine Produktion dauert keine 10 Monate, sondern erfolgt nach penibel ausgeklügeltem System. Ebenso steht kein Fahrzeug irgendwo herum und wartet zur Auslieferung. Jeder Händler steuert seine Aufträge und Abnahmen so ein, dass er ggf. in Abhängigkeit zu den vorgegebenen Kontingenten im geringen Umfang etwas steuert, um Zahlen zu erfüllen und Boni zu erhalten. Und irgendwann geht das auch nicht, weil er ab einem bestimmten Zeitpunkt nach Auslieferungen finanziell belastet wird.
Einige Händler sind eben so fair und geben unverb. Lieferzeiten an, die das augenblickliche Chaos mit Umstellungsterminen, rechtlichen Vorgaben, Werksferien, neuen Motoren, neuen Systemen berücksichtigen.
Andere Händler wiederum geben geringere Zeiten an. Mal sehen, was da raus kommt, wenn sie den Termin nicht einhalten können.
Um auf der sicheren Seite zu sein, kann man warten, bis einige Klarheiten mehr da sind. Das Spiel heißt aber in Sachen Rabatt Risiko.
Ein erster Hinweis auf Veränderungen ist, dass VW die Prämie nur noch für den Kauf von Dieseln gewährt, also echte Absatzförderung betreibt.
Naja, ich weiß nicht, woher du deine Infos hast, aber was meine bisherige Erfahrung angeht, kann ich dir nicht 100% zustimmen.
Zitat:
@UliBN schrieb am 3. April 2018 um 23:38:56 Uhr:
Wenn man keine Ahnung von den Bestellabläufen hat, sollte man auch nicht vermuten, dass es Bündelungen gibt.
[...]
Jeder Händler steuert seine Aufträge und Abnahmen so ein, dass er ggf. in Abhängigkeit zu den vorgegebenen Kontingenten im geringen Umfang etwas steuert, um Zahlen zu erfüllen und Boni zu erhalten. Und irgendwann geht das auch nicht, weil er ab einem bestimmten Zeitpunkt nach Auslieferungen finanziell belastet wird.
Das ist für mich Bündelung.
Zitat:
Ebenso ist die Aussge zu schlechterem Service falsch.
Das will ich mal dahinstellen. Irgendwo muss der Rabatt über Vermittler ja begründet sein. Und das ja am ehesten in weniger Akquise und Betreuung, da einem der Vermittler die Konfiguration des Kunden schon fertig zukommen lässt und man nur noch den Vertrag abschließen muss.
Zitat:
Und eine Produktion dauert keine 10 Monate, sondern erfolgt nach penibel ausgeklügeltem System.
Das will ich für Seat hoffen. Ich warte nun 7 Monate auf meinen Produktionstermin. Was genau das für ein System ist, lässt sich natürlich von außen nicht entschlüsseln. Aber wenn man in Foren schaut, kann man anhand der bestellten Autos sowie der Produktions- und Ausliefertermine keinen Sinn erkennen. Selbst mein Händler hat zugegeben, dass er nicht versteht, nach welchem Schema produziert wird.
Bündelung bedeutet Zusammenfassung von mehrern Bestellungen und nicht Terminierung dr Weitergab von eingegebenen Bestellungen.
Viele Händler stellen sich dumm, obwohl sie manchmal sogar werksseitig die Infos haben. In jüngster Zeit waren etliche Dinge bekannt: Seitenairbags hinten, Alcantara etc. Und im Augenblick ist die Problemtik der Zulassungsvorschriften mit einhergehenden technischen Veränderungen auch bekannt. Und so war eine Systematik durchaus zu erkennen, indem bestimmte Ausstattungen vorgezogen wurden und damit andere nach hinten verschoben wurden. Auch ich würde mir nicht in Sachen Produktion in die Karten schauen lassen. Zu viele Sachen spielenn schnell und auch unvorhersehbar mit rein.
Ganz klar zu bemängeln ist aber die Art und Weise der Kommunikation aus Spanien.
Schlechterer Service: Wenn extra Personal beschäftigt werden müsste, um einen allumfänglichen Service zu bieten, wären die Rabatte nicht möglich. Damit gibt es diesen natürlich nicht als selbstverständliche Nebenleistung wie beim "normalen" Händler, sondern abgespeckt. Aus eigener Erfahrung kann ich zu zwei Käufen über Vermittler dazu nichts Negatives berichten. Ich habe immer meine Infos bekommen, wenn ich nach gefragt habe, habe selbst aber auch z.B. nicht den Bedarf nach täglicher Statusabfrage gesehen.
Nicht vergessen sollte man auch, dass mich der Händler nach dem Kauf nie wiedersieht, also keine Kompensierung durch die Werkstatt hat.
Alles kann man eben nicht haben: Auslutschen der Rabatte bis zum Geht-nicht-mehr und First-Class-Service.
Hab meinen Cupra ST 4drive Mitte Januar bestellt.
Aussage waren ca. 3-4 Monate, im Vertrag steht unverbindlich Mai.
Das Thema mit den unterschiedlichen Lieferzeitangaben konnte mir mein Händler vernünftig erklären:
Anders als bei vielen anderen Herstellern erhält der Händler, lt. seiner Aussage, nach Bestellung noch keinen Liefertermin vom Werk, auch keinen ungefähren Wert.
Alle Angaben sind erstmals nur Schätzungen / Erfahrungswerte vom Händler.
Erst wenige Wochen vor Produktion erhält der Händler eine Info und kann dann einen genaueren Termin angeben.
Also: ob nun ein Händler 4 oder 8 Monate im Vertrag stehen hat muss noch nicht viel heißen.
Der eine gibt den Wert vorsichtiger an, der andere optimistischer.
Außer natürlich man geht von der genannten Bündelung aus.
Es gibt aber immer wieder auch Ausstattungseinflüße auf den Liefertermin.
Letzteres lässt sich aber vom Kunden nur schwer einschätzen. Mal heißt es, PP geht schneller, dann ließt man wieder PP und SD dauert länger. Das kann man pauschal leider nicht beantworten.
Zitat:
@Beemer2803 schrieb am 4. April 2018 um 13:04:22 Uhr:
Also: ob nun ein Händler 4 oder 8 Monate im Vertrag stehen hat muss noch nicht viel heißen.
Der eine gibt den Wert vorsichtiger an, der andere optimistischer.
Das mag ja teilweise so sein, aber die Angabe gleich zu verdoppeln, ist meines erachtens einfach zu viel!
Ich kann mit meinem derzeitigen Auto nicht desswegen 5 Monate den TÜV überziehen...
Und ob man das nun eine "Terminierung der Weitergabe von eingegebenen Bestellungen" oder Bündelungen nennt, es führt für den Kunden so oder so zu einer zeitlichen Verzögerung.
Und diese kann scheinbar sehr schwanken... 🙄
Zitat:
Es gibt aber immer wieder auch Ausstattungseinflüße auf den Liefertermin.
Letzteres lässt sich aber vom Kunden nur schwer einschätzen. Mal heißt es, PP geht schneller, dann ließt man wieder PP und SD dauert länger. Das kann man pauschal leider nicht beantworten.
Richtig, darum haben bei meiner Anfrage auch alle Händler meine Konfiguration erhalten und mich beraten, auf was ich wegen zeitlicher Verzögerung besser verzichten sollte.
Nur leider war das dem genannten Autohaus scheiß egal - sie meinen es besser zu wissen als alle anderen. 🙄
Das mit der Bündelung oder wie auch immer fände ich eine bodenlose Frechheit.
Aber gut, das ist momentan ja nur eine Vermutung, oder?
Das Problem liegt hier wirklich bei Seat, weniger beim Händler.
Bei anderen Marken erhält man nach 1-2 Wochen einen Liefertermin und dieser war - zumindest bei mir - stets bis auf 1-2 Wochen korrekt.
Zum Thema Händler:
Wenn irgend möglich bestelle ich immer beim örtlichen Händler.
Dort bekomm ich die bessere Beartung, kann probefahren UND da mein alter bereits länger verkauft ist überlässt mir mein Händler für extrem wenig Geld einen Mietwagen bis zur Auslieferung des Cupras.
Autos mit Wunschkonfiguration bestellen, und dann eine ewig lange Lieferzeit akzeptieren, habe ich alles schon hinter mir.
Die letzten drei Neuwagen waren Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge oder ein bereits im Zulauf befindliches Fahrzeug.
Mit etwas Suche bei den Händlern und im Internet habe ich bisher immer ein für mich passendes Fahrzeug gefunden, und preislich waren diese Fahrzeuge interessanter als Wunschbestellungen.
Daher würde ich nicht mehr ewig auf meinen "Traumwagen" warten.
Gruß Oxebo
Der Kommentar war nur als Denkanstoß gedacht, da sich einige User hier über die langen Lieferzeiten beklagen.
Zitat:
@Oxebo schrieb am 4. April 2018 um 19:29:35 Uhr:
Autos mit Wunschkonfiguration bestellen, und dann eine ewig lange Lieferzeit akzeptieren, habe ich alles schon hinter mir.
Die letzten drei Neuwagen waren Tageszulassungen, Lagerfahrzeuge oder ein bereits im Zulauf befindliches Fahrzeug.
Mit etwas Suche bei den Händlern und im Internet habe ich bisher immer ein für mich passendes Fahrzeug gefunden, und preislich waren diese Fahrzeuge interessanter als Wunschbestellungen.
Daher würde ich nicht mehr ewig auf meinen "Traumwagen" warten.
Gruß Oxebo
Ganz ehrlich… habe keinen Wagen gefunden der meiner Bestellung nahkommt, und bei dem der Preis auch nur ansatzweise vergleichbar wäre. So hätte ich ich gleich einige 1000 € mehr bezahlen. Alles was so rumsteht sind Autos, wo an der Ausstattung deutlich gespart wurde, und zwar um den Wagen nur wenige Euros günstiger zu machen. Was um alles in der Welt treibt einen zum Beispiel dazu, weniger als das Assistenzpaket 4 zu nehmen? Der Preisunterschied beträgt doch nur wenige Euro, und der Wiederverkaufswert in ein paar Jahren (wenn alle Autos die Assistenten haben) dürfte dadurch deutlich geringer sein. Selbst wenn man nicht nutzt rechnen Sie sich also in jedem Fall.
Tut mir leid dass Du nicht Deinen Traumwagen gefunden hast.
Ich habe nur meine Erfahrungen geschildert, war allerdings auch immer zu Zugeständnissen bereit.
Beim letzten Fahrzeugwechsel sollte es eigentlich ein Octavia Scout werden, nun fahre ich einen Leon X-Perience, und kann damit sehr gut leben.