Lieferzeiten, Konfigurationen, Bestellungen etc.

VW Passat B8

Liebe Freunde toller Autos!

Ich habe am Mittwoch, 13. April mein neues Baby bestellt.
Es wird ein Passat Variant 190 PS TDI 4 Motion in der Austattung Highline.

Leider konnte mir keiner eine Lieferzeit nennen... Könnt ihr mir das?

Das wäre super!

Beste Antwort im Thema

Autos vom BER werden spätestens bei seiner Fertigstellung ausgeliefert.

5833 weitere Antworten
5833 Antworten

Mal so eine Halb-Offtopic Frage: Hat einer für das VW Mein Auto Portal einen Auto PIN bekommen? Meiner kam letzte Woche, aber bekomme nur die Fehlermeldung, dass der PIN falsch sei. Schon im 4-Augen-Prinzip eingegeben, für den Fall das ich nicht richtig lesen kann. Lohnt sich das überhaupt?

Ich habe den Eindruck das Lieferzeiten willkürlich verteilt werden ??.
Von 6 Wochen bis 12 Monate ist wohl alles dabei!

6 Wochen ist Minimum für Deutschland. Dann kann es austattungsbedingt zu höheren Lieferzeiten kommen. Die Lieferzeiten für das Ausland sind dann sicherlich noch unterschiedlicher. Meiner wurde im April bestellt und kommt Anfang Juni.
Dänemark ist da ein Spezialfall, VW kann es den Händlern dort nicht verbieten an Deutsche zu verkaufen, aber wann sie liefern können sie selbst entscheiden.

Wieviel ist der Däne denn billiger?

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 23. Mai 2016 um 17:21:05 Uhr:


6 Wochen ist Minimum für Deutschland. Dann kann es austattungsbedingt zu höheren Lieferzeiten kommen. Die Lieferzeiten für das Ausland sind dann sicherlich noch unterschiedlicher. Meiner wurde im April bestellt und kommt Anfang Juni.
Dänemark ist da ein Spezialfall, VW kann es den Händlern dort nicht verbieten an Deutsche zu verkaufen, aber wann sie liefern können sie selbst entscheiden.

Wieviel ist der Däne denn billiger?

Mein bestellter Däne ist 29,8 % unter Liste. Und da verdient der deutsche Reimporteur auch noch dran 😉

Lieferschwierigkeiten mit dem Motor kann schon sein. Dann ist VW natürlich auch daran interessiert, dass die lieferbaren Motoren in Märkten mit hohen Gewinnen abgesetzt werden. Also nicht Dänemark. Wobei die Lieferzeiten aller Motorisierungen dänischer Passats seit einigen Wochen um mindestens 8 Wochen länger angegeben werden, was für deine Vermutung spricht.

Ähnliche Themen

29% unter Kurs...dafür aber ein Jahr warten.... Und dann sind wir gespannt ob der Preis gehalten werden kann. Also ich glaube mir wäre das deutlich zu lange und müsste wirklich aus langer Hand geplant werden und es darf auch nichts dazwischen kommen...preisänderungen, lieferverzug...altes Auto vorzeitg defekt....bis zu 3-4 Monate finde ich noch halbwegs Ok und ist gut planbar....aber bei 12 Monate sind wir ja fast an Ostdeutsche Verhältnisse ala Trabant.
Bei einem VW Händler bekommst auch 12-15% auf den Listenpreis und hast die Kiste in 6-10 Wochen.

Also erstens ist die Lieferzeit nicht mit einem Jahr angegeben sondern es kann auf Grund von Lieferschwierigkeiten des EINEN Motors keine Lieferzeit angegeben werden, so dass es sein kann, dass man auch ein Jahr warten muss.
Zweitens hatte mir damals kein deutscher Händler mehr als 12 % Rabatt angeboten, so dass es am Ende eben mal über 10.000 € Unterschied sind. Da kann man auch mal 3 oder 4 Monate länger warten, zumal auch in Deutschland viele Käufer mindestens 5 Monate warten müssen, wenn der Händler keine passenden änderbaren Vorbestellungen bei VW hat. Das alte Fahrzeug kann auch innerhalb der nächsten 3 Monate kaputt gehen, geklaut werden oder schlimmer noch bei einem Unfall einen Totalschaden erleiden.

Wer seinen Händler gut kennt oder eine Firma hat oder oft und viele Autos dort kauft, der bekommt hier auch 20 % und etwas mehr. Das wäre dann schon wieder was anderes.

Für 10.000 kann man auch etwas warten. Quasi ein up on top 😉

Wer einen Re-Import kauft, sollte Zeit mitbringen. Aber es ist ja nicht so, dass man vorher nicht Bescheid weiß, da die unverbindliche Lieferzeit mit der reellen auch übereinstimmt. Wer keine Zeit hat, sollte eher einen Gebrauchten nehmen.

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 23. Mai 2016 um 19:53:31 Uhr:


Wer seinen Händler gut kennt oder eine Firma hat oder oft und viele Autos dort kauft, der bekommt hier auch 20 % und etwas mehr. Das wäre dann schon wieder was anderes.

Meine Kenntnis ist, dass ein DE-Händler max. 15% bieten kann, weil er nur max. soviel daran verdient, ausgenommen sind sog. Großhändler, die bis 20% bieten können, aber nur über Vermittler, die dann max. 18% davon abgeben.

Alle Angaben ohne Sonderrabatte.

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. Mai 2016 um 13:13:51 Uhr:



Zitat:

@Andy_bln schrieb am 23. Mai 2016 um 19:53:31 Uhr:


Wer seinen Händler gut kennt oder eine Firma hat oder oft und viele Autos dort kauft, der bekommt hier auch 20 % und etwas mehr. Das wäre dann schon wieder was anderes.

Meine Kenntnis ist, dass ein DE-Händler max. 15% bieten kann, weil er nur max. soviel daran verdient,

D.h. er geht aus dem Geschäft mit 0 € raus?

Die 15% sind der Grundrabatt. Dann kommen weitere hinzu, je nachdem, wie der Händler aufgestellt ist. Dann gibt es noch Prämien für bestimmte Modelle und und und. Gewerbe gibt es auch nochmal extra.

Hier ein kleiner Einblick:
http://www.sauerlandauto.de/CM/DE/sonderaktionen/vw-sonderaktionen.php

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 24. Mai 2016 um 14:22:25 Uhr:


Die 15% sind der Grundrabatt. Dann kommen weitere hinzu, je nachdem, wie der Händler aufgestellt ist. Dann gibt es noch Prämien für bestimmte Modelle und und und. Gewerbe gibt es auch nochmal extra.

Hier ein kleiner Einblick:
http://www.sauerlandauto.de/CM/DE/sonderaktionen/vw-sonderaktionen.php

Kurze Zwischenfrage:

Weiß jemand ob jeder Händler diese Aktionen anbietet?

Die Aktionen sind vom Hersteller für den Händler. Was der daraus macht ist unterschiedlich.

Idealerweise fragt man bei möglichst vielen Händlern an.

"MainAuto.de" hilft schon mal (als grober Anhaltspunkt)

Dort kann man auch teilweise sehen, was privat-Personen für einen Nachlass bekommen und wie viel Prozente dann noch "mehr" bei Geschärts-/Firmenkunden möglich wären.

Zur Zeit sind ca. 20~25% in Deutschland möglich.
(Hinzu kommt dann noch eine Überzahlung des gebrauchten PKW um bis zu 3000 € )

Wir haben als barzahlende Firmenkunden ( jedoch nur ein kleiner Fuhrpark) keine 20-25% bekommen können. Bei Mein Auto.de waren max 21,78% drinn, aber nur für "Standart" Austattung, also 1,4 TSI Trendline. Sobald man weitere Ausstattung, oder gößere Motoren gewählt hat ging der Rabatt bei mein Auto.de bis auf 15% zurück.
Wir haben auch bei mehren Authändlern angefragt, auch mit der Vorgabe, dass wir 21% Rabatt bereits vorliegen hätten aber mit unserem Händler nicht mehr zufrieden wären und wechseln wollen, also 1-2 Autos pro Jahr kaufen würden. Keiner der von uns angefragten Händler (7 Stück) konnte oder wollte darauf einsteigen. Bei einem Phaeton ist das vielleicht anders, der hat aber auch einen ganz anderen Wert, vom Wertverlust im ersten Jahr einmal ganz abgesehen. 17-18% sind glaube ich eher realistisch + ein paar Extras wie Winterreifen und oder 1. Inspektion kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen