Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Danke für die ausführliche Antwort.
Das stimmt mich positiv.
Sehe da jetzt aber auch keinen Engpass.
Glaube da muss man sich keine Sorgen machen, selbst wenn die Fördermittel erreicht sind wird da sicher was nachgeschoben. Die Förderung ist ja mehr ein Konjunkturpaket für die deutsche Autoindustrie, vor allem VW dürfte stark davon profitieren, die ja gerade massiv förderfähige Fahrzeuge auf den Markt werfen und VW weiss auch, das ohne die Förderung niemand einen ID.3 / GTE oder eHybrid zu den aufgerufenen Preisen kaufen wird.
Da wird die Autolobby schon dafür sorgen, das dann noch weitere Milliarden fließen....
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Dann sollten wir uns keine Gedanken bezüglich der Förderung machen müssen.
Moin,
im Juli sind noch 2,6 Milliarden für die Plug in Hybride dazu gekommen, das wurde hier noch nicht erwähnt. Ist an der Presse seltsamerweise auch weitgehend vorbeigegangen.
Mit den ca. Mitte des Jahres aufgestockten 2,09 Mrd. macht das zusammen 4,69 Milliarden bis 2025. Anders wäre das ja auch nicht bis dahin zu finanzieren. So wurde es im Konjunkturpaket beschlossen.
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
Hallo @Bubi_GTE
es sind doch nur 2,2 Mrd. zusätzlich, konntest Du so auch kaum finden. Steht im Entwurf des Konjunkturpaketes. Seite 8 oben.
Da ist ja auch so beschlossen worden.
Gruß Ulli
Zitat:
@ulliboy schrieb am 28. August 2020 um 16:05:40 Uhr:
Moin,im Juli sind noch 2,6 Milliarden für die Plug in Hybride dazu gekommen, das wurde hier noch nicht erwähnt. Ist an der Presse seltsamerweise auch weitgehend vorbeigegangen.
Gruß Ulli
Das stimmt so aber nicht.
Es sind 2,09 oder 2,2 Mrd, egal ob umgesetzter Beschluss oder Koalitionspapier (Entwurf) zusätzlich zu den bislang 600 Mio. aus dem alten Programm von 2016 -2020.
Die Verdoppelung der Förderung ist von 2020 bis Ende 2021 vorgesehen und nennt sich Innovationsprämie. Hierfür sind bis zu 2,09 oder 2,2 Mrd Euro (wie man es sehen will) vorgesehen. Das Programm Umweltbonus an sich geht danach noch bis 2025 weiter. Was bis 2021 nicht abgerufen wird steht dann stand heute unter alter Förderung zunächst bis 2025 unter alten Förderbedingungen (keine Verdopplung) zur Verfügung. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit und wie schon geschrieben da wird zum Thema Elektromobilität und Umsetzbarkeit noch nicht das letzte Wort gesprochen sein.
Sollte bis 2021 wirklich alles abgerufen sein wird es sicherlich Verhandlungen über eine Aufstockung des Fördervolumens bis 2025 geben.
Wie auch immer... im Moment ist ausreichend staatliche Förderung für uns alle da.
Muss man nur noch den Antrag richtig ausfüllen, dann klappt das schon.
Na, das hab ich anders gelesen.
Die 2,09 Mrd waren schon vor Verdopplung des Bonus, Aufgestockt seit spätem Frühjahr im Topf. Danach kam erst das Konjunturpaket Die 2,2 Mrd kamen also hinzu. Es heißt ja auch im Entwurf:
Im Rahmen der nationalen Plattform „MobilitätderZukunft“ werden wir die Frage des optimierten Nutzungsgrades des elektrischen Antriebs bei plug- in Hybridfahrzeugen diskutieren. {Finanzbedarf: 2,2 Milliarden Euro}
Gruß Ulli
Unter jedem Punkt im Papier steht in Klammer der Finanzbedarf. Die 2,2 Mrd sind für den kompletten Punkt 35b im Koalitionspapier kalkuliert.
Und das was du zitierst heißt nur dass man über den nutzungsgrad von Plug in Hybriden diskutieren will.
Für eine Diskussion 2,2 mrd Euro. Da würd ich gern teilnehmen.
Egal wie man es liest oder verstehen will, auf der Seite der Bundesregierung steht in der Pressemitteilung dass für die Innovationsprämie 2,09 mrd bereit stehen. Das ist der umgesetzte Beschluss aus dem Vorschlag der Koalition (Entwurf 2,2 Mrd) Das gilt für E und Plug in Hybrid insgesamt. Es gibt definitiv keine 2 Mrd nur für Plug in hybride extra.
Dabei belasse ich es jetzt aber auch.
Etwas, was Du ständig wiederholst wird dadurch nicht richtiger. Ich habe Dich schon mehrmals darauf hingewiesen, das es sich um 2 von der Sache her unterschiedliche Summen handelt.
Einmal wurde der Umweltbonus im Februar 2020 für BEV (6000) und PHEV (4500) erhöht mit der Fördersumme 2,09 Mrd, siehe Link und Texte unten.
Für die Erhöhung der BEV auf 9.000€ und mit entsprechender Summe die PHEV Mitte des Jahres wurden dann noch 2,6 Mrd nachgeschossen. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen, wenn man sich informiert.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/umweltbonus-1692646
Warum wird der Umweltbonus erhöht?
Um die Klimaziele 2030 zu schaffen, müssen in Deutschland sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Deshalb wurde im Rahmen der Konzertierten Aktion Mobilität am 4. November 2019 beschlossen, den vor drei Jahren eingeführten Umweltbonus bis Ende 2025 zu verlängern und deutlich zu erhöhen.
Wie lange soll die Förderung gelten?
Für die Förderung sind ab dem Jahr 2020 Bundesmittel in Höhe von 2,09 Milliarden Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung dieser Mittel, längstens bis 2025.
Wann tritt die geänderte Förderrichtlinie in Kraft?
Die 3. Änderung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen tritt am 19. Februar 2020 nach ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft und am 31. Dezember 2025 außer Kraft.
Hallo Zusammen,
unter dem Titel Lieferzeit Golf 8 GTE hätte ich schon ein paar mehr Infos zur Lieferzeit erwartet ;-)
Ich habe am Freitag bestellt und der Händler sagte was von Februar 2021!
Das kann doch nicht sein, oder? Hat jemand andere Infos?
Grüße
19.08. bestellt, Lieferung für 41. KW mitgeteilt worden vom Händler.
Nach meiner Empfindung sehr zeitnah, ehrlich gesagt. War also etwas sehr überrascht.
Gehe aber dennoch stark davon aus, dass es sich verzögern wird..