Lieferzeiten für neuen Passat Variant?
Hallo zusammen,
wie sehen eigentlich die Lieferzeiten derzeit aus? Hat jemand eine Info?
VG
Beste Antwort im Thema
Einige scheinen ja echt große Probleme zu haben... Man, man, man... Den Wagen nicht nehmen wollen nur weil das Steuergerät für die Rückfahrkamera später kommt. Ja, das ist ein echtes Ärgernis. Generationen von Autofahrern konnten auch nicht ohne die Kamera richtig einparken und haben es deswegen gleich sein gelassen. Ich mein, hey, ein fehlendes Steuergerät ist schon ein anderes Kaliber. Jemand der den falschen Motor oder eine andere Farbe als bestellt hat, braucht sich dagegen nicht aufregen. Aber ein fehlendes Steuergerät für so ein wichtiges Feature wie eine Rückfahrkamera ist natürlich was anderes. Das hat Weltuntergangspotential. Was erlauben VW... Das schreit förmlich nach einer gesalzenen Beschwerde beim Bundesverkehrsminister, mindestens aber nach einem Boykottaufruf bei Facebook und allen anderen Internetmedien, die es Kleingeistern erlauben aus einer Mücke einen Elefanten zu machen...
2457 Antworten
Ich denke auch, das die 12 Wochen nach wie vor ein guter Anhaltspunkt sind....
- bestellt 20.12.12 -> voraussichtlich KW 12 2013
Aboholung WOB
Passat, Variant, 103kw, Comf., Urano, Busi-Prem, Xenon, Easy-Open-Paket, Nardo, beheizte Front,
RNS315, VW-Sound
Ich freue mich, auch wenn ich meinen 2006er Passat Individual mit Dunkelchrom und schwarz/braun-Leder und DSG vermissen werde... :-( und ;-)
Wenn es bei mir auch so schnell geht, wäre ich voll zufrieden. Einziger Nachteil an einer Lieferung im März wäre nur, dass der ja dann wahrscheinlich noch mit Winterreifen geliefert wird, welche dann recht schnell gewechselt werden müssen.
Ähnliche Themen
Es bestätigt sich wieder:
Heute in der Presse
Im VW-Werk im niedersächsischen Emden wird die Fertigung erneut gebremst: An vier Freitagen sollen in den kommenden Wochen die Bänder stillstehen.
Emden/Wolfsburg. Wegen der schwachen Europa-Nachfrage fährt das Passat-Werk von Volkswagen in Emden die Produktion erneut zurück. Nachdem die Beschäftigten bereits im Dezember eine Woche mehr Weihnachtsurlaub bekommen hatten, soll die Fertigung nun an vier Freitagen in Folge ruhen. Die Bänder stehen am 8., 15. und 22. Februar sowie am 1. März still, kündigte ein VW-Sprecher am Mittwoch in Emden an. Die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" hatte von den Plänen berichtet, die der Betriebsrat inzwischen genehmigt hat.
Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit den konjunkturellen Unsicherheiten auf den europäischen Märkten. Kurzarbeit sei in Emden ungeachtet des schleppenden Absatzes der Limousine in Westeuropa jedoch kein Thema, hieß es. Wie im Dezember sollen die ausfallende Arbeitsstunden während der Produktionspause etwa über den Abbau von Überstunden ausgeglichen werden. In Emden werden täglich rund 1200 Limousinen produziert. Die Fabrik hat rund 8800 Mitarbeiter.
Der Passat ist in Deutschland vor allem als Firmenwagen erfolgreich. Im vergangenen Jahr war er neben dem Golf, dem Audi A4 und dem Audi A6 das am häufigsten nachgefragte Konzernmodell. Betriebsratschef Bernd Osterloh hatte zuletzt aber von einer stärkeren Zurückhaltung der Kunden im Flottenmarkt berichtet.
Derweil läuft die Produktion des Golf 7 und des kleinen Geländewagens Tiguan auf Hochtouren. Betriebsrat und Management verständigten sich hier auf neue Sonderschichten. (dpa/swi/gem)
Somit werden Lieferzeiten nicht kürzer
Guten Abend allerseits. Ich habe heute meinen Passat Variant 2.0 TDI DSG 177ps bestellt und bekomme ihn voraussichtlich in der 12. KW!!!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von AxelFool
Es bestätigt sich wieder:
Heute in der PresseIm VW-Werk im niedersächsischen Emden wird die Fertigung erneut gebremst: An vier Freitagen sollen in den kommenden Wochen die Bänder stillstehen.
Emden/Wolfsburg. Wegen der schwachen Europa-Nachfrage fährt das Passat-Werk von Volkswagen in Emden die Produktion erneut zurück. Nachdem die Beschäftigten bereits im Dezember eine Woche mehr Weihnachtsurlaub bekommen hatten, soll die Fertigung nun an vier Freitagen in Folge ruhen. Die Bänder stehen am 8., 15. und 22. Februar sowie am 1. März still, kündigte ein VW-Sprecher am Mittwoch in Emden an. Die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" hatte von den Plänen berichtet, die der Betriebsrat inzwischen genehmigt hat.
Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit den konjunkturellen Unsicherheiten auf den europäischen Märkten. Kurzarbeit sei in Emden ungeachtet des schleppenden Absatzes der Limousine in Westeuropa jedoch kein Thema, hieß es. Wie im Dezember sollen die ausfallende Arbeitsstunden während der Produktionspause etwa über den Abbau von Überstunden ausgeglichen werden. In Emden werden täglich rund 1200 Limousinen produziert. Die Fabrik hat rund 8800 Mitarbeiter.
Der Passat ist in Deutschland vor allem als Firmenwagen erfolgreich. Im vergangenen Jahr war er neben dem Golf, dem Audi A4 und dem Audi A6 das am häufigsten nachgefragte Konzernmodell. Betriebsratschef Bernd Osterloh hatte zuletzt aber von einer stärkeren Zurückhaltung der Kunden im Flottenmarkt berichtet.
Derweil läuft die Produktion des Golf 7 und des kleinen Geländewagens Tiguan auf Hochtouren. Betriebsrat und Management verständigten sich hier auf neue Sonderschichten. (dpa/swi/gem)Somit werden Lieferzeiten nicht kürzer
Könnte auch daran liegen, da die Käufer auf den Nachfolger B8 warten. Würde ich aber genauso machen. Es sein denn man braucht unbedingt jetzt einen neuen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
...Es sein denn man braucht unbedingt jetzt einen neuen.
... oder noch einen der letzten seiner Art mit "großem" Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von polo6r2011
Guten Abend allerseits. Ich habe heute meinen Passat Variant 2.0 TDI DSG 177ps bestellt und bekomme ihn voraussichtlich in der 12. KW!!!!! :-)
Hui! Ich werde neidisch...;-))
Bestellt habe ich einen alltrack 130kW DSG.
Vielleicht dauert ja das hinpappen von den kunstoffteilen 4 Wochen...?
Hat jemand Einblick wie und wann in Emden rechts-gesteuerte Passats in die Fertifung "eingefaedelt" werden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da einfach jemand hingeht und sagt "und dieses Modell, machen se mal das Lenkrad auf die andere Seite und was sonst noch von den Linksfahrern anders ist".
Geh ich da recht in der Annahme, dass da mit "batches" gearbeitet wird, also in Bloecken von Stueckzahlen? In welchem "Takt" werden die abgearbeitet, sofern das jemand weiss?
Hab jetzt vor 6 Wochen unseren Alltrack fuer down under bestellt und noch hat der Haendler hier kein Wort und keine VIN.
Koennten die nicht einen Sondertag einlegen und meinen mal so kurz fertigmachen und ab auf's Schiff? 😉
Ungeduldigen Dank!
Mike
Auf dem Band stehen rechts und links Lenker gemischt, überhaupt kein Problem, genauso werden die Farben gemicht.
Es ist auch möglich Limo und Variant hinter einander zu bauen, bin mir aber nicht sicher ob das beim Passat gemacht wird, bei Audi ist das so.
Gruß Scoty81
Wobei Audi sowieso eine lustige fertigungpolitik zu haben scheint, denn warum stehen Rings um Ingolstadt die ganzen Wiesen voller neuer audis...?
Auf einen Allroad sollte es momentan kaum Wartezeit haben. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Auf dem Band stehen rechts und links Lenker gemischt, überhaupt kein Problem, genauso werden die Farben gemicht.
Es ist auch möglich Limo und Variant hinter einander zu bauen, bin mir aber nicht sicher ob das beim Passat gemacht wird, bei Audi ist das so.Gruß Scoty81
Besten Dank fuer die schnelle Antwort!
Gilt das "Mischen" dann auch fuer Alltrack vs. "normale" Variants?
Dann muss ich doch wohl meinen Haendler etwas staerker nerven! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Besten Dank fuer die schnelle Antwort!Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Auf dem Band stehen rechts und links Lenker gemischt, überhaupt kein Problem, genauso werden die Farben gemicht.
Es ist auch möglich Limo und Variant hinter einander zu bauen, bin mir aber nicht sicher ob das beim Passat gemacht wird, bei Audi ist das so.Gruß Scoty81
Gilt das "Mischen" dann auch fuer Alltrack vs. "normale" Variants?
Dann muss ich doch wohl meinen Haendler etwas staerker nerven! 😁
Wie Scoty schon schrieb geht das natürlich, das gesamte Programm der Fabrik wird durcheinander gefertigt ( CC, Passat, Alltrack, Linkslenker, Rechtslenker)
Die Passatlimousine wird aber glaub ich nur in Mosel gebaut. Bin mir aber nicht 100% sicher.