Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Was ist denn ein privater Vermittler? Ein Fall für die Steuerfahndung!
Und Nicht-Vertragshändler haben keinen Zugang zum Datensystem von Seat. Da aber die Abwicklung über einen Händler laufen muss, hat der gute Vermittler auch den guten Draht dahin.
Alles Jammern ohne genaue Vergleiche der bestellten Ausstattung ist aber sinnlos. Allein schon, weil keiner weiß, wann der Auftrag an Seat weitergeleitet wurde. Und ein guter Lieferant kommt eigentlich immer mit der Auftragsbestätigung, die dann auch das Zeichen ist, dass der Auftrag an Seat weitergegangen ist.
Bei Vermittlungsgeschäften ist jede Möglichkeit der Kostenersparnis für den Händler wichtig. Und das muss man vorher berücksichtigen. Der gute bietet aber auch hier einen Service.
Da das Autohaus in Alsbach angesprochen wurde: Ich habe gute Erfahrungen mit denen gemacht (ohne Vermittler). Es gab zwar ein paar Unstimmigkeiten, die aber alle geregelt werden konnten.
Leider kann man keine allgemeinen Aussagen zu der einen oder anderen Art des Kaufes machen, ebenso nicht allgemein, der kleine mit Direktkauf ist besser als der große oder der kleinere über Vermittler besser als der große Händler.
Mit dem Vertragshändler habe ich mich falsch ausgedrückt wollte damit nur sagen das das kein Seat Autohaus ist sondern ein Händler der diverse Fahrzeuge anbietet. Aftragsbestätigung war am 28.02.2017 ein Excellent mit 1.4 ACT , Winter Paket, Garantieverlängerung , in Desery Red (als zweit Wagen ) unverbindliche Lieferzeit 16 Wochen
Meiner ist bald in Emden angekommen, von da aus gehts nach WOB. Bin mal gespannt wie lange das noch dauern wird! Kann es kaum erwarten.
PS: verkaufe heute die alte Klapperkiste 🙂.
Ähnliche Themen
Ja richtig, es ist das Autohaus in Alsbach. Hab bisher auch zweiseitige Meinungen gelesen. Naja ich werde mich einfach demnächst nochmal melden bei denen.
Habe nicht das Gefühl, dass sie sich wirklich Mühe geben für Ihre Kunden, da wie immer auf den unverbindlichen Termin hinweisen und man sich halt in 1-2 Monaten nochmal melden soll ..
Wenn die nichts im System haben, können sie auch nichts sagen. Da kann man mit ganz viel Mühe keine Daten schaffen.
Ich habe gestern endlich meinen Leon SC abholen können. Leider mit gemischten Gefühlen, da ich bei der Übergabe ein paar Mängel feststellen musste. Zum einen gibt es eine kleine Delle, die Beifahrertür hat am äußeren Rand einen kleinen Lackabplatzer, 2 Felgen sind zerkratzt und an der Stoßstange ist ein etwa 1 cm langer, relativ tiefer Kratzer. Kann euch also nur empfehlen, das Fahrzeug genauestens zu kontrollieren bei der Übergabe.
Bestellt habe ich am 21.4
Das ist echt Mist...dann muss ja schon die Tür und die Stoßstange lackiert bzw. beilackiert werden.
Und 2 neue Felgen....müssen kommen.
Hoffentlich bekommen die, die Delle ohne Lackierarbeiten weg.
Ob das alles dann so gut aussieht?
Wäre da echt stinkig und würde trotzdem noch den Preis versuchen zu drücken.
Man will ja keinen Neuwagen der schon an 2-3 Stellen nachlackiert wurde.
Sieht nach Transportschäden aus....Felgen werden öfters vermackt beim Auf/Abladen auf den Transporter.
Hatte ich auch schon 3 x war dann immer schön teuer für die Versicherung.
Das der Händler das vorher nicht gesehen hat.... aber da es ein großer Händler ist (Josten) wird es wahrscheinlich durchgegangen sein.
Eben Masse anstatt Klasse bei der Übergabe🙁
Das ist ja ein richtiger Beulenbus🙁
Die Beule bekommt der Beulendoctor raus..... wenn nicht dahinter der Aufprallschutz genau liegt.
Die Türkante/Kotflügel bekommt der Smart-Repair-Onkel normalerweise ohne Probleme weg.
Auch die Felgen könnte klappen.... würde da aber auf 2 neue bestehen.
Die sind Pulverbeschichtet und eine nachträgliche Nasslackierung ist nicht so gut!!!
Unbegreiflich das so ein Auto den Kunden übergeben wird!
Würde auch versuchen den Preis zu drücken..... oder ein Ölwechsel/Inspektion umsonst oben drauf für den Ärger usw. zu bekommen!
Auch wenn Du dem Händler die Möglichkeit zur Nachbesserung geben musst: Sind zwar keine gravierenden Mängel. Aber gleich 4 x bei fabrikneu??? Halte ich für nicht akzeptabel und mit Nachbesserung für nicht mehr zumutbar. Ich würde aber auch den Weg gehen und vorrangig nach hervorragender Beseitigung mit Preisnachlass arbeiten. Bei den Felgen: Neue.
Naja würde man versuchen mir sowas als "Neuwagen" zu übergeben, wäre ich wahrscheinlich dezent an die Decke gegangen. Die Delle mit dem Kratzer erscheint mir schon als recht großer Schaden. Normalerweise erwarte ich als Kunde, dass sowas vor Übergabe geräuschlos beseitigt wurde. Unfälle passieren auch beim Transport - soweit klar, aber dann kann ich als Autohaus dem Kunden doch kein Auto in diesem Zustand vorsetzen. Da hat mein 7-jähriger Gebrauchter ja weniger Dellen und (tiefe) Kratzer.
Hätte ich gestern mal lieber nichts gesagt, das hat Unglück gebracht. 🙄
Nachdem ich wusste, dass mein Neuwagen beim Händler auf dem Hof steht und auf die Zulassung wartet, bin ich heute (außerhalb der Geschäftszeiten) mal vorbeigefahren um einen ersten Blick auf den Wagen zu werfen (kenne die VIN schon).
Leider hat er ebenso einen Transportschaden abbekommen. 😰 Irgendein Spacko hat es bei der Überführung geschafft die Stoßstange vorne Fahrerseite schön anzusetzen. Da ist nun ordentlich der Lack ab an 2 Kanten. Das Auto hat sogar noch PDC vorne und trotzdem schafft man es vor lauter Blödheit und Unachtsamkeit irgendwo dagegen zu fahren.
Ich bin mal gespannt wie der Schaden behoben werden soll. Es weiß bisher niemand, dass ich die Beschädigung schon gesehen und fotografiert habe - mal sehen ob es erwähnt wird.
An der Stelle einfach nachzulackieren ala "Smart Repair" fände ich nicht in Ordnung, da das meiner Meinung nicht fachgerecht in Neuwagenqualität ausgeführt ist. Eigentlich müssen sie die Stoßstange abbauen und die ganze Stoßstange neu lackieren. Kostet zwar Arbeitszeit, aber der Transport wird ja versichert gewesen sein.
Ich warte es erstmal ab wie das Auto dann bei Übergabe aussieht. Wenn man sieht, dass nachlackiert wurde, kann ich es ja als Mangel reklamieren und Nachbesserung fordern.
Grüße