Lieferzeiten für neuen Passat Variant?
Hallo zusammen,
wie sehen eigentlich die Lieferzeiten derzeit aus? Hat jemand eine Info?
VG
Beste Antwort im Thema
Einige scheinen ja echt große Probleme zu haben... Man, man, man... Den Wagen nicht nehmen wollen nur weil das Steuergerät für die Rückfahrkamera später kommt. Ja, das ist ein echtes Ärgernis. Generationen von Autofahrern konnten auch nicht ohne die Kamera richtig einparken und haben es deswegen gleich sein gelassen. Ich mein, hey, ein fehlendes Steuergerät ist schon ein anderes Kaliber. Jemand der den falschen Motor oder eine andere Farbe als bestellt hat, braucht sich dagegen nicht aufregen. Aber ein fehlendes Steuergerät für so ein wichtiges Feature wie eine Rückfahrkamera ist natürlich was anderes. Das hat Weltuntergangspotential. Was erlauben VW... Das schreit förmlich nach einer gesalzenen Beschwerde beim Bundesverkehrsminister, mindestens aber nach einem Boykottaufruf bei Facebook und allen anderen Internetmedien, die es Kleingeistern erlauben aus einer Mücke einen Elefanten zu machen...
2457 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Wie Scoty schon schrieb geht das natürlich, das gesamte Programm der Fabrik wird durcheinander gefertigt ( CC, Passat, Alltrack, Linkslenker, Rechtslenker)
Die Passatlimousine wird aber glaub ich nur in Mosel gebaut. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Das muss ich mal an die Aus VW Gruppe weiterleiten, wo einer (Berufsfahrer und mit einem der Haendler oben in Queensland affilliiert ist) darauf besteht, dass Passats jeweils in bestimmer Produktionslaeufen gebaut werden, also z.B. Alltracks mit Lenkrad rechts 4 mal im Jahr jeweils im 2. Monat eines Quartals, oder sowas in der Richtung.
Gibt's da Quellen und Referenzen? Sonst ended sowas immer im "he said, she said" Modus. 🙁
Dank und Gruss
Mike
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
...Die Passatlimousine wird aber glaub ich nur in Mosel gebaut. Bin mir aber nicht 100% sicher...
Laut dem VW-Werk in Emden ist es "umgekehrt".
In Mosel wird nur die Limousine gefertigt.
Der Variant wird ausschließlich in Emden gefertigt und bei Bedarf noch "ein paar" Limousinen mit dazu...
Beim CC bin ich mir nicht mehr so sicher. Einige werden auf jeden Fall auch in Emden gefertigt.
...vielleicht weiß ein WOB-ler unter Euch da mehr...?
🙂
Jan
In Emden werden auf jeden Fall alle Passat Varianten gefertigt.
Limo, Variant, CC, Alltrack.
Die stehen auch schon am eingang die vier um einem zuzuwinken 😉
Na dann muss ich ja leider doch noch fest bis mindestens KW 10 warten, hatte schon gehofft, dass die mal schneller sind.
Gruß
jush
Zitat:
Original geschrieben von Janosch_73
Laut dem VW-Werk in Emden ist es "umgekehrt".Zitat:
Original geschrieben von j.slr
...Die Passatlimousine wird aber glaub ich nur in Mosel gebaut. Bin mir aber nicht 100% sicher...In Mosel wird nur die Limousine gefertigt.
Jan
Wo ist da jetzt der Widerspruch ???
Ähnliche Themen
Die Passatlimousine wird (nicht nur) in Mosel gebaut, sondern bei Bedarf auch in Emden.
Der Variant hingegen NUR in Emden.
Jan
Wir haben zwei Passats (BEstellung 06.11.) Liefermonat für 03.2012 angeben jetzt bekommen (echte Lieferung 01.2013). Vielleicht kommt meiner ja auch noch früher.
Meine BEstellung war 07.12.
*Daumen drück*
Zitat:
Original geschrieben von nerventod
Bestellung am 14.1.13
vorraussichtliches Produktions-(Lieferdatum?) 14KWPassat Alltrack 130KW
Da muss ich doch schon wieder eine dumme Frage stellen, vielleicht kommen diese Infos bei uns hier unten nicht an: 130kw? Ich dachte der "grosse" Alltrack hat einen 125kw Motor - so zumindest ist er hier angeboten. Gibt's da einen "deutschen" 5kw staerkeren waehrend wir Kaenguruhs uns mit dem soft-model begnuegen muessen?
Oder ist das eine Aufrundungssache, waehrend die hier ABrunden muessen (z.B. muss der Alltrack als "27mm hoeher" angegeben werden, in New Zealand sogar als 25mm, anstatt 30mm)?
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Da muss ich doch schon wieder eine dumme Frage stellen, vielleicht kommen diese Infos bei uns hier unten nicht an: 130kw? Ich dachte der "grosse" Alltrack hat einen 125kw Motor - so zumindest ist er hier angeboten. Gibt's da einen "deutschen" 5kw staerkeren waehrend wir Kaenguruhs uns mit dem soft-model begnuegen muessen?Zitat:
Original geschrieben von nerventod
Bestellung am 14.1.13
vorraussichtliches Produktions-(Lieferdatum?) 14KWPassat Alltrack 130KW
Oder ist das eine Aufrundungssache, waehrend die hier ABrunden muessen (z.B. muss der Alltrack als "27mm hoeher" angegeben werden, in New Zealand sogar als 25mm, anstatt 30mm)?
Der neue hat einfach nur 5 KW mehr. Den wird es so bei euch Down Under sicherlich auch demnächst geben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Janosch_73
Die Passatlimousine wird (nicht nur) in Mosel gebaut, sondern bei Bedarf auch in Emden.
Der Variant hingegen NUR in Emden.Jan
Sowie der CC 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Der neue hat einfach nur 5 KW mehr. Den wird es so bei euch Down Under sicherlich auch demnächst geben 🙂
Waer nur interessant wenn ich wissen koennte ob und wann "meiner" vom Band laeuft - laut Google sind alle Modelle seit Jan '13 so total uebermotorisiert 😉 😉 😉
Wenn ich mir hier im thread so die Lieferzeiten in Dtl. anschaue, dann 2 Monate dazuzaehle wegen der lustigen Seefahrt, und dann schliesslich meinen gegebenen Lieferterminwunsch (warum nur habe ich Mai angegeben?! Warum?!?!), komme ich zum Ergebnis, dass meiner noch nicht mal ein Funken im Getriebe der Druckpresse ist.
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Waer nur interessant wenn ich wissen koennte ob und wann "meiner" vom Band laeuft - laut Google sind alle Modelle seit Jan '13 so total uebermotorisiert 😉 😉 😉Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Der neue hat einfach nur 5 KW mehr. Den wird es so bei euch Down Under sicherlich auch demnächst geben 🙂Wenn ich mir hier im thread so die Lieferzeiten in Dtl. anschaue, dann 2 Monate dazuzaehle wegen der lustigen Seefahrt, und dann schliesslich meinen gegebenen Lieferterminwunsch (warum nur habe ich Mai angegeben?! Warum?!?!), komme ich zum Ergebnis, dass meiner noch nicht mal ein Funken im Getriebe der Druckpresse ist.
Hier in Deutschland sieht der Händler ca. 14 Tage nach der Bestellung den vorraussichtlichen Produktionstermin (die Kalenderwoche). Etwa 1 Monat vor Produktionsstart ist das Auto dann in die Produktionssysteme eingepflegt. Ab da sieht man dann auch den genauen Produktionstermin. Hat Dein Händler keinen Zugriff auf diese Systeme?
Als unverbindlicher Liefertermin stand bei mir auch Mai drauf. Ich denke mal, das die Fahrzeuge trotzdem sofort in die Produktionsreihenfolge eingepflegt werden und dann nur noch irgendwo rumstehen, falls Du ihn immer noch später haben willst ;-) .
Zitat:
Original geschrieben von nerventod
Hier in Deutschland sieht der Händler ca. 14 Tage nach der Bestellung den vorraussichtlichen Produktionstermin (die Kalenderwoche). Etwa 1 Monat vor Produktionsstart ist das Auto dann in die Produktionssysteme eingepflegt. Ab da sieht man dann auch den genauen Produktionstermin. Hat Dein Händler keinen Zugriff auf diese Systeme?
Als unverbindlicher Liefertermin stand bei mir auch Mai drauf. Ich denke mal, das die Fahrzeuge trotzdem sofort in die Produktionsreihenfolge eingepflegt werden und dann nur noch irgendwo rumstehen, falls Du ihn immer noch später haben willst ;-) .
Sollte man meinen, und ich habe gerade erst vor 2 Wochen oder so bei meinem Haendler nachgefragt wie's denn ausschaut mit dem tatsaechlichen Termin. Antwort: noch nichts bekannt, noch keine VIN, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Ich glaube von daher kommt hier der Eindruck, dass Fahrzeuge fuer down under jeweils nur in speziellen "batches" hergestellt werden, nur zu bestimmer Kalenderwochen, und dann gesammelt verschifft werden. Erst dann kriegen die Haendler hier auch VINs, die sie weitergeben koennen.
Vielleicht sollte ich mal VW Australia anschreiben.
Das kann natürlich sein, dass man, um die Schiffe voll zu bekommen, die Aufträge sammelt. Das wäre für Dich natürlich doof, da Du so überhaupt keinen ungefähren Liefertermin abschätzen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von nerventod
Das kann natürlich sein, dass man, um die Schiffe voll zu bekommen, die Aufträge sammelt. Das wäre für Dich natürlich doof, da Du so überhaupt keinen ungefähren Liefertermin abschätzen kannst.
An den Aspekt hatte ich gar nicht gedacht, weil Containershiffer ja meist gemischte Ladung haben. Wenn's da aber eine minimale Anzahl von Fahrzeugen gibt, oder gar designierte Autotransporter, dann sticht da eben nur so und so oft einer zur See. Und neulich ist ja sogar einer abgesoffen, kann fuer Kapazitaeten ja nicht gut sein.
Auf der anderen Seite, geht's dem Automarkt, besonders Import, hier blendend. Leute kaufen auf Teufel komm raus - da sollte man meinen, dass krisengebeutelte europaeische Hersteller so viel und schnell wie moeglich Fahrzeuge reinbringen wollen. Japan und Korea haben's leichter: Bug nach Sueden und immer geradeaus. Bei Darwin backbord und der Kueste folgen. 😉