Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Zitat:
@BMFP1988 schrieb am 27. März 2023 um 09:58:19 Uhr:
Hallo Zusammen,meiner Tiguan Elegance wurde im November 2021 bestellt. Dann mehrfach verschoben, bis ein Abholdatum auf letzten Donnerstag den 23.03.23 abgestimmt war.
2 Tage vor Abholtermin kommt dann die Absage von VW, das das Fahrzeug im Werk verunfallt wäre und nun neu produziert werden müsste. Lieferzeit wurde bis heute nicht benannt.
Langsam fühle ich mich auf dem Arm genommen.
Wie kann man ein neues Fahrzeug im Werk verschrotten ??? ????
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die sich solche Ausreden fälschlicherweise ausdenken.
Und bei 2 Tagen vor Abholung hattest du ja sicherlich auch schon den Fahrzeugbrief für die Zulassung etc., oder?
Und das du nicht innerhalb von 4 Tagen einen neuen Liefertermin bekommst ist, denke ich, auch zu verstehen.
Die Produktion muss ja neu geplant werden.
das Fahrzeug war bereits zugelassen und ich hatte Schilder und Zulassung bereits für die Abholung bereit liegen. Jetzt geht alles an den Händler zurück, da das Fahrzeug welches ja gar nicht existiert wieder abmelden muss.
Bin mal gespannt was die Versicherung dafür als Kosten in Rechnung stellen wird.
Bedeutet das, dass Du wieder ~12 Monate warten musst, oder wirst Du nun priorisiert behandelt? Hat der Händler da was gesagt?
Zitat:
@BMFP1988 schrieb am 27. März 2023 um 10:22:55 Uhr:
Jetzt geht alles an den Händler zurück, da das Fahrzeug welches ja gar nicht existiert wieder abmelden muss.
Das halte ich für ein Gerücht. Wird auch kaum so sein, daß das irreparabel beschädigt ist.
Aber wenn ich mir anschaue, wie andere hier reagieren, wenn sie ein Fahrzeug ausgeliefert bekommen, bei dem es Nacharbeiten gab, dann kannst Du doch froh sein, daß die nochmal von vorne anfangen.
Und Ersatzwagen von VW ist dann doch ein no-brainer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMFP1988 schrieb am 27. März 2023 um 10:22:55 Uhr:
das Fahrzeug war bereits zugelassen und ich hatte Schilder und Zulassung bereits für die Abholung bereit liegen. Jetzt geht alles an den Händler zurück, da das Fahrzeug welches ja gar nicht existiert wieder abmelden muss.Bin mal gespannt was die Versicherung dafür als Kosten in Rechnung stellen wird.
Dann wird das Fahrzeug auch mit Sicherheit existieren.
Wer mal eine Werksbesichtigung gemacht hat und dort gesehen hat, wie die neuen Fahrzeuge auf dem Werksgelände gefahren werden, der kann sich auch vorstellen, dass eine größere Beschädigung stattfinden kann. Die sind da nicht zimperlich.
Das ist natürlich total ärgerlich, aber leider passiert. Ich denke schon, dass in solch einem Fall eine kurzfristige Neuproduktion stattfinden wird.
Ich denke auch, dass du priorisiert behandelt wirst. Die werden dann eine Karosse verwenden, die schon zur Produktion eingeplant ist.
Aber kannst du nicht vom Vertrag zurücktreten? Also bei aller Liebe, aber ich bin schon genervt, weil wir 12 Monate auf das Auto meiner Frau warten müssen und sie kann ihren jetzigen Tiguan R Line "einfach" weiterfahren.
Aber beim eigenen Auto nach 16 Monaten gesagt bekommen, wie produzieren neu... Boah, da wäre ich raus.
Ohnehin würde ich das so nicht nochmal machen und beim nächsten Mal ein Auto suchen, welches passt und irgendwo steht. Egal ob als Halbjahreswagen, als Vorführer oder als Ausstellungsauto. So nen Hantier mit der Lieferzeit mache ich nicht mehr.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 27. März 2023 um 10:39:07 Uhr:
Zitat:
@BMFP1988 schrieb am 27. März 2023 um 10:22:55 Uhr:
Jetzt geht alles an den Händler zurück, da das Fahrzeug welches ja gar nicht existiert wieder abmelden muss.Das halte ich für ein Gerücht. Wird auch kaum so sein, daß das irreparabel beschädigt ist.
Aber wenn ich mir anschaue, wie andere hier reagieren, wenn sie ein Fahrzeug ausgeliefert bekommen, bei dem es Nacharbeiten gab, dann kannst Du doch froh sein, daß die nochmal von vorne anfangen.
Und Ersatzwagen von VW ist dann doch ein no-brainer.
Ich habe mal einen nagelneuen Golf geliefert bekommen, in dem man im Handschuhfach einen "Wasch-Zettel" vergessen hat, auf dem exakt dokumentiert war, welche Schäden nach der Produktion des Fahrzeugs nachträglich ausgebessert wurden.
Das stand detailliert jeder einzelne Schaden an dem Fahrzeug drauf, und auch, wie der nachträglich behoben wurde. Mein Fahrzeug hatte damals mehrere Lackschäden, die nachlackiert und poliert wurden, und eine Tür wurde nachträglich sogar komplett ausgetauscht.
Es gibt daher beim Hersteller eigene Abteilungen, die Schäden, die während der Produktion entstanden sind, nach der abschließenden Qualitätskontrolle professionell beheben. Doch das sind dann möglicherweise eben die legendären "Montags-Autos".
Doch dass ein Fahrzeug bei der Herstellung komplett verschrottet wurde, halte ich für eher unwahrscheinlich...
Eher könnte ich mir vorstellen, dass ein Fahrzeug auf dem Transportweg lapidar "verschwunden" ist, oder durch ein blödes Unglück, wie einem Bahn-Unfall, geschrottet wurde. Das liest man dann in der Zeitung...
Dass VW in so einem Fall einen Kunden nochmal über ein Jahr lang warten lassen würde, glaube ich nicht.
Doch dazu muss man mit VW selbst reden, und nicht hier herumspekulieren...
Zitat:
@Oreus schrieb am 28. März 2023 um 04:17:13 Uhr:
Doch dass ein Fahrzeug bei der Herstellung komplett verschrottet wurde, halte ich für eher unwahrscheinlich...
Gibt's aber - da gab es sogar mal einen Zeitungsbericht, bei dem ein Auto aus den Autotürmen nach unten gekracht ist und dabei sich selbst, wie auch ein anderes Auto zu Klump gehauen hat.
Ebenso schafft es nicht jedes zu verladene Auto ordnungsgemäß auf den Autotransporter hinauf bzw auf dem
vorgesehenenWeg wieder herunter. Danach sind diese Autos natürlich auch nicht wieder aufbereitbar...
Auch andere Totalschäden (bei Rangierfahrten auf den Riesenparkplätzen) sind zwar auch nicht an der Tagesordnung, kommen aber selbstverständlich auch hier mal vor.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Sind die aktuellen Wartezeiten für einen Tiguan nun auf 12 Monate festgelegt? Gemäss dem letzten Stand meines Liefertermins wäre dies bei mir der Fall.
Bei mir ist aber vertraglich dokumentiert, dass der Liefertermin voraussichtlich 8-10 Monate beträgt.
Was für Möglichkeiten bleiben mir nach diesen 10 Monaten Wartezeit? Kann ich dem Händler gegenüber Ansprüche stellen?
Zitat:
@cengo83 schrieb am 28. März 2023 um 09:58:50 Uhr:
Sind die aktuellen Wartezeiten für einen Tiguan nun auf 12 Monate festgelegt?
Mit Sicherheit gibt es da keine Festlegung. Das kommt immer noch auf die Verfügbarkeit der jeweils ausgewählten Komponenten und die Auslastung der Fertigungsstraßen an. Das schwankt naturgemäß von Tag zu Tag, von Woche zu Woche, von Monat zu Monat teils recht deutlich...
Zitat:
Bei mir ist aber vertraglich dokumentiert, dass der Liefertermin voraussichtlich 8-10 Monate beträgt.
Was für Möglichkeiten bleiben mir nach diesen 10 Monaten Wartezeit? Kann ich dem Händler gegenüber Ansprüche stellen?
Das wurde hier schon sehr ausführlich ausdiskutiert - stöber doch einfach mal selbst in diesem Thread. Da Du sicherlich noch geraume Wartezeit hat, bis der Wagen lt. Vertrag geliefert wird, hast du zum Stöbern folglich auch noch viel Zeit 😉
Von Interesse wäre es zu wissen, wieviel bestellte Tiguan noch auf der Warteliste stehen.
Nach meiner Auffassung müssten die Bestellzahlen doch stark rückläufig sein, da ein Modellwechsel ansteht.
In der Ausgabe 8/23 der Zeitschrift "AUTO Strassenverkehr" ist eine Tabelle zu den aktuellen Lieferzeiten für 50 beliebte Automobile veröffentlicht.
Für den TIGUAN sind dort, man kann es nicht glauben, 5 Monate (in Worten fünf ! ) angegeben.
Wie kann denn so etwas sein?
Zitat:
@Hig schrieb am 28. März 2023 um 13:04:22 Uhr:
Von Interesse wäre es zu wissen, wieviel bestellte Tiguan noch auf der Warteliste stehen.
Nach meiner Auffassung müssten die Bestellzahlen doch stark rückläufig sein, da ein Modellwechsel ansteht.In der Ausgabe 8/23 der Zeitschrift "AUTO Strassenverkehr" ist eine Tabelle zu den aktuellen Lieferzeiten für 50 beliebte Automobile veröffentlicht.
Für den TIGUAN sind dort, man kann es nicht glauben, 5 Monate (in Worten fünf ! ) angegeben.Wie kann denn so etwas sein?
Das sind ja vermutlich die Lieferzeiten für die Grundmodelle. Also ohne die entscheidenden Ausstattungen, die die Lieferzeit aktuell meistens verlängern. Z.B. IQ Light.