1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Lieferzeiten EU-Import Dänemark

Lieferzeiten EU-Import Dänemark

VW Passat

Wer von Euch hat derzeit eine Bestellung eines Passat (v.a. Limousine) aus Dänemark laufen? Mich würde interessieren, wie es bei Euch hinsichtlich der Lieferzeiten aussieht!

Beste Antwort im Thema

Wenn In DK nicht so exorbitant hohe Steuern auf Neuwagen erhoben würde, müssten nicht sämtliche Hersteller/ Importeure mit Netto-Dumpingpreisen reagieren. Dann wäre er der Preisnachlass kein Preisnachlass mehr, sondern es wären Marktpreise. Und dass du als weltgrößter Sparfuxx hinter einem normalen Lieferprozess, insbesondere bei den CoC-Papieren Verrat, Absicht und Boshaftigkeit siehst, passt haargenau in das Bild, dass du in diversen Beiträgen selber aufgebaut hast....

205 weitere Antworten
205 Antworten

Hallo zusammen,

wer kann mir den Ablauf erklären wie es so in Dänemark so zugeht, wenn man die Sprache nicht spricht.
Ich habe hier ein Fahrzeug Konfiguriert auf der vw.dk und es kommt ein Listenpreis von 340.000dkr raus.
Wenn ich da zu einem VW Händler hingehe, welche Erwartungen sollte ich habe für diesen Wagen ?
1. Ist diese Rechnung Richtig ?
340.000dkr geteilt durch 2,8 = 121.428dkr geteilt durch 7,4 Kurs = 16.409€ inkl. die 25% MwSt.

2. Wann bekomme ich die 25% MwSt. zurückerstattet ? Oder werden die erst gar nicht berechnet ?
Ich glaube die brauchen erst einen Nachweis das das Auto tatsächlich im Ausland zugelassen wurde, bevor die 25% zurück erstattet werden.

3. Kommen zu diesen Nettopreis nur die 19% MwSt dazu, oder kommen noch andere Gebühren dazu ?

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand gute Tipps geben kann, bevor ich diese Woche da mal hinfahre.

Zitat:

@Fiesta 1,1 schrieb am 4. März 2018 um 21:36:25 Uhr:


Hallo zusammen,

wer kann mir den Ablauf erklären wie es so in Dänemark so zugeht, wenn man die Sprache nicht spricht.
Ich habe hier ein Fahrzeug Konfiguriert auf der vw.dk und es kommt ein Listenpreis von 340.000dkr raus.
Wenn ich da zu einem VW Händler hingehe, welche Erwartungen sollte ich habe für diesen Wagen ?
1. Ist diese Rechnung Richtig ?
340.000dkr geteilt durch 2,8 = 121.428dkr geteilt durch 7,4 Kurs = 16.409€ inkl. die 25% MwSt.

2. Wann bekomme ich die 25% MwSt. zurückerstattet ? Oder werden die erst gar nicht berechnet ?
Ich glaube die brauchen erst einen Nachweis das das Auto tatsächlich im Ausland zugelassen wurde, bevor die 25% zurück erstattet werden.

3. Kommen zu diesen Nettopreis nur die 19% MwSt dazu, oder kommen noch andere Gebühren dazu ?

Ich würde mich freuen wenn mir da jemand gute Tipps geben kann, bevor ich diese Woche da mal hinfahre.

Du rechnest falsch. Als erstes ist die Luxussteuer bis 185000 Kronen nur noch 80 Prozent wenn der Wagen netto also weniger als 185000 kostet kommt nur 1.8 oben drauf. Also Nettopreis mal 1,25 mal Luxussteuer. Oberhalb der 185000 sind es seit einigen Jahren auch nur noch 145% also 2,45.
du selber zahlst in Dänemark netto und entrichtest die deutsche MwSt dann bei der Anmeldung nach.

So habe den Test selber jetzt gemacht und 500€ für die Reise nach Kopenhagen investiert. Mit der Hoffnung das ich es billiger finde, als es die Vermittler in Deutschland anbieten.
Muss sagen es kommt auf das gleiche raus, spare unterm Strich absolut gar nix.
Die Vertragshändler in Kopenhagen schlagen Aufschläge drauf für ihren Service.
Lackversieglung, Sitzimprägnieren, lieferkosten, etc. Das es am Ende der gleiche Betrag rauskommt. Spart euch den Weg zum Vertragshändler, es ist einfacher Zuhause online nach dem besten Eu-Fahrzeug Vermittler zu suchen.
Achja der Verkäufer sagte mir Luxussteuer ist 150% hoch.
Listenpreis für einen VW Polo GTI nach meiner Konfiguration 340.000kr.
Er hat mir folgendes berechnet:
Netto Basispreis 116.994kr
Extras 25.502kr
Lackversieglung & Imprä. 5.585kr
Nummerschild 1.180kr.
Gesamt netto 152.061kr

Als ich zu ihm meinte das ich für dieses Geld in Deutschland bei einen Vermittler das auch bestellen kann. Und das Auto wird mir sogar vor die Tür geliefert. Hat er mir dann 150.000kr noch angeboten, mehr konnte er nicht machen. Der hat gemeint das der zwischenhändler (vermittler) in Deutschland da mehr machen kann als er, wahrscheinlich hat er bessere Marge.
Er gab zu das er nicht wettbewerbsfähig sei, da mit zuhalten.
150.000kr = 20.161€ + 19% = aufgerundet auf 24t
In Deutschland über Vermittler 24.500€ inkl. Lieferung bis zur Bordsteinkante.

PS. Der Verkäufer meinte der Polo würde frühestens in September ausgeliefert, da die nicht nachkommen. Hätte ich ein anderes Auto ausgesucht hätte er mir Rabatt geben können.
Aber so auf Wunsch Konfiguration eines Polo nicht.

Zitat:

Lackversieglung & Imprä. 5.585kr

was soll das sein für rund 750€? das auto ist neu und der lack ist vom werk aus fertig.

du hast hier übrigens die einfuhrkosten vergessen zu erwähnen. zum einen müßtest du das geld irgendwie in kronen umwandeln, zum anderen muss das auto in deutschland deutsche papiere bekommen, was wohl je nach kreis auch mit erheblichen aufwand verbunden ist.

Zitat:

Der hat gemeint das der zwischenhändler (vermittler) in Deutschland da mehr machen kann als er, wahrscheinlich hat er bessere Marge.

das ist natürlich quatsch, da der vermittler das auto beim gleichen händler kauft wie du und am ende trotzdem auf den gleichen preis kommt trotz seiner provision und arbeit(papiere, transport nach deutschland usw...).

koppenhagen war vielleicht auch keine so gute idee. da ist es schon ziemlich teuer alles. meiner wurde wohl laut aussage des vermittlers bei der abholung aus horsens bestellt (gibt ganz bestimmt nur 1 vw vertragshändler dort).

Ähnliche Themen

Warum überhaupt Dänemark? Ist das wirklich das billigste Land zum kaufen eines VW?

Die Nettopreise haben sich derzeit ziemlich angeglichen, zumindest beim Polo GTI. Aufgrund der starken PLN- und CZK-Wechselkurse lohnt sich derzeit kein Block nach Polen oder Tschechien. Daher ist DK schon recht interessant. Beim Passat sowieso.

nen polo gti im ausland kaufen lohnt ja kaum. den passat gibts in dänemark billiger als in deutschland mit abwracken. in dänemark kanns aber jeder kaufen...
ich habe knapp 50k liste und 32k bezahlt. der rabatt ist schon so heftig, das man locker ne fahrzeugklasse höher fahren kann. mit rund 45k (deutscher preis mit rund 10% rabatt) hätte ich mir nicht leisten können wollen, bzw hätte mir dann nen A4 gekauft.

Zitat:

@Fiesta 1,1 schrieb am 6. März 2018 um 22:11:29 Uhr:


So habe den Test selber jetzt gemacht und 500€ für die Reise nach Kopenhagen investiert. Mit der Hoffnung das ich es billiger finde, als es die Vermittler in Deutschland anbieten.
Muss sagen es kommt auf das gleiche raus, spare unterm Strich absolut gar nix.
Die Vertragshändler in Kopenhagen schlagen Aufschläge drauf für ihren Service.
Lackversieglung, Sitzimprägnieren, lieferkosten, etc. Das es am Ende der gleiche Betrag rauskommt. Spart euch den Weg zum Vertragshändler, es ist einfacher Zuhause online nach dem besten Eu-Fahrzeug Vermittler zu suchen.
Achja der Verkäufer sagte mir Luxussteuer ist 150% hoch.
Listenpreis für einen VW Polo GTI nach meiner Konfiguration 340.000kr.
Er hat mir folgendes berechnet:
Netto Basispreis 116.994kr
Extras 25.502kr
Lackversieglung & Imprä. 5.585kr
Nummerschild 1.180kr.
Gesamt netto 152.061kr

Als ich zu ihm meinte das ich für dieses Geld in Deutschland bei einen Vermittler das auch bestellen kann. Und das Auto wird mir sogar vor die Tür geliefert. Hat er mir dann 150.000kr noch angeboten, mehr konnte er nicht machen. Der hat gemeint das der zwischenhändler (vermittler) in Deutschland da mehr machen kann als er, wahrscheinlich hat er bessere Marge.
Er gab zu das er nicht wettbewerbsfähig sei, da mit zuhalten.
150.000kr = 20.161€ + 19% = aufgerundet auf 24t
In Deutschland über Vermittler 24.500€ inkl. Lieferung bis zur Bordsteinkante.

PS. Der Verkäufer meinte der Polo würde frühestens in September ausgeliefert, da die nicht nachkommen. Hätte ich ein anderes Auto ausgesucht hätte er mir Rabatt geben können.
Aber so auf Wunsch Konfiguration eines Polo nicht.

Ich komme aus Freiburg und habe eine ganze Reihe Händler per E-Mail angefragt geantwortet haben. Nur 5 davon haben zwei Angebote gemacht und bei einem davon war der Preis mit dem Reimport ebenfalls gleich. Der Händler bei dem ich jetzt kaufe macht bestimmt auch noch seinen Euro extra Gewinn trotzdem spare ich auf den reinen Kaufpreis trotzdem ca 2000 Euro. Mag aber auch tatsächlich vom Auto abhängen.

Zitat:

@PayDay schrieb am 6. März 2018 um 22:29:18 Uhr:



Zitat:

Lackversieglung & Imprä. 5.585kr

was soll das sein für rund 750€? das auto ist neu und der lack ist vom werk aus fertig.

du hast hier übrigens die einfuhrkosten vergessen zu erwähnen. zum einen müßtest du das geld irgendwie in kronen umwandeln, zum anderen muss das auto in deutschland deutsche papiere bekommen, was wohl je nach kreis auch mit erheblichen aufwand verbunden ist.

Zitat:

@PayDay schrieb am 6. März 2018 um 22:29:18 Uhr:



Zitat:

Der hat gemeint das der zwischenhändler (vermittler) in Deutschland da mehr machen kann als er, wahrscheinlich hat er bessere Marge.

das ist natürlich quatsch, da der vermittler das auto beim gleichen händler kauft wie du und am ende trotzdem auf den gleichen preis kommt trotz seiner provision und arbeit(papiere, transport nach deutschland usw...).

koppenhagen war vielleicht auch keine so gute idee. da ist es schon ziemlich teuer alles. meiner wurde wohl laut aussage des vermittlers bei der abholung aus horsens bestellt (gibt ganz bestimmt nur 1 vw vertragshändler dort).

Einfuhrkosten so ein Quatsch. Kurzzeitkennzeichen 30 Euro Anmeldung in Deutschland nochmal 30 bis 40. wechselkurskosten bei meiner Bank 0,1% sind 25 Euro.

Flugticket 140 Euro plus 20 Euro für den Bus von und zu dem Flughafen.

Es gibt Gelfinstitute die wollen bei 20.000€ Überweisung mit 7.45 kurs 100€ Gebühr haben.
Die Gebühr ist von der Höhe des Betrags abhängig.
Dann gibt's einen ohne Gebühr aber dafür 7.41 kurs. Kommt auf das gleiche raus.

Zitat:

@Fiesta 1,1 schrieb am 7. März 2018 um 10:47:10 Uhr:


Es gibt Gelfinstitute die wollen bei 20.000€ Überweisung mit 7.45 kurs 100€ Gebühr haben.
Die Gebühr ist von der Höhe des Betrags abhängig.
Dann gibt's einen ohne Gebühr aber dafür 7.41 kurs. Kommt auf das gleiche raus.

Augen auf bei der Bankwahl.

Ich hatte gerade mal einen Polo Highline 1.0 TSI angefragt. Der kostet laut Konfigurator 201.995 DKK brutto.

Meine Rechnung ist:
Nettopreis 87.349 DKK * Luxussteuer 1,85 = 161.595,65 DKK * MwSt. 1,25 = 201.995 DKK.

Mein ermittelter Nettopreis dürfte also stimmen. Tatsächlich ruft der dänische Händler aber einen Nettopreis von 98.410 DKK auf. Der will mich verarschen - oder stimmt meine Berechnung nicht?

Zitat:

@Le_streets schrieb am 7. März 2018 um 06:14:15 Uhr:



Zitat:

@Fiesta 1,1 schrieb am 6. März 2018 um 22:11:29 Uhr:


So habe den Test selber jetzt gemacht und 500€ für die Reise nach Kopenhagen investiert. Mit der Hoffnung das ich es billiger finde, als es die Vermittler in Deutschland anbieten.
Muss sagen es kommt auf das gleiche raus, spare unterm Strich absolut gar nix.
Die Vertragshändler in Kopenhagen schlagen Aufschläge drauf für ihren Service.
Lackversieglung, Sitzimprägnieren, lieferkosten, etc. Das es am Ende der gleiche Betrag rauskommt. Spart euch den Weg zum Vertragshändler, es ist einfacher Zuhause online nach dem besten Eu-Fahrzeug Vermittler zu suchen.
Achja der Verkäufer sagte mir Luxussteuer ist 150% hoch.
Listenpreis für einen VW Polo GTI nach meiner Konfiguration 340.000kr.
Er hat mir folgendes berechnet:
Netto Basispreis 116.994kr
Extras 25.502kr
Lackversieglung & Imprä. 5.585kr
Nummerschild 1.180kr.
Gesamt netto 152.061kr

Als ich zu ihm meinte das ich für dieses Geld in Deutschland bei einen Vermittler das auch bestellen kann. Und das Auto wird mir sogar vor die Tür geliefert. Hat er mir dann 150.000kr noch angeboten, mehr konnte er nicht machen. Der hat gemeint das der zwischenhändler (vermittler) in Deutschland da mehr machen kann als er, wahrscheinlich hat er bessere Marge.
Er gab zu das er nicht wettbewerbsfähig sei, da mit zuhalten.
150.000kr = 20.161€ + 19% = aufgerundet auf 24t
In Deutschland über Vermittler 24.500€ inkl. Lieferung bis zur Bordsteinkante.

PS. Der Verkäufer meinte der Polo würde frühestens in September ausgeliefert, da die nicht nachkommen. Hätte ich ein anderes Auto ausgesucht hätte er mir Rabatt geben können.
Aber so auf Wunsch Konfiguration eines Polo nicht.


Ich komme aus Freiburg und habe eine ganze Reihe Händler per E-Mail angefragt geantwortet haben. Nur 5 davon haben zwei Angebote gemacht und bei einem davon war der Preis mit dem Reimport ebenfalls gleich. Der Händler bei dem ich jetzt kaufe macht bestimmt auch noch seinen Euro extra Gewinn trotzdem spare ich auf den reinen Kaufpreis trotzdem ca 2000 Euro. Mag aber auch tatsächlich vom Auto abhängen.

Ich bin auch aus Freiburg und habe Interesse an einem Passat.

Darf ich fragen wo Du Dich gemeldet hast, bei welchem Händler? Gerne auch per PM

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 7. März 2018 um 15:58:08 Uhr:


Ich hatte gerade mal einen Polo Highline 1.0 TSI angefragt. Der kostet laut Konfigurator 201.995 DKK brutto.

Meine Rechnung ist:
Nettopreis 87.349 DKK * Luxussteuer 1,85 = 161.595,65 DKK * MwSt. 1,25 = 201.995 DKK.

Mein ermittelter Nettopreis dürfte also stimmen. Tatsächlich ruft der dänische Händler aber einen Nettopreis von 98.410 DKK auf. Der will mich verarschen - oder stimmt meine Berechnung nicht?

Die Händler verdienen fast nichts an den Verkäufen das meiste Geld kommt durch After sale. Wenn er jetzt nach Export verkauft muss er natürlich mehr verdienen weil After sale wegfällt der Aufpreis bei dir sind ungefähr 1000 Euro . Finde ich nicht sonderlich unfair ist natürlich bei einem Kleinwagen in Relation ziemlich viel.

Ein anderer verlangt komischerweise 96.410 DKK. Dennoch schießen sich beide damit aus dem Rennen. Beim Polo ist der EU-Import letztlich unwirtschaftlich geworden, dies zeigt auch ein Vergleich der tschechischen und der slowakischen Preise mit dem, was man in D über einen Vermittler wie apl etc. zahlt. Ich denke, dass das Geschäft für EU-Neuwagenhändler zunehmend kritisch wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen