Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Zitat:
@nick311 schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:16:07 Uhr:
Bei mir genauso: Vor ein paar Tagen noch von KW6 auf KW11 gesprungen
Jetzt soll es die 14. KW werden - bin mal gespannt ob weitere solcher weihnachtlichen Updates in der Lounge die Auslieferung immer weiter nach hinten verschieben werden *freu*
Zitat:
@nick311 schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:16:07 Uhr:
Zitat:
@gogo55 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:19:40 Uhr:
....und nochmal 2 Wochen nach hinten gerutscht... von ursprünglich KW6 auf KW13
Davon gehe ich aus, aber wie gesagt, so lange der Fördertopf hält, bin ich entspannt.
Eigentlich sogar besser für mich, wenn ich erst zum Sommer hin hole. Spart man sich das Transportieren der Winterräder und muss nicht den ganzen Tag in der Dunkelheit unterwegs sein.
Anscheinend ist ja nicht für jeden die API Sichtbar so wie für mich..
Was denkt ihr woran es liegt ?
Letzter stand laut api 11.12.20 CP21
Zitat:
@benjo2 schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:12:07 Uhr:
API bei mir auch seit paar Tagen nicht zu erreichen
Bei mir auch nichts mehr seit Tagen. Nur der Auslieferungstermin steht in der Lounge.
Aber eigenlich auch egal.
Seit Freitag ist der Neue zugelassen und Sonntag wird er nun endlich abgeholt in der Autostadt.
Gut 4 Monate Lieferzeit aber doch noch ein gutes Ende gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andre_GTE schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:10:49 Uhr:
Anscheinend ist ja nicht für jeden die API Sichtbar so wie für mich..
Was denkt ihr woran es liegt ?
Letzter stand laut api 11.12.20 CP21
Wohl deaktiviert. Musste ja jeder überall rumposaunen, welche API-Daten bei ihm drinstehen. Sind halt firmenintern. Da hat VW den Riegel vorgeschoben.
Zitat:
@Torte0815 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:18:58 Uhr:
Zitat:
@Andre_GTE schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:10:49 Uhr:
Anscheinend ist ja nicht für jeden die API Sichtbar so wie für mich..
Was denkt ihr woran es liegt ?
Letzter stand laut api 11.12.20 CP21Wohl deaktiviert. Musste ja jeder überall rumposaunen, welche API-Daten bei ihm drinstehen. Sind halt firmenintern. Da hat VW den Riegel vorgeschoben.
Wer sagt dass, dass VW wegen „Firmeninternas“ den Riegel vorgeschoben hat? Reine Spekulation ...
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:19:57 Uhr:
Zitat:
@Torte0815 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:18:58 Uhr:
Wohl deaktiviert. Musste ja jeder überall rumposaunen, welche API-Daten bei ihm drinstehen. Sind halt firmenintern. Da hat VW den Riegel vorgeschoben.
Wer sagt dass, dass VW wegen „Firmeninternas“ den Riegel vorgeschoben hat? Reine Spekulation ...
Weil kein Betrieb gerne seine Produktionsabläufe in offenen Foren finden möchte. Verständlich, oder? Aber spekulier du ruhig weiter!
Zitat:
@Torte0815 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:24:49 Uhr:
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:19:57 Uhr:
Wer sagt dass, dass VW wegen „Firmeninternas“ den Riegel vorgeschoben hat? Reine Spekulation ...
Weil kein Betrieb gerne seine Produktionsabläufe in offenen Foren finden möchte. Verständlich, oder? Aber spekulier du ruhig weiter!
Ich habe deiner Aussage weder zugestimmt noch dagegen gesprochen. Ich verstehe Deinen Gedankengang.
Zeig mir doch mal eine Quelle, dass Du nicht spekulierst. 🙂 Ich werde warten 🙂
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:26:08 Uhr:
Zitat:
@Torte0815 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:24:49 Uhr:
Weil kein Betrieb gerne seine Produktionsabläufe in offenen Foren finden möchte. Verständlich, oder? Aber spekulier du ruhig weiter!
Ich habe deiner Aussage weder zugestimmt noch dagegen gesprochen. Ich verstehe Deinen Gedankengang.
Zeig mir doch mal eine Quelle, dass Du nicht spekulierst. 🙂 Ich werde warten 🙂
Glaubst du VW veröffentlicht sowas auch noch? Tatsache ist, das User (auch hier aus dem MT-Forum) sogar Mails an den Konzern geschrieben haben weil die Daten in der Lounge stark von den API-Daten abgewichen sind. Würde VW hier nicht rigoros handeln und die API deaktivieren, hätten sie demnächst wohl auch noch einen Datenskandal am Hals.
Liefertermin war bei mir viertes Quartal unverbindlich bei Bestellung am 18.8. Heute habe ich erstmal den Ersatzwagen von meinem Händler abgeholt.
Das ist wieder typisch. Kaum kann man mal was nachschauen und da passt was nicht, rennen die gleich direkt zu VW. Für die wünsche ich mir, dass deren Liefertermin auf Mitte 2023 geschoben wird.
Jetzt müssen es alle ausbaden.
Das sind alles nur wilde Spekulationen.
Ich würde die ganze Sache mal abwarten, bis man wieder weiß, wie es in Wolfsburg weiter geht. Vielleicht ist bis dahin die API wieder ersichtlich.
Edit: Glaube auch, dass es VW wenig interessiert, ob der Helmut aus Kassel seinen Produktionsstatus einsehen kann und weiß wie weit sein Koffer ist. Ändern kann er es eh nicht!
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:57:53 Uhr:
Das ist wieder typisch. Kaum kann man mal was nachschauen und da passt was nicht, rennen die gleich direkt zu VW. Für die wünsche ich mir, dass deren Liefertermin auf Mitte 2023 geschoben wird.Jetzt müssen es alle ausbaden.
Die API war eh für den hintern
Genauso wie die Terminplanung in Wolfsburg
Zumindest war es interessant, wenn sich der CP geändert hat. Dann konnte man wenigstens sehen, dass da was passiert. Ich hoffe auch, dass das bald wieder einsehbar ist.
Zitat:
@Minne2606 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:13:24 Uhr:
Das sind alles nur wilde Spekulationen.
Ich würde die ganze Sache mal abwarten, bis man wieder weiß, wie es in Wolfsburg weiter geht. Vielleicht ist bis dahin die API wieder ersichtlich.Edit: Glaube auch, dass es VW wenig interessiert, ob der Helmut aus Kassel seinen Produktionsstatus einsehen kann und weiß wie weit sein Koffer ist. Ändern kann er es eh nicht!
Du hast von Datenschutz nicht so viel Ahnung, oder?
Im übrigen betrifft es nicht nur Wolfsburg wo ja derzeit Werksferien sind, sondern auch die Fahrzeuge aus Werken wo noch produziert wird.