Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Zitat:
@cengo83 schrieb am 28. März 2023 um 09:58:50 Uhr:
Zurück zum eigentlichen Thema:
Sind die aktuellen Wartezeiten für einen Tiguan nun auf 12 Monate festgelegt? Gemäss dem letzten Stand meines Liefertermins wäre dies bei mir der Fall.Bei mir ist aber vertraglich dokumentiert, dass der Liefertermin voraussichtlich 8-10 Monate beträgt.
Was für Möglichkeiten bleiben mir nach diesen 10 Monaten Wartezeit? Kann ich dem Händler gegenüber Ansprüche stellen?
Du schreibst dich selber "voraussichtlich" das ist ein undefinierbar auszudehnender Begriff.
du kannst den Händler in Verzug setzen. Hab ich auch versucht, urplötzlich war der Tiguan dann (leider) da.
Nachdem der angegebene Zeitpunkt abgelaufen ist, mußt du noch 4 Wochen warten, dann kannst du ihn in Verzug setzen, angemessene Nachfrist zur Lieferung. Da wird diskutiert, ob zwei Wochen angemessen sind oder doch eher 4 Wochen. Danach biste theoretisch raus.
Hallo, komme aus Österreich und habe einen Tiguan 2.0 Diesel R-Line DSG und Allrad mit 150PS in der Farbe Oryxweiss Perlmutteffekt, Blackstyle Paket sowie Panoramadach Cargopaket etc. am 05.07.2022 bestellt. Liefertermin laut Händler im April 2023. Wurde aber schon verschoben auf Mai 2023. Aber was ich hier schon gelesen habe dann denke ich das ich noch länger warten kann.
Mehrausstattung(en):
Außenspiegel elektrisch einstell-, (6XP)
Cargo-Paket (PG5PG17N31M6)
Design-Paket "Black Style" (WBS)
Easy Open und Close-Paket (PE3)
Frontscheibe drahtlos beheizbar (WFH)
1Q.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer (PXC)
Navigationssystem "Discover Media" (RBD)
Panorama-Ausstell-/Schiebedach (PS2)
Räder, 20" Suzuka, in Schwarz (PJS)
Sportoaket i.V.m. "Black Style" (PSB)
Telefonschnittstelle "Comfort" (91J)
Umgebungsansicht "Area View" (KA6)
Unlimited-Paket (W592PTPFC)
Unlimited-Paket "Preisvorteil" ($UL)
Winterpaket (WW1)
VW Garantie 5 Jahre 100.000 km (EA8)
Scheibenwaschdüsen vorne automatisch beheizt
Vordersitze beheizbar
Meiner lässt auch auf sich warten...
150 PS TDI Elegance mit AHK, IQ-Light, EA-Sitze, Rückfahrkamera, Head-Up, elektr. Heckklappe
bestellt 12/2021
sollte im November 2022 kommen...
dann Januar 2023...
dann KW 13/23...bis heute noch kein Auto in Sicht...VW hält sich bedeckt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cengo83 schrieb am 28. März 2023 um 09:58:50 Uhr:
Zurück zum eigentlichen Thema:
Sind die aktuellen Wartezeiten für einen Tiguan nun auf 12 Monate festgelegt? Gemäss dem letzten Stand meines Liefertermins wäre dies bei mir der Fall.
Aktuell stehen wohl viele auf Juli 23 , bei wären das dann 17 Monate . Mal schauen was passiert
Zitat:
@Alex861 schrieb am 28. März 2023 um 21:38:15 Uhr:
Aktuell stehen wohl viele auf Juli 23 , bei wären das dann 17 Monate . Mal schauen was passiert
Diese 12 Monate haben wohl sehr viele Kunden bereits überschritten 🙁... 17 Monate sind aber schon sehr heftig!
Daher ist es sehr wichtig, zu begreifen, was das Rechtsmittel "in Verzug setzen" eigentlich bedeutet:
Wenn auch nur ein "unverbindlicher Liefertermin" angegeben wurde, und gerissen wurde, kann man dieses Mittel nach kurzer Zeit anwenden.
Dazu muss man eine Nachfrist setzen, und kann danach, bei Nichterfüllung, Schadensersatz verlangen, oder sogar komplett aus dem Vertrag aussteigen. Das gilt nicht nur für den Autokauf, sondern bei allen Rechtsgeschäften, bei denen eine Vertragspartei versprochen hat, etwas zu liefern, und es nicht rechtzeitig hinbekommt (gilt bei Wärmepumpen übrigens auch...).
Nicht umsonst gibt Volkswagen im großen Stil so freizügig Leihwagen an wartende Kunden raus. Das ist in dem Fall der "Schadensersatz".
Die rechnen da mit ganz spitzem Bleistift, was teurer wäre: Diese Kunden zu verlieren, wenn die ihre Verträge stornieren, oder die Kosten für die Leihfahrzeuge, die das Werk ja auch richtig viel Geld kosten...
Wer einen Vertrag unterschrieben hat, bei dem diese Lieferfrist überschritten wurde, kann sich daher genau überlegen, was er machen will:
Denn an diesem Punkt kommt er ohne Schaden aus dem Vertrag raus.
Nimmt er den Leihwagen jedoch an, geht das nicht mehr so leicht. Denn er hat sich dann für den Schadenersatz entschieden.
Doch letzten Endes ist es so: Niemand will den Kunden Tiguans vorenthalten. Schon gar nicht VW.
Allerdings können die diese Fahrzeuge derzeit nur so schnell bauen, wie sie die dafür benötigten Teile bekommen können.
Und keiner will diese Fahrzeuge schneller ausliefern als VW selbst, denn das ist für die totes Kapital.
Die haben einen riesigen Auftragseingang in den Büchern stehen, den sie jedoch nicht in Umsatz umwandeln können.
Denn keiner bezahlt sein Auto, bevor er es endlich in Händen hat.
Zitat:
Doch letzten Endes ist es so: Niemand will den Kunden Tiguans vorenthalten. Schon gar nicht VW.
Allerdings können die diese Fahrzeuge derzeit nur so schnell bauen, wie sie die dafür benötigten Teile bekommen können.
Und keiner will diese Fahrzeuge schneller ausliefern als VW selbst, denn das ist für die totes Kapital.
Die haben einen riesigen Auftragseingang in den Büchern stehen, den sie jedoch nicht in Umsatz umwandeln können.
Denn keiner bezahlt sein Auto, bevor er es endlich in Händen hat.
Als wir meinen in WB abgeholt haben, haben sie gesagt, dass sie momentan 1000
Fahrzeuge pro Tag bauen, weil die Teile nicht beikommen.
Normalrrweise sind es wohl 4000/Tag.
tja. Scheint mir ein Paradebeispiel von SCM zu sein. Lieferanten zum eigen Lager und Knecht machen. Irgendwann rächt sich sowas. Ich finde es halt nur sehr interessant - ich habe im Juni den voll ausgestatteten Allspace bestellt und in der ersten Januarwoche was das Ding da.
Ich hätte ja was drum gegeben, aus dem Vertrag rauszukommen, aber ich hab halt ein Auto gebraucht. Und wenn du dir die Leasingraten für Jahreswagen anschaust, da wird es dir übel. Ich hab´s beim Daimler versucht, nachdem mir der VW-Händler signalisiert hat, daß er mich aus dem Vertrag entlassen würde. Da sollte ein Jahreswagen GLC mit bescheidener Ausstattung und 30000 KM elegant 200 Euro im Monat mehr kosten im Vergleich zum Tiguan.
Aber auch vollkommen egal bei welchem Hersteller. Überall das gleiche Spiel....
Och Erwin, hör doch langsam mal auf, immer nur zu jammern, wie schlecht du es hast. Sei doch lieber zufrieden, einen neuen Wagen mit all diesen Features und deiner Wunschausstattung so schnell erhalten zu haben.
Du hast den Wagen konfiguriert und bestellt, Du wolltest ihn haben, andere Hersteller (nicht Händler!) sind nicht besser sondern Deiner eigenen Aussage nach noch viel teurer, also stehe zu Deiner Entscheidung, wie ein Mann!
Sind nun Dinge in dem Wagen verbaut, die Du nicht magst - dann schalte die ab, sofern möglich und mit den anderen Dingen arrangiere Dich einfach. Du hattest vor der Bestellung die Wahl, ihn Probe zu fahren und auf Herz und Nieren zu testen. Hast Du es nicht getan, dann ist das Dein Problem, nicht eines der Menschheit.
Wenn du nun soooooo viele Dinge an Deinem neuen Auto kritisierst, dann hole Dir 'ne alte Karre vom Fähnchenhändler oder Schrott - da gibt es keine dieser Assistenten und Features, die Dich ja ach so schlimm bevormunden. Dann kannst du sogar zwischen Dacia und Mercedes wählen. 😎
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 29. März 2023 um 09:07:48 Uhr:
Och Erwin, hör doch langsam mal auf, immer nur zu jammern, ...dann hole Dir 'ne alte Karre vom Fähnchenhändler oder Schrott - da gibt es keine dieser Assistenten und Features...
Wie ich ja in einem anderen Thread schon geschrieben habe, ein Lada Niva wäre eine gute Alternative😁
Ich kann mir Erwin richtig gut vorstellen. Mal hasst er sein Auto und im nächsten Moment mag er es doch wieder ein wenig. Immer hin und her 😁
So, ich melde mich jetzt auch mal zu dem Thema.
Bestellt wurde am 14.09.2022 folgender Dienstwagen:
Tiguan R-Line 2,0 l TSI OPF 4MOTION 140 kW (190 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG in Reflexsilber Metallic.
Genannter Liefertermin war damals Q3/2023
Diese Woche mal nachgefragt beim Freundlichen und er meinte, aktuell steht der Liefertermin auf Juli/2023
Ich bin da relativ entspannt, da ich zur Not einfach meinen bisherigen Tiguan weiter fahren kann, aber glauben tue ich nur noch was ich sehe bzw. wenn der Anruf kommt, dass das Fahrzeug übernommen werden kann.
Die Sonderausstattungen:
Ablagefächer in der Dachkonsole
Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung
Assistenzpaket "IQ.DRIVE" inkl. "Emergency Assist", ohne "Side Assist" und
Proaktives Insassenschutzsystem
Fahrassistent "Travel Assist", Spurhalteassistent "Lane Assist" und "Emergency
Assist"
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Einparkhilfe
Verkehrszeichenerkennung
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung,
Beifahrerspiegelabsenkung
Cargo-Paket
230-V-Steckdose im Gepäckraum
Gepäckraumbeleuchtung zusätzlich, herausnehmbar und als Taschenlampe nutzbar
Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar
Design-Paket Exterieur "Black Style"
4 Leichtmetallräder "Valencia" 8,5 J x 19 in Schwarz
Außenspiegelgehäuse schwarz
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu ca. 90 % lichtabsorbierend
Stoßfänger in Wagenfarbe, im "R-Line"-Styling, mit Design-Elementen in Schwarz
Zierleisten schwarz
Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, Öffnungswinkel einstellbar
Navigationssystem "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"
Verkehrszeichenerkennung
Rückfahrkamera "Rear View"
LED-Scheinwerfer
Regensensor
Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
Airstop®-Reifen 255/45 R 19, rollwiderstandsoptimiert
Bordwerkzeug
Entfall Tire Mobility Set
Reifenkontrollanzeige
3 Kopfstützen hinten
Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-Deaktivierung, inkl. Knie-Airbag
auf der Fahrerseite
Bergabfahrassistent
Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt für mittleren Rücksitzplatz
Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte mit Gurtstraffer für die äußeren Rücksitzplätze
Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion
Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR,
EDS, MSR und Gespannstabilisierung
Fahrprofilauswahl
Fußgängererkennung
ISOFIX-Halteösen zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf den Rücksitzen, auch für
i-Size-Kindersitze
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Notruf-Service; keine Registrierung notwendig, Dienst ist bei Auslieferung aktiviert
Proaktives Insassenschutzsystem in Verbindung mit "Front Assist"
Servolenkung elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt
Sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn, längs- und höheneinstellbar
Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung
Verbandtasche, Warndreieck und Warnweste
Warnleuchte für Waschwasserstand
Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte vorn und hinten
Wegfahrsperre elektronisch
Ich habe mal eine Frage bezüglich des Ersatzwagens.
Was muss man akzeptieren und was nicht?
Wie sieht das aus wenn man eine Anhängerkupplung bestellt hat, das Ersatzfahrzeug aber keine hat?
Oder Diesel bestellt aber nur Benziner angeboten bekommen?
Vg
Da wirst Du nehmen dürfen, was angeboten wird. Immerhin ist der Wagen -außer Sprit- kostenlos. Keine Steuer, keine Versicherung, keine Inspektion, keine Leasing-Gebühren...
Mein Händler hat sich schon bemüht, ungefähr in die Richtung zu gehen, die ich bestellt habe (Platz, Diesel). Es wurde ein Passat Variant Diesel.
Ich würde auch einen Polo fahren, weil, wie Beichtvater schon sagt, das Auto ist gratis.
Demnächst werde ich diesen aber wieder abgeben müssen, weil das Autohaus auf die gefahrenen Kilometer und den damit verbundenen Wertverlust achtet. Aber mein Verkäufer bemüht sich um adäquaten Ersatz.