Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Ermahnung schreiben, das er ausliefern soll. Termin ca 6 wochen später nennen. Dann nach 6 wochen weitere mahnung schreiben, das man sonst nach 2 wochen vom kaufvertrag zurück tritt, wenn des auto nicht da steht. dann gehts in der regel schneller.
Hab bei mir damals ersatzauto für die 2 monate bekommen (war zwar schrottkarre, habs aber überlebt). Beim ateca gab es wohl lieferverzüge über 1 jahr da gabs wohl 15€ rabatt pro tag verzug.

Meines Wissens nach ist es wie folgt:

Wenn der UL verstrichen ist, hat der Händler noch 6 Wochen Zeit. Dann kannst du ihm schriftlich eine angemessene Frist (~ 2 Wochen) setzen und bis zu 5% Verzugsschaden fördern. Ist dann noch nichts passiert, kannst du wieder ein schriftlich und mit angemessener Frist vom Vertrag zurückzutreten.

Zitat:

@PZwackelmann schrieb am 1. April 2018 um 09:36:56 Uhr:



Zitat:

@Peppy883 schrieb am 31. März 2018 um 15:47:41 Uhr:



Sie nehmen also auch mein derzeitiges Fahrzeug und geben dafür höhere Rabatte - und angeblich macht das derzeit nur der eine Händler in Hessen.

Ich ahne ja, welcher Händler das ist. Bei dem habe ich auch über meinAuto.de bestellt und hatte 6 Monate Lieferzeit für meinen Xcellence. Angeblich reine Absicherung des Händlers, Lieferzeit sei 4 Monate.

Naja, jetzt warte ich seit 6 Monaten, seit vorletzter Woche habe ich immerhin eine PW. 8 Monate bis Auslieferung sind da realistisch. Und beim Thema Begründung für die Verspätung oder Kompensation perlt man sowohl beim Händler als auch bei Seat ab wie an Teflon.

Danke, Du bist gerade mein Beweis dafür, dass ich mich lieber nicht auf die 8 Monate einlassen sollte.
So könnte ich dem Händler ja erstmal ein dreiviertel Jahr lang keinerlei Fristen setzen.

Alsbach Bayram?

Zitat:

@UliBN schrieb am 1. April 2018 um 07:53:37 Uhr:


Das hört sich ganz nach Verschrottungsprämie an.
Und wieso reitet Ihr auf den 8 Monaten herum? Das ist eine voraussichtliche Lieferzeit aus rein rechtlichen Gründen aus Sicht des Händlers.
Die Rabatte ändern sich zur Zeit sehr oft.
Und den Aspekt Leon 4 in voraussichtlich 2019 würde ich nicht beachten. Es kommt immer was Neues. Ob es aber dann immer noch die augenblicklichen Rabatte gibt?

Mag sein... Aber in dem Fall sind sie nicht verpflichtet die Autos zu verschrotten.

Weil ich aus rein rechtlicher Sicht dann 8 Monate komplett machtlos bin und sie mich bei jedem Anruf immer darauf hinweisen würden.

Der Aspekt mit dem neuen Leon bezog sich jetzt nur auf die lange Wartezeit.
Ich möchte ganz bewusst gar kein ganz neues Auto haben.
Erstmal entfallen die Rabatte und dann ist man nur ein Versuchskaninchen was die Kinderkrankheiten betrifft.

Ähnliche Themen

Frag doch mit dem gleichen Angebot bei einem anderen Händler an, wenn sie dir da vier Monate Lieferzeit in den Vertrag schreiben, hast du immerhin ein Druckmittel. Einen Vertrag, wo acht Monate Lieferzeit drin stehen (und es dann wohl schnell 10-12 werden) würde ich jedenfalls nicht unterschreiben.

Es gibt eine Händlerverordnung nach der, der Wagen innerhalb von 6 Monaten also des unverbindlichen Liefertermins geliefert werden muss. Sollte dies nicht der Fall sein kann man den Händler in Lieferverzug setzen und danach dann vom Vertrag zurückzutreten.

Zitat:

@Peppy883 schrieb am 1. April 2018 um 12:02:39 Uhr:



Alsbach Bayram?

Gut geraten.

Zitat:

@PZwackelmann schrieb am 1. April 2018 um 12:33:28 Uhr:



Zitat:

@Peppy883 schrieb am 1. April 2018 um 12:02:39 Uhr:



Alsbach Bayram?

Gut geraten.

War ja fast klar... 🙄

Nun, ich werde mal sehen wie sie so nach Ostern reagieren. 8 Monate unterschreibe ich jedenfalls definitiv nicht.
Ich glaube von den 6 Händlern die mir eine Lieferzeit von 3 bis 4 Monaten anhand der Konfiguration versprochen haben, würde sich jetzt sicher auch keiner wagen plötzlich was von 8 Monaten in den Vertrag zu schreiben...

Zitat:

@Daniel-FPunkt schrieb am 1. April 2018 um 12:23:01 Uhr:


Es gibt eine Händlerverordnung nach der, der Wagen innerhalb von 6 Monaten also des unverbindlichen Liefertermins geliefert werden muss. Sollte dies nicht der Fall sein kann man den Händler in Lieferverzug setzen und danach dann vom Vertrag zurückzutreten.

Wen interessiert eine Händlerverordnung, wenn es die überhaupt gibt. Maßgeblich ist der Kaufvertrag. Warum wohl haben einige diese lange Frist jetzt drin? Weil keiner weiß, was mit dem Stichtag 31.08.2018 lieferbar ist.

Und warum als Druckmittel? Zur unverbindlichen Lieferzeit kommen noch ein paar Wochen mehr dazu, wenn man die Fristsetzung durchzieht. Ja und? Dann wird eben vom Kaufvertrag zurückgetreten und wieder woanders mit neuen Lieferzeiten bestellt. Und auch der Händler kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er z.B. nicht liefern kann, weil Seat die Version nicht liefert.

Im Augenblick gehe ich davon aus, dass Seat alles das, was zum Stichtag der neuen Vorschriften noch zulassungsfähig bestellt ist, auch zu diesem Termin geliefert wird.

Verzugschaden kann man nur unter ganz engen Bedingungen bekommen.Fordern kann man viel. Ebenso ist die angesprochene Verzugszahlung für den Ateca i.H.v. 15 € täglich wohl nur eine individuelle Vereinbarung. Sonst würde dieses Entgegenkommen schon längst breitgetreten sein.

Weiß eigentlich einer wann die Werksferien im Seat Werk Martorell 2018 sind?

Ich habe da einen Kalender gefunden, bin mir aber nicht sicher ob ich da richtig gelandet bin...

http://ugtseat.es/wp-content/uploads/2017/11/CAL2018_MRT.pdf

Das müsste ja demnach vom 06.08. bis 31.08. sein, oder?

Also eine recht knappe Kiste falls man jetzt erst bestellt und von den 3 bis 4 Monaten ausgeht...

Ist der regelmäßige Termin.
Die Ferien sind bei der Angabe der unverbindlichen Lieferzeiten berücksichtigt. Das ist z.B. auch ein Grund für lange Zeiträume aus rechtlichen Gründen. Deswegen sollte man diese auch nicht immer so tierisch ernst nehmen.

Also ich habe meinen 300er SC genau 3 Monate nach Bestellung vor zwei Wochen abgeholt.
Im Vertrag standen 4 Monate,
Habe bei einem großen Autohaus bestellt.

Ist es denn sicher, dass in diesem Jahr im gesamten August kein Auto vom Band fällt, wenn der MJ-Wechsel für KW31 angekündigt wurde?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 2. April 2018 um 19:19:03 Uhr:


Ist es denn sicher, dass in diesem Jahr im gesamten August kein Auto vom Band fällt, wenn der MJ-Wechsel für KW31 angekündigt wurde?

Ziemlich sicher, denn irgendwann muss ja auch mal ein Schlussstrich für die Motoren, ohne OPF und für die mit OPF, gezogen werden.

Wahrscheinlich ist der MJ-Wechsel genau deshalb auf KW31 angesetzt.
Sind ja dann nicht alle im Urlaub und die, die es nicht sind werden dann mit Sicherheit die Maschinen so umrüsten.

So dass der OPF dann nach August in der Produktion integriert ist.

So, heute habe ich nun noch einmal Kontakt mit MeinAuto.de und dem Händler in Hessen aufgenommen.

Ergebnis - MeinAuto.de fühlt sich für gar nichts zuständig und Alsbach Bayram hat mir gewisser Maßen eine Abfuhr erteilt. Ihnen ist egal was andere Händler sagen, laut Ihrer Meinung dauert die Lieferzeit 6 bis 8 Monate.
Davon gehen Sie nicht ab und beharren auf die 8 Monate Lieferzeit in Ihrem Vertrag.

Ich befürchte, wenn man sich ein Auto mit hohen Rabatten dort kauft, muss man nicht nur mit weniger Service, sondern auch einer deutlich längeren Lieferzeit als üblich rechnen.
Warum und wieso, dass soll man als Kunde natürlich nicht erfahren.

Somit hat sich dieses Kapitel für mich jedenfalls erstmal erledigt.
Nachdem ich mir heute den Kopf zerbrochen habe wie es nun weitergeht, werde ich wohl jetzt erstmal versuchen mein derzeitiges Auto in 3 Monaten irgendwie durch den TÜV zu hiefen und es im Winter noch einmal probieren. Dann habe ich zum einen mehr Zeit, und zum anderen sind alle Motoren bis dahin mit SCR & OPF auch zukunftssicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen