Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Hallo zusammen, morgen haben wir noch einen Termin für unsere Konfiguration zu unserem neuen Auto. Bisher seit Jahren Ford gefahren und auch zufrieden gewesen. Aber derzeit gibt es nichts bei Ford was mich anspricht und so sind wir beim Tiguan gelandet. Mit dem Allspace können wir auch gut den Platz des Mondeo`s kompensieren. Auch an der Ausstattung wird nicht gespart, auch wenn es derzeit wohl den Sideassist nicht gibt. Hier meine Frage, kann es sein, das der wenn möglich auch gleich noch eingebaut wird, sobald die Chip`s wieder lieferbar sind? Bin mal gespannt, wie lange wir dann auf den neuen warten müssen, wenn ich so sehe wie lange hier einige warten. Aber der Mondeo läuft ja auch noch ne Weile, somit ist da kein Stress.

Zitat:

@Applefreak25 schrieb am 18. November 2022 um 17:06:31 Uhr:



Zitat:

@Philipp 1956 schrieb am 18. November 2022 um 16:29:58 Uhr:


Laut Konfigurator kann man für den Allspace R-Line nur das Plus Paket ohne side-assist bestellen.

Zu dem Zeitpunkt wo wir bestellt haben gab es noch das Plus Paket mit Side Assist.

Genau so ist es 🙂
Unser Paket hat noch die Kennung PFC (Fahrassistenzpaket Plus)

Die jetzige Kennung ist PFG (Fahrassistenzpaket Plus, ohne Side Assist und proaktives Inssassenschutzsystem)

Zitat:

@pspf schrieb am 18. November 2022 um 18:54:34 Uhr:


Moin! Bin neu hier im Forum und nun leicht abgeschreckt von den Lieferzeiten. Bestellt in 21 und wird vielleicht in 23 geliefert? Wahnsinn! Habe diese Woche gerade einen Elegance 2,0 TSI bestellt und das AH meinte so um die 5-6 Monate wird es nur dauern...

Hi, mein Elegance hat vier Monate Lieferzeit gedauert. Ist allerdings ein 1,5 TSI.
Bestellt Ende Mai 22, geliefert Mitte September 22. ist ein Modell Jahr 2023 geworden!

Habt ihr auch den Fehler Unexpected return code from lounge API: 500 in der Ersatzlounge?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcel_G schrieb am 18. November 2022 um 21:32:20 Uhr:


Habt ihr auch den Fehler Unexpected return code from lounge API: 500 in der Ersatzlounge?

Ja bei mir auch seid heute Nachmittag!

Das ist jetzt wohl das Ende der EL 😉

Zitat:

@ChrissCross schrieb am 18. November 2022 um 20:36:07 Uhr:



Zitat:

@Applefreak25 schrieb am 18. November 2022 um 16:27:28 Uhr:


Das ist natürlich nicht schön. Da es ja offensichtlich bestellt wurde ist dies ein großer Mangel und somit wäre der Vertrag ungültig. Innerhalb von 14 Tagen könnte man vom Vertrag zurücktreten. Habe ich auch schon mal gemacht über meinen Anwalt weil VW mir ein falsches Auto geliefert hatte. Ist natürlich in der heutigen Zeit schlecht wegen der langen Lieferzeiten.

Kannst uns ja dazu auf dem laufenden halten.

Momentan ist in Klärung ob wirklich keine Möglichkeit der Nachrüstung besteht ( bei Lieferfähigkeit)
Mein Auto ist eine absolute Vollausstattung, somit kann mir keiner erzählen, dass eine nachträgliche Nachrüstung nicht möglich ist. Ich sollte alle Sensoren und Radare im Auto haben, welche es möglich machen .

Ich gehe persönlich davon aus, dass unser Leasingpartner einfach abgenickt hat, dass die Pakete reduziert werden können, damit die Autos schneller kommen. Unsere Firma wartet aktuell auf 180 Autos.

Mein Fuhrpark ist „not amused“ über die fehlende Ausdtattung.

Rückgabe und Neubestellung sind keine Option, da 1. der Wagen in meiner Konfiguration knapp 5000€ teurer wird, 2. aktuell kein Side Assist bestellt werden kann und 3. wieder eine lange Wartezeit vorhanden wäre.

Ist ne bescheidene Situation gerade. Hoffe das ein Nachrüsten möglich sein wird, damit der Wagen komplett ist.

Die Möglichkeit, SideAssist nachzurüsten, besteht. Wenn mein Tiger irgendwann geliefert wird, lasse ich das unbedingt machen. Vorher werde ich bei VW eine Kostenbeteiligubg beantragen.

Hier kann der Händler den Bausatz bestellen und dann nachrüsten!

https://www.kufatec.com/.../...t-fuer-vw-tiguan-allspace-bw2-bj2-43780

Zitat:

@Chill schrieb am 18. November 2022 um 21:47:05 Uhr:



Zitat:

@Marcel_G schrieb am 18. November 2022 um 21:32:20 Uhr:


Habt ihr auch den Fehler Unexpected return code from lounge API: 500 in der Ersatzlounge?

Ja bei mir auch seid heute Nachmittag!
Das ist jetzt wohl das Ende der EL 😉

Kommt ab und zu vor, vermutlich hat das Rechensystem von VW gerade ein Problem.
Wartet erst paar Tage ab, bevor das Ende der EL verkündet wird.

die hardware ist leider gebraucht, das wird Dir so keiner einbauen...

Zitat:

@MeinCrossi schrieb am 18. November 2022 um 21:48:49 Uhr:



Zitat:

@ChrissCross schrieb am 18. November 2022 um 20:36:07 Uhr:


Momentan ist in Klärung ob wirklich keine Möglichkeit der Nachrüstung besteht ( bei Lieferfähigkeit)
Mein Auto ist eine absolute Vollausstattung, somit kann mir keiner erzählen, dass eine nachträgliche Nachrüstung nicht möglich ist. Ich sollte alle Sensoren und Radare im Auto haben, welche es möglich machen .

Ich gehe persönlich davon aus, dass unser Leasingpartner einfach abgenickt hat, dass die Pakete reduziert werden können, damit die Autos schneller kommen. Unsere Firma wartet aktuell auf 180 Autos.

Mein Fuhrpark ist „not amused“ über die fehlende Ausdtattung.

Rückgabe und Neubestellung sind keine Option, da 1. der Wagen in meiner Konfiguration knapp 5000€ teurer wird, 2. aktuell kein Side Assist bestellt werden kann und 3. wieder eine lange Wartezeit vorhanden wäre.

Ist ne bescheidene Situation gerade. Hoffe das ein Nachrüsten möglich sein wird, damit der Wagen komplett ist.

Die Möglichkeit, SideAssist nachzurüsten, besteht. Wenn mein Tiger irgendwann geliefert wird, lasse ich das unbedingt machen. Vorher werde ich bei VW eine Kostenbeteiligubg beantragen.

Hier kann der Händler den Bausatz bestellen und dann nachrüsten!

https://www.kufatec.com/.../...t-fuer-vw-tiguan-allspace-bw2-bj2-43780

die hardware ist leider gebraucht, das wird Dir so keiner einbauen...

Werden im Augenblick auch noch Verbrenner gebaut, oder wegen dem Wegfall der Förderung nur noch Hybride?
Ich bin jetzt bei Jan./Feb. 2023, das wären dann 19, bzw. 20 Monate Bestellzeit, auch wenn ich das den Hybridbesteller gönne, hat das mittlerweile nichts mehr mit höherer Gewalt zu tun. Da will sich VW nur vor einer Stornierungswelle schützen.

nur noch hybride? soviele werden niemals bestellt...

Zitat:

@Philou schrieb am 19. November 2022 um 08:43:57 Uhr:


Werden im Augenblick auch noch Verbrenner gebaut, oder wegen dem Wegfall der Förderung nur noch Hybride?
Ich bin jetzt bei Jan./Feb. 2023, das wären dann 19, bzw. 20 Monate Bestellzeit, auch wenn ich das den Hybridbesteller gönne, hat das mittlerweile nichts mehr mit höherer Gewalt zu tun. Da will sich VW nur vor einer Stornierungswelle schützen.

Ich habe einen 2.0 TDI 200 PS ohne Hybrid oder der gleichen
Bestellt 02.2022
Gebaut 07.2022
Geliefert 11.2022

Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. November 2022 um 21:58:29 Uhr:



Zitat:

@MeinCrossi schrieb am 18. November 2022 um 21:48:49 Uhr:


Die Möglichkeit, SideAssist nachzurüsten, besteht. Wenn mein Tiger irgendwann geliefert wird, lasse ich das unbedingt machen. Vorher werde ich bei VW eine Kostenbeteiligubg beantragen.

Hier kann der Händler den Bausatz bestellen und dann nachrüsten!

https://www.kufatec.com/.../...t-fuer-vw-tiguan-allspace-bw2-bj2-43780

die hardware ist leider gebraucht, das wird Dir so keiner einbauen...

Korrekt. Wird mein Fuhrpark Leiter auch nicht durchwirken.
Der Leasinggeber soll die Kosten für eine Umrüstung bezahlen. Gebraucht geht da nichts

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. November 2022 um 09:20:34 Uhr:


nur noch hybride? soviele werden niemals bestellt...

Das Thema mit den Hybriden wird sich sowieso bald erledigt haben: Ab 1. Januar gibt es dafür keinen Umweltbonus mehr (zumindest bei Plug In Hybriden).

Wobei man die Förderung ja erst nach der Erstzulassung beantragen kann...

Außerdem haben sich diese Hybridfahrzeuge in meinen Augen eigentlich nur rentiert, solange es die Förderung gab. Denn eigentlich fahren die fast zu 100% mit dem Verbrenner, und müssen trotzdem das Mehrgewicht des Hybridantriebs und der Batterie mitschleppen. Die sind nicht umweltfreundlicher!

Und selbst Voll-Elektrische werden ab 1. Januar nur noch bei Privatpersonen mit einem Umweltbonus gefördert, und z.B. nicht mehr bei Flottenfahrzeugen.

Gruß
Oreus

Zitat:

@Oreus schrieb am 20. November 2022 um 05:39:36 Uhr:


Außerdem haben sich diese Hybridfahrzeuge in meinen Augen eigentlich nur rentiert, solange es die Förderung gab. Denn eigentlich fahren die fast zu 100% mit dem Verbrenner, und müssen trotzdem das Mehrgewicht des Hybridantriebs und der Batterie mitschleppen. Die sind nicht umweltfreundlicher!

Für sehr viele Nutzer ist die sog. 0,5% Versteuerung bei den "Dienstwagen" weitaus lohnender als die reine Kaufprämie. Diese 0,5% Versteuerung für Plug-In Hybride läuft übrigens noch bis EZ 31.12.2030.

Für die vielen rein privaten Nutzer von Plug-In Hybriden ist der Wegfall der Kaufprämie ein herber Rückschlag. Allerdings wird es interessant sein zu sehen, wie sich die Preise entwickeln. Denn ärgerlich für diese Nutzergruppe, denn sie haben häufig einen hohen elektrischen Anteil.

Zitat:

@Oreus schrieb am 20. November 2022 um 05:39:36 Uhr:


Und selbst Voll-Elektrische werden ab 1. Januar nur noch bei Privatpersonen mit einem Umweltbonus gefördert, und z.B. nicht mehr bei Flottenfahrzeugen.

Falls du die Kaufprämie in DE meinst, dann irrst du dich. Die Einschränkung auf Privatpersonen greift erst zum 01.09.2023.

Deine Antwort
Ähnliche Themen