Lieferzeiten, Konfigurationen, Bestellungen etc.
Liebe Freunde toller Autos!
Ich habe am Mittwoch, 13. April mein neues Baby bestellt.
Es wird ein Passat Variant 190 PS TDI 4 Motion in der Austattung Highline.
Leider konnte mir keiner eine Lieferzeit nennen... Könnt ihr mir das?
Das wäre super!
Beste Antwort im Thema
Autos vom BER werden spätestens bei seiner Fertigstellung ausgeliefert.
5833 Antworten
Hallo,
habe mir Ende März einen Passat Variant 1,4 TSI ACT bestellt. Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höher Steuern, Nachrüstung OPF.
Was würdet ihr machen?
Zitat:
@RaiSk schrieb am 31. Juli 2018 um 16:46:35 Uhr:
Hallo,habe mir Ende März einen Passat Variant 1,4 TSI ACT bestellt. Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höher Steuern, Nachrüstung OPF.
Was würdet ihr machen?
1. Du bekommst das Auto, dass du bestellt hast. Willst du dich jetzt beschweren, dass man dir das gibt was du wolltest? oO
2. Sollte die Benzinsau von der DUH durchs Dorf getrieben werden (wonach es aussieht), kann es sein, dass du ohne OPF einen Wertverlust erleidest, vorhersehen kann man aber momentan nichts
Bei den Steuern hast du, wenn ich richtig informiert bin, sogar einen Vorteil, da alle Erstzulassungen erst ab dem 01.09. teurer werden bzw. in deinem Fall nur mit Ausnahmegenehmigung überhaupt möglich sind.
Ein gutes Erklärvideo zum WLTP:
https://www.youtube.com/watch?v=s9ssveRYUp8
Bin mit dern prognostizierten Liefertermin jetzt schon 2 Wochen über der Zeit. Der Händler erzählt mir was von "Status 7" und mehr weiß er auch nicht, will mal in WOB nachfragen. Das Auto wurde in Emden am letzten Tag vor den Werksferien gebaut. Ich befürchte, daß die das haben stehen gelassen haben. Kann mir jemand was zum "Status 7" sagen??? Danke im vorraus.
Hallo,
vielen Dank für den Link. Das Video ist echt gut.
Natürlich bekomme ich das Auto, das ich bestellt habe. Das Thema WLTP und der Stichtag 01.09 war den Händlern doch sicherlich im März schon bekannt. Hier hätte im Verkaufsgespräch doch ein Hinweis kommen können?
Es ist doch ärgerlich, dass man am 25.08 einen Neuwagen bekommt, welcher am 01.09.nicht mehr die aktuellste Abgasnorm hat und so wie ich das verstanden habe eigentlich ab diesem Termin auch nicht mehr zugelassen werden kann?
Zumal man ja seinen Euro4 aus dem Verkehr zieht (Umweltprämie) um dann einen Neufahrzeug zu bekommen, welches auch schon wieder Probleme mit der Abgasnorm mit sich bringt.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 31. Juli 2018 um 17:45:24 Uhr:
Zitat:
@RaiSk schrieb am 31. Juli 2018 um 16:46:35 Uhr:
Hallo,habe mir Ende März einen Passat Variant 1,4 TSI ACT bestellt. Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höher Steuern, Nachrüstung OPF.
Was würdet ihr machen?
1. Du bekommst das Auto, dass du bestellt hast. Willst du dich jetzt beschweren, dass man dir das gibt was du wolltest? oO
2. Sollte die Benzinsau von der DUH durchs Dorf getrieben werden (wonach es aussieht), kann es sein, dass du ohne OPF einen Wertverlust erleidest, vorhersehen kann man aber momentan nichtsBei den Steuern hast du, wenn ich richtig informiert bin, sogar einen Vorteil, da alle Erstzulassungen erst ab dem 01.09. teurer werden bzw. in deinem Fall nur mit Ausnahmegenehmigung überhaupt möglich sind.
Ein gutes Erklärvideo zum WLTP:
https://www.youtube.com/watch?v=s9ssveRYUp8
Ähnliche Themen
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 09:44:19 Uhr:
Es ist doch ärgerlich, dass man am 25.08 einen Neuwagen bekommt, welcher am 01.09.nicht mehr die aktuellste Abgasnorm hat und so wie ich das verstanden habe eigentlich ab diesem Termin auch nicht mehr zugelassen werden kann?Zumal man ja seinen Euro4 aus dem Verkehr zieht (Umweltprämie) um dann einen Neufahrzeug zu bekommen, welches auch schon wieder Probleme mit der Abgasnorm mit sich bringt.
Ärgerlich ... zweifellos, aber letztlich ebenso egal, und ebenso eigenes verschulden des jeweiligen Käufers.
Die Umweltprämie war ja eh nur eine bessere Abwrackprämie, das Wort Umwelt ist hier eh im Bereich der Märchen und Fabeln. Dazu sind dem schmarrn viel zu viele Autos zum Opfer gefallen, welche noch jahrelang problemlos ihren Dienst getan hätten.
Zitat:
@RaiSk schrieb am 31. Juli 2018 um 16:46:35 Uhr:
Hallo,habe mir Ende März einen Passat Variant 1,4 TSI ACT bestellt. Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höher Steuern, Nachrüstung OPF.
Was würdet ihr machen?
Muss man das gleich in mehrere Threads schreiben???
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 09:44:19 Uhr:
Es ist doch ärgerlich, dass man am 25.08 einen Neuwagen bekommt, welcher am 01.09.nicht mehr die aktuellste Abgasnorm hat und so wie ich das verstanden habe eigentlich ab diesem Termin auch nicht mehr zugelassen werden kann?
Der hatte schon als du ihn bestellt hattest nicht die aktuellste Abgasnorm 😉
Vw verkauft wirklich bis zur letzten Minute Fahrzeuge mit der alten Norm. Bisher wird noch nirgends ein unterschied zwischen den euro6 normen gemacht und ich glaube das euro 6 irgendwann eh über einen Kamm geschooren werden.Autos die nach wltp geprüft wurden unterscheiden sich technisch nicht...es ist halt nur ein test mit anderen versuchsaufbau. Da aber nicht nur jeder motor sondern auch die einzelnen sonderausstattungen geprüft werden müssen tun sich die Hersteller da sehr schwer. Obendrein werden die werte wohl auch auf dem
Papier stark ansteigen.
Ärgerlich wäre es natürlich wenn es ab dem 1.9 plötzlich euro norm7 und Steuererleichterung geben würde... soweit ist es aber noch lange nicht.
Also hole Deinen Neuwagen ab und hab spass damit. So langsam sollten nur wltp geprüfte autos zu bestellen sein... denn in 4 wochen bekommen die es kaum
Hin ein auto zu bauen und zu liefern. Bin gespannt ob welche auf der strecke bleiben und ihre Fahrzeuge nicht mehr bekommen bzw nicht mehr anmelden können.
Jeder der ein Auto bestellt hat wird auch eins bekommen das einzige was passieren kann meines Kenntnisstand nach das anstatt dem 1.4 Benziner einem 1.5 Benziner angeboten wird als Alternative genauso kann es bei anderen Modellen vorkommen das ein bereits WLTP geprüftes bzw. Zugelassenes Motorenmodell als Alternative angeboten wird. Empfinde ich nicht als besonders tragisch da VW hier wirklich kulant wirkt und für den Umstieg keinen Aufpreis verlangt bzw. dir den ggf. größeren Motor zum selben Preis gibt. Wer sich geschickt anstellt kann Vll sogar das ein oder andere extra raushandeln welches sonst nicht mit drin gewesen wäre.
Passat Variant Highline 2.0 TDI (150 PS) DSG
Bestellt 22.06.2018
Beim Händler voraussichtlich in KW40/2018
Zu der Diskussion um WLTP usw.: Ich habe - wie wohl fast alle Besteller - schon Ende März/Anfang April ein entsprechendes Zusatzblatt bekommen, wo genau diese Problematik erklärt wurde und ehe man das Blatt unterschreibt, kann man sich ja schlau machen (und dann auf Faktenbasis entscheiden). Grundsätzlich sehe ich das Problem, ob nun bei Diesel im Allgemeinen, WLTP, Abgasnormen generell ... nicht bei VW oder irgendeinem anderen Hersteller sondern ausschließlich in der Politik, die m.E. schwachsinnige gesetzliche Regelungen fernab jeder Praxis durchsetzen will. Was man den oberen Etagen der Autokonzerne geschlossen vorwerfen kann, ist die m.E. kritiklose Zustimmung in den vergangenen Jahren zu eben diesen realitätsfremden Hirngespinsten der Politiker. Soweit, so off topic.
Zum Thema Lieferzeit: Der Hersteller baut nun mal nicht nur eine Baureihe und nur ein Modell sondern hat - allen Unkenrufen zum Trotz - offensichtlich die Bücher voll und ich finde es gerade deshalb beeindruckend, dass in der aktuellen schwierigen Situation sogar unverbindliche Zusagen weitestgehend eingehalten werden und auftretende Probleme sehr kulant zu Lasten des Unternehmens geregelt werden. Klar kann man auch darüber jammern, 2 Wochen können eine lange Zeit sein, wenn man auf ein Auto wartet. Und ja, ein Allrad Pkw verbraucht wohl ein wenig mehr Kraftstoff als ein reiner Fronttriebler (was jemand, dessen Bestellung aus den bekannten Gründen ohne Aufpreis auf Allrad geändert wurde, natürlich schwer treffen kann).
Meinen Wagen habe ich am 26.03 bestellt und kein Zusatzblatt bzw. keine Information zu dem Thema erhalten. ich denke, eine Aufklärung in der Sache wäre schon wichtig gewesen.
Zitat:
@Martin_E schrieb am 2. August 2018 um 11:57:20 Uhr:
Zu der Diskussion um WLTP usw.: Ich habe - wie wohl fast alle Besteller - schon Ende März/Anfang April ein entsprechendes Zusatzblatt bekommen, wo genau diese Problematik erklärt wurde und ehe man das Blatt unterschreibt, kann man sich ja schlau machen (und dann auf Faktenbasis entscheiden). Grundsätzlich sehe ich das Problem, ob nun bei Diesel im Allgemeinen, WLTP, Abgasnormen generell ... nicht bei VW oder irgendeinem anderen Hersteller sondern ausschließlich in der Politik, die m.E. schwachsinnige gesetzliche Regelungen fernab jeder Praxis durchsetzen will. Was man den oberen Etagen der Autokonzerne geschlossen vorwerfen kann, ist die m.E. kritiklose Zustimmung in den vergangenen Jahren zu eben diesen realitätsfremden Hirngespinsten der Politiker. Soweit, so off topic.Zum Thema Lieferzeit: Der Hersteller baut nun mal nicht nur eine Baureihe und nur ein Modell sondern hat - allen Unkenrufen zum Trotz - offensichtlich die Bücher voll und ich finde es gerade deshalb beeindruckend, dass in der aktuellen schwierigen Situation sogar unverbindliche Zusagen weitestgehend eingehalten werden und auftretende Probleme sehr kulant zu Lasten des Unternehmens geregelt werden. Klar kann man auch darüber jammern, 2 Wochen können eine lange Zeit sein, wenn man auf ein Auto wartet. Und ja, ein Allrad Pkw verbraucht wohl ein wenig mehr Kraftstoff als ein reiner Fronttriebler (was jemand, dessen Bestellung aus den bekannten Gründen ohne Aufpreis auf Allrad geändert wurde, natürlich schwer treffen kann).
Zitat:
@RaiSk schrieb am 2. August 2018 um 12:55:44 Uhr:
Meinen Wagen habe ich am 26.03 bestellt und kein Zusatzblatt bzw. keine Information zu dem Thema erhalten. ich denke, eine Aufklärung in der Sache wäre schon wichtig gewesen.
Da jeder heutzutage Zugang zu sämtlich verschiedenen Medien und Gesetzen hat, muss nicht jeder Bundesbürger der ein Auto kaufen möchte, extra aufgeklärt werden. Das Thema WLTP ist schon weit vor März in den Nachrichten gewesen. Es war nichts unbekanntes und/oder neues.
Der Verkäufer sowie der Hersteller liefern dir ein Auto, welches du bestellt hast. Nicht mehr und nicht weniger. Über die Randbedingungen sollte man sich im Vorfeld informieren.
Man muss ja heutzutage als Kunde auch für alles seinen "Doktor" machen. Es ist ja auch sicherlich von einem Verkäufer zu viel verlangt, dass er einen Kunden ordnungsgemäß berät und ihn über die Rahmenbedingungen aufklärt.
Ab 01.09. werden in der EU nur noch Neufahrzeuge zugelassen, die nach WLTP geprüft sind. VW hat deutschlandweit 50.000 Sondergenehmigungen für Zulassungen nach dem 01.09 die an VW Händler vergeben werden können.. Alles was keine Sondergenehmigung bekommt, kommt dann in die Presse (Zitat VW).
Das ist doch ein Umstand, der bei den VW Händlern Ende März 2018 doch sicherlich schon bekannt war.
@RaiSk
Das mag ja sein, betrifft dich aber effektiv doch gar nicht ...
Und selbst wenn dein Karren aufgrund dieses Umstandes in der Presse landen würde, täte dir VW halt dann einen (tendenziell kostenlosen) Leihwagen hinstellen, weil es letzlich ja nicht dein Verschulden ist, dass der Karren nicht mehr EZ-fähig wäre ...