Lieferzeiten für neuen Passat Variant?
Hallo zusammen,
wie sehen eigentlich die Lieferzeiten derzeit aus? Hat jemand eine Info?
VG
Beste Antwort im Thema
Einige scheinen ja echt große Probleme zu haben... Man, man, man... Den Wagen nicht nehmen wollen nur weil das Steuergerät für die Rückfahrkamera später kommt. Ja, das ist ein echtes Ärgernis. Generationen von Autofahrern konnten auch nicht ohne die Kamera richtig einparken und haben es deswegen gleich sein gelassen. Ich mein, hey, ein fehlendes Steuergerät ist schon ein anderes Kaliber. Jemand der den falschen Motor oder eine andere Farbe als bestellt hat, braucht sich dagegen nicht aufregen. Aber ein fehlendes Steuergerät für so ein wichtiges Feature wie eine Rückfahrkamera ist natürlich was anderes. Das hat Weltuntergangspotential. Was erlauben VW... Das schreit förmlich nach einer gesalzenen Beschwerde beim Bundesverkehrsminister, mindestens aber nach einem Boykottaufruf bei Facebook und allen anderen Internetmedien, die es Kleingeistern erlauben aus einer Mücke einen Elefanten zu machen...
2457 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derNiederbayer
So, nun ist für mich die Warterei hoffentlich auch bald beendet.
Bestellt im Februar, die Auftragsbestätigung wurde NIE mit einem Termin gefüllt ... da wurde das Feld einfach leer gelassen.Ursprünglich hiess es ca. Juli, dann August, dann September, seit Oktober werd ich immer mit "nächste Woche" vertröstet .... am Dienstag soll ich Ihn nun endlich kriegen.
Ich habs schon gar nicht mehr glauben können, ich hoffe, das Auto taugt jetzt mehr als sein Vorgänger, irgendwie kann ich mich, nachdem ich derart massiv hingehalten wurde, nicht mehr richtig freuen.Ich war schon kurz davor zu stornieren und mir eine C-Klasse zu bestellen.
Lt. Aussage vom Händler aktuelle Wartezeit für ein T-Modell 10 Wochen!Bestellt hab ich:
Highline 170PS 4motion DSG, midnight blue, AHK, ACC, getönte Scheiben, VW-Sound, heizbare Scheibe, Business Paket, Mobil PremiumJetzt hoffe ich nur, daß die Winterräder vom Vorgänger passen ... das wollte mir der Händler auch nicht so richtig 100%ig bestätigen, Zitat: "normalerweise müssten die passen". Der Vorgänger ist ein Passat B6 170PS TDi, DSG ... ich geh auch davon aus, daß es kein Problem sein sollte.
So nun wünsch ich einen schönen Sonntag
Du warst kurz davor zu stornieren, hast es aber nicht gemacht. Was waren deine Beweggründe, es nicht zu tun? Frage deshalb, weil mir es änhlich ergeht.
Die Räder vom B6 passen, dürfte sogar die gleiche Einpresstiefe sein.
Tja, was hat mich abgehalten? Irgendwie ist der Mensch halt doch sehr geduldig. Ich hab letzte Woche den Händler in Verzug gesetzt und eine Nachfrist von 2 Wochen gesetzt, nun krieg ich das Fahrzeug ja anscheinend innerhalb dieser Frist. Sollte das eine Finte gewesen sein, so ist endgültig Essig mit der Bestellung.
Dann nehm ich auch den hausinternen Kampf mit unserem Fuhrparkleiter in Kauf (der ist doch sehr eng mit dem Autohaus verbandelt) und es wird entweder eine C-Klasse, oder ein Volvo XC60.
Auf jeden Fall muss mich dieser Passat schon sehr überzeugen, ansonsten wird beim nächsten Firmenwagen der VW-Konzern ein Fahrzeug weniger liefern dürfen.
Ich bin in der Firma mittlerweile schon mitleidig belächelt worden. Da haben Kollegen Ihre Fahrzeuge um Monate später bestellt und wurden prompt beliefert .... letzte Woche kamen wieder 4 Fahrzeuge, die erst vor 9 Wochen bestellt wurden .... nur mein Passat hat ewig gedauert.
Ist 4motion wirklich so etwas aussergewöhnliches?
Da sollte sich VW wirklich mal logistisch etwas überlegen.
Man kommt sich als Kunde schon sehr verar***t, und nicht ernstgenommen vor.
Gruss
Tja, was hat mich abgehalten? Irgendwie ist der Mensch halt doch sehr geduldig. Geht mir ähnlich.
Ich hab letzte Woche den Händler in Verzug gesetzt und eine Nachfrist von 2 Wochen gesetzt, nun krieg ich das Fahrzeug ja anscheinend innerhalb dieser Frist. Frage: Schließen sich die 2 Wochen Nachfrist an 6 Wochen Überschreitung an, so wie es in den AGBs steht, oder sind 2 Wochen nach Ablauf des Liefertermins gemeint?
Ich bin in der Firma mittlerweile schon mitleidig belächelt worden. Da haben Kollegen Ihre Fahrzeuge um Monate später bestellt und wurden prompt beliefert .... letzte Woche kamen wieder 4 Fahrzeuge, die erst vor 9 Wochen bestellt wurden .... nur mein Passat hat ewig gedauert. kenne ich nur zu gut.
Ist 4motion wirklich so etwas aussergewöhnliches? Außergewöhnlich vielleicht nicht, aber derzeitig aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise besonders gefragt, um besser aus den Schulden rauszukommen und wieder in den grünen Bereich steuern zu können.
Man kommt sich als Kunde schon sehr verar***t, und nicht ernstgenommen vor. Warum auch, für VW ist die Erschließung der asiatischen Märkte ein viel lohnenderes Geschäft als zwei, drei oder vier zufriedene Kunden in Deutschland.
Die 2 Wochen Nachfrist folgen erst nach den 6 überschreitenden Wochen. Im Klartext: Ab der 9. Woche nach Liefertermin (vorausgesetzt man hat Verzug fristgerecht eingereicht) hat der Käufer erstmal einige neue Möglichkeiten.
Ähnliche Themen
Bestellt am 25.03.2011: V6 Variant in Black Oak Brown Metallic, ... Auftragsbestätigung: August 2011, danach mehrfach Termin verschoben! Habe Anwalt eingeschaltet, AH in Verzug gesetzt. Bis heute keinen verbindlichen Termin erhalten 09.11.2011 Anwalt vom Autohaus antwortet: Bestellung + Auftragsbestätigung würden inhaltlich nicht übereinstimmen! Angeblich ist kein Vertrag zustande gekommen, da beiderseitige Willenserklärungen fehlen??? Bin sprachlos, ist wie ein Schlag ins Gesicht!
Das ist ja der Hammer. Vielleicht nochmal Kontakt mir WOB aufnehmen? Ich würde mir wohl eine andere Marke suchen. VW scheinen die Käufer nicht so wichtig zu sein. Wenn mir das passiert, werde ich wohl auf die E-Klasse umswitchen. Habe bis heute noch keine Auftragsbestätigung...
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Vielleicht nochmal Kontakt mir WOB aufnehmen?
Nochmal Kontakt aufnehmen? Warum. Der Vorstand hat doch beim Erstkontakt schon geschrieben, dass das Autohaus rechtlich ein eigenständiges Unternehmen ist und alle Absprachen bezüglich Termine, Auslieferung und Schadensersatz zwischen mir und dem AH zu klären sind. VW ist da fein raus!!!
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Hmm, und was, wenn kein Lieferdatum eingetragen war, wie weiter oben?
Dann ist der Vertrag konkret UNGÜLTIG! Ganz einfach! Im Grunde bräuchtest du dich an nichts halten was auf diesem Papier sonst noch steht...einziger Zusatz: wenn mündlich was vereinbart wurde, dann muss es zumindest einen Zeugen dafür geben, ansonsten auch diese Form gerichtlich nicht zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Nochmal Kontakt aufnehmen? Warum. Der Vorstand hat doch beim Erstkontakt schon geschrieben, dass das Autohaus rechtlich ein eigenständiges Unternehmen ist und alle Absprachen bezüglich Termine, Auslieferung und Schadensersatz zwischen mir und dem AH zu klären sind. VW ist da fein raus!!!Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Vielleicht nochmal Kontakt mir WOB aufnehmen?
Das ist etwas was man kaum glauben kann.... Ich glaube, ich wäre vor Wut in den Wald gegangen und hätte eine Axt mitgenommen.
Wa gedenkt denn das AH zu tun? Ich gehe ja davon aus, dass Du eine Bestellung unterschrieben hast. Alles was danach folgt, liegt in der Aufgabe des Händlers. Die müssen ja seit Monaten wissen, das kein Vertrag zustande gekommen ist bzw. bei VW gar keine Bestellung vorliegt. Ich würde mir das nicht gefallen lassen und den Händler massiv unter Druck setzen. Und ich denke, dass auch VW sich für solche Vorgänge interessiert, denn schließlich entsteht denen ja auch ein Schaden und der ist sicher größer als bei einer Polo Bestellung (davon mal abgesehen, dass sich sowas rumspricht).
Nicht aufgeben und viel Glück! Halte uns auf dem laufenden
Gruß
" ... Anwalt vom Autohaus antwortet: Bestellung + Auftragsbestätigung würden inhaltlich nicht übereinstimmen! Angeblich ist kein Vertrag zustande gekommen, da beiderseitige Willenserklärungen fehlen??? ..."
Vorbehaltlich, dass das zulässig ist, von wegen „Rufmord/ üble Nachrede“, laufendes Verfahren oder genauer hier laufende juristische Auseinandersetzung, würde ich Ross und Reiter, sprich das Autohaus namentlich nennen.
Wenn sich ein Autohaus mit solchen Winkelzügen aus der Verantwortung stehlen will, dann hat das schon bedenklich dubiose Züge und Neuwagenkäufer sollten gewarnt werden, auf wen sie sich da ggf. einlassen. Hallo, wir reden hier immerhin über einen Vertragshändler eines großen Automobilherstellers, der sich anschickt die Nr. 1 in der Welt zu werden. Da kann man doch wohl zumindest ein seriöses kaufmännisches Geschäftsgebaren der Händlerschaft als selbstverständlich erwarten.
Letztenendes färben solche Fälle, wenn sie ausreichend publik werden, auch auf den Hersteller ab. Daran wird VW ein denkbar geringes Interesse haben und sich noch am ehesten darum kümmern die Dinge vernünftig geregelt zu bekommen.
Dass die Händler der Terminwillkür von VW, wie hier im Thread häufig nachzulesen war, oft machtlos ausgeliefert sind, ist das eine und ich denke da wird ein vernünftig denkender Kunde auch differenzieren können, vor allem wenn es nur die Vorfreude aufs neue Gefährt ist, die ihn quält und nicht „echte“ Termin- oder sonstige Zwänge.
Ich habe aber auch stark den Eindruck, dass sich nicht alle Händler ausreichend / gleich gut um Ihre Bestellungen bei VW kümmern, wie ich leider auch aus eigener Erfahrung weiß.
Nun, ich habe aus dem ganzen hier jetzt meine Schlüsse gezogen und dem Verkäufer mitgeteilt, dass ich mich nach Ablauf der 4 Wochen ohne AB mich nicht mehr an den Leasingvertrag gebunden fühle. Das wäre dann Ende der Woche. Ich möchte keine 12 Monate auf mein Auto warten. Telefonisch hatte ich mit dem Verkäufer das Thema Lieferzeiten besprochen und er teilte mit, dass die Lieferzeiten, die da genannt werden aus seiner Erfahrung komplett daneben liegen. Die Kunden rufen den armen Kerl ständig genervt an um zu fragen, wann der Wagen kommt. Mal schauen, ob ich jetzt in Lichtgeschwindigkeit die AB übersendet bekomme...
Zitat:
Original geschrieben von gs-slobo
" ... Anwalt vom Autohaus antwortet: Bestellung + Auftragsbestätigung würden inhaltlich nicht übereinstimmen! Angeblich ist kein Vertrag zustande gekommen, da beiderseitige Willenserklärungen fehlen??? ..."Vorbehaltlich, dass das zulässig ist, von wegen „Rufmord/ üble Nachrede“, laufendes Verfahren oder genauer hier laufende juristische Auseinandersetzung, würde ich Ross und Reiter, sprich das Autohaus namentlich nennen.
Wenn sich ein Autohaus mit solchen Winkelzügen aus der Verantwortung stehlen will, dann hat das schon bedenklich dubiose Züge und Neuwagenkäufer sollten gewarnt werden, auf wen sie sich da ggf. einlassen. Hallo, wir reden hier immerhin über einen Vertragshändler eines großen Automobilherstellers, der sich anschickt die Nr. 1 in der Welt zu werden. Da kann man doch wohl zumindest ein seriöses kaufmännisches Geschäftsgebaren der Händlerschaft als selbstverständlich erwarten.Letztenendes färben solche Fälle, wenn sie ausreichend publik werden, auch auf den Hersteller ab. Daran wird VW ein denkbar geringes Interesse haben und sich noch am ehesten darum kümmern die Dinge vernünftig geregelt zu bekommen.
Dass die Händler der Terminwillkür von VW, wie hier im Thread häufig nachzulesen war, oft machtlos ausgeliefert sind, ist das eine und ich denke da wird ein vernünftig denkender Kunde auch differenzieren können, vor allem wenn es nur die Vorfreude aufs neue Gefährt ist, die ihn quält und nicht „echte“ Termin- oder sonstige Zwänge.
Ich habe aber auch stark den Eindruck, dass sich nicht alle Händler ausreichend / gleich gut um Ihre Bestellungen bei VW kümmern, wie ich leider auch aus eigener Erfahrung weiß.
Damit wäre ich vorsichtig. Das hat schon mal einer in einem Autoforum getan, indem er das Autohaus namentlich nannte, über den er den Kritikkübel ausgeleert hat (weiss nicht mehr, wo genau das war). Es kam zum Verfahren und die Person musste eine Unterlassungserklärung unterschreiben, weil sich das Autohaus der üblen Nachrede ausgesetzt sah.
Habe mich heute mit meinem Autohändler über die verschiedenen Wartezeiten unterhalten.
Der meinte, das lange Wartezeiten sehr gut daran liegen können, dass die Händler ihr jeweiliges vereinbarte Jahreskontingent überschritten haben (welches sie selbst festlegen) und ihm erst wieder weitere Autos zugeteilt werden, wenn die anderen Bestellungen der Kontingente der anderen Händler abgearbeitet sind.
Nach dieser Kontingentabarbeitung gehts nach dem FiFO (first in, first out). Man könnte mit einem anderen Händler also mehr Glück haben.
Habt ihr sowas auch schon mal gehört?
So, ich melde mich nun aus diesem Thread ab:
ER IST DA!!!!!
Morgen wird er dann bei Tageslicht genauer unter die Lupe genommen
Hoffe, daß ich nix finde
Gruß