Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Ich habe heute, (nach langem hin und her), den Leasingvertrag von Volkswagen Leasing per Schneckenpost erhalten.
In dem Vertrag fehlen die Angaben zum aktuellen Netto-Listenpreis des Basismodells und der Netto-Kaufpreis des Basismodells.
Meine Frage an Euch, fehlen die Angaben auch bei Euch im Vertrag (falls Leasing)?
Hat jemand seinen Antrag schon genehmigt bekommen vom BAFA, ohne diese Angaben im Leasingvertrag?
Unter welchem Punkt habt Ihr das Dokument 'Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität' hochgeladen?
Wie lange dauert es, nach der Genehmigung, bis zur Auszahlung?
Ich habe jetzt auch die Rechnung über das Leasing der letzten 3 Monate bekommen.
und Nachfrage meinerseits:
müssen die Dokumente unterschrieben sein? (habe ja nur die Kopien, da fehlen die Unterschriften)
Hat es bei jemandem hier trotz anderer API/Lounge Daten früher geklappt, als das was angezeigt wurde?
Das hört sich ja nach 'Spass' beim BAFA Antrag an. Man sollte meinen, dass ein Konzern wie VW die nötigen Unterlagen gebündelt liefern kann. Scheinbar sind die auch nicht so richtig organisiert. Dabei würde das doch Aufwand wegen Nachfragen der Kunden etc. sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eltopo schrieb am 17. April 2021 um 18:18:43 Uhr:
Ich habe heute, (nach langem hin und her), den Leasingvertrag von Volkswagen Leasing per Schneckenpost erhalten.
In dem Vertrag fehlen die Angaben zum aktuellen Netto-Listenpreis des Basismodells und der Netto-Kaufpreis des Basismodells.Meine Frage an Euch, fehlen die Angaben auch bei Euch im Vertrag (falls Leasing)?
Hat jemand seinen Antrag schon genehmigt bekommen vom BAFA, ohne diese Angaben im Leasingvertrag?Unter welchem Punkt habt Ihr das Dokument 'Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität' hochgeladen?
Wie lange dauert es, nach der Genehmigung, bis zur Auszahlung?
Ich habe jetzt auch die Rechnung über das Leasing der letzten 3 Monate bekommen.
Ich habe zwei Briefe von der Volkswagen Leasing bekommen. Einmal die Auftragsbestätigung/Vertragsannahme (3 Seiten) und einmal das Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität = Leasingkalkulation, darauf steht auch der Netto Listenpreis.
Zitat:
@roland44 schrieb am 17. April 2021 um 22:46:21 Uhr:
Wann kam der Zweite?
Weiß nicht mehr genau. Ich meine ne Woche später.
Zitat:
@Neunzehnnullneun schrieb am 17. April 2021 um 20:34:12 Uhr:
Ich habe zwei Briefe von der Volkswagen Leasing bekommen. Einmal die Auftragsbestätigung/Vertragsannahme (3 Seiten) und einmal das Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität = Leasingkalkulation, darauf steht auch der Netto Listenpreis.
Die Auftragsbestätigung habe ich nie erhalten, ist mir auch nicht so wichtig, ich habe ja jetzt den Leasingvertrag.
Warum in dem Anschreiben gefordert wird das der Netto-Listenpreis im Leasingvertrag stehen muss, erschließt sich mir auch nicht. Denn der ist ja in dem Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität benannt. Aber ich nehme an das man mit gesundem Menschenverstand und Logik bei einer Behörde nicht weit kommt :-).
Zitat:
@roland44 schrieb am 17. April 2021 um 19:57:59 Uhr:
Das hört sich ja nach 'Spass' beim BAFA Antrag an. Man sollte meinen, dass ein Konzern wie VW die nötigen Unterlagen gebündelt liefern kann. Scheinbar sind die auch nicht so richtig organisiert. Dabei würde das doch Aufwand wegen Nachfragen der Kunden etc. sparen.
Was mich am meisten stört, das man zwei Parteien hat, den Händler und die Leasinggesellschaft und jeder auf den anderen verweist. Beide Parteien aus dem VW Konzern.
Jetzt habe ich in etwa eine Ahnung davon, wie es den Selbstständigen ergeht, die Corona Gelder anfordern müssen weil man Ihnen die Existenzgrundlage entzogen hat.
Zitat:
@eltopo schrieb am 18. April 2021 um 13:12:43 Uhr:
Zitat:
@Neunzehnnullneun schrieb am 17. April 2021 um 20:34:12 Uhr:
Ich habe zwei Briefe von der Volkswagen Leasing bekommen. Einmal die Auftragsbestätigung/Vertragsannahme (3 Seiten) und einmal das Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität = Leasingkalkulation, darauf steht auch der Netto Listenpreis.
Die Auftragsbestätigung habe ich nie erhalten, ist mir auch nicht so wichtig, ich habe ja jetzt den Leasingvertrag.
Warum in dem Anschreiben gefordert wird das der Netto-Listenpreis im Leasingvertrag stehen muss, erschließt sich mir auch nicht. Denn der ist ja in dem Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität benannt. Aber ich nehme an das man mit gesundem Menschenverstand und Logik bei einer Behörde nicht weit kommt :-).
Die Auftragsbestätigung brauchst du aber. Verstehe das bei dir nicht. Den Leasingvertrag bekommst du direkt am Anfang vom Händler zum Unterschreiben. Sonst schau mal hier im Forum gibt's nen extra Thread.
Zitat:
@roland44 schrieb am 17. April 2021 um 22:46:21 Uhr:
Wann kam der Zweite?
Bei mir kam der zweite als erstes :-)
In Deinem Profil bist Du noch Mercedes Fahrer, wollte mir eigentlich letztes Jahr im Sommer einen Mercedes kaufen, die Hybridmodelle waren aber nicht mehr bestellbar, bin dann bei BMW gewesen, da konnte man mir gar keinen Termin für eine Lieferung nennen, dann bin ich als letzte Option bei VW (trotz Bedenken) gelandet.
VW hat das geschickt gemacht.
Einen unverbindlichen Liefertermin für 2020 nennen und dann halt einfach nicht liefern. Da kann man mal wieder sehen, der Ehrliche ist der Dumme.
Ich musste dann mein altes Auto nochmal reparieren lassen und durch den TÜV bringen und von der MWST Senkung hatte ich dann auch nichts:-(.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich der einzige VW Käufer bin, der massive Probleme mit dem neuen Golf hat. Man sieht es ja auch hier im Forum. Wie ich diese Woche gelesen habe, sieht VW aber den größten Markt in China, daher sind wir eh nicht besonders wichtig als Kunde.
Ob die VW Händler in Deutschland das auch so sehen...
Haltet durch und bleibt Gesund!
Das mit dem Liefertermin ist ja so eine Sache... Habe Gespräche Mitte September bezüglich eines GTE geführt, da hieß es noch LT Januar.
28.09 beim Händler unterschrieben mit LT 1. Quartal.
29.09. vom Händler bestellt
12.10 Auftragsbestätigung und Infoblatt zur Nachweisführung der E-Mobilität erhalten mit unverbindlichen Liefertermin Mai 21
Also behaupte ich mal, das hängt viel mit dem Händler zusammen- manche kommunizieren Ehrlich und andere nicht...
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 18. April 2021 um 13:53:56 Uhr:
Das mit dem Liefertermin ist ja so eine Sache... Habe Gespräche Mitte September bezüglich eines GTE geführt, da hieß es noch LT Januar.
28.09 beim Händler unterschrieben mit LT 1. Quartal.
29.09. vom Händler bestellt
12.10 Auftragsbestätigung und Infoblatt zur Nachweisführung der E-Mobilität erhalten mit unverbindlichen Liefertermin Mai 21
Also behaupte ich mal, das hängt viel mit dem Händler zusammen- manche kommunizieren Ehrlich und andere nicht...
Ja ich denke auch, ich bin an den falschen Händler geraten:-(
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 18. April 2021 um 13:53:56 Uhr:
Das mit dem Liefertermin ist ja so eine Sache... Habe Gespräche Mitte September bezüglich eines GTE geführt, da hieß es noch LT Januar.
28.09 beim Händler unterschrieben mit LT 1. Quartal.
29.09. vom Händler bestellt
12.10 Auftragsbestätigung und Infoblatt zur Nachweisführung der E-Mobilität erhalten mit unverbindlichen Liefertermin Mai 21
Also behaupte ich mal, das hängt viel mit dem Händler zusammen- manche kommunizieren Ehrlich und andere nicht...
Da bist du ja noch „ziemlich gut“ dran. Habe am 15.09.20 bestellt und soll meinen in der KW 26 bekommen, was ich irgendwie auch bezweifle..
Händler sagt KW 24, kann man darauf vertrauen?
Momentan ist alles mit Vorsicht zu genießen... Die beste Planung nichts, wenn unvorhersehbar Ereignisse wie Pressen Ausfall, Lieferengpässe durch querstehende Frachter etc... Wenn’s scheiße läuft dann richtig...