Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Zitat:

@Alvan96 schrieb am 17. Februar 2022 um 08:09:20 Uhr:



Zitat:

@jamba schrieb am 16. Februar 2022 um 19:19:21 Uhr:


hast du noch weitere bilder? meiner wird so zimlich ähnlich aussehen

Mehr Bilder hab ich leider aktuell nicht.
(Wetter ist sehr bescheiden)

Ist ein Tiguan Allspace R-Line mit den 20 Zoll Suzuka Felgen aus dem Black Style Paket.

Kannst du sagen, wie lange es von Status Produktionsschritt 8 (Endkontrolle) bis zur Auslieferung gedauert hat?

Zitat:

@Alvan96 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:14:37 Uhr:



Zitat:

@B_Strong schrieb am 7. Februar 2022 um 15:32:15 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch:-)

Weist Du wie lange die Produktion gedauert hat und der Transport über den Teich?

Danke bin sehr gespannt 😁

Ähm puh.. so nach meiner Recherche sieht’s so aus:

Auf Status „In Produktion“ ist er am 22.12.2021 gesprungen. Der Status hat sich dann am 10.01.2022 auf „Auf dem Transportweg“ geändert. Und heute kam die Info vom Händler das sich der Wagen bereits bei der Spedition zum Autohaus in DE befindet.

Dauer der Produktion zumindest nach Status ziemlich genau 3 Wochen und der Transport demnach dann 4 Wochen wenn ich ihn bis zum Wochenende bekomme und sonst sagen wir 4,5 Wochen 🙂

Hier zumindest alles was ich noch finden konnte. Der Stand ist vom 07.02. Hatte ich ein paar Seiten vorher mal zusammengefasst und ist genau so eingetreten 🙂

Zusätzliche Lieferverzögerung für Tiguan AS ???

Da der Transport der VWs von México nach Emden bekanntermaßen mit Schiffen erfolgt, wird sich diese Begebenheit wohl auf die Lieferzeiten auswirken:

https://www.thb.info/rubriken/maritime-sicherheit/detail/news/feuer-an-bord-der-felicity-ace.html

Die „Felicity Ace“ ist 1 von 11 Autofrachtschiffen, die unter Charter von Volkswagen laufen. Sie verkehrt regelmäßig zwischen Veracruz/Mexiko und Emden/Deutschland. Zwischendurch mit einigen Stopps an der US-Ostküste.

Aktuell ist (war) sie auf dem Weg von Emden nach Davisville/USA und weiter nach Veracruz, um dort Anfang März wieder ein paar Tausend PKWs (u.a. gaaaanz viele Tiguan AS) zu laden und bis Anfang April nach Emden zu bringen.
Das wird dann wohl erstmal nichts werden…..
10% weniger Frachtkapazität müssen jetzt erstmal kompensiert werden!

Gut, dass mein AS Anfang Dezember noch sicher von der „Felicity ACE“ nach Emden gebracht wurde!

Weist du welche Schiffe, also deren Namen, noch für VW unterwegs sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cueppi schrieb am 14. Februar 2022 um 21:16:32 Uhr:



Zitat:

@Seidei schrieb am 14. Februar 2022 um 18:22:21 Uhr:


Meint ihr das dieses Jahr überhaupt noch was ausgeliefert wird was den hybrid angeht?

Zudem müssen die Hersteller ja den CO2 Flottenverbrauch im Auge behalten, sonst drohen sehr hohe Strafzahlungen. ( 95g CO2 und Durchschnittsgewicht der Fahrzeuge spielt auch noch eine Rolle bei der Berechnung / Bonus bei hohem Gewicht )

Ist die Quote nicht aufs ganze Jahr bezogen?
Dann hat VW ja noch Zeit und zieht jetzt erst mal die Verbrenner vor. Was sollen sie auch sonst bauen, wenn Komponenten für (teil) elektrische Autos fehlen?

Scheinbar warten sie jetzt auf den nächsten Container, der hoffentlich pünktlich eintrifft und produzieren dann alle Hybriden in 2 Wochen.

Zitat:

@B_Strong schrieb am 17. Februar 2022 um 23:06:21 Uhr:


Weist du welche Schiffe, also deren Namen, noch für VW unterwegs sind?

Hier mal 4 von den übrigen 10 Schiffen:

SFL Composer
https://www.sflcorp.com/fleet/sfl-composer/

SFL Conductor
https://www.sflcorp.com/fleet/golvis-conductor/

Siem Confucius + Siem Aristotleu
https://www.volkswagen-karriere.de/de/volkswagen-als-arbeitgeber/karriere-magazin/vw-setzt-frachtschiffe-mit-lng-antrieb-ein.html

Zitat:

@__errbee__ schrieb am 17. Februar 2022 um 22:38:52 Uhr:


Zusätzliche Lieferverzögerung für Tiguan AS ???

Da der Transport der VWs von México nach Emden bekanntermaßen mit Schiffen erfolgt, wird sich diese Begebenheit wohl auf die Lieferzeiten auswirken:

https://www.thb.info/rubriken/maritime-sicherheit/detail/news/feuer-an-bord-der-felicity-ace.html

Die „Felicity Ace“ ist 1 von 11 Autofrachtschiffen, die unter Charter von Volkswagen laufen. Sie verkehrt regelmäßig zwischen Veracruz/Mexiko und Emden/Deutschland. Zwischendurch mit einigen Stopps an der US-Ostküste.

Aktuell ist (war) sie auf dem Weg von Emden nach Davisville/USA und weiter nach Veracruz, um dort Anfang März wieder ein paar Tausend PKWs (u.a. gaaaanz viele Tiguan AS) zu laden und bis Anfang April nach Emden zu bringen.
Das wird dann wohl erstmal nichts werden…..
10% weniger Frachtkapazität müssen jetzt erstmal kompensiert werden!

Gut, dass mein AS Anfang Dezember noch sicher von der „Felicity ACE“ nach Emden gebracht wurde!

Moin!

Der Link / die Seite lässt sich leider nicht (mehr) öffnen!?

Gruß, JHJ

Asset.PNG.jpg

Hier gibts auch Infos zum Feuer auf der Felicity Ace, nachdem obiger Link nicht funzt:

https://fortune.com/.../
https://www.rnd.de/.../...e-den-azoren-ZSBD4BOS4ZHXMU3UXNBWMHDXJQ.html

Auch bei der FAZ
https://www.faz.net/.../...chen-autos-brennt-im-atlantik-17815092.html

Das ist übel und wird eine nachhaltige Störung des Neuwagentransports von und nach Europa bis weit in 2023 nach sich ziehen. Diesem Thread wird der Atem noch lange erhalten bleiben....
Man kann nur spekulieren, ob an Bord ein E-AUTO Auslöser des Feuers war.

Zitat:

@cueppi schrieb am 18. Februar 2022 um 12:42:50 Uhr:


Das ist übel und wird eine nachhaltige Störung des Neuwagentransports von und nach Europa bis weit in 2023 nach sich ziehen. Diesem Thread wird der Atem noch lange erhalten bleiben....
Man kann nur spekulieren, ob an Bord ein E-AUTO Auslöser des Feuers war.

Warum sollte ein E-Auto der Auslöser gewesen sein???
Weil es gewisse Medien als ihre Aufgabe sehen, hetze gegen die E-Mobilität zu betreiben?
2015 geriet die ARC Courage auf ihrer Fahrt von Bremerhaven in die USA in Brand. Hier war der Auslöser zum Beispiel ein Gebrauchtwagen.
Unglaublich aber wahr, auch „konventionelle“ Pkw können brennen.

Aber der war ja von Emden gestartet oder? Da sind ja dann Autos für den amerikanischen Markt geladen oder lese ich da falsch?

Korrekt. Aber der Kahn wird nun kaum Autos aus MEX holen...
...da momentan eh alles auf den Weltmeeren shippert, was sich Grad noch so über Wasser hält, wird Ersatz sicher nicht so einfach und die Route gestört sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen