Lieferzeiten beim neuen SEAT Ibiza KJ/6F

Seat Ibiza 5 (KJ)

Nachdem es ja immer wieder zu Diskussionen hinsichtlich der Lieferzeiten kommt habe ich hier mal einen Fread erstellt, in dem jeder seine Erfahrungen zu dieser Thematik schildern kann.

Beste Antwort im Thema

So Freunde des Seat Ibiza,

mein Baby ist da. Die Geburt war schwer und hat sich verzögert. Aber nach 10 Monaten ist er da.
Er ist 1,5 Liter Groß und es ist alles dran, was dran sein sollte. Beats und Panorama habe ich mir gespart. Der Sound ist auch so klasse.
Ich bin super glücklich. Er fährt sich sehr gut.

Viele Grüße

3251 weitere Antworten
3251 Antworten

Ist Seat Connect in jedem Wagen? Was kostet das und kann es?

https://www.seat.de/service-zubehoer/connect

1-Jahres-Abonnement: 135€ oder 2-Jahres-Abonnement: 225€.

Wird mittlerweile der anklappbare Spiegel und der Regensensor wieder verbaut?

Nachdem ich bislang nur stiller Mitleser war, kann ich zu einer Bestellung folgendes mitteilen:
Nachdem ich mir letztes Jahr März einen Tarraco FR bestellt hatte und dieser nach bereits 7 Monaten da war, bestellte ich für meine bessere Hälfte Mitte November 22 einen Ibiza FR. Erste Januarwoche 23 dann die Mitteilung, dass die Produktion für die 4.KW vorgesehen ist. Wie erwartet, klappte es nicht mit kw4, sondern wurde auf kw20 verschoben.
Anklappbare Spiegel sind dabei, den Regensensor gibt es weiterhin nicht.

Ähnliche Themen

Ich hab mitte Mai 22 einen Ibiza FR bestellt der von Dezember auf Mai 23 verschoben wurde. Verstehe nicht ganz wie dein mitte November bestelltes Auto im gleichen Monat wie meiner gebaut werden soll. Nie wieder werde ich mir einen Neuwagen bestelllen, alle Hersteller einfach völlig intransparent, man muss als Kunde alles schlucken und akzeptieren. H

Das einzige, was hilft ist nicht kaufen.

Ich glaube mittlerweile, dass die Hersteller solche Verzögerungen dem Kunden absichtlich nicht mitteilen, obwohl es zum Bestellzeitpunkt schon bekannt sein müsste. Hauptsache die Produktion läuft immer schön weiter und die Auftragsbücher sind immer für ein ganzes Jahr voll. Wenn die Hersteller ehrlich wären würden weniger Fahrzeuge bestellt werden und wenn der ein oder andere frustrierte Käufer oder Leasingnehmer am Ende doch abspringt ist es denen auch egal, das Auto kriegen sie los. Dann freut sich jemand anderes.

Als ich damals im Jahr 2000 meinen C-Corsa bestellt hatte, hieß es, Lieferzeit in 4-Wochen und daraus wurden auch 3-Monate. Und damals waren wir von Krisen noch meilenweit entfernt.

Scheint "leider" völlig normal zu sein, auch wenn solch kalkulierte Intransparenz seitens der Hersteller echt eine Sauerei ist.

Eigentlich gehört das verboten, weil es die Käufer zu falschen Entscheidungen führt und sie am Ende wahrscheinlich länger auf ein Fahrzeug warten müssen, als eigentlich notwendig wäre, wenn man es vorher gewusst hätte!

Im Regelfall wird das Fahrzeug bestellt und die komplette Kette an Abläufen wird angestoßen. Daraufhin plant die Fabrik das Fahrzeug in die Produktion ein. Berücksichtigt wird aufgrund der Konfiguration des Fahrzeuges z.B. für die Durchlaufzeit ind Produktion. Um nicht das gesamte Band wegen eines sehr aufwendigen Fahrzeug langsamer laufen muß. Steht das Produktionsprogramm ist die Planung abgeschlossen und der nächste Tag wird geplant. Fällt nun ein oder mehrere Fahrzeuge aufgrund von Nichtlieferung aus der Produktion werden natürlich nicht die vorgeplanten 14 Tage neugeplant, sondern das Fahrzeug bei möglicher Lieferung aller Teile in die nächste mögliche noch nicht geplanten Tage verschoben. Natürlich wird das Planungsteam von außen, durch Konzernvorgaben, Vertriebsstrategien, Großkunden, Marketing, Lieferkapazitäten usw. beeinflußt. Ein Stau, Verkehrsunfall eines Liefer-LKW, erhöhter Krankenstand usw. beeinflusst zusätzlich die Produktion. Das die überhaupt läuft bei Just-in-Time, Corona, Energieknappheit, geschlossenen Häfen, Streik, Rohstoffknappheit, Ausfällen von Fabriken der Zulieferer aus Russland oder der Ukraine ist ein Wunder und eigentlich nicht planbar. Die Teile werden meist erst produziert, wenn das Fahrzeug bestellt wird.

Es gibt an der Sache (Auto bestellen) Gewinner und Verlierer.

Also die die eines bestellen, dann ein Jahr länger warten als bei Bestellung mitgeteilt.

Dann die, was bestellen und ebenfalls lang warten. ABER entweder Geld fürs warten bekommen oder ein gratis Leihwagen fahren.

So und hier ist der einzige Punkt der mich ankotzt. Warum werden die einen so im Regen stehen gelassen und die anderen nicht

Wer sich icht wehrt kommt hintern Herd!
Ein echt doofer Spruch mit viel Wahrheit. Unterschiedliche Behandlung von Kunden und auch Händlern, die für die Herstellerproblem nichts können und denen auch Gewinne entgehen durch das Verschulden der Hersteller (Ausnahme Mercedes), sind nicht akzeptabel. Vor Recht und Gesetz sollten alle gleich sein. Das ist selbst in unserem eigentlich gut funktionierenden Rechtsstaat nicht immer so. Wehren muß man sich trotzdem und wahrscheinlich ist die "Lautstärke" maßgeblich für die Höhe der Entschädigung.

Ich habe von meinem Händler ende Dezember die Info bekommen, dass meiner auf KW22 (2023) steht. Bestellt habe ich Ihn Mitte Mai 2022. Er hat aber auch drauf hingewiesen, dass sich die Lage entspannt und eine frühere Produktion sehr wahrscheinlich erfolgen kann. Was auch immer "frühere" hier bedeutet.

Zitat:

@sebastian_6f schrieb am 30. Januar 2023 um 09:02:46 Uhr:


Ich habe von meinem Händler ende Dezember die Info bekommen, dass meiner auf KW22 (2023) steht. Bestellt habe ich Ihn Mitte Mai 2022. Er hat aber auch drauf hingewiesen, dass sich die Lage entspannt und eine frühere Produktion sehr wahrscheinlich erfolgen kann. Was auch immer "frühere" hier bedeutet.

Das hat man mir vor 4 Wochen auch erzählt. Am Freitag kam die Info, dass er immer noch auf KW 16 steht.

Wie lange dauert es, bis der Wagen ab der Produktionswoche beim Händler ankommt?

14 Tage?

Produktion heißt nicht, daß alle Teile für das Fahrzeug schon vor Ort liegen, sondern sie sind bestellt und sollen, wenn alles gut geht bis zur Produktion im Werk sein. Schon ein Motorschaden des LieferLKW führt zur Nichtproduktion oder zur Produktion mit Nacharbeit. Nachdem schon viele Fahrzeuge mit Fehlteilen irgendwo rumstehen hat die Nacharbeit sehr viel Arbeit.
Transport dauert zwischen 1 Woche, absoluter Glücksfall, bis zu 4 Wochen für normalen Transport. Wenn es ungünstig läuft, Bahn, Schiff, Streik usw. auch mal länger.

Nach KW 2 wurde mir nun mitgeteilt, das die Produktion auf KW 11 verschoben wurde.

Langsam habe ich dafür kein Verständnis mehr, bestellt wurde am Ende März 22

Ich habe Anfang März bestellt und noch nicht einmal ein Produktionsdatum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen